1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

  • edvoldi
  • 26. September 2013 um 13:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 11:07
    • #121

    Vielleicht ist Thunderbird/Lightning durch das testen ein wenig durcheinander geraten. Löscht alle Google Kalender und Passwörter und legt die Kalender neu an.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tentaurus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    • 30. Oktober 2013 um 13:16
    • #122

    ...dito!

    Der Google-Kalender funzt auch mit Lightning 2.6.2 nicht so, wie er soll!

    Back to "Provider for Google Kalender...."

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 13:51
    • #123

    Hallo

    Zitat von "edvoldi"

    Vielleicht ist Thunderbird/Lightning durch das testen ein wenig durcheinander geraten. Löscht alle Google Kalender und Passwörter und legt die Kalender neu an.

    = das nützt leider nichts!Bei mir werden 6 Kalender angezeigt und bei 2 Kalendern ist ein gelbes Ausrufezeichen.

    Zitat von "Tentaurus"

    Der Google-Kalender funzt auch mit Lightning 2.6.2 nicht so, wie er soll!
    Back to "Provider for Google Kalender...."

    = Provider für Google Kalender benutze ich jetzt ca. 3 Wochen wieder....wenigstens damit werden alle Kalender angezeigt.

    LG
    Girlie

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 13:57
    • #124
    Zitat von "Girlie"

    !Bei mir werden 6 Kalender angezeigt und bei 2 Kalendern ist ein gelbes Ausrufezeichen.


    Ist die Offline-Unterstützung ausgeschaltet?

    MfG EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 14:52
    • #125

    NEIN, auch hier bring das Löschen und neu Einbinden (Offline-Unterstützung ist aus!!) der Kalender keinen Erfolg, das gelbe Ausrufezeichen bleibt mir erhalten. Ich hoffe die Entwickler sputen sich nun endgültig... :freak:

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 15:00
    • #126

    Dann schreibe es dem Entwickler,
    https://blog.mozilla.org/calendar/

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 15:13
    • #127

    I hope you will spoot now, finalvalid ;-)

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 15:46
    • #128

    Falscheintrag!!

    Einmal editiert, zuletzt von Girlie (30. Oktober 2013 um 15:51)

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 15:50
    • #129
    Zitat von "edvoldi"


    Ist die Offline-Unterstützung ausgeschaltet?

    MfG EDV Oldi

    Ja ist ausgeschaltet!
    Ich habe auch mal die Kalender mit Ausrufezeichen komplett bei Google neu angelegt, d.h. mit neuer ID; es tritt aber das gleiche Problem auf.Kann ich mir absolut nicht erklären, warum es bei 6 Kalender geht und bei 2 nicht!!!???? :wall::wall:

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 30. Oktober 2013 um 16:36
    • #130

    Betreffen denn die Probleme jetzt "nur" noch die Linux Nutzer oder auch Windows? Ich habe das Update noch nicht gemacht auf 24.1.0, aber mit 24.0.1 und Lightning 2.6.1 läuft hier alles einwandrei, die Google Kalender sind da und aktualisieren auch.

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 17:09
    • #131

    Thunderbird 24.1.0
    Lightning:2.6.2

    Hi, habe jetzt nochmal ein jungfräuliches Profil erstellt nur mit Lightning als Addon
    Beim Erstellen der Kalender mit gelben Ausrufezeichen kommt folgende Beschreibung in der Fehlerkonsole:
    -[JavaScript Warning: "CalDAV: Unexpected response, status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage, href: /caldav/v2/ID@http://group.calendar.google.com/events/"]

    -Zeitstempel: 30.10.2013 16:58:25
    Fehler: Assert failed: unexepcted endBatch!
    2: [resource://calendar/modules/calProviderUtils.jsm:647] cPB_endBatch
    3: [resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js:464] wH_endDocument
    4: [resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js:423] wSL_onStopRequest
    5: [null:0] null

    Quelldatei: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Claus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/ry8mqfal.Probe%202/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calUtils.js
    Zeile: 1029

    -[JavaScript Warning: "Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Gäste. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_REPORT_ERROR. Beschreibung: Es wurde ein Fehler beim Lesen des Kalenders festgestellt: https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/ID@http://group.calendar.google.com/events. Der Kalender wurde deaktiviert bis er sicher genutzt werden kann."]

