1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

  • Klorix666
  • 15. September 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 3. Oktober 2015 um 13:14
    • #21
    Zitat von TmoWizard

    Naja, vermeintlich paßt nicht so ganz. Eine gewisse zusätzliche Sicherheit geben diese Programm schon, auch wenn man sich darauf nicht verlassen sollte! In Thunderbird habe die Teile allerdings nichts verloren, Datenverlust droht!

    Selbst mit ausgeschaltetem Mailschutz in Avast tritt das Problem auf, also ist es irgendwo ein Problem des Avast Dateischutzes in Zusammenhang mit Thunderbird.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 4. Oktober 2015 um 12:23
    • #22

    Mahlzeit, oder so! ;-)

    Zitat von Klorix666


    Selbst mit ausgeschaltetem Mailschutz in Avast tritt das Problem auf, also ist es irgendwo ein Problem des Avast Dateischutzes in Zusammenhang mit Thunderbird.


    Na das paßt aber irgendwie nicht so ganz zusammen! Wenn der entsprechende Schutz deaktiviert ist, dann greift Avast ja nicht auf das Profil zu oder sehe ich da was verkehrt?

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2015 um 13:24
    • #23

    Hallo,

    @TmoWizard

    Zitat von TmoWizard

    sehe ich da was verkehrt?

    Dateischutz ist nicht gleich Mailschutz

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 4. Oktober 2015 um 15:02
    • #24
    Zitat von rum

    Dateischutz ist nicht gleich Mailschutz


    Oh! Lesen ist eine Kunst, das kann auch bei mir mal daneben gehen! 8|

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • KlausT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Sep. 2015
    • 5. Oktober 2015 um 12:15
    • #25
    Zitat von Klorix666

    Bin jetzt zurück zur Avast Programmversion 2015.10.2.2218 und damit geht wieder alles Prima.
    @KlausT -> Berichte mal wie es mit der Thunderbird Version 38.3.0 läuft!

    Moin moin,

    ich habe Avast nicht angefasst, ist also aktuelle Version. Es hat sich aber mit dem Update auf TB 38.3.0 nichts Offensichtliches verändert.

    Untersuchung unter Windows XP:
    Wenn ich in TB 38.3.0 eine EMail schreibe, und sie speichern will (automatisch oder manuell), kommt die Meldung
    'Die Nachricht konnte in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?'
    Clicke ich auf OK und schaue in den Entwürfe-Ordner, ist die angefangene EMail vollständig vorhanden. Clicke ich dann nochmal auf Speichern, geht das plötzlich ohne Fehlermeldung. Clicke ich dann auf Senden, kommt folgende Meldung:
    'Es ist ein Problem beim Einfügen der Datei file:///C:/DOKUME~1/.../LOKALE~1/Temp/nsemail.html in die Nachricht aufgetreten. Wollen Sie das Senden der Nachricht ohne die Datei fortsetzen?'
    Ich habe OK geclickt, und sehe, dass die EMail in den Gesendet-Ordner kopiert wurde, sie aber leer erscheint. Der Quelltext sieht so aus (komplett!):

    Code
    From - Mon Oct 05 11:22:30 2015X-Mozilla-Status: 0001X-Mozilla-Status2: 00800000X-Mozilla-Keys:                                                                                 BCC: meine EMail-AdrTo: Klaus Tiedemann <meine EMail-Adr>From: Klaus Tiedemann <meine EMail-Adr>Subject: Test HTMLMessage-ID: <56124155.9050109@meine domain>Date: Mon, 5 Oct 2015 11:22:29 +0200User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:38.0) Gecko/20100101 Thunderbird/38.3.0MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowedContent-Transfer-Encoding: 7bit


    Die empfangene EMail (Sebsttest) sieht genauso aus, abgesehen von diversen Einträgen beteiligter Server und Virusscanner.

    Den gleichen Test habe ich nochmal gemacht, indem ich die EMail nicht als HTML verfasst habe. Dann ist die EMail im Gesendet-Ordner komplett, und auch die tatsächlich gesendete EMail. Der Vorführeffekt wollte es, dass ich hier die EMail normal speichern konnte, was früher nicht ging - siehe oben.

