1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

.ldif konvertieren

  • hjhkl43
  • 2. Juli 2015 um 19:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 2. Juli 2015 um 19:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP):pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):kabel D
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ?
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Tach allerseits,

    ich möchte meine TB-Adressen nach kabelmail.de exportieren. Kabel kann aber nur .vcf verarbeiten.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Format entsprechend zu konvertieren?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2015 um 20:03
    • #2

    Hallo,
    müsste mit dem Add-on MoreFunctionsForAddressBook.
    möglich sein.
    HIerbei im Adressbuch das gewünschte Adressbuch oder die Liste markieren, dann Rechtsklick >MoreFunctionsForAddressBook > Exportieren > in VCard
    Allerdings ist das eine einzige Datei (*.vcf) mit allen Adressen. Wie man die wieder zu einzelne *.vcf macht, weiß ich nicht.
    Gruß

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 3. Juli 2015 um 09:46
    • #3

    @ mrb

    Besten Dank, funktioniert einwandfrei !

    Bei mir werden die Adressen einzeln in einem neu angelegten Ordner gespeichert, u.z. als vCards, wie gewünscht.
    Hochladen zum Postfach von kabelmail kein Problem.

    Angelegenheit erledigt.

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • jacboy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Mai. 2015
    • 14. Mai 2020 um 22:52
    • #4

    Moin. Ich stehe vor demselben Problem, kann jedoch das Add-On in der aktuellen Thunderbird-Version auf meinem Computer ("68.8.0 (64-Bit)") nicht installieren. Dazu habe ich auch folgenden Artikel gefunden:

    Nach Update auf Version 68.* sind sämtliche Add-ons deaktiviert und angeblich inkompatibel

    Die Fehlermeldung lautet: Das Add-On konnte nicht installiert werden, da es nicht mit Thunderbird 68.8.0 kompatibel ist.

    Habt ihr einen Tipp für mich? Von der verlinkten Seite habe ich die Version 1.0b8 heruntergeladen, die laut Webseite aber nur bis Version 59 kompatibel ist?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 18,82 kB
      • 457 × 164
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Mai 2020 um 10:32
    • #5
    Zitat von jacboy

    kann jedoch das Add-On in der aktuellen Thunderbird-Version auf meinem Computer ("68.8.0 (64-Bit)") nicht installieren

    Hallo :)

    das kommt davon, wenn man sich einfach an irgendwelche uralten, längst erledigten Themen anhängt. Du hast eben nicht dasselbe Problem. Oder nutzt Du etwa TB 38 auf Windows 7?

    Zitat von Paolo Kaosmos

    On the spotlight - END OF DEVELOPMENT AND SUPPORT

    As is well known, Mozilla has chosen to renounce XUL/XPCOM based technology for extensions and has decided to replace it with Webextensions.

    For non-experts, this means that extensions now use a completely different technology and that all "old style" extensions must be rewritten from scratch to work.

    Not having enough time and motivation for such a complicated job, as well as for personal reasons, I decided to completely end the development and support of all my extensions.

    Zitat von jacboy

    Von der verlinkten Seite habe ich die Version 1.0b8 heruntergeladen, die laut Webseite aber nur bis Version 59 kompatibel ist?

    Ähm nein:

    Zitat von Paolo Kaosmos

    Changelog 1.0b8 version

    - compatibility with Thuderbird 60.

    Hilft Dir aber auch nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    2 Mal editiert, zuletzt von schlingo (15. Mai 2020 um 10:49)

  • jacboy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Mai. 2015
    • 15. Mai 2020 um 14:26
    • #6

    Moin Ingo!

    Zitat von schlingo

    das kommt davon, wenn man sich einfach an irgendwelche uralten, längst erledigten Themen anhängt.

    Nein, ob ich in diesem Thread poste oder in einem anderen, ändert am Sachverhalt absolut gar nichts. Es ist schlicht das erste Forum, was ich über Google zum Thema Mozilla Thunderbird auf Deutsch gefunden habe, und hier im Forum ist es der erste Thread, der für mich hilfreich erschien.

