1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner hat 4 GB Grenze überschritten

  • furziger
  • 23. Januar 2015 um 17:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • furziger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Okt. 2013
    • 23. Januar 2015 um 17:09
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Viele ;-)

    Hab nen Ordner, der jetzt wohl die 4 GB Grenze geknackt hat, die Dateiendungs-Lose Datei hat laut TB 4 GB, Komprimieren war sinnlos, da dies automatisch eingehende Mails sind, meistens mit Anhang, wo der größte Teil Nachrichten dorthin verschoben wird. Fehlermeldung: "Der Ordner BLABLABLA ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen."

    Ich frag mich nur, warum die 4GB-Grenze Sinn macht, ich hab hier doch NTFS ? Kann ich das deaktivieren (und zwar nur für den Ordner, die anderen sind längst nicht so groß).

    Danke! :mrgreen:

  • muzel
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 17:29
    • #2

    Hi,
    solange das Mailbox-Format nicht geändert wird (man arbeitet wohl daran), wird diese Grenze wohl bestehen bleiben, und man sollte auch versuchen, deutlich darunter zu bleiben, erst recht bei viel "frequentierten" Ordnern.
    Datenverlust droht.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das ein Zielordner eines Filters. Also von Zeit zu Zeit einen neuen Ordner anlegen und dorthin filtern.
    Man kann auch Anhänge abtrennen und als Datei abspeichern.
    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. Januar 2015 um 17:31
    • #3

    Hallo,

    das theoretische obere Limit für einen Ordner bzw. für eine Mbox-Datei im Thunderbird Profil ist 4 GB.
    http://kb.mozillazine.org/Limits_-_Thunderbird
    Man sollte allerdings nie einen Ordner, und insbesondere nicht den Posteingang, auf eine solche Größe anwachsen lassen, da die Probleme (korrupte Mbox-Datei) häufig schon weit unterhalb dieser Grenze auftreten.

    In der Praxis heißt das für dich, in Zukunft die eingehenden Nachrichten in mehrere selbst erstellte Ordner zu verschieben oder zu filtern.
    Um deinen 4 GB großen Ordner wieder flott zu kriegen, solltest du unwichtige Nachrichten löschen und einen Großteil der zu behaltenden Nachrichten in einen anderen Ordner verschieben.
    Eine weitere Möglichkeit zum Abmagern einer Mbox-Datei ist das Entfernen der Anhänge (insbesondere Bilddateien) aus den Mails, da diese in der Regel den meisten Platz in der Mbox-datei beanspruchen.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Januar 2015 um 17:32
    • #4

    Wenn furziger ein 32 Bit System hat kann man glaube ich auch nichts daran ändern
    4-GB-Grenze

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 19:03
    • #5

    Hallo edvoldi

    nein, ändern kann furziger daran nichts. Das ist aber unabhängig davon, ob ein 32- oder 64-bit Betriebssystem zur Anwendung kommt. Die Beschränkung kommt in diesem Fall durch den TB zustande.
    Die Grenze, um die es in dem verlinkten Artikel geht, betrifft die Adressierung innerhalb des von der CPU ansprechbaren Speichers, also des RAMs. Die ist zunächst unabhängig von der maximalen Dateigröße im Dateisystem. NTFS erlaubt auch auch unter Win-32 Dateien, die größer als 4 GB sind.
    (Rein rechnerisch rund 18 EB, also 18 Milliarden GB oder 18 Millionen TB bzw. 9 Millionen 2-TB-Platten. Das Betriebssystem setzt dem dann doch früher eine Grenze ;-). So kann z.B. eine Partition nur rund 2 TB groß sein. Darüber hinaus benötigt man dynamische Volumes).

