1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerkonsol-Meldungen: Was bedeuten sie ?

  • Hanser
  • 22. Juni 2016 um 08:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 22. Juni 2016 um 08:46
    • #1

    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 Pro 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Firmeninterner Server
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Nur Windows-nativ
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):keiner


    Direkt mit dem Start wird die vorher geleerte Fehlerkonsole innerhalb einer Sekunde mit einer Reihe von Fehlermeldungen geflutet.
    Ich habe die Meldungen, die auch im abgesicherten Modus erscheinen rot dargestellt, die beim Normalstart mit Lightning in blau.
    Kann jemand die erklären? Kann man die Ursache beseitigen, damit im Zweifelsfall nur ernst zu nehmende Fehlermeldungen dort erscheinen?
    Was davon ist irgendwie ernst zu nehmen.


    .....Sorry, der Moderator hat meine Farben rausgenommen, die zwischen Thunderbird und Lightning Meldungen unterscheiden. ....


    Fehlerkonsolenmeldungen:

    Code
    ! Could not read chrome manifest 'file:///E:/Tools/Netz/Thunderbird/chrome .manifest.! Could not read chrome manifest 'jar:file:///E:/ Tools/ Netz/ Thunderbird/extensions/%78972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6f d%70.xpi!/chrome.manifest'.! While creating services from category 'profile-after-change', could not create service for entry 'Sapi Speech Synth', contract ID '@mozilla.org/synthsapi;l'Unbekannte Eigenschaft 'grid-auto-columns'. Deklaration ignoriert.resource:/ / gre-resources/ua.cssgrid-auto-columns: inherit ;-- --------------------------· '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-auto-rows', Deklaration ignoriert.resource:// gre-resources/ua.cssgrid-auto-rows:inherit ;-·---------------------- '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-auto-flow', Deklaration ignoriert.resource:// gre-resources/ua.cssgrid-aut o-flow:inherit ;-·---------------------- '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-column-gap'. Deklaration ignoriert.resource://gre-resources/ua.cssgrid-column-gap:inherit ;··-----------------------· '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-row-gap'. Deklaration ignoriert.resource://gre-resources/ua.cssgrid-row-gap:inherit ;-------------------·· '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-template-areas'. Deklaration ignoriert.resource:// gre-resources/ ua.cssgrid- template-areas: inherit ;-·------------------------------ '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-template-columns'. Deklaration ignoriert.resource:// gre-resources/ua.cssgrid-template-columns: inherit ;·- ---------------------------------· '.tUnbekannte Eigenschaft 'grid-template-rows'. Deklaration ignoriert.resource:// gre-resources/ ua.cssgrid-template - rows: inherit ;·-----------------------------· '.t[/color]Mutations-Ereignisse sollten nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie MutationObserver stattdessen.chrome://calendar/ content/widgets/calendar-widgets.xmlTypeError: tab is undefinedchrome://messenger/content/tabmail.xml[color=#FF0000]Name einer Medienfunktion erwartet, aber '-webkit-min-device-pixel-ratio' gefunden.https://www.mozilla.org/media/css/thunderbird-start-bundle.2de491027dee.css... ding-top:110px; text-align: center}header h1: before{width:100%; background-position:center top}}@media(-weblkit-min-device-pixel- ratio:1.5),(min-resolution:1.Sdppx),(min-resolution:144dpi ) {header h1:befor_-·-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- '.t[calCachedCalendar] replay action failed: null uri=https://webmail.uni-bremen.de/horde3/rpc/calendars/hherm/calendar-VWe 1 f8bE2Yii12fyz5vmCcb/, result=2147500037, op=[xpconnect wrapped callOperation]file:///C:/ Users/ hherm/AppData/Roaming/Thunderbird/ Profiles/ Oajo6kq2.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41dfl933103%70/calendar-js/calCachedCalendar.js[/color]

    2 Mal editiert, zuletzt von Hanser (22. Juni 2016 um 08:59) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juni 2016 um 09:42
    • #2

    Guten Tag Hanser! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Dann schreibe uns doch bitte zuerst mal, was du alles an deinem System manipuliert hast. Schon die erste Zeile der Konsolenausgabe deutet auf bestimmte Manipulationen hin.
    Und schreibe das bitte so ausführlich, dass keine weiteren Rückfragen nötig sind. Also, was wurde beginnend mit welchem Ordner wohin verschoben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 22. Juni 2016 um 10:30
    • #3

    Guten Tag Peter!

