1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Welches Antiviren Programm empfehlt Ihr!

  • t3dfx
  • 9. April 2013 um 10:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • t3dfx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Apr. 2013
    • 9. April 2013 um 10:13
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5 ESR
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server

    Hallo zusammen!

    Ich habe schon einige Beiträge bzgl. der Viren-Programme gelesen, aber die sind schon leider
    etwas älter.

    Meine Frage ist, welches Antivieren-Programm würdet Ihr für o.g. Version empfehlen?
    Ich habe mir 5 Lizenzen von Kaspersky Pure 3.0 zugelegt, leider habe ich erst danach
    erfahren, dass Kaspersky Thunderbird nicht mehr unterstützt.

    Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Ich hatte auf den alten Rechnern
    Avira Premium installiert, war aber nicht voll und ganz zufrieden und möchte aus diesem
    Grund ein anderen, zuverlässigen Scanner.

    Vielen dank für Eure Tipps!

    Gruß

    Tobias

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2013 um 11:22
    • #2

    Hallo,

    um Deine Frage zu beantworten: Keines! Hier aber mal eine paar Tests.

    Und TB muss und soll auch nicht unterstützt werden. Das TB-Profil muss dagegen IMMER ausgenommen werden, ausgehende Mails zu scannen macht keinen Sinn. Entweder Du bist Viren frei, dann brauchst Du das nicht oder Du bist es nicht, dann wird es Zeit etwas dagegen zu tun.

    Mit Kaspersky (das ich selber nicht nutze und kenne) liegst Du wahrscheinlich nicht schlecht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. April 2013 um 11:59
    • #3

    Hallo Tobias

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ein Anit-Viren Programm ist auf einem PC unabdingbar, nicht nur zum Schutz des eigenen PCs.
    Entsprechend der Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu
    eingestellt, gibt es im Regelfall auch keine Probleme.
    Aber einige Schutzprogramme meinen, sich in die Struktur von TB z.B. per Addon einzubinden und das geht dann schnell schief, spätestens beim Update.
    Leider ist da der Kasper des öfteren im Forum als Übeltäter aus zu machen.
    Ein einfaches, gutes Antiviren Programm reicht, die Firewall von Win >7 ist ausreichend, somit ist eine Suite meist nicht notwendig.
    Wobei, ich selber habe seit Jahren die F-Secure Suite auf meinen PCs am Laufen, aber nur, weil z.T. "unbedarfte" Mitarbeiter da dran sitzen und ich damit einige in diesem Hinblick sinnvolle Optionen gegen flinke Finger nutzen kann. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. April 2013 um 12:02
    • #4

    Hallo,

    :arrow: "Der richtige Virenschutz"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2013 um 12:32
    • #5

    Hallo Tobias,

    wie du siehst schreibt dir niemand, dass du den AV-Scanner abc oder lieber den xyz verwenden solltest.
    Und das ist auch gut so! (WOWEREIT)

    Zum einen ist niemand von uns in der Lage, eine fundierte Untersuchung der diversen Produkte durchzuführen. In der Regel wird dir dann jeder das Produkt empfehlen, mit welchem er bisher zufrieden war. (Begründung: Ich nutze "abc" ... und ich hatte noch nie einen Virus. Oder sollte es besser heißen "mein AV-Scanner "abc" hat noch nie irgendwelchen Schadcode erkannt!" Suchs dir raus ... .)

    Zum anderen wird sich niemand auf das dünne Eis begeben, und hier in aller Öffentlichkeit posten, dass das Produkt "abc" Müll ist und das Produkt "xyz" allererste Sahne. Dieses Risiko wird kein mitdenkender Mensch (der das leidige Abmahnunwesen in Deutschland kennt) freiwillig eingehen.

    Was du bekommst, sind gute Ratschläge zum Thema. Und diese kannst/solltest du dir durchlesen.

    Und von mir bekommst du noch den Hinweis auf diverse bunte Computer-"Fach"-Zeitschriften. Die bringen alle mehrfach im Jahr ihre Bestenliste. Natürlich auch online zu sehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 22. April 2013 um 18:50
    • #6

    Guten Tag allerseits (mal wieder) ;)

    Ich bin in der Vergangenheit mit avast! Free Antivirus zufrieden gewesen. Dies gilt bei mir für drei Systeme: Win XP (jaja, ich liebe auch Oldtimer), Win 7 en OSX 10.8.3. Nun hat Avast für Windows die Version avast! 8 herausgebracht, mit der Funktion "sofware updater". Dieser Funktion macht dasselbe wie Secunia PSI, kontrolliert gängige Software auf Aktualität (z.B. Browser, Adobe-Produkte, Java, ...) und bietet sofort Links zum updaten an.