    Auch das mbox-Format würde es grundsätzlich erlauben über die 4 GB hinauszugehen. Allerdings unterstützt der TB das nicht (wohl aber inzwischen für IMAP-Ordner). Die Frage nach der Sinnhaftigkeit solch großer Ordner bleibt davon allerdings unberührt.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Januar 2015 um 19:16
    • #6

    Hallo Susanne,
    das mit Thunderbird hatte ich erst gelesen als ich meinen Beitrag abgeschickt habe.
    Aber laut Wikipedia

    Zitat

    Allerdings erlauben nur einige spezielle Versionen von Windows 2000 und Windows Server 2003 die Verwendung von RAM jenseits der 4-GiB-Grenze auf einem 32-Bit-System; die Verbraucher-Betriebssysteme Windows XP (ab SP2), Windows Vista und Windows 7 erlauben dies in ihren 32-Bit-Versionen gewollt nicht, um Inkompatibilitäten mit diversen Treibern von Fremdfirmen zu vermeiden

    und das was ich von früher noch wusste geht es nicht über 4GB.
    Und furziger hat WIN7.

    Zitat von SusiTux

    Die Frage nach der Sinnhaftigkeit solch großer Ordner bleibt davon allerdings unberührt.

    Da kann ich mich nur anschließen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 19:32
    • #7

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Und furziger hat WIN7.

    Schon, aber diese Grenze betrifft nur den RAM, nicht die Dateigröße auf dem Storage. Der Thunderbird könnte also schon, auch unter W7/32. Vernünftigerweise steckt da aber niemand mehr Aufwand rein sondern man konzentriert sich auf Maildir. Siehe den Link von Mapenzi:

    Zitat


    tb-planning mailing list posting proposes to "just admit that local mbox folders are limited in size to 4GB, make sure that any usage of mbox folders does not allow >4GB operations, and put our efforts instead to finishing the remaining issues in maildir support."


    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Januar 2015 um 19:35
    • #8
    Zitat von SusiTux

    Schon, aber diese Grenze betrifft nur den RAM,

    Stimmt, 12 Jahre aus dem Geschäft da verwechselt man schon einmal etwas.
    Warten wir ab was furziger schreibt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Januar 2015 um 19:51
    • #9

    Ich würde ja fast sagen, das ist furzegal ;-) (Sorry für das freche Wortspiel, furziger)
    An den 4 GB als maximale Größe im TB führt kein Weg vorbei. Da bleibt nur, auf die guten Vorschläge von oben einzugehen.

    [OT]

    Zitat von edvoldi

    12 Jahre aus dem Geschäft da verwechselt man schon einmal etwas.

    Ja, wenn ich so schaue, wie schnell sich die IT entwickelt, da sehe ich den Tag schon kommen, an dem meine Kinder sagen werden "Ach, Mutter, ... " ;-)
    [/OT]

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2015 um 00:01
    • #10

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    meine Kinder sagen werden "Ach, Mutter, ... "

    Wie?! Deine Kinder sprechen hochdeutsch? ?([/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 12:06
    • #11

    [OT]
    Freili, wenn's müassen.

    Mia san natürlich voll multilingual. Boarisch, Hochdeutsch, der Herr Studienrat kann Englisch und der Pfarrer spricht sogar Latein. Selbst etwas Französich haben wir in die Sprache integriert: Die "Mama". (Und wenn die Kinder was angestellt haben sogar die "Mami".)

    Ganz im Sinne unserer Regierungspartei also, die laut dem OVB erst gestern in Kreuth angeregt hat: "Bayern soll weltoffener werden" ;-)

    Ich weiß gar nicht, was die reden. Noch weltoffener geht's doch gar nicht. ;-)
    [/OT]

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Januar 2015 um 12:33
    • #12

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    Selbst etwas Französich haben wir in die Sprache integriert: Die "Mama". (Und wenn die Kinder was angestellt haben sogar die "Mami".)


    "Mami(e)" bedeutet hier aber "Oma" :-D
    [OT]

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 13:17
    • #13

    [OT]
    Ja glaubstas, solche Lausbuben! I ziag eana d' Ohrwascheln lang. ;-)
    [/OT]

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2015 um 14:51
    • #14

    [OT] Wird so etwas nicht schon als Terrorismus geahndet - in Frankreich??[OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™