1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eigenschaften Mail

  • Fleischmann
  • 5. Oktober 2013 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fleischmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 11:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de, GMX

    Moin,

    ich bin von Outlock auf Thunderbird umgestiegen. Hat alles super geklappt, allerdings vermisse ich folgende Funktion die ich bis jetzt nicht gefunden haben.
    Wenn ich eine Mail bekomme, und möchte den Absender sehen, so bin ich auf Eigenschaften gegangen und konnte so mir die Mail raus kopieren.
    Somit mußte ich die Mail nicht öffnen, und konnte Spammails gleich so aussortieren.

    Diese Funktion finde ich in Thunderbird nicht. Gibt es diese nicht ? Und wenn ja, wie kann ich diese aktivieren ?

    Danke für Eure Hilfe
    Thorsten

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Oktober 2013 um 15:18
    • #2

    Hallo Thorsten,

    du kannst in der Nachrichten/Themenliste des Hauptfensters von TB, ohne die Nachricht zu öffnen, einen Rechts-Klick (oder Ctrl + Klick) auf die Nachricht machen und die entsprechende Aktion aus dem Kontext-Menü auswählen, z. B. "Markieren" -> "Junk", oder "Verschieben in", "Kopieren in", ... usw.
    Und wenn du häufig Spam-Mails bekommst, solltest du in den Konten-Einstellungen den Junk-Filter aktivieren, falls du es noch nicht getan hast.

    Gruß

  • Fleischmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 19:18
    • #3

    Moin,

    danke für die Nachricht, aber ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Dein beschriebener Weg kenne ich, aber ich möchte die Mailadresse lesen ohne die Mail zu öffnen und dann entscheiden, ob diese Mail in den Spamordner soll oder nicht. Eine entsprechende Regel habe ich mir bereits eingepflegt.

    Geht das ?

    Gruß Thorsten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 19:36
    • #4

    Hi Thorsten,

    Habe zwar ggw keinen Thunderbird sondern nur meinen "Schlau-Fernsprechapparat" zur Verfügung, aber kann der TB nicht in der Listenansicht auch eine Absenderspalte einblenden? Klicke mal rechts auf das "Gittersymbol".
    Bin mir aber nicht ganz sicher.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 5. Oktober 2013 um 20:36
    • #5

    Hallo Thorsten,

    Thunderbird kann zwar in der Liste sowohl "Von" ("From") als auch "Empfänger" ("To") anzeigen, verwendet in beiden Fällen aber nur den Anzeigenamen (wenn möglich) und nicht zusätzlich die E-Mail-Adressen. Aus Max Mustermann <info@example.com> in der E-Mail wird Max Mustermann in der Liste. Falls kein Anzeigename vorhanden ist - sondern nur eine E-Mail-Adresse - dann wird die E-Mail-Adresse in der Liste angezeigt.

    Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum du die E-Mail nicht öffnen möchtest? Da du POP verwendest wurde die E-Mail ja bereits heruntergeladen und muss nur von der Festplatte eingelesen werden. Und Sicherheitsbedenken sollten eigentlich auch keine Rolle spielen, da Thunderbird standardmäßig keine externen Inhalte lädt.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Fleischmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 21:00
    • #6

    Moin tempuser,

    vielleicht ist es ja ungewohnt und ich muß mich erst umstellen. Auch wenn Thunderbird keine externen Inhalte lädt bin ich immer noch auf dem Trip das Mail von unbekannten Absendern für mich immer Spam sind.

    Vielleicht ist es von mir auch nur eine Einstellungssache.

    Thorsten

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 5. Oktober 2013 um 21:25
    • #7

    Hallo Thorsten,

    dass eine E-Mail mit unbekannten Absender auch Spam sein kann, ist ja grundsätzlich richtig. Aber trotzdem solltest du sie gefahrlos öffnen können durch einen Klick auf die E-Mail. Anschließend siehst du ja sofort, ob es sich tatsächlich um Spam handelt. Und sollte dem so sein, dann würde ich empfehlen, die E-Mail auch entsprechend als Junk zu kennzeichnen. Dann lernt Thunderbirds interner Junk-Filter nämlich, diese Art E-Mails in Zukunft automatisch als Junk in den entsprechenden Ordner auszusortieren.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 21:48
    • #8

