1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird E-Mails empfangen nach Einspielen der Mozbackup Daten

  • cpc
  • 7. Juni 2015 um 17:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 7. Juni 2015 um 17:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird Version 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo, ich habe gerade mit Mozbackup meine Thunderbird Daten auf dem alten Rechner gesichert und auf dem neuen eingespielt. Nun kann ich auf dem neuen Rechner keine E-Mails mehr abrufen. Die Kontoeinstellungen auf dem alten und auf dem neuen Rechner sind identisch. E-Mails versenden funktioniert. Fehlermeldung gibt es keine, es kommen nur keine E-Mails mehr automatisch rein und abrufen kann ich sie auch nicht. Wie bekommen ich meine neu eingehenden E-Mails auf den neuen Rechner?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2015 um 19:17
    • #2

    Hallo,

    welche Meldung steht im Fenster (Extras >) "Aktivitäten", wenn du es nach dem Starten von TB oder nach dem manuellen Abruf von Nachrichten öffnest?
    Rufst du noch Mails auf dem alten PC ab?

    Gruß

    Bilder

    • Aktivitäten.png
      • 37,76 kB
      • 539 × 164
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juni 2015 um 21:42
    • #3

    Hallo cpc,

    und willkommen im Forum!

    Warum hast du nicht einfach das komplette TB-Userprofil (beginnend mit dem obersten Profilordner \Thunderbird und allem, was da drin ist) von dem einen PC zum andern kopiert? Vorher informieren, wo genau die richtige Stelle ist, reinkopieren und fertig. Damit ersparst du dir sämtliche "Eventualitäten" die Mozbackup immer wieder mitbringt.

    In deinem AV-Scanner ist das TB-Userprofil bei beiden Scanverfahren (on demand und on access) als Ausnahmen eingetragen?
    Und der andere wichtige Hinweis wurde von Mapenzi ja schon gebracht. Viele vergessen nämlich, dass es bei unserem "guten alten" POP3 so gewollt ist, dass die heruntergeladenen Mails automatisch vom Server gelöscht werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 8. Juni 2015 um 10:57
    • #4

    Hallo,
    danke für die Postings!
    Zunächst ein paar Antworten auf die Fragen:
    - Unter "Aktivitäten" steht nichts.
    - Ich habe die neuen Nachrichten nicht auf den alten Rechner runtergeladen, sondern sie stehen immer noch im Web Server.
    - Ich hatte vorher eine andere E-Mail Adresse mit TB auf dem neuen Rechner problemlos laufen, daher liegt es m.E. nicht am AV-Programm.

    Wo finde ich denn das komplette TB-Userprofil und wohin soll ich das kopieren?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    LG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2015 um 11:08
    • #5
    Zitat von cpc

    Wo finde ich denn das komplette TB-Userprofil

    In unserer auch sonst lesenswerten Dokumentation? (U.a. verlinkt in meiner Signatur)

    Zitat von cpc

    daher liegt es m.E. nicht am AV-Programm.

    Eine sehr gewagte Behauptung, die auch leider nicht unseren Erfahrungen entspricht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 8. Juni 2015 um 12:40
    • #6

    Zwischenzeitlich habe ich mein TB-Profil ohne Mozbackup gemäß

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    auf den neuen Rechner übertragen. Es lässt sich problemlos öffnen, ich kann E-Mails versenden, aber nach wie vor keine neuen E-Mails empfangen oder abrufen.

    Hat jemand eine Idee, wie das zu beheben ist?
    Danke!
    LG

  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 8. Juni 2015 um 13:00
    • #7

    OK ich habe mittlerweile eine Support Anfrage bei Bitdefender gestellt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juni 2015 um 14:14
    • #8

    Hallo,
    du hättest von vorn herein deine Sicherheitssoftware nicht ausschließen dürfen.
    Um deinen Fehler zu beheben, solltest du uns deine Servereinstellungen für das POP-Konto nennen.
    Dann kann man im Zusammenspiel mit einem Telnetbefehl Schlüsse zur Ursache ziehen.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POPServer nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der exakte Telnetbefehl müsste bei dir also lauten

    telnet pop3.web.de 995
    ENTER
    lauten. Ebenfalls mit Port 110 versuchen.

    Bitte schildere uns genauestens die Antwort des Servers.
    Z.B. keine Reaktion, Cursor blinkt, Server antwortet.

    Gruß

  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 8. Juni 2015 um 18:39
    • #9

    Ich habe eine Antwort von Bitdefender bekommen und im AV-Programm eine Änderung vorgenommen, so dass nun alles funktioniert.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

    LG

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juni 2015 um 18:45
    • #10

    Hallo,

    Zitat von cpc

    Ich habe eine Antwort von Bitdefender bekommen und im AV-Programm eine Änderung vorgenommen

    schön, dass dein Problem beseitigt ist. Allerdings könnte es für andere User sinnvoll sein, genauere Informationen zu obiger Aktion zu erhalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2015 um 19:06
    • #11

    graba:
    Und ich gehe jede Wette ein, dass unsere foreneigene Suchfunktion den Tipp des BD-Services auch bei uns gefunden hätte.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cpc
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 10. Juni 2015 um 10:04
    • #12

    Die Empfehlung von Bitdefender war, den SSL-Scan abzuschalten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2015 um 13:42
    • #13

    Sag ich doch...
    Diesen Tipp haben wir schon "gefühlte 1000 mal" gepostet. Genau so wie den Hinweis, dass der AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf, und auch dass Mailanhänge immer zuerst abgespeichert, dann vor Ort bewusst gescannt und erst dann aus diesem Speicherort geöffnet werden sollten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2015 um 22:24
    • #14

    Und mit Telnet hätten wir das noch schneller herausbekommen als mit der Anfrage bei Bitdefender.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™