1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

  • Klorix666
  • 15. September 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 15. September 2015 um 15:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version:XP
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern

    Moin,
    seit heute bekomme ich beim Schreiben (nicht erst beim Senden) folgende Meldung:
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?
    Es wird kein Ordner angegeben nur "". Gehe ich auf Abbrechen, gehts normal weiter.
    Es sieht so aus, als könne Thunderbird, wenn man länger an Mails schreibt, nicht mehr automatisch
    im Entwürfe Ordner zwischenspeichern. Wenn er so was überhaupt normalerweise macht.
    Kennt jamand das Problem?
    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. September 2015 um 19:45
    • #2

    Hallo Klorix666,

    Du bist mit deiner Vermutung schon recht nahe dran. Es gibt in den (allgemeinen) Einstellungen eine Option, dass der TB aller xx Minuten den aktuellen Stand beim (längeren) Schreiben einer E-Mail zwischenspeichert.Bei einem POP3-Konto geht das blitzschnell, bei der Speicherung auf einem IMAP-Server kann das schon mal etwas dauern. Vor allem, wenn der User sinnfreierweise gleich als erstes einen fetten Anhang in der Mail untergebracht hat.

    Also: ... >> Einstellungen >> Verfassen >> all xx Minuten automatisch speichern.
    Nachdenken, ob du das wirklich brauchst und den Haken rausnehmen.
    Problem gelöst.

    Wenn du das wirklich brauchst (solls ja geben), dann gehst du in den Konteneinstellungen des betreffenden Kontos nach >> Kopien & Ordner >> Entwürfe speichern unter >> Ordner Entwürfe in den Lokalen Ordnern. Vielleicht hast du dort überhaupt keinen Ordner angegeben? Auf jeden Fall solltest du das auch bei IMAP machen. Denn zig Entwürfe auch noch auf den IMAP-Server schubsen, ist ja wirklich sinnfrei. (Es sei denn du fängst heute zu Hause an zu schreiben, und willst morgen auf Arbeit beenden ... .)

    Es gibt natürlich noch andere Gründe, wie ein das Profil überwachender AV-Scanner oder eine defekte Mbox-Datei für die Entwürfe, oder diese Datei ist so riesengroß, dass sie nichts mehr aufnehmen kann. Aber das sind wirklich nur sehr sehr seltene Ursachen dafür.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 16. September 2015 um 11:41
    • #3

    Hi,
    erst mal vielen Dank für die ausführliche Info.
    1. "bei der Speicherung auf einem IMAP-Server kann das schon mal etwas dauern" Was bedeutet das? Ich selber habe nur POP3 Konten.
    2. Jetzt wo Du es sagst hatte ich wirklich gerade Bilder eingebunden (als Anhang und in die Mail) als die Meldung kam.
    3. die Templates.msf hat nur 3kb


    Das Ausschalten des Autospeichern ist natürlich eine Möglichkeit aber keine Lösung. Warum aber ging es jahrelang mit dieser Funktion und auf einmal nicht mehr?


    bye klorix666

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2015 um 17:24
    • #4

    Hi, (woran erinnert mich nur dein Nickname ;) )

    Zitat von Klorix666

    1. "bei der Speicherung auf einem IMAP-Server kann das schon mal etwas dauern" Was bedeutet das? Ich selber habe nur POP3 Konten.

    Wenn sich (was ich als sinnfrei betrachte!) der Speicherordner für die Entwürfe auf dem Server befindet, hängt das Hochkopieren der Mail samt "fetten" Anhängen von der Uploadgeschwindigkeit deines Internetzuganges ab. Hast du VDSL mit 10Mbit/s Upload, geht das auch "blitzschnell". Hast du nur Dorf-DSL mit 1/2 Mbit/s dauert es eben recht lange.
    Und nochmals: Warum sollten die Entwürfe auf dem Server liegen?

    Zitat von Klorix666

    2. Jetzt wo Du es sagst hatte ich wirklich gerade Bilder eingebunden (als Anhang und in die Mail) als die Meldung kam.

    Jetzt weißt du, dass man die Mailanhänge (E-Mail war nie für den Versand von Massendaten entwickelt worden!) wenn überhaupt, dann erst kurz vor dem Absenden einfügt.


    Zitat von Klorix666

    3. die Templates.msf hat nur 3kb

    Wie du aus dem Lesen unserer Doku weißt, sind .msf-Dateien nur die Indexdateien, also die "Inhaltsverzeichnisse" der Mailordner. Den Inhalt der Mails suchst du darin vergeblich. Diese Dateien kannst du sogar bedenkenlos löschen, sie werden beim nächsten Start "neu und frisch" wieder angelegt (neu indiziert).

    Zitat von Klorix666

    Das Ausschalten des Autospeichern ist natürlich eine Möglichkeit aber keine Lösung. Warum aber ging es jahrelang mit dieser Funktion und auf einmal nicht mehr?

    Selbstverständlich funktioniert diese Option heute auch noch. Ich habe eine ganze Latte an Möglichkeiten genannt - du bist darauf aber nicht eingegangen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. September 2015 um 17:53
    • #5

    Hallo,

    ich verstehe etwas nicht:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Und nochmals: Warum sollten die Entwürfe auf dem Server liegen?

    Ja, aber warum sollten sie denn auf dem Server liegen, wenn

    Zitat von Klorix666

    Ich selber habe nur POP3 Konten.