    Hi tempuser,

    zuerst einmal ein "herzliches Willkommen" von mir.
    Drei Beiträge, und zumindest die hier von mir gelesenen auch zwei sehr gute! Welche ich auch sofort "unterschreiben" könnte. Ja, genau so sehe ich das auch - wobei ich noch erwähnt hätte, die Mails grundsätzlich nur im Reintextformat anzeigen zu lassen. Und für Mails aus garantiert vertrauenswürdiger Quelle (das sind für mich persönlich nur die täglichen Statusmails meiner Fritz-Box) gibt es das Add-on "Allow HTML temp", welches auf Knopfdruck temporät in den Klickibunti-Modus umschaltet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Oktober 2013 um 09:31
    • #9

    Hallo zusammen,

    jetzt muss ich mal dumm nachfragen.

    Ist es nicht so, dass wenn ich mir ein Mail im Vorschaufenster anzeigen lasse und dann dort mit der Maus über den "Anzeigenamen" wandere mir zusätzlich die "Mailadresse" angezeigt wird?
    Und es es nicht so, dass ein Mail, welches ich mir in der Vorschau ansehe, noch nicht geöffnet wurde?

    Sind damit nicht die Wünsche von "Fleischmann" erfüllt, die da wären:

    1. Mail ist nicht geöffnet
    2. Anzeige der Absender E-Mail Adresse

    Viele Grüße

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 6. Oktober 2013 um 11:11
    • #10

    Hallo Michael,

    Zitat von "Dinole"

    Ist es nicht so, dass wenn ich mir ein Mail im Vorschaufenster anzeigen lasse und dann dort mit der Maus über den "Anzeigenamen" wandere mir zusätzlich die "Mailadresse" angezeigt wird?


    Ja. Und wenn du "Einstellungen -> Erweitert -> Lesen & Ansicht -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" deaktivierst, dann wird sogar immer die E-Mail-Adresse direkt angezeigt.

    Zitat von "Dinole"

    Und es es nicht so, dass ein Mail, welches ich mir in der Vorschau ansehe, noch nicht geöffnet wurde?


    Das verstehe ich jetzt nicht: Wenn du eine E-Mail in der Vorschau ansiehst, dann muss sie doch von Thunderbird bereits eingelesen (=geöffnet) worden sein.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Oktober 2013 um 11:54
    • #11
    Zitat von "tempuser"


    Das verstehe ich jetzt nicht: Wenn du eine E-Mail in der Vorschau ansiehst, dann muss sie doch von Thunderbird bereits eingelesen (=geöffnet) worden sein.

    Hallo Tempuser,

    ich mache das mal für mich an folgendem Beispiel fest:

    Erhalte ich ein Mail, dessen Absender eine "Mail-Eingangsbestätigung" fordert, und schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an dann werde ich nicht von TB angefragt, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll. Öffne ich allerdings das Mail per Doppelklick, dann fragt TB, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll.
    Aus diesem Verhalten impliziere ich, dass es einen Unterschied zwischen dem Ansehen eines Mails in der Vorschau und Öffnen eines Mails per Doppelklick geben muss.

    Wenn Fleischmann allerdings Angst vor Spams hast, kann Er bereits für sich verdächtige Mails im Web-Mailer seines Providers direkt vom Server löschen oder alternativ mit Hilfe eines "Mail-Notifiers" (ich verwende seit Jahren "Poppy" http://www.jsonline.nl/Content/Poppy/Poppy.htm) Mails ansehen und löschen, bevor diese den TB erreichen.

    Allerdings beraubt er so den TB der Möglichkeit, seinen Spam-Filter zu trainieren.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Oktober 2013 um 12:52
    • #12
    Zitat von "Dinole"


    Erhalte ich ein Mail, dessen Absender eine "Mail-Eingangsbestätigung" fordert, und schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an dann werde ich nicht von TB angefragt, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll. Öffne ich allerdings das Mail per Doppelklick, dann fragt TB, ob eine "Mail-Eingangsbestätigung" gesendet werden soll.


