1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

„Spiegelung“ von Thunderbird inklusive Lightning[erl.]

  • hohorstmann
  • 14. August 2014 um 11:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 14. August 2014 um 11:26
    • #1

    Ich habe hier im Forum und bei Google m.E. nach viel zu diesm Thema gelesen, aber nichts gefunden, was meiner Frage entspricht.
    Wenn es dieses aber doch geben sollte dann schon jetzt sorry.

    Zitat

    TB: 31.0
    Lightning: neuste Version mit Google Calendar
    Windows 7

    Hallo,
    die o.a. Konstallation läuft auf meinem Desktop einwandfrei.
    Zu einem Zeitpunkt X möchte ich nun sämtliche Daten aus TB und Lightning (mit Terminen und Aufgaben) auf mein Notebook spiegeln.

    Daselbst läuft:

    Zitat

    TB: 31.0
    Lightning: neuste Version mit Google Calendar
    Windows 7

    Bei dem nicht erfolgreichen Ausprobieren von diversen Add-Ons oder z.B. MozBackup wurde meine TB-Struktur etc nicht abgebildet.

    Nun mein naiver Versuch:
    • ich kopiere das komplette Verzeichnis „C:\Users\Ichselbst\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles“ in den Profile-Ordner meines Notebooks
    • stelle das neue Profil mittels „Tunderbird.exe –P“
    • und siehe da, es läuft …. fast

    Ergebnis:

    Emails, Gesendete, Kontakte, alles da, aber neue Emails werden nicht empfangen, auch wenn die Email-Konteneinstellung überprüft ist.
    Was weiß ich denn nicht?

    Dank schon einmal, Ho

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. August 2014 um 17:54
    • #2

    Hallo,

    was genau verstehst du denn unter "Spiegeln"?

    Wenn du nur den Ist-Zustand 1:1 übertragen willst, lagst du mit deiner Kopie schon fast richtig, du hättest aber gleich den Ordner „C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\" nehmen sollen und dir dann auch gleich den Weg über den Profilmanager erspart.

    Wenn du dauerhaft auf beiden Rechnern wechselseitig arbeiten willst, dann solltest du dich auch noch mit dem Abruf-Protokoll beschäftigen, das von dir verwendete hast du leider nicht mit angegeben. Die richtige Wahl wäre hier IMAP - damit wird dein Computer quasi zu einer Art Fernbedienung des Postfachs auf dem Mailserver des Providers. Der Datenbestand verbleibt auf dem Server, du siehst von jedem deiner Rechner stets den aktuellen Stand - du musst dich nur noch um die Internetverbindung kümmern.

    MfG
    Drachen

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 15. August 2014 um 13:06
    • #3

    Hallo drache,

    dank Dir für den Tip mit der Verzeichniskopie - mache ich dann so.

    in den nächsten Wochen werde ich "in fernen Ländern" ausschließlich mein Notebook verwenden, danach nutze ich wieder meinen Rechner unter dem Schreibtisch.
    Mein pop-Konto habe ich so eingestellt, dass ich meine Eingänge 6 Wochen auf dem Server nicht lösche. Nach 4 Wochen bin ich wieder zu Hause und kann so die Mails auf meinen Schreibtischrechner "rüber ziehen".
    IMAP finde ich ganz gut. Aber ich nutze sehr häufig in lang laufenden Projekten eine sehr lange E-Mail-Historie mit großen Anhängen. Das habe ich dann "gefühlsmäßig" lieber unter meinem Schreibtisch.
    Aber ich werde da nochmal "in mich gehen".

    Kannst Du Dir denn erklären, warum mein Donnervogel bisher auf meinem Notebook keine Emails abholt? Die Übertragung für jeden Account läuft fehlerfrei durch, aber da kommt nichts.

    :gruebel:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. August 2014 um 23:05
    • #4
    Zitat von "hohorstmann"

    Kannst Du Dir denn erklären, warum mein Donnervogel bisher auf meinem Notebook keine Emails abholt? Die Übertragung für jeden Account läuft fehlerfrei durch, aber da kommt nichts.


    hallo,
    mangels Details kann man so pauschal nicht beantworten. Was meinst du denn mit "Übertragung läuft fehlerfrei durch"?

    Meistens ist die Sicherheitssoftware der größte Hemmschuh, wie sieht denn diesbezüglich der Unterschied zwischen deinen Recnern aus?

