1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alte Daten lassen scih nicht portieren

  • charly2
  • 30. November 2016 um 17:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • charly2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 30. November 2016 um 17:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.0
    * Betriebssystem + Version: WIN10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): TELEKOM
    * Eingesetzte Antiviren-Software: sofos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN10
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    Ausgangspunkt ist ein funktionierendes THUNDERBIRTH auf einem notebook mit win10.
    Ein neues notebook mit win10 und SSD und HDD soll in Zukunft der Arbeitsrechner sein.
    Auf diesem habe ich 45.5.0 auf C: (SSD) installiert und die Daten auf D: gelegt.
    Ich kann senden und empfangen, alles O.K, aber ich schaffe es nicht, den mailverkehr vom alten auf den neuen zu bringen.
    Kurzeitig sehe ich die Daten, dann sich sie Verschwunden. Schaue ich in den Ordner sind die Daten auch verschwunden,
    offensichtlich von Thunder gelöscht.

    Hat jemand eine Tipp?

    VG Walter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2016 um 18:42
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Erkläre mal detailliert, wie du die "Daten" auf D gelegt hast. Ich habe da nämlich einen Verdacht, dass du gar nicht das gesamte Thunderbird-Profil portiert hast. Und genau dann kann das passieren, was du schilderst.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. November 2016 um 23:06)

  • charly2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 30. November 2016 um 19:32
    • #3

    Ich habe damals auf dem alten Rechner einen Ordner mit dem Namen
    C:\Thunder_email\mail.t-online.de erstellt und in den TB Einstellung unter Lokaer Ordner diesen angegeben und von dem Rechner davor dann alles reinkopiert.
    Das funktionierte.
    Vielleicht kannst Du sagen, welche Ordner mit den Daten verschoben werden müssen, damit 45.5.0 die alten Daten übernimmt.
    Ich habe in der Supporthilfe gesucht. Die Vorschlaäge funktionieren nicht oder sich nicht prktikabel.
    Den Windows Easy Transfer-Assitent gibt es in win10 nicht.
    Der nächste Vorschlag hat nicht funktioniert.
    Der dritte über gmail ist bei ca. 1000 mails und 20 Unterordnern nicht praktikabel.

    Warum gibt man nicht die Ordnerstruktur bekannt, die TB benutzt?
    Wo stehen z.B. die Adressbücher in Win10?
    An den Ordner AppData kommt man in win10 nur über %Appdata% ran.


    VG Walter

    Einmal editiert, zuletzt von charly2 (30. November 2016 um 19:54)

  • SusiTux
    Gast
    • 30. November 2016 um 20:13
    • #4
    Zitat von charly2

    Warum gibt man nicht die Ordnerstruktur bekannt, die TB benutzt?

    Du bist lustig. Diese Information kannst Du seit vielen Jahren u.a. hier in der Doku finden. Siehe oben unter Hilfe und Lexikon. Auch eine Suchmaschine liefert die Info rasch. Nachschauen und lesen musst Du schon selbst.

  • charly2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 30. November 2016 um 22:17
    • #5

    susiTux: habe in die Suchmaschine Deinen Vorschlag eigegeben. Welche Ordner unter win10 TB benutzt, wird hier nicht bekannt gegeben. Auch unter Hilfe .... wird dies nicht für WIN 10 besprochen, und, was viel wichtiger ist, erreicht man damit das , was man will: TB von einem Rechner zum anderen zu transportieren inkl. aller Unterordnner und mails unetr WIN10!. Darum geht es.

    Hast dafür eine Lösung und zwar für win10?

