1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB löscht automatisch Mails

  • mannikr
  • 6. Dezember 2013 um 19:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mannikr
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 6. Dezember 2013 um 19:12
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows 8.0 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online und gmx.de

    Hallo,

    da man demnächst eh auf IMAP umstellen muss, habe ich das nach einer Neu-Installation des PC gleich gemacht.

    Nun habe ich aber folgendes Problem und ich finde es in keinen Einstellungen.
    TB löscht teilweise manche Mails unwiederbringlich aus dem jeweiligen Ordner.
    Sie befinden sich dann auch nicht im Papierkorb, Sie sind einfach weg.

    Das Problem ist früher unter Pop3 nicht aufgetreten.
    Liegt das an IMAP und kann man das abstellen?
    Es passierte mir im GMX im Posteingang und im T-Online im Gesendeten-Ordner (nur 3 Tage alte Mails sind dort).

    Danke für eure Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2013 um 19:47
    • #2

    Hallo,

    Zitat


    da man demnächst eh auf IMAP umstellen muss,


    Könntest du mir einen Link posten, wo das behauptet wird?

    Zitat

    TB löscht teilweise manche Mails unwiederbringlich aus dem jeweiligen Ordner.


    Das glaube ich nicht, da Thunderbird fast nie etwas löscht, sondern nur "unsichtbar" macht.

    Zitat

    Das Problem ist früher unter Pop3 nicht aufgetreten.
    Liegt das an IMAP und kann man das abstellen?
    Es passierte mir im GMX im Posteingang und im T-Online im Gesendeten-Ordner (nur 3 Tage alte Mails sind dort).

    An IMAP kann es insofern liegen, da man jetzt auch die Einstellungen auf der Webseite berücksichtigen muss, die wirken sich ja sofort auch im Mailprogramm aus. Wird auf Webmail gelöscht, geschieht das auch in Thunderbird.
    In den t-online-Konten werden z.B. alle Mails älter als 90 Tage aus dem Posteingang gelöscht - wenn man das nicht zufälligerweise abgestellt hat.

    Wenn Mails verschwinden, kann das folgende Ursachen haben:

    - Ordner ist zu groß (Posteingänge sollten leer und komprimiert gehalten werden)
    - Indexdatei ist defekt
    - automatische Löschfunktionen sind aktiviert
    - man lässt sich nur ungelesene Mails anzeigen, unter Ansicht > Ordner dort nicht "alle" aktiviert ist
    - Sicherheitssoftware scannt Mails und das Thunderbird-Profil
    - Abstürze von Thunderbird oder dem System

    Bitte zunächst dieses machen:
    Kontrolliere, ob die verschwundenen Mails auch auf dem Server (Webseite) verschwunden sind.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger und poste sie hier:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Der Sicherheitssoftware jeglichen Zugriff auf Mails und Profil untersagen. Das betrifft aber nicht den Echtzeit-Scanner.

    Zum Profil:
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (7. Dezember 2013 um 11:58)

  • mannikr
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 6. Dezember 2013 um 20:19
    • #3

    Hi,

    ich habe von jedem Anbieter (T-online, gmx, web) von mir, eine personifizierte Mail erhalten das ab Anfang 2014 die SSL-Verschlüsslung kommt und man auf IMAP dann umstellen soll(muss).

    Dann frag ich mich wo es unsichtbar liegt :-(
    Das meine Ordner zu groß sind, kann ich mir nicht vorstellen

    T-Online
    Posteingang 22 MB
    Gesendet 8,6 MB

    GMX
    Posteingang 127 KB
    gesendet 1,7 MB

    habe jetzt auch "repariert" aber keinen Unterscheid entdecken können

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2013 um 22:01
    • #4
    Zitat

    Dann frag ich mich wo es unsichtbar liegt


    In den Mail-Datenbanken, als gelöscht markiert.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Und deine Sicherheitssoftware???
    Gruß

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. Dezember 2013 um 00:31
    • #5

    So sieht es bei mir aus.

