1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang lässt sich nicht öffnen

  • Bingo40
  • 31. Dezember 2015 um 17:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bingo40
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 31. Dezember 2015 um 17:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Dezember 2015 um 17:50
    • #2

    Hallo,

    Danke für die Information!


    Äh, wenn du Hilfe möchtest, dann beantworte bitte die Fragen und dann stelle dein Problem dar. "Lässt sich nicht öffnen", was heißt das, was passiert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Dezember 2015 um 18:12
    • #3

    Mein Mann hatte heute ein ähnliches Problem mit der Tür vom Gartenhaus. Die ließ sich einfach nicht öffnen. Mit etwas Pressluft und ein paar Tropfen Öl hat er das Problem aber rasch gelöst.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob Dein PC Öl verträgt. :mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (31. Dezember 2015 um 18:24)

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 31. Dezember 2015 um 22:35
    • #4

    Pressluft und Öl wäre mal 'nen Versuch wert :–D Meine Serverchen mussten schon mehr aushalten!

    Das Problem "Posteingang lässt sich nicht öffnen" erledigte ich bis heute mit einem gekonnten
    Handkantenschlag; und siehe da, der Briefkasten ging auf.

    Und "das ist gut so", dass Du Deinen Mann vorerst am Gartenhäus'l trainieren lässt - alles andere
    wäre grob fahrlässig.

    Eigentlich wollte ich Dir und Deinem Mann nur einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr wünschen!

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Januar 2016 um 15:14
    • #5

    Hallo Michael,

    vielen Dank. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für 2016 und viel Spaß bei allen Bastel- und Frickeleien.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Schaun wir mal, ob Bingo40 die Hinweise aufnimmt und auf rums Beitrag eingeht.

  • Bingo40
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 1. Januar 2016 um 15:43
    • #6

    Prost Neujahr,

    schön ihr hattet Euren Spaß! Kann mir nicht erklären, warum bei meinem Beitrag nur die Überschrift gesendet wurde.Also hier nochmals meine Angaben:
    Habe einen nagelneues Notebook Akoya P7644 mit win10 64bit; Thunderbird 38.5; Kontenart IMAP;Anbieter web.de;Antivirensoftware Mc Affee;Firewall Mc Affee.

    Mein Problem mit Thunderbird ist: er läßt sich erstmal generell schwer öffnen . Dann sieht man in den einzelnen Postfächern die Anzahl der mails aber die einzelen Postfächer lassen sich gar nicht öffnen. Nach dem Kauf und dem Installieren von Thunderbird lief noch alles rund. Was ich dann gemacht habe oder ist ein Update dran schuld ist mir völlig schleierhaft. Ach ja unter Extras Einstellungen geht auch das Fenster nicht auf. Bei Konteneinstellungen sehe ich keine Fehler. Ich hoffe jemand hat eine Idee für mich.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Januar 2016 um 15:56
    • #7

    Hallo Bingo40,

    Zitat von Bingo40

    ... er läßt sich erstmal generell schwer öffnen

    Was immer das nun wieder heißen mag. Doch mal das Kännchen mit dem Öl versuchen? ;-)

    Ansonsten würde ich Dir empfehlen, die Standardprozedur zur Fehlersuche zu durchlaufen:

    • Test im abgesicherten Modus (safe-mode) des TB.
    • Test mit einem neuen Profil. Sollte bei IMAP in wenigen Minuten zu machen sein.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2016 um 16:08
    • #8

    Hallo Bingo40

    Zitat von Bingo40

    Antivirensoftware Mc Affee;Firewall Mc Affee.

    Und ich ergänze mal die von Susanne gemachte Aufzählung:

    3. Es ist sichergestellt, dass deine "Sicherheits-"Software keinesfalls (!!!) das Thunderbird-Userprofil überwachen darf? (Dieses dort als "Ausnahme" eingetragen, bei beiden 'Scan-Methoden?)
    4. Du hast dieses bei stationär an einem "ordentlichen" Internetzugang betriebenen Rechner sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails auf diesem Rechner" deaktiviert?
    5. Wenn nicht, wie groß sind deine Mbox-Dateien auf deinem Rechner (in GB direkt auf Dateiebene in deinem Profil)?
    6.) Lässt du deinen Mbox-Dateien die nötige Pflege angedeien, indem du diese regelmäßig komprimierst?

    BTW: Falls dir bestimmte Begriffe unbekannt sein sollten (Mbox, Komprimieren usw.), hier kannst du nachlesen: Doku


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Januar 2016 um 16:14
    • #9

    Hallo Bingo40 und Prost Neujahr!

    Jetzt mal ganz ernsthaft:
    Susanne hat in ihrer letzten Antwort schon den entscheidenden Hinweis gegeben mit dem Test im abgesicherten Modus von Thunderbird.
    Dazu musst du beim Starten von Thunderbird gleichzeitig die Umschalttaste gedrückt halten und im darauf folgenden Fenster den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" drücken.
    Wahrscheinlich ist auch dein Thunderbird beim letzten Update von Thunderbird/Lightning ein Opfer des Bug 1211160 geworden wie es hier in den letzten Tagen schon mehrfach von anderen Nutzern berichtet worden ist.
    Wenn Thunderbird im abgesicherten Modus wieder normal funktioniert, empfehle ich dir, in das Menü "Extras" > Add-ons > Erweiterungen zu gehen und Lightning zu entfernen.
    Dann beende TB und starte wieder m Normalmodus: dein Problem sollte jetzt behoben sein.
    Wenn du den Kalender von Lightning weiterhin benutzen willst, solltest du ihn jetzt neu installieren indem du "Lightning" oben rechts in das Suchfeld des Add-ons Managers eingibst und danach die Eingabetaste drückst.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Januar 2016 um 17:16
    • #10

    Hallo,

    danke dafür

    Zitat von Bingo40

    schön ihr hattet Euren Spaß!

    Bingo40 wink.png

    Zitat von Bingo40

    Kann mir nicht erklären, warum bei meinem Beitrag nur die Überschrift gesendet wurde.

    ja, du hast Recht, du hast 5 Minuten nach deinem ersten Absenden um 17:12 Uhr den Beitrag editiert und dies

    Zitat von Bingo

    Hallo, Version 38.5 win10 64bit imap web.de Mc Affee von Mc Affee.Mein Thunderbird lädt die Post vom Posteingang nicht runter. wer weiss Rat?

    ergänzt, aber versehentlich in das Feld "Änderungsgrund" und das sehen die User nicht. Das ist mir auch schon passiert. :mrgreen:

    Jetzt drücke ich die Daumen, dass dein Problem schnell gelöst wird!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bingo40
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 2. Januar 2016 um 17:27
    • #11

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Das es im Abges.Modus so einfach zu bewerkstelligen ist war mir nicht bekannt.
    Habe wieder etwas dazu gelernt.

  • Rimba
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Mai. 2005
    • 5. Januar 2016 um 15:51
    • #12

    Meinen Dank an rum und Peter_Lehmann!

    Hatte gleich auf zwei Rechnern eine Kombination von zwei Dingen:
    - Avast (TB Profil als "Globale Ausnahme" definiert)
    - Lightning entfernt (da nicht benötigt)

    Danke für Eure Anleitungen, welche perfekt geholfen haben!

    Beste Grüsse
    Rimba

    Mutig sind die, die sich Zeit nehmen, Zeit zu haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™