    -[JavaScript Warning: "Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Gäste. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: READ_FAILED. Beschreibung: "]

    Vielleicht kann jemand damit was anfangen?
    LGG

    Info: Wo oben ID steht in der Fehlermeldung steht im Kalender natürlich meine richtige ID

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 17:16
    • #132

    Hallo Girlie,
    was für ein Betriebssystem hast D??

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Oktober 2013 um 17:17
    • #133

    Windows 7

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Oktober 2013 um 17:28
    • #134

    Hallo Girlie,
    schau einmal hier, das konnte das gleiche Problem sein wie beim Dir.
    https://blog.mozilla.org/calendar/2013/…t/#comment-9291

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • sts
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 20:55
    • #135

    Ist ein bekanntes Problem mit Google Calendar CalDAV v2 und in Arbeit:
    Bug 930132 - Chunked webdav-sync is not handled [status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage] [Error: Assert failed: unexepcted endBatch!]

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 31. Oktober 2013 um 09:14
    • #136

    Hi,

    Zitat von "sts"

    Ist ein bekanntes Problem mit Google Calendar CalDAV v2 und in Arbeit:
    Bug 930132 - Chunked webdav-sync is not handled [status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage] [Error: Assert failed: unexepcted endBatch!]

    -dann werde ich mal abwarten.So lange die Kalender mit Provider funktionieren, kann ich warten.
    LGG

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 2. November 2013 um 08:05
    • #137

    Hallöchen zusammen,

    das wird ja immer schlimmer mit Lightning! :aerger: SeaMonkey Update auf 2.22 (Linux), Lightning wird auf Version 2.6.2 gelupft und weg waren alle Kalender. Getestete Lightning Versionen:

    • 2.6
    • 2.6.1
    • 2.6.2

    Ergebnis:

    Keine Chance!

    Nun habe ich Lightning 2.7b1 installiert und siehe da, es funktioniert alles, allerdings wieder nur mit dem Provider! :eek: :stupid: Ich weiß ja nicht, was die Programierer da machen, aber irgendwie scheinen die von Linux und SeaMonkey nicht viel zu halten. :( Wer außer einem Freak wie mir kommt schon auf die Idee, daß er Beta-Versionen zum produktiven Arbeiten verwendet? Bei SeaMonkey 2.21 funktionierte übrigens nur Lightning 2.6 und nicht die dafür vorgesehenen 2.6.1 oder 2.6.2! :wall:

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. November 2013 um 09:46
    • #138

    Hallo TmoWizard,
    Du kennst diesen Beitrag?
    Durch einem BUG in Thunderbird unter Linux kann man nur die oben beschriebene Kombinationen verwenden.
    Außerdem gibt es noch zwei BUGs die erst mit Lightning 2.6.3 behoben werden.
    Du bist Dir im klaren, dass Du mit Thunderbird 25beta und Lightning 2.7b1 ältere Versionen als mit Tb 24.1.0 und Lightning 2.6.2 benutzt?

    25.0b1 und Lightning 2.7b1 vom 16.10.13 und

    24.1.0 vom 24.10.13 und Lightning 2.6.2 vom 23.10.13
    weiterhin lese bitte den Blog vom Entwickler:
    https://blog.mozilla.org/calendar/2013/…ird-24-0-1-yet/

    Weiterhin sind auch die Hinweise in der Erweiterung wichtig,
    siehe hier;:
    Lightning Version 2.7b1 Released October 17, 2013 3.9 MB Works with SeaMonkey 2.22 and later, Thunderbird 25.0 and later

    Also nicht immer Blind alles neue installieren.

    Wenn Du nicht in vielen Treads antworten würdest, hättest Du das ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=352077#p352077 ) auch gelesen.

    MfG
    EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 3. November 2013 um 20:08
    • #139

    Aber die alte CALDAV API funktioniert doch erstmal wieder, vielleicht wäre das auch unter 7 eine Lösung, bis die neue richtig läuft.

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 3. November 2013 um 20:30
    • #140

    Hier geht derzeit garnichts weder mit der alten noch der neuen Adresse, sowohl unter XP und Win 7. :aerger:

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™