    VG Walter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2016 um 23:08
    • #6

    Der Profilordner liegt seit WIndows Vista an der gleichen Stelle. Nur bei WInXP war es anders.
    Also lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Und suche weiter nach "Profile verschieben".
    Bevor du das aber machst, mache die von dir unter "lokale Ordner" gemachten Änderungen rückgängig. So ist dein Profil zerrissen und kann nicht mal mehr gesichert und restoret werden. Es ist bekannt, dass so zerrissene Profile recht anfällig für Probleme sind, bis hin zu massiven Startproblemen und Pseudo-Datenverlusten. Ein echter Datenverlust kann aber nicht eintreten, dann müsste der ausgelagerte Ordner schon gelöscht werden und dafür sehe ich keinen Grund, dass das passieren sollte.
    Kleiner Tipp: ich selbst bevorzuge die Methode, bei der man das Profil (heißt meistens xxxxxxxx.default, nicht den kompletten Profilordner) zum gewünschten Platz kopiert und den Pfad in der Datei profiles.ini anpasst. Das ist zwar kinderleicht, aber nur wenn man sich dazu kurz eingelesen hat. Die profiles.ini darf niemals aus dem Original-Verzeichnis verschoben oder gelöscht werden. Ferner ist darauf zu achten, dass bei ausgelagerte Profilen immer der komplette Pfad angegeben werden muss und "IsRelative" auf "=0" gestellt werden muss.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. November 2016 um 23:21)

  • charly2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 1. Dezember 2016 um 08:39
    • #7

    mrb: Herzlichen Dank für die kunstruktive Antwort.
    Ich werde heute einen neuen Versuch starten, TB zu portieren.

    VG Walter

  • charly2
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 1. Dezember 2016 um 15:26
    • #8

    mrb:


    So, nun ist es geschafft.
    Dank Deines Hinweises.
    Zwar gibt es dort unter "Profile verwalten (Anleitungen)"
    kein "Profile verschieben", aber am Schluss ist ein weiterer LINK
    "Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen"
    und dort findet man
    "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen".
    Ein normaler PC-Nutzer wird mit den Erklärungen nicht zum Erfolg kommen,
    weil er u.a. den Ordner unter win 10 gar nicht findet, er ist nicht sichtbar.
    Es ist dringend notwendig, dass TB ein Werkzeug zur Verfügung stellt,
    das, ähnlich wie das Ex-Importwerkzeug für Lesezeichen in FIREFOX, eine Umzug von TB leichter macht.
    Viel wichtiger, als der neue Planer in TB.


    VG Walter

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. Dezember 2016 um 17:00
    • #9

    Hallo,

    Zitat von charly2

    und dort findet man
    "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen".
    Ein normaler PC-Nutzer wird mit den Erklärungen nicht zum Erfolg kommen,
    weil er u.a. den Ordner unter win 10 gar nicht findet, er ist nicht sichtbar.

    Das ist nicht neu unter Win 10, das war auch schon in den vorigen Versionen so.
    Aber ich gebe dir insofern recht, dass ein "normaler" Nutzer mit dieser Anleitung wie auch mit dem Artikel Profilordner - Wo ist er zu finden? den Profilordner nicht unbedingt finden wird, da der Ordner "AppData" - ebenso wie der User "Library" Ordner unter macOS (bei Linux weiß ich es nicht) - versteckt ist.
    Meines Erachtens sollten beide Artikel dahingehend ergänzt werden, wie man unter Windows versteckte Ordner und Dateien bzw. unter macOS die User-Library sichtbar machen kann.

    Zitat von charly2

    Es ist dringend notwendig, dass TB ein Werkzeug zur Verfügung stellt,

    Thunderbird bietet über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner die Möglichkeit an, den Profilordner anzuzeigen, unabhängig davon, ob er standardmäßig vom OS versteckt wird oder nicht.
    Er stellt auch ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem man ein anderes Profil "importieren" kann, nämlich den Profil-Manager Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen.
    Auch das ist den wenigsten bekannt, aber es wird in dem von dir erwähnten Artikel "Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen" beschrieben im Absatz 2 Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen


    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2016 um 17:01
    • #10
    Zitat von charly2

    Ein normaler PC-Nutzer wird mit den Erklärungen nicht zum Erfolg kommen,
    weil er u.a. den Ordner unter win 10 gar nicht findet, er ist nicht sichtbar.