    Fazit: Ich habe das automatische SPeichern, und Schreiben im HTML-Format abgeschaltet, damit ich erst mal weiterarbeiten kann. Beides ist aber keine dauerhafte Lösung, ich brauche beide Funktionen.

    Auf einem Windows 7 System mit AVG Free statt Avast taucht keines der oben beschriebenen Probleme auf, unter Windows 7 mit Avast aber schon.

    Ich hoffe, jemand kann mit diesem ausführlichen Test etwas anfangen,
    Gruß,
    Klaus.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. Oktober 2015 um 12:52) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Oktober 2015 um 12:57
    • #26

    Hallo Klaus,

    Zitat von KlausT

    Ich habe OK geclickt, und sehe, dass die EMail in den Gesendet-Ordner kopiert wurde, sie aber leer erscheint.

    Das Problem mit den nicht sendbaren oder leer gesendeten Mails ist nach kürzlichen TB-Updates bei vielen XP-Nutzern aufgetreten.
    Lies dazu mal diesen Beitrag https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…0267#post390267 und versuche die von knuef vorgeschlagene Lösung.


    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2015 um 13:44
    • #27

    Hallo,

    Zitat von KlausT

    Ich hoffe, jemand kann mit diesem ausführlichen Test etwas anfangen

    na ja, die Lösung nennst du ja selber

    Zitat von KlausT

    Auf einem Windows 7 System mit AVG Free statt Avast taucht keines der oben beschriebenen Probleme auf, unter Windows 7 mit Avast aber schon.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 5. Oktober 2015 um 14:37
    • #28
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Klaus,

    Das Problem mit den nicht sendbaren oder leer gesendeten Mails ist nach kürzlichen TB-Updates bei vielen XP-Nutzern aufgetreten.Lies dazu mal diesen Beitrag https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…0267#post390267 und versuche die von knuef vorgeschlagene Lösung.


    Das löst nur das Problem mit der nsemail.html, aber nicht bei der
    Fehlermeldung:
    'Die Nachricht konnte in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?'

    Könnte mal jemand versuchen, ob es funktioniert, wenn man in Avast die Dateischutz Funktion:
    unter Einstellungen > Aktiver Schutz > Dateisystem-Schutz "anpassen" > Wirkungsgrad > Verdächtiges Verhalten (HIPS) deaktiviert!
    Diese Funktion gibt es erst seit den letzten zwei Avast Programm Updates.

    Danke klorix66

    Einmal editiert, zuletzt von Klorix666 (5. Oktober 2015 um 14:56)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2015 um 16:14
    • #29
    Zitat von Klorix666

    Könnte mal jemand versuchen, ob es funktioniert, wenn man in Avast die Dateischutz Funktion:
    unter Einstellungen > Aktiver Schutz > Dateisystem-Schutz "anpassen" > Wirkungsgrad > Verdächtiges Verhalten (HIPS) deaktiviert!

    das wirst du wohl schon selber tun müssen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 5. Oktober 2015 um 16:48
    • #30

    Also, es wäre doch einfach wenn jemand die aktuelle TB und Avast Version drauf hat und macht da mal das Häkchen raus und testet, als wenn ich erst Avast aktualisiere und wenn es nicht geht dann wieder deinstalliere und die Vorgänger Version wieder drauf mache.
    bye klorix666

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 00:34
    • #31

    Hallo,

    Ich habe das gleiche Problem.

    Ich habe schon im Avast-Dateischutz Ausnahmen für denThunderbird-Profilordner und auch für die scheinbar temporäre Datei
    "C:\Dokumente und Einstellungen\André\Lokale Einstellungen\Temp\nsemail*.html" gesetzt. Die Fehlermeldung bleibt - reproduzierbar schon vor dem Senden, wenn mit Strg-Shift-Enter die zu sendende Nachricht im Postausgang zwischengespeichert wird.