    Leider funktioniert diese neue Funktion von avast 8 (bei mir) nicht gut. Nach einem solchen update durch avast 8 ist mein Windows-7-Notebook in die Knie gegangen, fest gelaufen und nach einem erzwungenen Neustart im DOS-Startfenster aufgestanden. Mit Safemode und Systemwiederherstellungen musste ich neu beginnen. Das ganze zweimal.

    Vielleicht haben andere Nutzer ähnliche Erfahrungen? Die Version 7 unter OSX funktioniert einwandfrei.

    OT
    Schönen Gruß aus Amsterdam. Hier beginnt inzwischen, das ganze Volk durchzudrehen :lach:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. April 2013 um 22:27
    • #7

    [OT]
    Hallo Amsterdammer,

    Zitat von "Amsterdammer"

    Hier beginnt inzwischen, das ganze Volk durchzudrehen :lach:


    das lenkt so "schön" von den sonstigen Problemen und desaströsen Polit-Nachrichten ab... :rolleyes:[/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Science_Researcher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Mai. 2013
    • 1. Mai 2013 um 10:50
    • #8

    Ich würde auch Avast empfehlen. Ich habe seitdem keinen einzigen Befall mehr gehabt, was die Konkurrenzprogramme vorher nicht geschafft haben.

  • Sabine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Mai. 2013
    • 14. Mai 2013 um 11:54
    • #9

    Nutze seit vielen Jahren Avira und bin sehr zufrieden. Hatte auch mal Kaspersky, aber der hat meinen´Rechner sehr langsam gemacht. Auf einem Firmenrechner hatten wir mal Norton Anti Virus, da musste der Rechner kapitulieren, da irgendwelche Programme sich ständig mit diesem Programm geschlagen haben. Die Rechenleistung war einfach nicht ausreichend. (Oder der "Installateur" nicht gut genug...).

  • Vochel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 4. September 2013 um 09:43
    • #10

    Ich empfehle auch keines mehr. Vor einem guten Jahr habe ich mir mal überlegt wieviele Viren etc ich in den letzten 10 Jahren auf dem Rechner hatte (nämlich nicht einen einzigen Fall) und wieviel Zeit mich dagegen diverse Virenprogramme gekostet haben (eine Menge). Fazit: zuhause gibt es keinen Virenschutz mehr und alles ist gut.

  • dsl.peter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 6. September 2013 um 10:01
    • #11

    Hi,

    also ich kann Kaspersky empfehlen. Läuft bei mir seid Jahren und ich hatte nie Probleme damit.

    lg

  • horo41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Okt. 2013
    • 31. Oktober 2013 um 10:41
    • #12


    Ich benutze schon lange AviraAntivir und war lange damit zufrieden. In letzter Zeit mehrte sich jedoch die Tatsache, dass sich E-Mailprogramme mit Avira nicht immer vertragen.
    So bin ich letztendlich (weitere lukrative Programme gibt es jetzt kaum noch) beim Thunderbird gelandet, der mir vom Aufbau und der Nutzung gut gefällt.
    Leider gibt es jetzt auch hier Probleme mit Antivir. Thunderbird läßt sich nicht mehr starten. Grund war, dass der Echtzeitschutz von Antivir etwas dagegen hatte.
    Ich frage mich, wo das noch hinführen soll?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2013 um 20:38
    • #13

    Hallo,
    es ist bekannt, dass viele Mailprogramme sich nicht mit Sicherheitssoftware vertragen.
    Avira ist noch ein der harmlosesten (im Vergleich zu Kaspersky und AVG), allerdings benutze ich die kostenlose Version, die keine Mailüberwachung hat (braucht man eigentlich nicht).
    Ich würde empfehlen, diese - falls vorhanden - abzustellen, denn der Echtzeitscanner müsste dafür reichen.
    Dann solltest du in Avira für den Echtzeitscanner und den Systemscanner das Thunderbird-Profil als Ausnahme setzen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Wenn Thunderbird nicht mehr startet, startet es dann wenigstens im safe-mode?
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Es gibt noch weitere Ursachen für dein Problem.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™