1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit 38.1.0 wird die Emailadresse nicht mehr (aus den Adressbüchern) auto-vervollständigt

  • doubles
  • 19. Juli 2015 um 21:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 19. Juli 2015 um 21:15
    • #1

    Sehr eigenartig,

    eine lange Zeit ging es, dass beim Eintippen der Empfänger sofort unter den gespeicherten Adressen passende
    Adressen gesucht wurden..... auf einmal nciht mehr ....

    Seit 38.1.0 geht das urplötzlich (ohne ersichtlichen Grund) nicht mehr.

    Habe ich was übersehen?
    habe ich was verstellt?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2015 um 21:29
    • #2

    Guten Abend doubles! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Sehr eigenartig!

    Bei mir, ebenfalls unter Nutzung des TB v 38.1.0, funktioniert es genau so, wie es immer funktioniert hat.
    Schon mal im Safe-Mode getestet?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 19. Juli 2015 um 21:40
    • #3

    "Safe"-modus.... wie geht das.
    Gruß Jochen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Juli 2015 um 21:44
    • #4

    Hallo doubles,

    zur Lektüre: Abgesicherter Modus.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juli 2015 um 22:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von doubles

    eine lange Zeit ging es, dass beim Eintippen der Empfänger sofort unter den gespeicherten Adressen passende
    Adressen gesucht wurden..... auf einmal nciht mehr ....

    Das selbe Problem hattest du doch schon im Januar dieses Jahres: Seit 31.3.0 Problem bei der Vervollständigung von Emailadressen
    Damals lag es an MoreFunctionsForAddressbook.
    Schon vergessen? ;)

    Gruß

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 20. Juli 2015 um 09:35
    • #6

    Feuerdrache:
    Vielen Dank für den Tipp, hab ich neu gestartet, jetzt geht es wieder.

    Mapenzi:
    Ja danke für den Hinweis, das stimmt, da hatte ich das von dir zitierte Problem.

    Dass dies heute wieder aufgetreten ist, was meint ihr, liegt das an den MoreFunctionsForAddressbook?
    Obwohl diese Zusätze sehr gut sind, meint ihr ich soll die löschen?

    Gruß Jochen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Juli 2015 um 10:14
    • #7
    Zitat von doubles

    Dass dies heute wieder aufgetreten ist, was meint ihr, liegt das an den MoreFunctionsForAddressbook?

    Du musst jetzt die Autovervollständigung testen, indem du nur MoreFunctionsForAddressbook deaktivierst und TB neu startest.
    Wenn die Autovervollständigung dann wieder funktioniert, ist MoreFunctionsForAddressbook (oder eine seiner Einstellungen) die Ursache des Problems.
    Überprüfe auch, ob du die aktuelle Version 0.7.3 des Add-ons benutzt https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 20. Juli 2015 um 15:12
    • #8

    Mapenzi:
    ich glaube dein Tipp hat geklappt. Nun geht die Autovervollst. wieder.

    Nur wenn ich die Adressbücher exportieren will, muss ich es wieder zurückstellen, ne?

    Gruß Jochen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Juli 2015 um 15:58
    • #9
    Zitat von doubles

    Nur wenn ich die Adressbücher exportieren will, muss ich es wieder zurückstellen, ne?

    Ja, wenn du "wieder aktivieren" meinst.
    Ich habe übrigens kein Problem mit der Autovervollständigung bei aktivierter Version 0.7.3.

    Gruß

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 20. Juli 2015 um 19:09
    • #10

    ich habe evrsucht, übe dein Link das 0.7.3 runter zu laden, da wird ein gezippter
    udn sich dann selbst entpackender Order runtergeladen, aber wie geht man
    dann damit um, im diesem ordner sind alle möglichen Dateien,
    die aber nichts mit einem Installationsprogramm zu tun haben.

    Was das evtl . ein falsches Link?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2015-07-20 um 19.08.46.jpg
      • 66,2 kB
      • 519 × 313
    • Bildschirmfoto 2015-07-20 um 19.08.21.jpg
      • 38,86 kB
      • 389 × 321
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2015 um 19:18
    • #11

    Hallo,

    Zitat von doubles

    Was das evtl . ein falsches Link?

    die xpi.- Datei soll ja nicht entzippt werden.
    Bitte lesen: Installation von Add-ons (ab Version 5.0)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 21. Juli 2015 um 17:26
    • #12

    graba:
    Ich habs in den Griff bekommen, alles ok.

    Danke an alle für die Hilfr

    Gruß Jochen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™