1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 45 und einige Fragen zu .....

  • Spiderman
  • 18. April 2016 um 16:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 18. April 2016 um 16:49
    • #1

    Hallo, zusammen !

    Zunächst einmal musste ich feststellen, dass beim neuen TB 45.0 einiges anderes ist, was ich aber auch nicht schlecht finde.
    Nur möchte ich etwas ändern, finde aber nicht die Lösung.
    Zur Verdeutlichung habe ich Screenshots beigefügt.

    1.) Zunächst möchte ich wissen, ob ich in der Zeile Abrufen/Senden und Verfassen usw. die Möglichkeit habe, zwischen Symbolen und Text auszuwählen. Hier im Screenshot habe ich beides aktiviert; wo lässt sich das ändern oder gibt es hier auch eine Erweiterung?


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2.) Wenn auf Verfassen klicke, öffnet sich das entsprechende Fenster; jedoch ist hier standardmäßig immer Absatz eingestellt; allerdings mit der Option zweizeilig. Ich muss
    umständlich immer auf Normaler Text umstellen. Wo kann man das dauerhaft ändern?
    Eigenartigerweise ist über Registerreiter Format - Absatz - Normaler Text vorgegeben, jedoch nicht im Feld, wo man die Mail schreibt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für Lösungen bin ich dankbar.

    Gruß Spiderman.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W724V

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 18. April 2016 um 18:21
    • #2
    Zitat von Spiderman

    2.) Wenn auf Verfassen klicke, öffnet sich das entsprechende Fenster; jedoch ist hier standardmäßig immer Absatz eingestellt; allerdings mit der Option zweizeilig. Ich muss
    umständlich immer auf Normaler Text umstellen. Wo kann man das dauerhaft ändern?
    Eigenartigerweise ist über Registerreiter Format - Absatz - Normaler Text vorgegeben, jedoch nicht im Feld, wo man die Mail schreibt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    den Haken bei " Eingabetaste erzeugt........" entfernen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 18. April 2016 um 18:49
    • #3

    Es sei der Hinweis erlaubt, dass es in Textbearbeitungsprogrammen üblich ist, mit einem "Return" einen neuen Absatz zu erzeugen. Für einen Zeilenumbruch verwendet man Shift + Return.

    Bei einer E-Mail mag das nicht so entscheidend sein. Wer jedoch einmal einen Kurs zum Thema Word besucht oder ein entsprechendes Buch gelesen hat, der weiß, dass es gute Gründe gibt, zwischen einem Zeilenumbruch und einem neuen Absatz zu unterscheiden.
    Das ähnelt dem Phänomen, dass viele Anwender in Textprogrammen für Überschriften keine wirklichen Überschriften verwenden sondern nur die Schriftgröße verändern. Das sieht dann zwar möglicherweise gleich aus, macht nachträgliche Änderungen in größeren Dokumenten jedoch sehr viel aufwendiger.

    Der Thunderbird führt mit dieser Änderung also eine Funktion ein, die in anderen Programmen seit vielen Jahren so üblich ist.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. April 2016 um 19:31
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Spiderman

    Hier im Screenshot habe ich beides aktiviert; wo lässt sich das ändern

    Rechts-Klick auf die Symbolleiste > Anpassen, dann in "Anzeigen" die gewünschte Ansicht einstellen.

    Gruß

  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 19. April 2016 um 17:24
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Rechts-Klick auf die Symbolleiste > Anpassen, dann in "Anzeigen" die gewünschte Ansicht einstellen.
    Gruß

    @ Mapenzi: Besten Dank für Deinen Hinweis. Das war die Lösung. :thumbup:
    Noch 'ne Frage zu diesem Thema Symbole & Text.

    Da ich in die Leiste einige Symbole haben, rutschen viele Symbole bei der Einstellung Symbole & Text soweit nach rechts, das ich sie nicht mehr in der Leiste sehen und nutzen kann.
    Gibt es dafür auch eine Lösung oder evtl. die Möglichkeit, hier zweizeilig Symbole & Text abzuspeichern?

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 19. April 2016 um 17:26
    • #6

    @ Dinole:

    Dieser kleine Haken war die Lösung für den Absatz.

    Vielen Dank. :thumbup:

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 19. April 2016 um 17:29
    • #7

    @ SusiTux:

    Danke für Deine Ausführungen ohne Lösungshinweise. :huh:

    Ich nutze leider Word nicht und möchte mir auch kein Buch über Word kaufen; das Geld spare ich mir.
    Ich nutze Open Office. :whistling:

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 19. April 2016 um 17:31
    • #8

    @ Admin:

    Die hier vermittelten Lösungen waren hilfreich.

    Den Thread bitte als erledigt markieren.

    Danke & Gruß Spiderman.

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2016 um 17:39
    • #9

    @ Spiderman

    Ein kleiner Hinweis: Solange noch niemand auf deinen letzten Beitrag geantwortet hat, kannst du diesen entsprechend ergänzen, um eine größere Ansammlung weiterer Beiträge zu vermeiden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2016 um 17:55
    • #10

    Hallo Spiderman,

    Zitat von Spiderman

    Ich nutze leider Word nicht und möchte mir auch kein Buch über Word kaufen; das Geld spare ich mir.
    Ich nutze Open Office. :whistling:


    das was SusiTux betreffend <ENTER> und <SHIFT>-<ENTER> geschrieben hat, das gilt auch für Open Office und Co.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 19. April 2016 um 18:18
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    ... das gilt auch für Open Office und Co.

    Danke, zumindest einer, der erkannt hat, dass eine Textverarbeitung mehr ist als eine Schreibmaschine. :-)

    Zitat von Spiderman

    ... ohne Lösungshinweise.

    Du hast den Lösungshinweis nur nicht erkannt. Er besteht darin, auch im Thunderbird für einen Zeilenumbruch Shift + Return zu benutzen, weil die Return-Taste allein (ohne Shift) nach allgemeiner Konvention für einen neuen Absatz benutzt wird.

  • Spiderman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    26. Mai. 2006
    • 19. April 2016 um 18:21
    • #12

    Danke für die Hinweise.

    Thunderbird-Version: z.Zt. 115.3.1 TB
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): imap.gmx.net
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Gruß Spiderman. ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2016 um 18:30
    • #13

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Danke, zumindest einer, der erkannt hat, dass eine Textverarbeitung mehr ist als eine Schreibmaschine. :)


    der sie aber trotzdem häufig genug - der Bequemlichkeit wegen - wie eine Schreibmaschine anwendet ... :mrgreen: .
    Ich bin halt noch gut mit dem "Wagenrücklauf" vertraut ... das waren noch gute, alte, analoge Zeiten ... :)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 19. April 2016 um 19:16
    • #14

    [OT]

    Zitat von Feuerdrache

    der Bequemlichkeit wegen [...] das waren noch gute, alte, analoge Zeiten ...


    Wenn Du da mal nicht gerade ein wenig verklärst. ;-)
    Bequem ist das auch nur, wenn das gesamte Dokument nur wenige Seiten hat. (Weshalb das auch bei einer E-Mail keine Rolle spielt.)

    Ich bin jedenfalls froh, dass man heutzutage z.B. ein neues Kapitel einfach einfügen kann, ohne dann alle anderen von Hand korrigieren oder gar neu tippen zu müssen, weil die Kapitelnumerierungen, Seitennummern, Querverweise, Bild- und Inhaltsverzeichnis usw. dann nicht mehr stimmen.
    [/OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. April 2016 um 19:25
    • #15

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wenn Du da mal nicht gerade ein wenig verklärst. ;)


    latürnich!* ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    *latürnich

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™