1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt nur mails aus einem Konto

  • niceguy
  • 27. Juni 2016 um 09:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • niceguy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 27. Juni 2016 um 09:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.10.5 Yosemite
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): deaktiviert
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport 724 V

    Hallo zusammen,

    ich nutze mein Thunderbird-Programm für insgesamt 4 mail-Konten. Posteingänge werden nicht zusammengefasst sondern in jedem Konto für sich dargestellt. Seit 3-4 Tagen habe ich das Problem, dass ich, wenn ich Thunderbird starte und auf die Posteingänge von einem Konto klicke diese zwar angezeigt bekomme, danach aber kein anderes Konto mehr nutzen kann. Wenn ich z.B. nach dem Konto 1 auch die Posteingänge von Konto 2 abrufen will passiert schlichtweg garnichts. Die Liste der mails von Konto 1 bleibt stehen und es bewegt sich nichts. Wenn ich Thunderbird komplett aus- und wieder einschalte kann ich auch Konto 2 einsehen aber dann eben wieder kein anderes Konto. Ich nehme mal an, dass es mit dem Update auf die neueste Version zu tun hat da ich an den Einstellungen nichts geändert habe. Hat jemand eine Erklärung dafür? Hab schon Thunderbird gelöscht und neu aufgespielt aber das problem bleibt.

    Schöne Grüße

    Tobias

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2016 um 09:30
    • #2

    Hallo Tobias!

    Zitat von niceguy

    Posteingänge werden nicht zusammengefasst sondern in jedem Konto für sich dargestellt.

    Das ist bei IMAP völlig normal. Du weißt ja, dass IMAP eine Art "Fernbedienung" deiner Mailkonten ist. Und das geht eben nur für jedes Konto einzeln. Also=> völlig in Ordnung.

    Zitat von niceguy

    Hab schon Thunderbird gelöscht und neu aufgespielt aber das problem bleibt.

    Damit löst du fast nie ein Problem, da selbige (fast) immer im "Profil" stecken und nie im Programm. (Und wenn das Programm einen Bug hat, hätten wir hier Tausende von Anfragen ...)

    Da bei dir als Mac-Nutzer das auf der WinDOSe übliche Problem mit dem AV-Scanner, welcher das Profil überwachen darf, entfällt, tippe ich mal auf Probleme mit den Mbox-Dateien.
    Wie du ja weißt, werden bei IMAP normalerweise keinerlei Mails auf dem Client gespeichert. Sie werden immer wieder aufs neue vom Server geladen.
    Nun besitzt der TB das (fragwürdige) Feature mit dem "Lokalen Bereithalten ... auf diesem Computer". Dabei werden alle auf dem Server liegenden Mails in einem lokalen Cache vorgehalten. Es werden also, wie beim alten POP3, Mbox-Dateien geschrieben - und wie bei einem Cache üblich - ständig mit den Zugängen und Löschungen auf dem Server synchronisiert.
    Bei einem an einem zeitgemäßen Internetzugang betriebenen Rechner eigentlich sinnfrei ... .

    Ich verlinke mal zu einem Beitrag, den ich heute geschrieben habe. Bitte mal ansehen und "abarbeiten". => Thunderbird überlastet
    Das Geschriebene zum AV-Scanner überlesen.

    Sollte es weiterhin Probleme geben, kann ich allerdings nicht weiterhelfen, da ich keinen Max benutze, sondern eben ein Linux. (Unsere Mac-Spezialisten werden bestimmt gleich kommen ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.022
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juni 2016 um 10:20
    • #3

    Hallo Tobias,

    ich verstehe deine Beschreibung so, dass du nach dem Klick auf einen Ordner nicht mehr in einen anderen Ordner wechseln kannst und dass du dabei auch nicht das Mac-typische bunte Rad siehst, das erscheint, wenn ein Programm "hängt".
    Wenn das Problem nach einem TB-Update auftritt, liegt der Verdacht nahe, dass du eine Erweiterung benutzt, die mit deiner aktuellen TB-Version nicht (mehr) kompatibel ist.

    Mache also zunächst den einfachen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird: halte die Alt (Option) Taste gedrückt beim Start von TB.
    Wenn du im abgesicherten Modus alle Ordner öffnen und die darin enthaltenen Mails sehen kannst, musst du durch weiteres Testen heraus finden, welche Erweiterung das Problem verursacht.

    Gruß
    Mapenzi

  • niceguy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 27. Juni 2016 um 12:37
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deinen Tipp. Hab gerade TB im abgesicherten Modus gestartet und tatsächlich kann ich wie gewohnt auf alle Ordner abwechselnd zugreifen. Hab jetzt TB wieder ganz normal geöffnet und seltsamerweise funktioniert auch hier wieder alles. Hast Du eine Erklärung dafür?

    Grüße

    Tobias

  • niceguy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2013
    • 27. Juni 2016 um 12:56
    • #5

    Kommando zurück. Probleme bestehen auch weiterhin. Nachdem ich aber alle Add-Ons entfernt habe funktioniert alles wieder.

    Danke für den Tipp

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juni 2016 um 13:25
    • #6

    Hallo,

    Zitat von niceguy

    Nachdem ich aber alle Add-Ons entfernt habe funktioniert alles wieder.

    auf Dauer ist dies wohl nicht befriedigend. Deshalb bitte Folgendes lesen: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™