    mannikr
    Hallo,
    Ich habe auch eine Benachrichtigung von web.de und GMX bekommen.
    Da muss ich mich aber, laut Anleitung, nicht für IMAP entscheiden, bei keinem Anbieter.
    Bin bei POP geblieben,habe umgestellt und alles läuft wie immer.
    https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html#thunderbirdtls
    Ein Ausschnitt:

    Nun können Sie Ihre Kontoeinstellungen prüfen und ggf. ändern. Überprüfen Sie dabei insbesondere die folgenden Einstellungen:

    "Einstellungen für Eingang" mit Protokoll "POP":

    POP-Server: pop3.web.de
    Sicherheitstyp: SSL
    Server-Port: 995

    Hier noch ein GMX Link

    https://hilfe.gmx.net/mailprogramme/pop3.html#thunderbird

    Bilder

    • SSL.jpg
      • 169,98 kB
      • 662 × 474

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Dezember 2013 um 10:25
    • #6
    Zitat von "emi"

    Ich habe auch eine Benachrichtigung von web.de und GMX bekommen.
    Da muss ich mich aber, laut Anleitung, nicht für IMAP entscheiden, bei keinem Anbieter.


    Hallo :)

    richtig. Auch TOL zwingt Dich nicht, sondern empfiehlt Dir (IMO zu Recht), auf IMAP zu wechseln.

    Zitat von "[url=http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-66179983

    TOL[/url]"]
    Tipp: Damit Ihre Nachrichten auf allen Endgeräten synchron erscheinen, empfehlen wir Ihnen den Abruf Ihrer E-Mails über IMAP.

    (Hervorhebung durch mich)

    Selbstverständlich funktioniert POP (auf jedem vernünftigen Betriebssystem, wozu Windows 8 nicht gehört) per SSL weiterhin. Ich selbst habe meinen TOL-Account ebenfalls völlig problemlos auf POP per SSL umgestellt.

    Zitat


    Bin bei POP geblieben,habe umgestellt und alles läuft wie immer.


    Eben.

    Wie kann ich überprüfen, ob mein E-Mail-Programm schon die sichere SSL-Verschlüsselung nutzt?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2013 um 12:01
    • #7

    Außerdem möchte ich noch darauf hinweisen, dass man in Thunderbird nicht von POP auf IMAP direkt wechseln kann, sondern ein neues IMAP-Konto hinzufügen muss.

    Gruß

  • kienberger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    10. Jan. 2005
    • 7. Dezember 2013 um 12:40
    • #8

    @all
    Hier eine offizielle Stellungnahme der Telekom zur künftigen Umstellung:
    https://forum.telekom.de/foren/read/ser…0,11160402.html

    M.f.G. Kienberger

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2013 um 12:50
    • #9

    Hallo,

    kienberger: danke für den Link, da wird es denn ja auch recht deutlich

    Zitat von "Service-Forum"

    Sicherer E-Mail Abruf über SSL-Verschlüsselung
    Posteingang-Server: securepop.t-online.de (Port 995)
    Postausgang-Server: securesmtp.t-online.de (Port 25)

    das POP weiterhin funktioniert.

    Und das

    Zitat von "mrb"

    In den t-online-Konten werden z.B. alle Mails älter als 90 Tage aus dem Posteingang gelöscht - wenn man das nicht zufälligerweise abgestellt hat.

    wird ebenfalls dort erwähnt

    Zitat von "Service-Forum"

    WICHTIG bei der Umstellung auf IMAP beachten:

    Bei den Ordnern auf dem Server ist die Speicherdauer für E-Mails standardmäßig auf 90 Tage eingestellt. Diese Einstellung muss für jeden Ordner inklusive "Posteingang" und "Gesendet" im E-Mail Center auf "Unbegrenzt" umgestellt werden. Da bei IMAP die Ordner im E-Mail Programm mit den Serverordnern synchron gehalten werden, werden ältere E-Mails sonst über Nacht gelöscht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™