1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

  • Seepferdchen
  • 16. Februar 2016 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 16. Februar 2016 um 14:12
    • #1

    Name Thunderbird
    Version 38.5.1
    User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Thunderbird/38.5.1
    Profilordner
    (Lokaler Datenträger)
    Build-ID der Anwendung 20151228123010
    Aktivierte Plugins about:plugins
    Build-Konfiguration about:buildconfig
    Speicherverwendung about:memory

    Hallo,
    meine alten E-Mails im Posteingang von Thunderbird sind alle leer. Auf dem Server ist aber alles vorhanden und lesbar. Bekomme ich neue E-mails, kann ich deren Inhalt allerdinngs lesen. Aber die alten Mails kann ich nicht mehr lesen und sind leer. ?(
    Wer kann mir hier einen Tipp geben?

    LG

    Seepferdchen :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Februar 2016 um 14:19
    • #2

    Hallo,

    mach mal einen R-Klick (auf den Posteingang) > Eigenschaften > "Reparieren".

    Gruß

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 16. Februar 2016 um 14:21
    • #3

    Hallo Mapenzi,
    ja habe ich gemacht, aber jetzt sind die "leeren" auch alle weg! :wall:

    LG

    Seepferdchen :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Februar 2016 um 14:36
    • #4

    Hallo!

    Zitat von Seepferdchen

    Hallo Mapenzi,
    ja habe ich gemacht, aber jetzt sind die "leeren" auch alle weg!

    Ein klares Zeichen dafür, dass nur noch die Index-Datei (*.msf) vorhanden war, aber die eigentliche Mbox-Datei abhanden gekommen ist. Vermutlich mal wieder der Virenscanner, der gut gemeint gearbeitet hat. Das "Reparieren" hat nun die Index-Datei quasi aktualisiert - da keine Mails mehr vorhanden waren, ist der Index jetzt auch leer. Das ist absolut korrekt - es handelte sich leider sowieso nur noch um leeren Datenschrott.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Februar 2016 um 14:37
    • #5

    Leider hast du uns nicht verraten, welche Kontenart du benutzt. POP oder IMAP?
    Ich gehe zunächst einmal davon aus, es ist ein IMAP-Konto.
    Versuche noch folgendes:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner ...\ImapMail\imap.xxx.xx\ und lösche die Datei "INBOX.msf".
    Starte TB.

    Falls POP-Konto: wie groß ist der Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 16. Februar 2016 um 14:49
    • #6

    Hallo Thunder,
    ja das ist wohl das Problem. :idee:
    Hat wohl mein Virensanner von GData verursacht, hatte auch ne Meldung, ist auch nur im Posteingang passiert und nicht in den Unterordnern!

    Die Mails liegen ja noch auf dem POP-Server, kann ich die jetzt noch mal in Tunderbird abrufen) und wenn ja wie? ?(
    LG

    LG

    Seepferdchen :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Februar 2016 um 15:05
    • #7
    Zitat von Seepferdchen

    Die Mails liegen ja noch auf dem POP-Server, kann ich die jetzt noch mal in Tunderbird abrufen) und wenn ja wie?

    Zeige erneut den Profilordner an wie oben beschrieben und beende TB.
    Gehe zum Ordner \Mail\pop.xxx.xx\ und lösche die Datei "popstate.dat".
    Starte TB und warte, bis alle Nachrichten herunter geladen werden ;)

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 16. Februar 2016 um 15:22
    • #8

    Hallo Mapenzi! :thumbsup:
    Ja herzlichen Dank für die Hilfe, es hat geklappt. Gut das es das Forum gibt, bin leider noch nicht so sattelfest in Thunderbird und werde sicherlich noch manchmal Hilfe brauchen. :sporty:

    LG

    Seepferdchen :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Februar 2016 um 16:00
    • #9
    Zitat von Seepferdchen

    bin leider noch nicht so sattelfest in Thunderbird

    Diesmal ist es noch gut gegangen ;)
    Du kannst dich schon mal über die Benutzung von Virenscannern informieren durch die Lektüre dieses Beitrags von Peter Lehmann:
    SMTP Server keine Verbindung
    Unsachgemäßer Einsatz von Virenscannern ist der größte Problemverursacher in Thunderbird unter Windows.

