1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versionsunterschiede

  • tabecke
  • 6. November 2014 um 08:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tabecke
    Gast
    • 6. November 2014 um 08:56
    • #1

    Hi,

    ich nutze portable Versionen von Fx 33.0.2 und TB 31.2.0

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Gecko#Versionen

    Ab Version 5 seien Gecko- und Firefox-Versionsnummern identisch.

    1. Gilt das auch für TB?
    2. Heißt das im Umkehrschluß, der TB-Gecko könnte veraltet sein bzw. könnte Sicherheitslücken enthalten?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2014 um 20:50
    • #2

    Hallo,
    du benutzt einen veralteten Link.
    Lies diesen:
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Gecko/Versions

    Zitat

    Heißt das im Umkehrschluß, der TB-Gecko könnte veraltet sein bzw. könnte Sicherheitslücken enthalten?


    Nein, denn beide habe ja die gleiche Version, z.Z. Gecko 24 für Thunderbird und Firefox.

    Gruß

  • tabecke
    Gast
    • 7. November 2014 um 10:35
    • #3

    mrb

    Danke für den hilfreichen Link, ich verstehe es anders. Der Link bestätigt genau meine Vermutung, daß die Verwendung des aktuellen TB als Internetbrowser evtl. unsicher ist. Fx hat Entwicklungspriorität und TB in der aktuellen Version 31.2.0 (release) hinkt dem aktuellen Firefox 33.0.2 bereits um zwei Versionen hinterher. und als Konsequenz deaktivierte ich soeben die Thunderbrowse-Erweiterung.

    "Note that after Gecko 2.0, both Firefox and Thunderbird versions are from then on the same as the Gecko version number, at Gecko 5.0."

    Beachten Sie, nach Gecko 2.0 sind sowohl die Firefox als Thunderbird Versionen von nun an dieselbe wie die Gecko Versionsnummer, bei Gecko 5.0.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 7. November 2014 um 10:49
    • #4
    Zitat von "tabecke"

    Der Link bestätigt genau meine Vermutung, daß die Verwendung des aktuellen TB als Internetbrowser evtl. unsicher ist.

    Thunderbird ist kein Browser!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2014 um 11:40
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Mental"

    Thunderbird ist kein Browser!


    der TE führt das Add-on "Thunderbrowse" an!
    ThunderBrowse ist eine Thunderbird-Erweiterung, die den E-Mail-Client um einen auf Gecko basierenden Browser erweitert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 7. November 2014 um 21:07
    • #6

    Hallo,

    weiß jemand, wie man die Gecko-Version im User-Agenten erkennt? Bei mir steht dort z.B.

    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.2.0

    und

    Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:33.0) Gecko/20100101 Firefox/33.0

    Die Frage, die sich mir stellt: Gehört der String Thunderbird/ bzw. Firefox/ noch zur Gecko-Version? Ich lese das so, dass beide Programme die Gecko-Version 20100101 benutzen.


    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2014 um 22:39
    • #7
    Zitat

    Firefox 33.0.2 bereits um zwei Versionen hinterher. und als Konsequenz deaktivierte ich soeben die Thunderbrowse-Erweiterung.


    Von Thunderbrowse war aber vorher keine Rede.
    Das Add-on hat bei mir nie richtig funktioniert und es schien mir recht buggy zu sein.
    Und der Autor sagt ja selbst:

    Zitat

    Works with Thunderbird 1.5 - 16.*

    Gruß

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 8. November 2014 um 10:11
    • #8

    Guten Morgen, oder so!

    Zitat von "SusiTux"

    weiß jemand, wie man die Gecko-Version im User-Agenten erkennt?

    Ja, ich! Ist eigentlich ganz einfach:

    rv:31.0 bzw. rv:33.0

    Das sind die jeweils verwendeten Versionen von Gecko.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 8. November 2014 um 11:50
    • #9

    Hallo TmoWizard,

    Danke für die Antwort. Der String im User-Agenten ist dann aber schon ein wenig irreführend aufgebaut. Was bedeutet denn die offensichtliche Datumsangabe nach dem Gecko, hier also in beiden Fällen Gecko/20100101?

    Gruß

    Susanne

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 8. November 2014 um 20:16
    • #10

    Hallo Susi!

    Wenn ich das wüßte, dann wäre ich wahrscheinlich der klügste Mozilla-User der Welt! Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Wissen hierfür bei weitem nicht genügt. ;-)

    Mal überlegen:

    20100101

    Also der 01.01.2010 kann es ja wohl kaum sein, das wäre ja schon irgend wie sehr merkwürdig im Jahre des Herrn 2014. Nö Du, ich werde da echt nicht schlau draus! Könnte sein, daß das auf ewig das Geheimnis von Mozilla bleibt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2014 um 21:05
    • #11

    Wenn ich mir in Firefox mit Hilfe des" Nightly Tester Tools" den User Agent-String in der Titelbar von Firefox anzeigen lasse - weiß nicht woher das Tool die Infos nimmt - erscheint dort in FF 33.0.3 folgende Zeile:
    Aus technischen Gründen musste ich diese aufteilen:


    Ich gehe daher davon aus, dass die Zahl 20100101 seit Jahren gleich ist, in Firefox und in Thunderbird.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. November 2014 um 22:23
    • #12

    Hallo,
    vielleicht helfen diese Seiten weiter:
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…tring_reference
    http://www.useragentstring.com/pages/Thunderbird/

  • SusiTux
    Gast
    • 9. November 2014 um 12:11
    • #13

    Merci Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™