1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Suchindex aktualisieren

  • ruckb
  • 15. März 2014 um 15:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 15. März 2014 um 15:34
    • #1

    TB version 24.3.0 (ist aber der gleiche effekt seit ewigen Zeiten und vielen Revisionen davor genauso)
    Os: Win7 x64

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass meine Suche dauernd e-mails findet die ich dann aber nicht öffnen kann.
    in der Suchübersicht bekomme ich zwar den e-mail Thread aufgelistet, aber beim Klick auf eine einzelne e-mail sehe ich dann nur ein "Willkommen bei Thunderbird"! Werbebild.

    ich hab zwar schon mal geschaut, und glaube, dass ich den Suchindex löschen muss, der dann wieder neu aufgebaut werden muss.
    Aber da muss ich jedesmal im Internet suchen welche Datei ich löschen muss, und ob das wirklich was bringt glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.
    Ich hab das ganze grad mal mit einer Ur-alten e-mail versucht, die war sicher auch schon vor dem letzen neuaufbau des Suchindexes schon in dem Ordner drin war. Diese e-mail habe ich seit 2009 nicht mehr angefasst.
    Ich archiviere alle meine e-mails selbst und verschiebe sie in einen passenden Ordner und glaube der Suchindex folgt dem nicht .. wobei es bei vielen anderen e-mails die ich verschiebe schon klappt ..

    viele Grüße

    Hermann

    P.S. warum ist eigentlich "mich benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" nicht automatisch aktiv ? Die relative sinnfreie Option "Signatur anhängen" ist automatisch aktiv, obwohl ich keine Signatur habe und mir für ein Forum auch keine Einrichten werde, aber die Option zur Benachrichtigung ist nicht aktiv. Ich finde das Forum so unübersichtlich, dass ich einen Beitrag von mir sicher nicht mehr finden werde wenn ich diese Option nicht einschalte...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2014 um 16:10
    • #2

    Hallo,
    wir müssen 2 Indexdateien unterscheiden:
    die Indexdatei *.msf etwa inbox.msf und die sog. "Gloda" siehe https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…/Gloda_indexing
    Beide können defekt werden und zu den gleichen Effekten führen.

    Zitat

    e-mails findet die ich dann aber nicht öffnen kann.

    Das hört sich aber eher nach einem Fehler in der *.msf an.
    Dazu:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Außerdem zur Info die Ordnergröße hier posten (ein Abschätzen der Ordnergröße aufgrund der Größe der enthaltenen Mails ist nicht möglich):
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Die Datei für die globale Suche ist global-messages-db.sqlite im Thunderbird-Profil. Thunderbird muss vor dem Löschen dieser Datei beendet werden.

    Gruß

    Zitat

    warum ist eigentlich "mich benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" nicht automatisch aktiv ?


    Keine Ahnung wie es bei dir eingestellt ist, bei mir es immer aktiv.

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 15. März 2014 um 19:08
    • #3

    Hi, vielen Dank für die Rückmeldung!
    Tja, damit habe ich gleich mal mein erstes Problem ..
    Ich sehe die Mail zwar, hab aber keine Möglichkeit rauszufinden in welchem Ordner die jetzt liegt, damit ich diesen Reparieren kann.

    Jetzt habe ich grad mal meine "hauptordner" Angeschaut und nachdem die 0kb gross waren genauer reingeschaut .. Da hat ja jeder Unterordner sein eigenes .msf .. Da brauche ich eine Option die in einem Rutsch zu reparieren . einzeln da durchgehen zu reparieren und die Groesse anzuzeigen geht nicht .. dazu sind es zu viele ..
    Aber durch meine Sortiererei sind die aller relativ klein. der groesste den ich grad gefunden hab liegt bei 90MB.

    gibt es eine Möglichkeite alle .msf auf einemal zu repariren ?

    Hermann

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. März 2014 um 19:22
    • #4
    Zitat von "ruckb"


    Ich sehe die Mail zwar, hab aber keine Möglichkeit rauszufinden in welchem Ordner die jetzt liegt, damit ich diesen Reparieren kann.