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 17. Februar 2016 um 18:46
    • #10

    Hallo Mapenzi,
    ja ich danke Dir, Thunder hat dies ja wie unten zitiert auch schon geschrieben.
    Daher hatte ich bei der Hotline meines Virenscanners angerufen. Dabei ist mir klar geworden, dass ich durch Löschen einer Datei, die sich in Quarantäne befand alle Mails im Posteingang verloren hatte. Die Hotline teilte mir mit, dass man die in Quarantäne befindliche Datei entsprechend bearbeiten könne (nicht nur einfach desinfizieren mit dem Button!) und ich solle daher besser dann anrufen, weil sie mir dann auch dabei helfen könnten, dazu wären sie ja schließlich auch da.

    Ich hoffe, dass dies nicht wieder passiert, werde dann aber bestimmt die Hotline von meinem Virenscanner anrufen bevor ich eine Datei lösche! ;)

    Zitat von Thunder

    Hallo!

    Ein klares Zeichen dafür, dass nur noch die Index-Datei (*.msf) vorhanden war, aber die eigentliche Mbox-Datei abhanden gekommen ist. Vermutlich mal wieder der Virenscanner, der gut gemeint gearbeitet hat. Das "Reparieren" hat nun die Index-Datei quasi aktualisiert - da keine Mails mehr vorhanden waren, ist der Index jetzt auch leer. Das ist absolut korrekt - es handelte sich leider sowieso nur noch um leeren Datenschrott.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    noch einen schönen Abend!

    LG

    Seepferdchen :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Februar 2016 um 18:49
    • #11

    N'Abend!

    Wenn Du schon den Virenscanner auch in Zukunft "ran" lassen willst, dann sorge wenigstens dafür, dass Du quasi täglich alle empfangenen Mails aus dem Posteingang in einen anderen (Unter-)Ordner verschiebst. Wenn der Posteingang so gut wie leer ist, dann kann da auch nicht viel verloren gehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 18. Februar 2016 um 18:38
    • #12

    Hallo Thunder,
    danke für den Tipp,
    ja das mache ich, bin schon dabei neue Unterordner zu erstellen.

    LG

    Seepferdchen :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Februar 2016 um 05:55
    • #13

    Wobei ein späteres Update der Virendefinitionen auch dann noch dazu führen kann, dass die vorher in Ruhe gelassenen Mails plötzlich (womöglich auch zu unrecht durch Fehler in den Definitionen) in den Unterordnern gekillt werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 20. Februar 2016 um 10:33
    • #14

    Hallo Tunder,
    wie kann ich dann aber sicher vor einem Virus in den Mails sein?

    LG

    Seepferdchen :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2016 um 11:57
    • #15

    Hallo Seepferdchen,

    Zitat von Seepferdchen

    Hallo Thunder,
    wie kann ich dann aber sicher vor einem Virus in den Mails sein?

    Indem du einfach mal ein paar andere Beiträge zu diesem Thema liest. Ich habe dazu bestimmt schon > 100 mal gepostet, zum Beispiel gerade eben: Achtung, bitte unbedingt lesen. Eine WARNUNG!


    Sicher, im wahrsten Sinne des Wortes, können wir nie sein. Aber wir können ein Optimum aus "Sicherheit" und Aufwand erreichen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 21. Februar 2016 um 11:40
    • #16

    Hallo Petrr,
    herzlichen Dank für den Hinweis, habe wieder hinzu gelernt!
    Als Neuling hier im Forum hat man allerdings Probleme sich durch die vielen Beiträge zu forsten.
    Ich werde aber hier meine Leseaktivität erhöhen um Euch nicht auf den Nerv zu gehen! :les:

    LG

    Seepferdchen :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Februar 2016 um 12:11
    • #17

    Hallo Seepferdchen!