    Zitat von schlingo

    Du hast eben nicht dasselbe Problem.

    Doch, ich möchte ein .ldif-Adressbuch in ein gängigeres Format wie csv, vCards, etc. bringen. Das ist exakt dieselbe Fragestellung die der Ersteller des Threads seinerzeit hatte. Da sich meinem Wissensstand nach auch nicht an den Formaten geändert hat, ist es exakt dasselbe Problem.

    Zitat von schlingo

    Oder nutzt Du etwa TB 38 auf Windows 7?

    Nein, hier läuft Thunderbird 68.8.0 auf macOS 10.15.4 (19E2265).

    Dass die Entwicklung des Add-Ons eingestellt wurde, ist schade, aber das kann ich ja dann auch nicht ändern.

    Zitat von schlingo

    Ähm nein

    Die Informationen auf der Webseite sind widersprüchlich....


    Zitat von schlingo

    Hilft Dir aber auch nicht.

    Fällt dir ein anderer Weg ein, wie man LDIF zu CSV konvertieren kann?

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 35,03 kB
      • 944 × 176
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Mai 2020 um 14:38
    • #7
    Zitat von jacboy

    Das ist exakt dieselbe Fragestellung die der Ersteller des Threads seinerzeit hatte.

    Hallo :)

    Zitat von Nutzungsbedingungen

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte ein eigenes, neues Thema im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thema geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Themen, in denen mehrere Nutzer das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    Zitat von jacboy

    Die Informationen auf der Webseite sind widersprüchlich....

    Ok, da ich hier TB noch in Version 60.9.1 nutze, kann ich bestätigen, dass die Erweiterung dort funktioniert.

    Zitat von jacboy

    Fällt dir ein anderer Weg ein, wie man LDIF zu CSV konvertieren kann?

    Leider nein. Du könntest entweder vorübergehend eine ältere, unterstütze Version installieren, dort konvertieren und dann wieder upgraden. Oder Du nutzt eines der Konvertierungstools, die Du mit der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens findest. Ich habe damit aber keine Erfahrungen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2020 um 14:40
    • #8

    Hallo jacboy,

    was hindert dich daran eine ältere Thunderbird-Version zu installieren (es gibt alle jemals ausgegebene Versionen), auf der das Add-on von Kaosmo noch läuft. Dort arbeitest du deine Wünsche ab und kehrst wieder zurück zur aktuellen Version.

    Altere Versionen findest du hier:

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Ansonsten hat Schlingo absolut recht, sich nicht an alte Fragen zu hängen. Ich hoffe, dass du dich beim nächsten Mal danach richtest.

    Gruß

  • jacboy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Mai. 2015
    • 15. Mai 2020 um 23:17
    • #9

    Danke euch beiden für die Hilfe, ich sehe es mir an und melde mich wieder <3

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Mai 2020 um 11:50
    • #10

    Hallo allerseits,

    Zitat von jacboy

    [...] ich möchte ein .ldif-Adressbuch in ein gängigeres Format wie csv, vCards, etc. bringen.

    ich verstehe das Problem nicht so richtig. Ich benutze Thunderbird 68.8.0 und da kann ich ldif-Adressbücher wunderbar importieren.

    Und das importierte Adressbuch kann ich nach *.ldif, *.csv und *.vcf und *.txt exportieren. Alles ohne irgendein AddOn.

    In der *.vcf-Datei sind dann alle vCards des vor dem Export ausgewählten Adressbuchs enthalten. Ich gehe davon aus, dass du diese Datei dann dort importieren kannst. (Um genau zu sein, liegen dabei die vCards in der Version 2.1 vor. Es könnte also sein, dass hier evtl. noch Kompatibililtätsprobleme auftreten - das würde ich aber erst einmal ausprobieren).

    Was übersehe ich?

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™