    Hallo,
    Wenn du bei einer Suche Mails findest, klicke auf "E-Mails als Liste anzeigen" lassen und blende dann zusätzlich die Kolonne "Ablageort" ein.

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 16. März 2014 um 09:26
    • #5

    Hi,
    danke für den Tipp mit dem Ablageort. Ist nicht schlecht, zeigt aber erst mal nur den Namen und nicht den Pfad dahin.
    Damit muss ich immer noch suchen wo die e-mail genau liegt. Aber mit dem Hinweis sollte ich schon mal weiterkommen.
    Die e-mail die ich als Test genommen habe kann ich inzwischen wieder öffnen .. vermutlich hat tatsächlich die .msf reparatur geholfen (ich hab einfach mal einige .msf auf gut Glück repariert, und die war anscheinend dabei).

    Jetzt ist die Frage ob ich einfach mal warte bis ich das Problem das nächste mal wieder habe und dann einzeln nach der .msf suche, oder ob es doch noch eine Möglichkeit gibt einfach mal alle auf einmal reparieren zu lassen.

    Ich glaube gelesen zu haben dass das löschen der .msf auch reicht ?
    Dann könnte ich einfach mal die Suche nach *msf über den kompletten Profil Ordner laufen lassen, und alle .msf löschen.
    Wann werden die dan wieder neu aufgebaut? beim nächsten Start von thunderbird ?
    Oder ist der Ansatz zu gefährlich ?

    Vielen Dank für die gute Unterstützung!

    Hermann

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. März 2014 um 10:21
    • #6
    Zitat von "ruckb"


    Ich glaube gelesen zu haben dass das löschen der .msf auch reicht ?
    Dann könnte ich einfach mal die Suche nach *msf über den kompletten Profil Ordner laufen lassen, und alle .msf löschen.


    Hallo Hermann :)

    so ist es (Die Dateien im Profil kurz erklärt).

    Zitat


    Wann werden die dan wieder neu aufgebaut? beim nächsten Start von thunderbird ?


    AFAIK erst wenn Du (oder TB) auf den Ordner zugreifst. Edit: die FAQ schreibt "beim Programmstart".

    Zitat


    Oder ist der Ansatz zu gefährlich ?


    Nein. Eine Kopie des Profils schadet natürlich auch hier nicht.

    Zitat


    Vielen Dank für die gute Unterstützung!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 20. März 2014 um 11:17
    • #7

    Hallo,

    tja, jetzt habe ich das folgende Problem:
    Ich suche nach einer alten e-mail adresse. die Suche findet auch etwas und zeigt die im Zeitverlauf an.
    wenn ich dann auf ein Bestimmtest Datum gehe sehe ich innerhalb von 2 Wochen 10 e-mails.
    Aber wenn ich dann auf "E-mails als Liste anzeigen" gehe, damit ich mir den speicherort einblenden kann, dann ist die Liste Leer ..

    Hat da noch jemand ideen warum die suche zwar was findet, aber die Liste leer ist ?

    viele Grüße

    Hermann

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2014 um 13:29
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "ruckb"


    P.S. warum ist eigentlich "mich benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" nicht automatisch aktiv ?

    das kannst du links mit dem Link Foren-Zugang>Persönlicher Bereich>Einstellungen>Nachrichten erstellen steuern.

    Und das

    Zitat von "ruckb"

    Ich finde das Forum so unübersichtlich, dass ich einen Beitrag von mir sicher nicht mehr finden werde wenn ich diese Option nicht einschalte...

    ist ganz einfach auch links mit ...>Eigene Beiträge zu erzielen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Michael.t.b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2014
    • 20. März 2014 um 23:03
    • #9

    Ich hatte das selbe Problem und alles mögliche versucht.
    Letztendlich habe ich die MFT-Dateien gelöscht und über Bearbeiten / Suchen / Nachrichten Suchen eine Suche ausgelöst.
    Dabei wurden sämtliche Zusammenfassungsdateien neu aufgebaut.

