1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

  • Feierfuchs
  • 22. September 2014 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 24. September 2014 um 16:06
    • #21

    Ich weiß nicht, ob es relevant ist, aber ich habe am Sonntag fünf E-Mails verschickt; alle enthielten Anhänge. Es kamen jedoch nach Aussage des Empfängers nur drei E-Mails an. Natürlich können dafür verschiedene Gründe Ursache sein. Da der Empfänger Google-Mail nutzt, kann es zumindest nicht am Speicher gelegen haben.

  • Siggi_tb
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2005
    • 25. September 2014 um 12:15
    • #22

    Hallo Susanne

    Zitat von "SusiTux"


    Der Fehler tritt ja offenbar nur sehr selten auf. Wie die meisten, war auch ich in all den Jahren zum Glück noch nie davon betroffen. Dennoch, die Vorstellung, dass eine E-Mail plötzlich von Geisterhand einen falschen Anhang bekommen kann, beunruhigt mich schon.

    Das beunruhigt mich ebenfalls :-( Besser ich hätte den Hinweis nicht gelesen ;-) Hm ... beunruhigen ist eigentlich harmlos - das geht überhaupt nicht! So ein Bug MUSS nach meiner Meinung umgehend beseitigt werden. Aber ... heute wirft man ja mit Daten nur so um sich ... da wird das die wenigsten wohl wirklich stören?!.

    Schade ... jetzt habe ich auch bei der Benutzung von TB ein ungutes Gefühl bekommen.

    MfG Siggi

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 26. September 2014 um 14:04
    • #23

    Jetzt ich noch kurz hierzu.

    Meines Erachtens muss zunächst mal zweifelsfrei geklärt werden, woher das Video kam, bevor darüber spekuliert wird, dass Thunderbird dieses möglicherweise "selbsttätig" an eine Mail angefügt hat.

    Mir scheint, bisher ist nicht mal klar, ob dieses Video vom Threadersteller, oder aus einer von irgendwoher erhaltenen Mail stammt.

    Um dies zu klären, muss zunächst mal das Video aus der fraglichen Mail extrahiert und als Datei gespeichert werden.

    Falls sich das Video durch Anschauen nicht zweifelsfrei als eigenes oder fremdes Video identifizieren lässt, muss weiterhin auf dem ganzen Rechner nach Dateien mit demselben Dateinamen wie das Video gesucht werden, alternativ bzw. zusätzlich nach Dateien mit (fast) genau der gleichen Dateigröße.

    Noch mal: solange nicht ermittelt wird, woher dieses Video ursprünglich stammt, lässt sich auf keinen Fall auf eine Fehlfunktion von Thunderbird schließen, und schon gar nicht auf ein spektakulär fehlerhaftes "automatisches Anhängen von privaten Videos" an zu versendende E-Mails.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2014 um 15:11
    • #24

    Für den speziellen, hier vorliegenden Fall magst Du Recht haben. Das ist aber aus meiner Sicht gar nicht so sehr relevant.

    Die gemeldeten bugs sind real und teilweise reproduzierbar. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Es sind eine ganze Reihe bugs. Du kannst Dich ja mal durchhangeln.
    Sie betreffen zwar mehrere Phänomene, allen ist jedoch gemeinsam, dass die Ursache darin liegt, dass der TB keinen Snapshot des Anhangs anlegt sondern zunächst nur einen "Link" auf den Anhang. Bricht dieser Link kommt es im günstigen Fall zu einem Fehler, z.B. dass das Senden oder Speichern nicht mehr durchgeführt werden kann, oder es kommt zu einem dem Endlosversuch, den Anhang anzufügen (attaching ...).
    Wenn man aber Pech hat und den seltenen Fall erwischt, dass der TB etwas unter dem nicht mehr gültigen Verweis findet, hängt der TB beim Senden etwas anderes an als man anhängen wollte.

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 26. September 2014 um 15:30
    • #25

    Ich kenne die gemeldeten Bugs aus eigener Anschauung.

    Beispielsweise kann man eine Mail schreiben und einen Anhang dran hängen, beispielsweise eine Word-Datei.

    Dann kann man den Mailentwurf offen lassen, und an der Word-Datei noch was ändern und die Word-Datei speichern.