    Hallo,
    du solltest zunächst mal genauer erklären, was du meinst mit "schaue ich mir dieses Mail nur in der Vorschau an", im Gegensatz zu "per Doppelklick" öffnen".
    Vielleicht verstehen wir nicht das selbe unter diesen Begriffen.
    Ich verstehe unter "eine Mail in der Vorschau anschauen", diese Mail in der Nachrichten/Themenliste einfach anzuklicken, um sie im "Nachrichtenbereich" (Vorschau-"Fenster") zu öffnen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufteilun…enster_anpassen

    Zitat

    Aus diesem Verhalten impliziere ich, dass es einen Unterschied zwischen dem Ansehen eines Mails in der Vorschau und Öffnen eines Mails per Doppelklick geben muss.


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster, je nach Einstellung) und bekomme trotzdem die Aufforderung zur Eingangsbestätigung, falls eine solche vom Absender gewünscht wird.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Oktober 2013 um 16:07
    • #13
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster

    Hallo Mapenzi,

    in der Tat, es ist schwer, das was ich meine, begrifflich zu machen.
    Ein Mail, das ich erhalte und im Posteingang sehe kann ich mir im "Nachrichtenbereich" (damit meine ich die Vorschau) ansehen. Mit Doppelklick kann ich das Mail mir auch in einem separatem Tab ansehen.

    Zitat von "Mapenzi"


    Ich öffne immer meine Nachrichten im Nachrichtenbereich (und nicht per Doppelklick in einem neuen Tab oder in einem Fenster, je nach Einstellung) und bekomme trotzdem die Aufforderung zur Eingangsbestätigung, falls eine solche vom Absender gewünscht wird.

    Dieses Verhalten Deines TB sollten mal andere User nachprüfen. Ich erhalte eine Auforderung erst, wenn das Mail in einem neuen Tab geöffnet wurde und nicht beim Lesen im Nachrichtenbereich.

    Ich kenne dieses Verhalten auch nur zu gut von Lotus Notes. Da habe ich Nachts im Büro auch alle Mails im Nachrichtenbereich gesichtet nur um zu vermeiden, dass andere wissen, dass ich schon im Büro war.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2013 um 16:46
    • #14

    Hi,

    [OT]

    Zitat

    Da habe ich Nachts im Büro auch alle Mails im Nachrichtenbereich gesichtet nur um zu vermeiden, dass andere wissen, dass ich schon im Büro war.


    Oh, ein Anwärter auf den nächsten Orden "Held der Arbeit"?
    Mist, die gibt es ja nicht mehr :D
    Dafür kenne ich Firmen, wo es verdächtig ist, wenn man zu ungewöhnlichen Zeiten im Büro ist ... .
    [/OT]

    Zurück zum Thema:

    Zitat

    Ich kenne dieses Verhalten auch nur zu gut von Lotus Notes.


    Bei Notes kann man genau konfigurieren, wann das receipt-Flag auf "gelesen" gesetzt wird. Also schon bei der Mailvorschau oder erst, wenn die Mail "richtig" geöffnet wurde. Bei uns in der "Firma" ist angewiesen, dass dies bereits bei der Vorschau passiert, oder wenn man die Mail überhaupt anfasst. Wohl, damit bei ONU genau festgestellt werden kann, wie lange es bis zu einer Reaktion dauert. (Oder war das schon default bei der Installation. Weiß es nicht mehr so genau, mein Domino-Lehrgang liegt zu lange zurück.)
    Weil ich nicht ONU bin, und weil ich es hasse, wenn mich Leute 10 Minuten nach dem Lesen ihrer Mail anrufen und eine Antwort einfordern, habe ich mir extra deswegen einen "receipt-Killer" gescriptet, welcher eben das unterdrückt. (War quasi eine "Pflichtaufgabe" beim Domino-Lehrgang.)

    Also der Vergleich mit Notes hinkt hier etwas.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2013 um 22:02
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    Dieses Verhalten Deines TB sollten mal andere User nachprüfen. Ich erhalte eine Auforderung erst, wenn das Mail in einem neuen Tab geöffnet wurde und nicht beim Lesen im Nachrichtenbereich.


    Das ist so und war auch immer so.
    Solange ich Thunderbird verwende benutze ich nie zum Lesen ein neues Fenster oder einen neuen Tab, sondern nur die "Vorschau". Eine Ausnahme mache ich allerdings beim Newsletter des "der Spiegel" um das lästige Scrollen zu reduzieren.
    Empfangsbestätigungen habe ich trotzdem immer bekommen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™