    Ich habe schlicht nichts manipuliert, ich habe Thunderbird installiert und die Kalender in Lightning eingerichtet - fertig!
    Kein Ordner wurde jemals verschoben.

    Das einzige was vielleicht ungewöhnlich (??) ist, ist dass ich eine eigene Partition für Software benutze, eben E:. Aber dort wurde Thunderbird von Anfang an hin installiert, nichts wurde verschoben.

    mfg Hanser

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 24. Juni 2016 um 11:19
    • #4

    Hallo Peter

    ... und .... nun? .... Kommt auch noch ein wenig Unterstützung?

    mfg Hanser

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 25. Juni 2016 um 13:35
    • #5

    Hallo, liebe Nutzer-Forum-Gemeinde

    Wäre interessant, mal zu lesen, wer alles auch diese Meldung "Could not read Chrome.manifest" in seiner Fehlerkonsole hat.

    Mir scheint, dass es vielleicht eine Standard-Meldung ist.
    Denn ich habe auf meinem Notebook identische Meldungen in der Fehlerkonsole gefunden; daraufhin habe ich Thunderbird deinstalliert und die Installationsdatei mit den Default-Einstellungen ihr Werk tun lassen und so neu installiert.
    Ich habe dann Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet und dann die Fehlerkonsole gecheckt.
    Gleich oben als erste Zeile bei den Eintragungen steht "Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'' "
    Bei mir ist tatsächlich am angegebenen Pfad keine solche Datei. Sollte die da eigentlich überhaupt sein? Und wenn ja, warum ist sie nicht da?

    Könnten die danach folgenden Einträge dann evtl. eine Folge der nicht gefundenen Chrome.manifest sein??
    Bei den Mitteilungen wäre dies: "While creating services from category 'profile-after-change', could not create service for entry 'Sapi-Speech-Synth' , contact ID '@http://mozilla.org/synthsapi;1' "
    Bei den Warnungen kommen eine Vielzahl von "Unbekannte Eigenschaft"-Meldungen, wobei auf die Resource des Style-Sheets ua.css verwiesen wird.

    mfg
    Hanser

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2016 um 14:16
    • #6

    Hallo Hanser,

    ich kann dir leider nicht helfen, da ich wirklich keinerlei Windows benutze. Maximal in besonderen Fällen installiere ich mir eins in einer VM.
    Meine Frage nach den "Manipulationen" bezog sich auf die bei einer normalen Installation sehr unübliche Partition E:\. Das hast du ja in deiner Antwort geklärt oder zumindest zu klären versucht. (Ich kann nämlich beim besten Willen nicht verstehen, warum heutzutage noch jemand Betriebssystem und Programme trennt. Das machte bei WIN 3.x ja noch Sinn - da liefen sogar fast alle Programme bei einem nachinstallierten Windows wieder -, aber bei den modernen WinDOSen ist mit der sehr engen Einbettung der Programme in das Betriebssystem (bspw. Nutzung von bestimmten Bibliotheken durch mehrere Programme) keinerlei Vorteil zu erkennen. Eher Nachteile durch die "unüblichen und verbogenen" Pfade. Aber JA, darum ging es dir ja nicht!)