    MfG
    Drachen

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 16. August 2014 um 07:03
    • #5

    Moin Drachen,

    nach den "Abrufen" erscheinen in der Statuszeile die Postfächer, die ich gerade abrufe. Bei mir sind das 5 Postfächer bei unterschiedlichen Providern.
    Falls der Abruf eines Postfachs fehlerhaft wäre, bekäme ich eine Fehlerbox angezeigt. Das geschieht nicht.
    Ich sehe also in der Statuszeile nacheinander den Abruf meine Postfächer - aber neue Nachrichten werden nicht geladen.

    Als Sicherheitssoftware benutze ich auf beiden Rechnern die gleiche Version von "GData Total Protection".

    :nixweiss: , Ho

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. August 2014 um 08:37
    • #6
    Zitat von "hohorstmann"

    Als Sicherheitssoftware benutze ich auf beiden Rechnern die gleiche Version von "GData Total Protection".

    Hallo,
    das Problem mit GData hatten hier schon viele User!!
    Schau mal in der GData-Suche nach.

    Viele Grüße

    Michael

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 16. August 2014 um 14:06
    • #7

    Hi,
    nach vielm Überprüfen habe ich jetzt GData völlig abgeschaltet. Resultat: Gleiches Verhalten.
    :flop:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. August 2014 um 13:27
    • #8

    Hallo,
    wie hast du Gdata deaktiviert, damit es beim Windowsstart nicht selbst startet und die Registryeinträge nicht wirksam werden?
    Oder hattest du es wirklich komplett deinstalliert?
    So einfach, wie du es beschreibst, kann man jedenfalls keine Sicherheitssoftware abschalten (etwa über einen Iconrechtsklick) , denn das könnte Malware ja dann ebenfalls.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. August 2014 um 14:15
    • #9

    Hallo,

    klappt der Abruf nicht mit dem POP-Abruf oder klappt es nicht mit IMAP-Abruf?

    Und in welchem Ordner liegen denn die neuen Mails auf dem Mailserver? POP ruft normalerweise nur den Posteingang ab, bei IMAP wiederum muss man den einen oder anderen Ordner evtl. noch abonnieren, das ist wohl auch von Provider zu Provider unterschiedlich (?).

    MfG
    Drachen

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 19. August 2014 um 17:45
    • #10

    Ich rufe bei beiden Rechnern POP ab.
    Die Einträge sind absolut gleich, ich habe ja das komplette Profil auf das Notebook kopiert.
    Ebenso habe ich die GData-Einstellungen verglichen - aich diese sind identisch.

    Ich werde nachher ein völlig neues Profil erstellen und dann für ein Konto die Kontoeinstellungen per Hand eintragen.

    Melde mich dann, Ho

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2014 um 18:21
    • #11

    Hallo Ho,

    was funktioniert denn nicht?
    - kommt eine Fehlermeldung? (Zeitüberschreitung oder was auch immer => bitte im Wortlaut posten!)
    - oder sind einfach nur keine Mails da?

    Du weißt schon, dass bei unserem "guten alten" POP3 standardmäßig und so gewollt (!) das folgende abläuft:
    1.) Wenn der Client mit dem Server verbunden ist (also keine Fehlermeldung!) bekommt er die Liste der neuen Mails.
    2.) Danach werden sofort alle neuen Mails heruntergeladen und ...
    3.) ... auf dem Server als gelöscht markiert.
    4.) Beim Abmelden des Clients werden die als gelöscht markierten Mails endgültig vom Server gelöscht

    Der zweite Client dürfte also bei einem standardmäßig betriebenen Clients keine Mails mehr vorfinden. (Wenn nicht gerade das Protokoll verbogen wurde, und der DELE-Befehl unterdrückt wird.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 20. August 2014 um 05:43
    • #12

    Moin Peter,

    das Löschen der Mails auf dem Server bestimme ich durch eine Eigenschaft der Kontoeinstellung in TB selbst. Siehe #3 von mir.

    Zitat

    Mein pop-Konto habe ich so eingestellt, dass ich meine Eingänge 6 Wochen auf dem Server nicht lösche.

    Das läßt sich auch ganz einfach überprüfen, wenn ich einen Webmailer benutze.
    Ich habe es auch probiert, TB auf meinen Desktop aus zu schalten, damit nur noch mein Notebook "auf Empfang" steht. Auch so empfange ich keine Mails.

    Gruß, Ho

    Ach übrigens: Sende von E-Mail gaht problemlos

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. August 2014 um 16:58
    • #13

    Hi

    Ich brauche diese Funktion seit Jahren und nutze daher TB als portable Version von Portable Apps

    Dann schiebe ich vor und nach der Reise mit einer Backup Software das KOMPLETTE Verzeichnis mittels externer FP (geht natürlich auch übers lokale Netzwerk) hin und her und habe nicht nur die Mails sondern Programm und add ons auf einem identischen, neuesten Stand.

