1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beantworten von e-mails

  • Helden
  • 28. Juli 2014 um 14:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Helden
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jul. 2014
    • 28. Juli 2014 um 14:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Linux ubuntu 14.04 LTS
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    Beim beantworten von eingegangenen e-mails mit Klick auf "Allen antworten" werden zwar alle ursprünglichen Empfänger der e-mail angezeigt jedoch beim Klick auf "Senden" wird darüberhinaus an das gesamte (Thunderbird)Adressbuch gesendet, ohne das dies verhindert werden kann. Wer kann helfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juli 2014 um 16:45
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Vielleicht so:
    Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren und ganz unten den Haken entfernen.
    Zumindest unter Windows.
    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Juli 2014 um 16:55
    • #3
    Zitat von "mrb"


    Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren und ganz unten den Haken entfernen.
    Zumindest unter Windows.


    Unter Linux sollte das unter:
    Bearbeiten > Einstellungen > Verfassen > Adressieren und ganz unten den Haken entfernen.
    zu finden sein.

    Nachtrag: mit einem klick auf die drei Striche sollte man in allen Betriebssystemen darauf zugreifen können.

    MFG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Helden
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jul. 2014
    • 30. Juli 2014 um 08:37
    • #4

    Danke für die Hinweise, aber der Haken war schon entfernt und die Adressen wurden dennoch eingefügt.Komischerweise wurde auch nicht das komplette Adressbuch eingefügt sondern nur die Adressen einer unbenannten Liste.

    Gruß Helden

  • muzel
    Gast
    • 30. Juli 2014 um 09:13
    • #5

    Moin,
    unbenannte Listen kann es nicht geben, also ist vieleicht irgendwie der Listenname in die AN- (oder CC/BCC)-Liste geraten?
    Vielleicht in den Konteneinstellungen / Kopien und Ordner / (B)CC an: ...
    Gruß m.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Juli 2014 um 09:42
    • #6
    Zitat von "edvoldi"


    Bearbeiten > Einstellungen > Verfassen > Adressieren und ganz unten den Haken entfernen.


    Hallo,

    so wie ich die (zugegebenermaßen etwas vage) Problembeschreibung verstehe, geht es gar nicht um das automatische Einfügen aller ausgehender Adressen in ein TB-Adressbuch, sondern um das Senden einer Mail an "das gesamte (Thunderbird) Adressbuch", wenn zuvor auf "Allen antworten" geklickt wurde.
    Inzwischen ist das "gesamte (Thunderbird)Adressbuch" vom TE auf "eine unbenannte Liste" beschränkt worden, was auch immer das sein mag.

    Ich habe keine Erklärung für ein solches Phänomen, aber Muzel zielt wahrscheinlich in die richtige Richtung.
    Ich rate, den Vorgang mit "Allen antworten" mit der selben Mail (zusätzlich vielleicht auch mit einer anderen) zu wiederholen und vor dem Absenden die Empfänger-Zeilen darauf zu überprüfen, ob sich zusätzliche Empfänger eingeschlichen haben.

    Gruß

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 30. Juli 2014 um 11:04
    • #7

    Hallo,

    ich habe mal sowohl einen Kontakt mit Anzeigenamen "Test" als auch eine Liste mit Listennamen "Test" erstellt.

    Wenn ich eine neue E-Mail erstelle, den Kontakt "Test" im An-Feld eintrage und "Datei -> Später senden" verwende, dann wird eine neue E-Mail im Postausgang erzeugt. Diese E-Mail enthält jedoch nicht den Kontakt "Test", sondern die Mitglieder der Liste "Test"! Beim Speichern als "Entwurf" oder "Vorlage" wird eine E-Mail mit dem Kontakt "Test" gespeichert!

    Die als Entwurf oder Vorlage gespeicherte E-Mail ist also in Ordnung, die im Postausgang erstellte E-Mail jedoch nicht. Meine Vermutung ist, dass beim Themenstarter das gleiche Problem - oder ein sehr ähnliches Problem - auftritt. Könnt ihr das Problem reproduzieren?

    Im Bugtracker von Thunderbird scheint es ein sehr ähnliches Problem zu geben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1044559

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Juli 2014 um 11:16
    • #8

    Hallo tempuser,

    danke für den Test. Jetzt weiß man zumindest, dass so ein "Fehlverhalten" reproduzierbar ist. Wieder etwas dazugelernt ...

    Allerdings sollte man einer Verteilerliste meines Erachtens immer einen einzigartigen Namen geben. So praktiziere ich es schon immer. Mir würde es nie und ist es noch nie in den Sinn gekommen einer Verteilerliste den Namen/Namensteil einer bestehenden E-Mail-Adresse zu geben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. August 2014 um 12:51
    • #9

    Hallo,

    ich habe den Bug im offiziellen Bugtracker von Thunderbird gemeldet: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1047305

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • SusiTux
    Gast
    • 15. August 2014 um 11:04
    • #10

    Hallo tempuser,

    das ist wohl einer der übelsten bugs im TB, von denen ich jemals gehört habe. Kaum vorzustellen, welche Folgen der haben kann. Der Fantasie (ein Klassiker der neuen Rechtschreibung) sind da wohl keine Grenzen gesetzt.
    Ich habe in 1008718 gesehen, dass es mit bug 1044559 noch einen weiteren gibt. Dort schreibt ein Admin von 50 TB-Instanzen, dass der Fehler möflicherweise sogar dann auftritt, wenn man früher einmal eine solche Verteilerliste hatte, diese aber aktuell gar nicht mehr existiert.

    Zitat


    ... maybe I used to have a list for them in my address book.

    Da Du den bug so schön reproduzieren kannst, möchte ich mir daher nicht absichtlich eine solche LIste anlegen, solange die Gefahr besteht, dass ich sie vorerst nicht wieder los werde. :mrgreen:
    Habe ich das richtig verstanden, dass man die falschen Adressaten sehen kann, wenn man die E-Mail nicht sofort versendet sondern über "später senden" geht? Wäre das ein Notbehelf bis ein Fix zur Verfügung steht?

    Gruß

    Susanne

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 15. August 2014 um 16:22
    • #11

    Hallo Susanne,

    wenn man "Datei -> Später senden" verwendet, dann enthält bereits die im Postausgang erzeugte E-Mail die fehlerhaften Empfänger. Deshalb ist das Verwenden von "Datei -> Später senden" anstelle von "Datei -> Jetzt senden" bzw. "Senden" im Moment eine wirksame Vorsichtsmaßnahme.

    Ich kann das Problem nur reproduzieren, wenn im Adressbuch der Anzeigename eines Kontakts und der Listenname einer Verteilerliste gleich sind!

    Im Falle einer gelöschten Liste oder eines gelöschten Kontakts - wie im Bug 1044559 angedeutet - kann ich das Problem nicht reproduzieren. Die E-Mail wird dann mit den richtigen Empfängern im Postausgang erzeugt. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine gelöschte Liste oder ein gelöschter Kontakt noch eine Auswirkung hat.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™