    Speichert man dann auch den Mailentwurf, dann erhält dieser die zuletzt gespeicherte Version der Word-Datei als Anhang. Was ich persönlich gut finde und öfters auch im Sinne eines Features benutze.

    Schließt man aber den Mailentwurf, und öffnet ihn dann wieder, dann wird die Word-Datei in der Version beibehalten, die zuletzt in dem Mailentwurf enthalten war. Ändert man nun etwas an der Original-Word-Datei, so gehen diese Änderungen nicht mehr in den Anhang des Mailentwurfs ein. Auch dies ist eigentlich vernünftig.

    Jetzt gibt es den Fall, dass man den Mailentwurf noch nicht geschlossen hatte, dann das Original der an den Mailentwurf angehängten Word-Datei löscht, und stattdessen eine inhaltlich andere Word-Datei dorthin legt, wo zuvor die Original-Word-Datei lag. Hat die andere Word-Datei nun denselben Dateinamen, dann wird diese anstelle der vorherigen Word-Datei in den Mailentwurf aufgenommen, sobald man diesen speichert. Auch das habe ich ab und zu schon "im Sinne eines Features" verwendet, es kann in Einzelfällen natürlich auch zu Verwechslungen führen -- wie überall, wo Dateien mit verschiedenem Inhalt leichtfertig den gleichen Namen erhalten.

    So, nun könnte man schlimmstenfalls auf die Idee kommen, dass Original der bereits angehängten Word-Datei zu löschen, und ein (kompromittierendes) Video mit exakt dem Namen der ursprünglichen Word-Datei (einschließlich Dateierweiterung) an die Stelle legen, wo vorher die Word-Datei war. Speichert man dann den Mailentwurf, so wandert das Video anstelle der Word-Datei unerkannt als Anhang in die Mail (allerdings mit falscher Dateierweiterung, nämlich als *.doc). Ähnliches geht natürlich auch mit anderen Dateien als nur mit Word-Dateien oder Videos, ebenso mit in die Mail eingebetteten Bilddateien.

    Das ist aber natürlich ein sehr konstruierter Fall, und erfordert schon fast kriminelle Energien, die hier mangels Hinweis auf einen "Täter" wohl eher nicht vorliegen.

    Ein anderes Thema ist, dass Thunderbird schon mal mehrere in einem Mailentwurf oder in einer Mailantwort vorhandene Dateianhänge (insbesondere eingebundene Bilder) miteinander verwechselt, und einen Anhang vergisst und stattdessen den anderen doppelt anhängt.

    Oder dass es zu Problemen kommen kann, wenn man Dateianhänge aus einer Mail per dag und drop in eine andere Mail zieht, insbesondere wenn man die erste Mail schließt, bevor man die zweite speichert usw.

    Langer Rede kurzer Sinn, ob jedoch irgendeiner dieser Fälle hier vorliegt, lässt sich erst dann entscheiden, wenn der Threadersteller herausfindet, ob das Video von ihm und von seiner Festplatte, oder von woanders her stammt.

    Solange das nicht klar ist, bleibt alles andere Spekulation.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2014 um 16:05
    • #26

    Wie geschrieben, der Einzellfall hier - Feierfuchs möge mir verzeihen - interessiert mich gar nicht mehr. Der wird sich eh nicht mehr nachstellen lassen. Somit will ich mich an den Spekulationen gar nicht beteiligen.

    Mir geht es um das grundsätzliche Problem. Deine Beispiele mit der Worddatei kann man dabei sogar als Feature sehen. Ich nehme sogar an, das waren durchaus Gründe für das gegenwärtigen Paradigma, wie WADA es nennt. Das sind ja Dinge, von denen der User weiß. Auch das ist für mich nicht das Thema.

    Schlimm sind die Fehler, die intern im TB auftreten, ohne dass der Anwender das bemerkt oder bemerken müsste, wie in Deinem Beispiel

    Zitat von "David.P"

    Ein anderes Thema ist, dass Thunderbird schon mal mehrere in einem Mailentwurf oder in einer Mailantwort vorhandene Dateianhänge (insbesondere eingebundene Bilder) miteinander verwechselt, ...