    Seitdem funktioniert auch die Schnellsucher wieder, wie sie soll......

    Siehe auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=360683#p360683

    Viele Grüße
    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2014 um 23:20
    • #10
    Zitat

    Letztendlich habe ich die MFT-Dateien gelöscht und über Bearbeiten / Suchen / Nachrichten Suchen eine Suche ausgelöst.


    MFT-Dateien sind mir unbekannt, du meinst MSF-Dateien.
    Den von dir beschriebenen Effekt - ähnlich  Mapenzi  kann ich mir nicht vorstellen.
    Was ich mir aber vorstellen kann, ist, dass durch das Löschen alle *.msf Dateien sich auch die "Gloda" zurücksetzt und neu einliest, denn sie wird sich sicherlich zumindest teilweise ihr "Wissen" auch aus den Indexdateien der Ordner holen.
    Leider weiß ich ja nicht, ob du meinem Tipp gemäß, die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht hattest oder nicht.
    Ich vermute, das beide Möglichkeiten Hand in Hand gehen. Denn einen Neuaufbau der Index-Dateien habe ich noch niemals direkt beobachten können. Baue ich aber die global-messages-db.sqlite neu auf, dann dauert es fast 10 Minuten, bis ich mit Thunderbird weiter arbeiten kann.

    Gruß

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 21. März 2014 um 10:06
    • #11

    Hallo,
    erst mal vielen Dank für aller rückmeldungen (insbesonder auch an rum bez. der einstellmöglichkeiten im Forum).

    ich glaube, dass ich tatsächlich mal mit dem groben Hammer draufgehe:
    - Backup machen
    - global-messages-db.sqlite löschen
    - sämtliche .msf löschen
    - Suche über "Bearbeiten / Suchen / Nachrichten Suchen" machen

    Mal schauen wann ich dazu komme, und ob ich dann noch mal eine e-mail finde mit der ich das Problem habe.
    Ob ich ein sauberes Feedback geben kann ob es dann geht kann ich nicht sagen, da ich erst mal schauen muss ob ich die Betroffene e-mail wiederfinde.

    Allerdings bin ich über das notwendige vorgehen nicht glücklich. Anscheinend ist das Problem mit de der squlite oder den .msf Dateien nichts was so selten ist. Damit sollte es gerechtfertigt sein einen MenuePunkt einzubauen "Repair Search" der die ganzen indexdateien neu aufbaut.
    Wo kann man denn sowas vorschlagen ? ich glaub nur weil ich es hier im Forum erwähne kommt das noch nicht zu den entwicklern durch ..

    Viele Grüße

    Hermann

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. März 2014 um 10:52
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "ruckb"


    Wo kann man denn sowas vorschlagen ? ich glaub nur weil ich es hier im Forum erwähne kommt das noch nicht zu den entwicklern durch ..


    hier der Weg zu den Entwicklern: Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. März 2014 um 16:41
    • #13

    Hallo mrb,

    deine Anmerkungen

    Zitat

    Den von dir beschriebenen Effekt - ähnlich  Mapenzi  kann ich mir nicht vorstellen.
    Was ich mir aber vorstellen kann, ist, dass durch das Löschen alle *.msf Dateien sich auch die "Gloda" zurücksetzt und neu einliest, denn sie wird sich sicherlich zumindest teilweise ihr "Wissen" auch aus den Indexdateien der Ordner holen.


    haben mich veranlasst, nochmals eine Serie von Tests durchzuführen, wobei ich in zwei verschiedenen Fenstern mit einem geöffnten Profilordner etwaige Aktualisierungen der Gloda-Datei und der Inbox.msf-Datei direkt beobachten konnte, während ich Änderungen im Posteingang vornahm oder Suchen durchführte.