    Was deine letzte Antwort betrifft, da teile ich deine Vermutung: auch bei meinem unter Linux laufenden Thunderbird ist die Fehlerkonsole voll von ähnlichen Ausgaben. Die meisten davon allerdings mit einem deutlichen "I" (also "Info") davor. Und die folgenden (mit einem warnenden "!") resultieren aus ihrer Beschreibung aus nicht mehr 100% kompatiblen Add-ons.
    Irgendeine Fehlfunktion habe ich aber nie festgestellt.

    BTW: Die Zahl derer, die hier perfekt mit den Ausgaben der Fehlerkonsole umgehen können hält sich in Grenzen. Ich habe sie selbst in den vielen Jahren meiner TB-Nutzung nie benutzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 25. Juni 2016 um 15:07
    • #7

    Hallo Peter!

    Ich bin im Zusammenhang mit Kalenderproblemen auf die Fehlerkonsole gestoßen. Ich finde es verwirrend, wenn da dann eine ganze Reihe von (für den Laien schwer verständlichen) Meldungen+Informationen+Fehlern steht, die offenbar auch da stehen, wenn die Installation perfekt funktioniert.
    Deshalb hätte ich gern eine leere Fehlerkonsole, solange kein Fehler da ist .... damit ich mich nur mit relevanten Meldungen auseinandersetze, wenn ich einen Fehler suche.
    Ich hatte gedacht, wenn ich das Programm nur korrekt installiere, sollte Ruhe sein mit Fehlermeldungen ....

    Hast Du auf Deiner LInux-Installation von Thunderbird eine leere Fehlerkonsole oder ignorierst Du sie einfach?

    Vielleicht können ja andere Nutzer mit Windows-System mal sagen, ob es normal ist, dass kein Chrome.manifest gefunden wird und dass die css-Warnungen da stehen.

    mfg
    Hanser

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2016 um 16:32
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Hanser

    Vielleicht können ja andere Nutzer mit Windows-System mal sagen, ob es normal ist, dass kein Chrome.manifest gefunden wird und dass die css-Warnungen da stehen.

    Hast du in die Bug-Berichte geschaut, die ich verlinkt habe in meiner Antwort zu dem Thema Wo sollte chrome.manifest liegen?, das du erst kürzlich zu dem selben Problem erstellt hattest?

    Ebenso wie andere Programm-Codes ist der Thunderbird-Code sicherlich nicht völlig fehlerfrei geschrieben, was nicht unbedingt bedeutet, dass es sich dabei jedes Mal um einen Bug handelt.
    Eine leere Fehlerkonsole wirst du deshalb wohl nie zu sehen bekommen, zumal etliche Warnungen und Mitteilungen auch von installierten Erweiterungen kommen können.
    Solange Thunderbird einwandfrei arbeitet, sollte man deshalb keine Fixierung auf diese Konsole entwickeln.

    Falls es dich beruhigen kann: auch ich habe die selben "grid-....."-Warnungen wie du in meiner Konsole, zusätzlich noch einige Warnungen im Bezug auf Inhalte meiner userChrome.css-Datei, in der ich bei einigen Codes nur eine Größenangabe wie z.B. "15px" entfernt habe, um sie unwirksam zu machen.
    Ich wollte diese Codes nicht völlig entfernen wegen einer möglichen späteren Wiederverwendung oder Weitergabe im Forum.

    Gruß

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 25. Juni 2016 um 17:19
    • #9

    Danke, Mapenzi
    Scheinbar ist es bei Dir ähnlich.

    Ich finde es überraschend, dass das chrome.manifest, das wohl sehr viel vom Aussehen des Thunderbird-Clients definiert, schlicht dort wo es erwartet wird, nicht existiert. Ich vermute, dass das schon Folgen hat. Insofern würde ich vermuten, dass es relevant ist.
    Liege ich damit falsch?

    In dem Bug report, der schon 6 Jahre alt ist, werden gleiche Fehlermeldungen berichtet. Es kam der Vorschlag, eine leere Chrome.manifest Datei einzufügen. ....
    Was aber machen die css-fehler? Stammen die nicht vom fehlenden chrome.manifest?


    mfg hanser

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Juni 2016 um 18:54
    • #10
    Zitat von Hanser

    Ich finde es überraschend, dass das chrome.manifest, das wohl sehr viel vom Aussehen des Thunderbird-Clients definiert, schlicht dort wo es erwartet wird, nicht existiert. Ich vermute, dass das schon Folgen hat.