    Das sind die üblen Dinger, egal ob das bei Feierfuchs der Fall war oder nicht. Auch wenn das noch so selten vorkommen mag, die bugs zeigen, dass es vorgekommen ist und erklären auch die Ursache. Morgen kann es den nächsten erwischen, auch Dich oder mich. Der Phantasie, was da alles passieren kann, sind keine Grenzen gesetzt. ;-)

    Ich sollte hier vielleicht keine Witze machen, denn das Thema ist alles andere als spaßig. Ich habe auch keine allzu große Hoffnung, dass Mozilla das in der nächsten Zeit fixen wird. Die bugs sind teilweise schon recht alt. Und wenn ich das beim Überfliegen richtig gesehen haben, hat WADA an der einen oder anderen Stelle auch schon Patches vorgeschlagen, kommt aber, wie Thomas D. , zu dem Schluss, dass man das Problem nur durch einen Paradigmenwechsel hin zum Snapshot komplett aus der Welt schaffen kann. Deshalb treffe ich Vorsichtsmaßnahmen.

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 26. September 2014 um 16:15
    • #27

    Das ist richtig, allerdings würde ich aus den nachgewiesenermaßen vorhandenen, hier diskutierten Bugs keineswegs schließen, dass nun irgendwelche Dateien von irgendwo her aus dem Rechner ungewollt in einer Mail landen.

    Das einzige Vorkommnis von entfernt ähnlicher Art, das mir in gefühlt jahrzehntelanger Benutzung von Thunderbird untergekommen ist, ist der oben beschriebene Verlust bzw. die die gelegentliche Verdoppelung von eingebetteten Bilddateien nach dem mehrmaligen Bearbeiten, Schließen und Wieder-Öffnen von Mailentwürfen.

    Wie gesagt halte ich es für ausgeschlossen, dass Dateien, die (unter demselben Namen) nicht bereits zuvor in der aktuellen Mail enthalten waren, versehentlich in einen Mailentwurf gelangen.

    Und bevor nicht nachgewiesen ist, woher dieses Video des Threaderstellers stammte, besteht auch kein Anlass für schlaflose Nächte darüber, wer wohl nun wieder alles Versehen und unbemerkt die eigenen privaten Sextapes per Mail bekommen hat...

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2014 um 16:48
    • #28
    Zitat von "David.P"

    ... allerdings würde ich aus den nachgewiesenermaßen vorhandenen, hier diskutierten Bugs keineswegs schließen, dass nun irgendwelche Dateien von irgendwo her aus dem Rechner ungewollt in einer Mail landen.

    Aber genau das kann passieren! Du kannst es gern ignorieren. Ich nicht.

    Zitat von "David.P"

    Wie gesagt halte ich es für ausgeschlossen, dass Dateien, die (unter demselben Namen) nicht bereits zuvor in der aktuellen Mail enthalten waren ...

    Es geht überhaupt nicht um den Dateinamen sondern um eine interne Referenz im TB. Das ist eher vergleichbar damit, dass in einer Datenbank auf einen bestimmten Datensatz verwiesen wird, der, z.B. durch Kompaktieren, nicht mehr da ist oder jetzt an einer anderen Stelle liegt. Wenn die Referenz darauf nicht angepasst wird, zeigt sie danach ins Leere (nochmal Glück gehabt) oder auf einen anderen Inhalt (blöd gelaufen).

    So etwas kommt übrigens auch in Filesysteme vor. Bei den modernen zum Glück fast nicht mehr. In Zeiten von FAT16 und Floppy Disks war das anders. Wer schon mal einen Filesystem-Check (bei Windows chkdsk) gemacht hat und verlorene Zuordnungen gemeldet bekommen hat, der kennt das Problem.

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 26. September 2014 um 16:59
    • #29

    Vieles "kann" oder "könnte" passieren. Solange es nicht nachweislich passiert (und das ist hier bisher nicht der Fall), mache ich mir begründetermaßen keinen Kopf drum.

    Nochmal, das selbsttätige Anhängen von irgendwelchen Dateien an Mails hat es weder hier noch irgendwo anders nachweislich gegeben. Die einzigen nachgewiesenermaßen auftretenden Fälle haben wir diskutiert (kaputte/duplizierte Inline-Bilder sowie vertauschte Dateianhänge mit unterschiedlichem Inhalt aber identischem Namen).