    Dabei stellte ich fest:
    ▘Löschen einer .msf-Datei bewirkt keine Aktualisierung der Gloda beim Neustart,
    ▘Löschen oder Verschieben einer Mail bewirkt eine sofortige Aktualisierung der Gloda und der betroffenen .msf-Dateien,
    ▘Archivieren oder Kopieren bewirkt eine sofortige Aktualisierung der Gloda und der .msf-Datei des Zielordners,
    ▘Schlagwörter bewirken eine sofortige Aktualisierung der Gloda.
    Offenbar arbeiten also Gloda-Index und MSF-Index unabhängig voneinander.
    "Gloda" https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…underbird/gloda

    Bei einer Suche hatte ich sogar das "Glück", Mails zu finden, die nicht angezeigt werden konnten!
    Zu meiner Überraschung fand ich bei einer Schnellsuche fünf (von 66 im Suchergebnis angezeigten) Mails, die sich nicht öffnen ließen und die auch nicht bei der Darstellung als Liste angezeigt wurden.
    Vier dieser nicht zu öffnenden Mails konnte ich jedoch bei einer manuellen Suche in einem Archiv-Unterordner 2011 finden und auch öffnen, die fünfte war jedoch unauffindbar!

    Eine erneute Suche mit dem selben Stichwort nach Löschen der Datei 2011.msf brachte keinerlei Änderung in den Suchergebnissen, die selben 5 Mails wie zuvor konnten weder geöffnet noch in der Liste angezeigt werden.
    Erst nach dem Löschen der Gloda-Datei im Profil und dem Neustart von TB wurden die 4 Mails, die ich bei meiner manuellen Suche wieder gefunden hatte, in der Liste angezeigt und konnten geöffnet werden. Die fünfte nicht zu öffnende Mail, die mit der alten Gloda angezeigt wurde, wurde mit der neuen Gloda nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt!
    Das Problem lag hier also offenbar an einer beschädigten Gloda.

    Ich ziehe daraus den Schluss, dass das Problem der bei einer Suche gefundenen, aber nicht zu öffnenden Nachrichten, von dem im Forum öfter berichtet wird, in der Regel an einer beschädigten Gloda liegt, und dass auch das Löschen sämtlicher .msf-Dateien diese Nachrichten nicht mehr zurück bringen kann, da sie physisch nicht mehr im Profil vorhanden sind.

    Deine Bemerkung

    Zitat

    Leider weiß ich ja nicht, ob du meinem Tipp gemäß, die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht hattest oder nicht.

    ist also mehr denn je gerechtfertigt ;)

    Gruß

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 25. März 2014 um 10:14
    • #14

    Hallo,

    meine Suche hat schon wieder e-mails gefunden die ich nicht anzeigen konnte.
    Ich konnte die e-mails dann über meine "Ordnung" manuell finden.
    Aber das Reparieren der .msf half nichts. Die e-mails tauchten weiterhin in der suche auf, aber wenn ich "als Liste anzeigen" wählte, dann zeigt mir die Liste nichts an.
    Also habe ich thunderbird beedndet die GLODA (global-messages-db.sqlite) umbenannt und TB wieder gestartet.
    langsam aber sicher wächst die GLODA wieder an (alte war 240kB, neue ist aktuell grad 70kB)..
    Was aber interessant ist .. jetzt finde ich eine ähnliche e-mail, aber mit dem Betreff einer anderen e-mail versehen!
    Absender, Betreff und Empfänger stammen von einer e-mail, der angezeigte Text in der Suche von der gesuchten e-mail.

    Wenn ich auf "Als Liste anzeigen" gehe, dann erscheint zuerst die Willkommen bei TB meldung, aber oben sieht man die eine e-mail mit dem falschen Betreff. Wenn ich auf die Klicke, dann sehe ich unten die richtige e-mail mit dem richtigen Betreff.
    Ein Doppelklick oben (auf die e-mail mit falschem Betreff) öffnet aber die e-mail mit dem richtigen Betreff.

    Also meiner Meinung nach ist die Suche noch nicht wirklich ausgereift (diplomatisch ausgedrückt). Denken tu ich ein wenig anders ..

    mglw. mache ich jetzt noch mal den Rundumschalg und lösche .msf und GLODA gleichzeitig .. vielleicht hilft das ..

    Viele Grüße

    Hermann

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™