    Zitat von Seepferdchen

    ... um Euch nicht auf den Nerv zu gehen!

    Nein, darum geht es nicht! Du gehst uns nicht "auf den Nerv"! (*)

    Wir sind hier ein locker zusammengesetztes Team aus freiwilligen Helfern, die anderen Nutzern bei der Nutzung des Thunderbird helfen wollen. Und das völlig unbezahlt, in unserer Freizeit, unabhängig von Mozilla usw.
    Und da wir das in unserer Freizeit machen, kann es auch mal passieren, dass ein anfragender Nutzer auch mal länger warten muss. Denn nicht jeder Helfer ist auf allen Gebieten präsent.
    Und genau diese Wartezeit kannst du abkürzen, indem du (vlt. sogar vor dem Posten einer Frage) unsere Suchfunktion nutzt (es gibt kaum eine Frage, die nicht schon gestellt und beantwortet wurde) oder einfach nur mal die Überschriften der letzten (sagen wir mal) 3 oder 5 Seiten durchblätterst.
    Das geht im Endeffekt schneller als auf eine Antwort zu warten, macht einen keinesfalls "dümmer" und erfüllt dich doch auch mit Befriedigung, wenn du ein Problem selber lösen konntest. Jedenfalls geht es mir so, wenn ich mal eine Frage habe.
    Trotzdem (noch einmal) werden wir immer helfen.

    (*)
    Auf den Nerv gehen mir persönlich nur Nutzer, die hier ohne einen Gruß hereinplatzen, uns eine durchgehend klein geschriebene und kaum aussagefähige Frage vor die Füße knallen, unsere Fragen nicht beantworten, grußlos wieder verschwinden und nach drei Stunden fordernd wiederkommen und fragen, warum sie noch keine Antwort haben. All das trifft in deinem Fall nicht zu.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (22. Februar 2016 um 18:42)

  • Seepferdchen
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 22. Februar 2016 um 16:56
    • #18

    Hallo Peter,
    Danke für die ausführlichen Worte. Ich kann dies vollkommen nachvollziehen und teile da Deine Meinung.

    Ja ich tüfftele auch gerne selbst herum um eine Lösung zu finden.
    Aber bei manchen Problemen bekommt man dann doch etwas Panik, so ging es mir beim obigen Problem. :steinigung:
    Ich finde es toll, dass Ihr dies alles ehrenamtlich macht und wahrscheinlich alles zum zigsten Male erklärt.
    Mit dem Programm Thunderbird bin ich wirklich sehr zufrieden und möchte gerne tiefer einsteigen. Dies wird aber erst nach dem Frühjahr sein, da ich an meinem Hundeausstellungprogramm in Access noch einiges zu programieren habe und die neue Ausstellung schon in Sicht ist.
    Ich danke nochmals herzlich für Eure Mühe! :knuddel:

    LG

    Seepferdchen :)

  • Palimpalim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Apr. 2024
    • 10. April 2024 um 09:49
    • #19
    Zitat von Mapenzi

    Leider hast du uns nicht verraten, welche Kontenart du benutzt. POP oder IMAP?
    Ich gehe zunächst einmal davon aus, es ist ein IMAP-Konto.
    Versuche noch folgendes:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner ...\ImapMail\imap.xxx.xx\ und lösche die Datei "INBOX.msf".
    Starte TB.

    Falls POP-Konto: wie groß ist der Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe dieses tolle Forum gefunden und habe das selbe Problem, ich bin mir nur nicht sicher welche Inbox.msf ich lösche möchte.

    Anbei ein Screenshot.

    Da ich nicht noch mehr kaputt mache als nötig, würde ich mich über Unterstützung freuen.

    LG
    Palimpalim

    Bilder

    • Thunderbird.png
      • 22,71 kB
      • 784 × 223
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2024 um 12:29
    • #20

    Palimpalim

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 10. April 2024 um 12:29

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™