    Die Fehlermeldungen weisen auf zwei verschiedene chrome.manifest Dateien hin.
    Die Meldung "Could not read chrome manifest 'file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/chrome.manifest'." betrifft offenbar die Thunderbird eigene chrome.manifest Datei.

    Diese Meldung erhalte ich in allen meinen gegenwärtigen TB-Versionen 45.1.1, 47.0b2 und Earlybird 49.0a2. In all diesen Versionen (unter Mac OS X) befindet sich die TB-eigene Datei in Thunderbird/Contents/Resources/http://omni.ja/chrome/ und offenbar findet TB sie.

    Eine Erklärung für die Fehlermeldung wäre, dass die Datei früher direkt im Ordner "Resources" gelegen hat.

    Im Laufe der Jahre ist vieles im Thunderbird-Code umgekrempelt und neu verpackt worden. Zum Beispiel habe ich inzwischen gesehen, dass sich noch eine weitere chrome.manifest Datei direkt im omni.ja Ordner befindet, also ein Niveau darüber, mit dem Hinweis auf die chrome.manifest Datei im Ordner "chrome", die den entscheidenden Code enthält!!


    Zitat von Hanser

    n dem Bug report, der schon 6 Jahre alt ist, werden gleiche Fehlermeldungen berichtet. Es kam der Vorschlag, eine leere Chrome.manifest Datei einzufügen. ....

    Richtig.
    Hier geht es um die Fehlermeldung "Could not read chrome manifest 'jar:file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/extensions/%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D.xpi!/chrome.manifest', die das Standard-Thema von TB betrifft.
    Im Bug 654672 wurde damals das Problem dieser Fehlermeldung so gelöst, dass an entsprechender Stelle einfach eine chrome.manifest Fake-Datei eingefügt wurde.
    Diese Fake-Datei wurde aber offenbar inzwischen in irgend einer Version entfernt, und die Meldung tritt erneut auf.
    Daher der Bug Bug 1116223 mit einem Bug-Fix, der offensichtlich schon in die Version 49.0a2 eingegangen ist, denn in Earlybird sehe ich diese Meldung nicht mehr.

    Zitat von Hanser

    Was aber machen die css-fehler? Stammen die nicht vom fehlenden chrome.manifest?

    Meines Erachtens liegt bei diesen Fehlern kein Zusammenhang mit einer angeblich nicht vorhandenen chrome.manifest Datei vor.

  • AlinaKordel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Jan. 2017
    • 23. Januar 2017 um 11:49
    • #11

    Hallo,

    was bedeuten die Fehlermeldungen denn nun? Kann das niemand beantworten?
    Denn meine Fehlermeldungen bei meinem Problem (TB friert ein) sind (wie ich vermute) auch "Unbekannte Eigenschaft 'grid-auto...-Fehler".

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2017 um 22:13
    • #12
    Zitat von AlinaKordel

    was bedeuten die Fehlermeldungen denn nun? Kann das niemand beantworten?

    Ich glaube nicht, dass selbst ein studierter Informatiker dir das genau sagen kann (alleine für den HTML-Code braucht ein Student 1-2 Semester).Der müsste schon in der Entwicklung von Thunderbird gearbeitet haben und zwar länger. Die Fehlerkonsole ist nicht für den Anwender gedacht sondern nur für die Entwickler. Zwar geben auch mir die Angaben manchmal Hinweise u.a. über fehlerhaften Code in der selbst erstellten UserChrome.css und ich konnte diese Meldungen auch meistens eliminieren. Ich selbst kenne aber niemanden, der die Fehlerkonsole im Einzelnen erschöpfend erklären könnte.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™