    :?:

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2015 um 18:16
    • #6

    Das habe ich selbstverständlich gewusst. Ich habe es nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Genau so, wie ich überhaupt einiges zu IMAP geschrieben habe. ;)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. September 2015 um 18:43
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Klorix666

    3. die Templates.msf hat nur 3kb

    Templates (Vorlagen) aber ist sowieso die falsche Datei, Entwürfe sind in drafts :D

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 18. September 2015 um 08:55
    • #8

    Moin Zusammen,
    es gibt neue Erkenntnisse.
    1. Wenn ich manuell eine Mail in Entwürfe speichern will kommt die gleiche Fehlermeldung:"
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?"
    2. Mails versenden geht gar nicht mehr, es kommt folgende Meldung:
    "Es ist ein Problem beim Einfügen der Datei file:///C:/DOKUME~1/MN/LOKALE~1/Temp/nsemail.html in die Nachricht aufgetreten. Wollen Sie das Senden der Nachricht ohne die Datei fortsetzen?"
    Drücke ich auf nein wird abgebrochen, drücke ich auf ja wird eine leere Mail gesendet.
    Es liegt an Avast (vorletztes Programmupdate), ich weiß aber nicht so recht wie ich das lösen kann außer Avast zu deaktivieren. Im zweiten Fall ja, ich habe die Datei nsemail.html zu den Ausnahmen des Datei Schutzes hinzugefügt und das geht. Die Sache mit den Entwürfen macht mir aber immer noch Probleme.
    bye

  • KlausT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Sep. 2015
    • 30. September 2015 um 17:44
    • #9

    Moin moin,

    Ich kann Klorix666's Beobachtungen bestätigen. Da der Odner "" angegeben wird, habe ich versucht, diesen in den Einstellungen zu ändern auf "Andere Ordner" mit dem selben Ziel, oder auf Entwürfe in Lokale Ordner. Beides hat nix gebracht.

    Ich kann oft EMails, auch nach dieser Meldung "...konnte nicht speichern..." erfolgreich senden (Selbsttests), und die Meldung mit nsemail.html kommt nur selten. Wenn aber die Meldung mit nsemail.html kommt, dann ist auch meine gesendete EMail beim Empfänger fast leer, der Header (Quelltext) ist nach wenigen Zeilen abgeschnitten, also unvollständig.


    Windows 7 und auch Win XP, Avast, kein IMAP, Provider Strato und auch SNAFU (Berlin), TB 38.2.0, werde jetzt auf 38.3.0 updaten...

    Gruß,
    Klaus.

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 18:18
    • #10

    Bin jetzt zurück zur Avast Programmversion 2015.10.2.2218 und damit geht wieder alles Prima.
    @KlausT -> Berichte mal wie es mit der Thunderbird Version 38.3.0 läuft!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 18:40
    • #11

    Hältst Du das für eine gute Idee, ausrechnet bei einem Schutzprogramm eine nicht aktuelle Version zu benutzen?

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 18:50
    • #12

    Jo, die Virendefinitionen sind ja immer aktuell.
    Desweiteren lasse ich alle paar Tage mal Adwcleaner und MalewareBytes drüber laufen, mache ein mal im Monat eine komplette Systemsicherung und ein mal pro Woche sichere ich die Profile von Thunderbird und Firefox. Ich glaube das sollte reichen.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 18:55
    • #13

    Oh weh!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 19:18
    • #14

    Susanne:

    Zitat von Klorix666

    Desweiteren lasse ich alle paar Tage mal Adwcleaner und MalewareBytes drüber laufen,

    Das sind die aktuellen Wunderwaffen der Windows-Benutzer ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 19:58
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Oh weh!

    Wieso Oh weh! Dieses ganze vermeintliche Sicherheitsgefühl durch Virenscanner ist in meines Erachtens sowieso nur Augenwischerei.
    Wer auf Deinem PC Schaden anrichten will, der schafft das auch, ohne das ein Virenscanner etwas davon merkt.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 20:17
    • #16

    Im Forum nebenan würde jetzt wahrscheinlich jemand das Star-Trek Foto von dem Double Face Palm posten. Ich nicht, ich gehe jetzt fernschauen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2015 um 21:37
    • #17
    Zitat von Peter_Lehmann

    Das sind die aktuellen Wunderwaffen der Windows-Benutzer

    Wohl eher mancher Windows-Benutzer! ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 21:40
    • #18

    Naja, wenn ich manchmal im Nachbarforum mitlese, ist das immer der erste Tipp ... .
    Aber trotzdem, du hast Recht. Wir wollen nicht pauschalieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 22:06
    • #19
    Zitat von SusiTux

    Im Forum nebenan würde jetzt wahrscheinlich jemand das Star-Trek Foto von dem Double Face Palm posten. Ich nicht, ich gehe jetzt fernschauen.

    Naja, nach dem Fernschauen kannst Du ja dann von Sicherheit träumen. Aber egal, das ganze ist jetzt sowieso alles OT und hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.
    Gute Nacht
    klorix666

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 2. Oktober 2015 um 17:22
    • #20

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Klorix666

    Dieses ganze vermeintliche Sicherheitsgefühl durch Virenscanner ist in meines Erachtens sowieso nur Augenwischerei.Wer auf Deinem PC Schaden anrichten will, der schafft das auch, ohne das ein Virenscanner etwas davon merkt.

    Naja, vermeintlich paßt nicht so ganz. Eine gewisse zusätzliche Sicherheit geben diese Programm schon, auch wenn man sich darauf nicht verlassen sollte! In Thunderbird habe die Teile allerdings nichts verloren, Datenverlust droht!

    Für Linux ist das kein Problem, wenn man mein entsprechendes Tutorial verwendet. Aber wer macht das schon, unter Linux sind Virenscanner ja absolut verpönt! Linux und Viren, geht ja mal gar nicht! Braucht doch außer mir kein Mensch, wenn ich so verschiedene Foren oder so ansehe.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™