    Als Backup SW nutze ich FreeFileSync - kostnix :) - so eingestellt, dass immer die neuere Datei Recht hat.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 20. August 2014 um 17:13
    • #14

    Hallo thosdmg,

    genau das habe ich gemacht. Ich habe den Kopiervorgang übers lan gemacht.
    Es ist ja auch so, dass ich auf dem Notebook genau den Stand sehen und bearbeiten kann, den ich auf dem Desktop habe.
    Adons etc, alles ist vorhanden und lauffähig.
    Ich kann problemlos E-Mails senden, aber nicht empfangen. Natürlich habe ich während des Tests mit dem Notebokk meinTB auf den Desktop ausgeschaltet.

    Derzeit bin ich mit G Data im Austausch, die mir in einem ersten Schritt einen Patch geschickt haben, der jedoch noch nichts verbesserte.

    Ich melde mich hier, wenn G Data eine Lösung für mein Problen findet.

    Derweil Thx*

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 21. August 2014 um 09:38
    • #15

    Hi

    Zu GDATA gibt's hier wohl schon was.

    Dass du kopiert hast, habe ich gesehen.

    Aaaaber - du schreibst nicht, ob du TB als installierte oder als portable Version nutzt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass bei der installierten Version noch einige andere Speicherorte existieren, die evtl. auch auf den Stand des Desktoprechners gebracht werden müssen.

    Installier dir mal testweise TB Portable in ein eigenes Verzeichnis auf deinem Notebook.
    Starte es und klicke dann die Kontoeinrichtung weg.
    TB wieder schließen.
    Jetzt den kompletten Inhalt des TB Ordners Data/Profile vom DT in den entsprechenden Ordner der portablen Version kopieren.

    Vielleicht hilft das ja?

    Windows verteilt bei den installierten Programmen die Daten in so viele Ecken plus Registry Einträge etc., da kann schnell mal was beim Kopieren übersehen werden oder nicht mehr zusammenpassen.

    Viel Erfolg!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 21. August 2014 um 14:13
    • #16

    Hallo thosdmg,

    ich habe bisher die portable Version nicht auf meinen Notebook ausgeführt.
    Jetzt habe ich die bisherige Version inklusive Daten auf meinem Notbook gelöscht und die Portable installiert.
    Dann "profiles" von Desktop komplett in das vorgegebene Verzeichnis auf mein Notebook kopiert.

    Nix, gleicher Fehler wie gehabt (siehe oben)

    Dank, Ho

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 21. August 2014 um 15:20
    • #17

    Hallo Ho

    Dann fällt mir auch nur noch Gdata ein...

    Einen Versuch war's wert...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 22. August 2014 um 05:37
    • #18

    Frühen guten Morgen,

    in dieser Sache bin ich zeitgleich mit dem Support von G Data in Verbindung.
    Auf deren Rat habe ich die E-Mail-Prüfung einmal ausgeschaltet und siehe: ich empfange alle E-Mails.

    Ich glaube, wir nähern uns der Lösung.

    Gruß, Ho

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. August 2014 um 08:23
    • #19

    Hallo hohorstmann,

    zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Damit hast Du, was sich bis jetzt im Zusammenhang mit G-Data ergeben hat, so ziemlich alles zusammen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hohorstmann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    24. Apr. 2008
    • 25. August 2014 um 14:22
    • #20

    Hello All,

    nachdem mein Problem den Support von GData wohl mehr herausfordert als ich dachte, verabschiede ich mich von meiner GData-Installation auf meinem Notebook.
    Der Support meldet sich seit Tagen nicht mehr - ist wohl ein unlösbares Problem. Hier im Forum gibt es genügend Beispiele, die das gleiche Problem schildern.
    Da ich mit einer 3er-Lizenz unterwegs bin, wird das wohl in der nächsten Zeit End-Of-Life für GData auf allen meinen Rechner sein. Schade ich war bisher sehr zufrieden.

    Nachdem ich nun Jahre lang meine jährliche Lizenz gekauft habe, fühle ich mich nicht besser als bei einem kostenlosen "Ding".
    Natürlich hätte ich jetzt gern ein kostenloses Paket. Wenn da dann etwas schief geht (wie jetzt bei GData), habe ich ja auch nichts dafür bezahlt.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Gruß, Ho

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™