    Ich hatte - wie vorgeschlagen - mal das HIPS deaktiviert => kein Unterschied.

    Erst, wenn ich bei Avast den Dateischutz komplett daktivierte, funktioniert das Senden wieder ?(

    Aber das kann ja nicht wirklich im Sinne des Erfinders sein.

    Mein System:

    WinXPproSP3
    Avast Free Antivirus 10.4.2233
    Thunderbird 38.3.0

    André

    Klorix666: Jetzt wollte ich gerade schreiben, daß jemand im Avast-Forum das gleiche Problem beschreibt - aber da habe ich gesehen, daß das scheinbar auch Du warst... ;)

    Edit: Ich habe nochmal den eingetragenen Pfad für die o.g. Ausnahme der nsemail*.html überprüft. Oh je - da war mir beim Kopieren aus irgendeinem anderen Thread doch tatsächlich unbemerkt ein falscher Benutzername reingerutsch...
    Den habe ich jetzt korrigiert - und jetzt funktionert es mit dem Senden :)

    Einmal editiert, zuletzt von doc_jochim (10. April 2016 um 12:12) aus folgendem Grund: Edit 2: Uuuups - da fehlte auch noch ein Leerzeichen im Pfad. Es heisst 'Lokale Einstellungen' und nicht 'LokaleEinstellungen' => Korrektur

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 11:55
    • #32

    Hallo,

    ich habe jetzt nicht noch mal alles gelesen und frage deshalb: ist in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Anti-Virus der Haken gesetzt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 12:55
    • #33

    Also bei mir ist der Haken drin. Könnte mal jemand testen was passiert wenn der Haken raus ist!!
    Laut Beschreibung betrifft die Funktion aber nur eingehende Nachrichten und nicht das Senden.
    @doc_jochim ja ich war das!

    Danke

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 14:54
    • #34
    Zitat von rum

    ich habe jetzt nicht noch mal alles gelesen und frage deshalb: ist in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Anti-Virus der Haken gesetzt?


    Der Haken ist bei mir nicht gesetzt - was macht der eigentlich genau? Mit der Beschreibung neben dem Haken kann ich nichts genaues anfangen.


    Wie ist die Empfehlung? Sollte der jetzt gesetzt sein oder nicht?


    André

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 15:07
    • #35

    Also ist es egal ob Haken drin oder nicht, in beiden Einstellungen ist das Problem vorhanden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2015 um 16:40
    • #36

    Hallo,


    Zitat von doc_jochim

    Erst, wenn ich bei Avast den Dateischutz komplett daktivierte, funktioniert das Senden wieder
    Aber das kann ja nicht wirklich im Sinne des Erfinders sein.
    Mein System: WinXPproSP3

    du fährst noch Win XP und machst dir Gedanken über den Dateischutz? Du kannst ganz schnell ganz andere Probleme bekommen, die sind dann wirklich unlustig. Lies mal das Computersicherheit - Virenscanner und glaube nicht, dass das weit hergeholt ist!

    Zitat von doc_jochim

    Der Haken ist bei mir nicht gesetzt - was macht der eigentlich genau?

    das ist doch recht gut in dem Reiter erlklärt. Thunderbird speichert die Mail nicht sofort in den Posteingang, sondern erlaubt dem Scanner zuerst zu prüfen. So ist der Posteingangsordner geschützt. Siehe unser Lexikon> 1.3 Anti-Virus
    Ergo: Haken setzen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 11. Oktober 2015 um 18:55
    • #37

    Hmmm... - das Senden geht ja so jetzt.

    Aber wenn ich versuche, eine Nachricht zu speichern, dann erhalte ich noch immer die Fehlermeldung:

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?"

    Muss hier vielleicht noch für eine weitere temporäre Datei eine Ausnahme in Avast eingetragen werden?

    André

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 12. Oktober 2015 um 11:02
    • #38

    Würde mich auch interessieren was Avast da treibt. Wenn man "Nochmal versuchen?" mit "Ja" bestätigt, wird die Nachricht dann auch wie gewünscht im Ordner Entwürfe oder beim manuellen Speichen auch in Vorlagen hinterlegt.
    Merkwürdig das Ganze.