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2014 um 17:18
    • #30

    Also wenn Du jetzt eine philosophische Diskussion darüber führen willst, was ein Nachweis ist, dann musst Du Dir einen anderen Diskussionspartner suchen.

    Es gibt allein hier im Forum drei mir bekannte Berichte darüber. Es gibt bugs dazu, in denen auch anhand des Codes nachvollziehbar erklärt wird, wodurch das zustande kommen kann. Für ähnliche Fehler, welche letztendlich die selbe Ursache haben, gibt es reproduzierbare Beispiele. Mir genügt das als Nachweis. Lies die bugs. EOF.

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 26. September 2014 um 17:41
    • #31

    Meinerseits keine Philosophie und auch keine Spekulation, sondern ausschließlich Fakten.

    Die Links und Bugs habe ich gelesen, und ausdrücklich darauf basierend geschrieben:

    Zitat

    das selbsttätige Anhängen von irgendwelchen Dateien an Mails hat es weder hier noch irgendwo anders nachweislich gegeben.


    Mit der Betonung auf "irgendwelchen" -- im Gegensatz zu den abschließend aufgezählten tatsächlich aufgetretenen Fällen.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. September 2014 um 13:15
    • #32

    Hallo,

    vielleicht kann Feierfuchs nochmal deutlich klar stellen, ob in seinem Fall das Video ihm letztlich bekannt war und auf welchem Wege es auf seinem PC gelandet ist (Bisher wurde nur gesagt, dass es scheinbar irgend ein Smartphone-Video war - von wem auch immer). War es ein eigenes Smartphone-Video, das per USB-Kabel oder WLAN von ihm auf den PC gezogen wurde? Kam das Video ursprünglich per E-Mail-Attachement an? Da es sich in Feierfuchs' Fall um eine Weiterleitung/Antwort auf eine E-Mail handelt, fällt wohl als Fehlerquelle das Erstellen der Mail in einem externen Programm gänzlich weg, denn auch das hätte doch vermutlich zu Problemen führen können.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 30. September 2014 um 14:48
    • #33
    Zitat von "Thunder"

    vielleicht kann Feierfuchs nochmal deutlich klar stellen, ob in seinem Fall das Video ihm letztlich bekannt war und auf welchem Wege es auf seinem PC gelandet ist (Bisher wurde nur gesagt, dass es scheinbar irgend ein Smartphone-Video war - von wem auch immer). War es ein eigenes Smartphone-Video, das per USB-Kabel oder WLAN von ihm auf den PC gezogen wurde? Kam das Video ursprünglich per E-Mail-Attachement an?

    Hallo! Wie in Thread #16 versucht zu beschreiben, handelt es sich um eine private Smartphoneaufnahme, die ich selbst aufgenommen habe. Ob ich dieses Video vor langer Zeit mal mit USB, dropbox oder E-Mail auf das Notebook transferiert habe, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.

    Da ich nicht weiß, wie das Video im original heißt, kann die Windows-Suchfunktion das Originalvideo auf meiner Festplatte nicht ausfindig machen. Da ich ich in TB nicht nach Namen von Dateianhängen suchen kann, kann ich leider auch nicht sagen, ob dieses Video irgendwann mal per E-Mail empfangen (s.o.) oder versendet wurde.

    Zitat von "Dadiv P."


    Um dies zu klären, muss zunächst mal das Video aus der fraglichen Mail extrahiert und als Datei gespeichert werden.


    Das hab ich natürlich gemacht. Dadurch weiß ich, dass es sich um eine private Aufnahme handelt.

    Zitat von "Dadiv P."

    [...] weiterhin auf dem ganzen Rechner nach [...] Video gesucht werden, alternativ bzw. zusätzlich nach Dateien mit (fast) genau der gleichen Dateigröße.


    Ich schau mal, ob ich dadurch war rausfinde.