    Wenn ich mich noch erinnere, wird an mehreren Stellen auf die Ordneroptionen von Windows hingewiesen. Leider scheint es immer noch so zu sein, dass es die User bei diesen unsäglichen Original-Einstellungen von Windows belassen, obwohl dadurch das System unsicherer wird, weil man z.B. bei fehlenden Dateiendungen, nicht mehr zwischen gut und böse unterscheiden kann, etwa bei einer Datei newyork.jpg.exe bei die dann als newyork.jpg angezeigt wird, was zum Daraufklicken geradezu einlädt.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2016 um 17:15
    • #11

    Ich muss mich korrigieren, die ursprünglich vorhandenen Hinweise sind vermutlich bei Überarbeitungen gelöscht worden. Dass sie mal da waren, weiß ich genau, da ich selbst bei den ursprünglichen Versionen aktiv beteiligt war.
    Diese Hinweise zum Umstellen der Ordneroptionen sind absolute Pflicht und müssen dort wieder erscheinen.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Dezember 2016 um 17:40
    • #12
    Zitat von mrb

    Ich muss mich korrigieren, die ursprünglich vorhandenen Hinweise sind vermutlich bei Überarbeitungen gelöscht worden. Dass sie mal da waren, weiß ich genau


    Hallo :)

    +1

    Zitat von mrb

    Diese Hinweise zum Umstellen der Ordneroptionen sind absolute Pflicht und müssen dort wieder erscheinen.


    NAK. Genau das sollte ONU nicht tun. Das ist auch völlig unnötig. Auch die ganz einfache und narrensichere Empfehlung stand früher in der Doku, nämlich die Eingabe von %appdata% unter Start oder in der Adressleiste des Explorers.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.655
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Dezember 2016 um 18:23
    • #13

    Hallo,

    ich stimme Ingo zu. Einige Ordner sind aus gutem Grund versteckt vor Laien und sollten es auch bleiben. Mit der Eingabe von %appdata% kommt man auch sehr gut ans Ziel, der Hinweis darauf ist also viel wichtiger.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Dezember 2016 um 20:27
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    da der Ordner "AppData" - ebenso wie der User "Library" Ordner unter macOS (bei Linux weiß ich es nicht) - versteckt ist.

    Der Ordner ist auch unter Linux versteckt. Der Unterschied ist wohl eher der, dass der gemeine Linuxer das weiß und den Ordner findet, während einige Benutzer von Windows das auch nach mehr als 10 Jahren immer noch nicht wissen.

    Deshalb stimme ich hier zu:

    Zitat von Mapenzi

    Meines Erachtens sollten beide Artikel dahingehend ergänzt werden, wie man unter Windows versteckte Ordner und Dateien bzw. unter macOS die User-Library sichtbar machen kann.


    Hier in den Forenbeiträgen ist es ohnehin sehr oft erklärt. Ich würde mir deshalb keine Sorgen um die Laien machen. Im Gegenteil: Ein Laie wird immer Laie bleiben, wenn man ihm solche Informationen vorenthält.

    Zitat von charly2

    Es ist dringend notwendig, dass TB ein Werkzeug zur Verfügung stellt,
    das, ähnlich wie das Ex-Importwerkzeug für Lesezeichen in FIREFOX, eine Umzug von TB leichter macht. Viel wichtiger, als der neue Planer in TB.

    Dem kann ich nun wiederum überhaupt nicht zustimmen. Solche Werkzeuge gibt es ja längst. Doch führen gerade die scheinbar besonders einfachen Tools immer wieder zu Problemen beim Restore, weil die Nutzer sich nicht auskennen. Beispiele gibt kann man hier genug nachlesen, z.B. zum Thema Mozbackup oder gerade heute auch in einem Faden zu den ImportExportTools. Dabei scheinen beide eigentlich narrensicher zu sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™