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 12. Oktober 2015 um 11:39
    • #39
    Zitat von Klorix666

    wird die Nachricht dann auch wie gewünscht [...] hinterlegt.


    War das eine Frage? Oder ist das bei Dir auch so? Bei mir schon.

    André

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2015 um 12:28
    • #40

    Hi,


    Mein Rat in solchen Fällen ist immer, alles zu deaktivieren, was diese Verbindung irgendwie behindern könnte. In der Regel dürfte das installierte AV-Scanner und vor allem die zusätzlich installierten "Firewall"-Programme oder sonstige "Sicherheits"-Programme bedeuten.
    Durch diese Maßnahme wird zumindest die Ursache des Fehlers sauber eingegrenzt. Also Thunderbird oder eines der installierten "Sicherheits"-Programme.
    Und es dürfte wohl jedem klar sein, dass ein AV-Scanner niemals auf saubere Art eine verschlüsselte Verbindung überwachen kann. Die dabei angewandten üblen Tricks ("Man in the middle") sind die Ursache, warum dabei immer Probleme auftreten.

    (Bevor die Frage kommt, warum diese Probleme bei den Mailprogrammen von M$ nicht auftreten:
    Kein Hersteller von "Sicherheits"-Programmen wird sich mit dem so genannten "Marktführer" anlegen wollen. Sie werden alles daran setzen, dass ihr Programm mit dessen Mail- und anderen Programmen immer kompatibel sind und diesen niemals ins Gehege kommen. Wer oder was ist denn der Thunderbird ... .)

    Die nächste Frage ist, brauche ich genau dieses Programm wirklich? (Es ist nämlich fast immer der Verursacher!)
    Dass ein AV-Scanner niemals das TB-Userprofil überwachen darf, habe ich schon gefühlte 100x gepostet und auch begründet. Spätestens, wenn der falsch konfigurierte AV-Scanner zum ersten mal ein paar Mboxen geshredert hat, ist das jedem betroffenen Nutzer klar.

    Ebenso, dass das Scannen der verschlüsselten Verbindung zu den Mailservern mehr Probleme als "Sicherheiten" bringt.
    Das Scannen einer ausgehenden Mail betrachte ich als absolut sinnfrei.
    Wer einen vorgesehenen Mailanhang nicht unmittelbar vor dem Anfügen an eine Mail mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner überprüft, handelt einfach nur verantwortungslos gegenüber seinen Mailpartnern. Wer sich dieses aber angewöhnt hat, oder Mails ohne Anhänge verschickt, der hat auch keinerlei Grund, diese Verbindung überwachen zu lassen.

    Bei der Verbindung zu den Posteingangsservern sieht das etwas anders aus. Hier macht es schon sinn, wenn eine Art "Vorprüfung" des eingehenden Mailtraffics erfolgt.
    Ich betone "Vorprüfung", denn diese Art der Prüfung hat niemals die gleiche Aussagekraft, wie der bewusste Scan eines eingegangenen Mailanhanges.
    Deshalb betrachte ich es als erforderlich, einen eingegangenen Mailanhang zuerst in einen definierten Downloadordner zu speichern, dann den gesamten Downloadordner mit einem aktuellen Scanner zu prüfen (damit auch ältere Downloads noch einmal mit dem aktuellen Scanner geprüft wurden), und erst dann den Anhang "vor Ort" zu öffnen. Also niemals einen Mailanhang direkt aus dem Mailprogramm öffnen!
    Der geringe "Zeitverlust" ist auf jeden Fall geringer, als das System neu aufzusetzen!

    Und (jetzt komme ich endlich zum Schluss ...) wenn ein AV-Scanner die von euch beschriebenen Probleme verursacht, dann solltet ihr einfach mal den äußerst geringen Vorteil der Überwachung des Mailtraffics mit den auftretenden Problemen gegenüberstellen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™