  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 6. Oktober 2014 um 10:34
    • #34

    Ich habe das Ausgangsvideo gefunden. Es heißt 17122010001.mp4 und ist in einem Mail-Entwurf vom 24.06.2011 als einer von 5 Video-Anhängen enthalten. An anderer Stelle lässt sich das Video auf dem Rechner nicht finden. Möglicherweise wurde es zwischenzeitlich umbenannt oder auf eine externe Festplatte ausgelagert.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Oktober 2014 um 16:33
    • #35
    Zitat von "Feierfuchs"

    Ich habe das Ausgangsvideo gefunden. Es heißt 17122010001.mp4


    Hallo :)

    im Dateinamen erkenne ich das Datum 17. Dezember 2010. Hilft das?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 8. Oktober 2014 um 21:57
    • #36

    Ich kann jetzt mit Gewissheit sagen, dass das Video an keiner anderen Stelle des Rechners liegt, als im E-Mail-Entwurf von TB. Wofür das relevant war, erschließt sich mir aber noch nicht.

  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 12. Oktober 2014 um 18:21
    • #37

    Wie geht es denn jetzt weiter? Für mich ist der Bug nicht klein, wenn TB sich selbstständig und unbemerkt an Anhängen von E-Mail-Entwürfen bedient. Ich möchte doch Gewissheit darüber haben, was beim Empfänger ankommt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Oktober 2014 um 18:51
    • #38

    Hallo Feierfuchs,

    Zitat von "Feierfuchs"


    Wie geht es denn jetzt weiter? ... Ich möchte doch Gewissheit darüber haben, was beim Empfänger ankommt.


    bei allem Verständnis für Dein Problem, das ich auch sehr ernst nehme, aber wie sollen wir wissen, wie es weitergeht.

    In diesem Forum lesen keine Thunderbird-Entwickler mit. Bestenfalls findest Du hier unter den Foren-Mitgliedern einige wenige, die Entwickler einer Thunderbird-Erweiterung sind oder sich für die Übersetzung des Programms in das Deutsche engagiert haben oder eventuell neu engagieren.

    Alle anderen Mitglieder dieses Forum sind Thunderbird-Nutzer, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mit dem Donnervogel anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen zu helfen versuchen oder umgekehrt eben Hilfesuchende.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feierfuchs
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Sep. 2014
    • 12. Oktober 2014 um 19:00
    • #39
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo Feierfuchs,
    In diesem Forum lesen keine Thunderbird-Entwickler mit. Bestenfalls findest Du hier unter den Foren-Mitgliedern einige wenige, die Entwickler einer Thunderbird-Erweiterung sind oder sich für die Übersetzung des Programms in das Deutsche engagiert haben oder eventuell neu engagieren.

    Alle anderen Mitglieder dieses Forum sind Thunderbird-Nutzer, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mit dem Donnervogel anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen zu helfen versuchen oder umgekehrt eben Hilfesuchende.

    Ich war davon ausgegangen, dass so ein Bug - sobald er als solcher eingestuft wurde - dann auch irgendwie von irgendwem weitergeleitet oder sogar behoben wird. Das war ja eigentlich auch mein Anlass, diesen Bug zu melden.

    Und ist das Thema dann damit gegessen? Was kann ich jetzt noch tun?

    Einmal editiert, zuletzt von Feierfuchs (12. Oktober 2014 um 19:22)

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 12. Oktober 2014 um 19:11
    • #40

    Hallo Feierfuchs,

    Zitat von "Feierfuchs"

    Wie geht es denn jetzt weiter?


    Eigentlich ist das ganz einfach: Ich glaube nicht, dass wir hier im Forum dir im Moment weiterhelfen können.

    Das Problem ist doch, dass es weder uns noch dir gelingt, das Problem zu reproduzieren. Und ohne dass das Problem reproduzierbar ist, ist es fast unmöglich, einen gegebenenfalls vorhandenen Bug zu beheben.

    Als Entwickler des Add-ons Mail Merge kenne ich den Quelltext des Verfassen-Fensters sehr gut. Wenn es dir also gelingt, reproduzierbar einen falschen Anhang zu versenden, dann werde ich dir sehr gerne dabei helfen, den Bug im offiziellen Bugtracker von Thunderbird zu melden: https://bugzilla.mozilla.org

    In der Zwischenzeit kannst du - wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest - die Nachricht mit "Datei -> Später senden" im Postausgang erstellen lassen. Anschließend kannst du die fertige E-Mail vor dem eigentlichen Versand ("Datei -> Nachrichten aus Postausgang senden") überprüfen, inkl. Quelltext ("Strg + U").

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™