1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

  • Goldsunshine
  • 3. Dezember 2016 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 3. Dezember 2016 um 17:36
    • #1

    Hallo und guten Tag

    Vor ca. zwei Tagen habe ich im TB bemerkt beim Abrufen neuer E-Mails, dass der Erfolgsbalken so lange geht..und keine E-Mails hereinkommen....danach habe ich alle Einstellungen überprüft; die waren soweit alle richtig.

    Danach habe ich unseren Provider upc kontaktiert und die Dame vom Kundensupport hatte mir gesagt, dass es im Zusammenhang stehe mit den IT-Arbeiten, die sie gerade machen...

    Weiter im Gespräch hatte sie mir dann auch empfohlen -zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht- IMAP-Konten einzurichten....

    Ich hatte dann im TB mit der gleichen E-Mail-Adresse, die unsere Haupt-E-Mail-Adresse ist, ein IMAP-Konto eingereichtet. So hatte ich ein POP- und neu auch ein IMAP-Konto mit der gleichen Bezeichnung. Beim IMAP-Konto habe ich dann einen neuen Kontonamen eingegeben. Und das gleiche habe ich mit der zweiten E-Mail-Adresse gemacht. Mit der bestehenden E-Mail Adresse habe ich dann auch ein IMAP-Konto hinzugefügt und einen neuen Kontonamen gegeben.

    In der Hitze des Gefechtes und aus einem Überlegungsfehlers habe ich jedoch die beiden POP-Kontos im Thunderbird dann gelöscht...

    Gemäss dem Provider, bei dem ich telefonisch nachgefragt habe, sollten diese E-Mails jedoch noch auf ihrem Webmail vorhanden sein...sind sie aber nicht.

    Kann ich die gelöschten E-Mails wieder zurückerlangen? Einen früheren TB-Profil-Ordner, den ich auf der Festplatte gespeichert habe, ist schreibgeschützt. Dieses Profil wollte ich unter 'Ausführen' -> thunderbird-exe -p - neu 'Profil erstellen' erstellen und dann TB mit diesem früherern Profil öffnen/starten.

    Ich kann diesen TB-Profil-Ordner nicht im TB als Benutzerprofil wählen, da die Meldung kommt, dass er schreibgeschützt ist...und diesen Schreibschutz bekomme ich nicht weg.

    Ich danke Euch für Eure Hilfe.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: TB-Version 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: BS: Windows 10 Home, Version 1607, Build 14393.321
    * Kontenart (POP / IMAP): Kontoart: POP, Port: 995
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Anbieter: upc (cablecom) Schweiz
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Antivirensoftware: avast Programmversion 12.3.2280, Virendatenbankversion 161020-1
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Firewall: Betriebssystem-intern, keine externe Software
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) : connect-Box

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    Einmal editiert, zuletzt von Goldsunshine (3. Dezember 2016 um 18:17)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Dezember 2016 um 18:32
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Goldsunshine

    Gemäss dem Provider, bei dem ich telefonisch nachgefragt habe, sollten diese E-Mails jedoch noch auf ihrem Webmail vorhanden sein...sind sie aber nicht.

    Dies gilt nur für IMAP-Konten.
    Bei POP-Konten gilt es nur für den Posteingang, und auch nur dann, wenn man die herunter geladenen Mails auf dem Server belassen hat.

    Zitat von Goldsunshine

    Kann ich die gelöschten E-Mails wieder zurückerlangen?

    Du hast zwar die Konten in Thunderbird gelôscht, aber nicht die E-Mails.
    Denn die befinden sich weiterhin im Profilordner in den zugehörigen "pop.xxx.xx" Ordnern, in denen die Mailbox-Dateien mit den Nachrichten gespeichert werden: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
    Deinen Profilordner kannst du finden über das Thunderbird Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.

    Gruß

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 3. Dezember 2016 um 21:49
    • #3

    Guten Abend zusammen... :)

    @Mapenzi: :) Hallo...

    Lieben Dank, dass Du Dich gemeldet hast....

    Zitat von Mapenzi

    (...)Du hast zwar die Konten in Thunderbird gelôscht, aber nicht die E-Mails. (...)

    8o ...das freut mich...echt jetzt...Da fällt mir ein Stein vom Herzen...

    Zitat von "Mapenzi"

    (...) Denn die befinden sich weiterhin im Profilordner in den zugehörigen "pop.xxx.xx" Ordnern, in denen die Mailbox-Dateien mit den Nachrichten gespeichert werden. (...)


    Dieses Profil habe ich gefunden und mit rechtsklich in den Ordner Eigenschaften gesehen, dass dieser schreibegeschützt ist...Wie ich bereits oben beschrieben hatte, wollte bereits einen anderen Profil-Ordner unter 'Ausführen' -> thunderbird-exe -p - neu 'Profil erstellen' erstellen und dann TB mit diesem früherern Profil öffnen/starten.

    Wie kann ich nun den dazugehörenden gefundenen Profil-Ordner im TB als Benutzerprofil wählen, wenn da die Meldung kommt, dass er schreibgeschützt ist...und ich diesen Schreibschutz nicht weg bekomme?

    ... und zwischenzeitlich sind jetzt E-Mails auf die neuinstallierten IMAP-Konten eingegangen, wenn ich nun den gefundenen Profil-Ordner als Benutzerprofil im TB wähle und TB mit diesem starte, gehen dann die neu eingegangenen E-Mails verloren?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Dezember 2016 um 22:43
    • #4
    Zitat von Goldsunshine

    Dieses Profil habe ich gefunden und mit rechtsklich in den Ordner Eigenschaften gesehen, dass dieser schreibegeschützt ist...

    Ich kenne Windows zu wenig und kann dir nicht sagen, wie du den Schreibschutz ändern kannst. Vielleicht antwortet ein Windows-User noch dazu, du kannst aber auch eine Suche anstellen mit deiner bevorzugten Suchmaschine.

    Zitat von Goldsunshine

    wenn ich nun den gefundenen Profil-Ordner als Benutzerprofil im TB wähle und TB mit diesem starte, gehen dann die neu eingegangenen E-Mails verloren?

    Mit "gefunden" meinst du hier das frühere TB-Profil?
    Wenn du es schaffst, es zu öffnen, wird TB die Nachrichten herunter laden, die sich im Posteingang auf dem Server befinden. Ob sie danach auf dem Server gelöscht werden, hängt von den Server-Einstellungen der POP-Konten im früheren Profil ab. Ich würde dir nicht dazu raten.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie deines aktuellen Profilordners.
    Dann erstelle die beiden POP-Konten neu und verknüpfe sie anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen mit den alten Kontenordnern "pop.xxx.xx" und "pop.yyy.yy", die sich im aktuellen Profil im Ordner "Mail" befinden.

    Wenn du das geschafft hast, kannst du anschließend die Nachrichten aus den Ordnern der POP-Konten in die entsprechenden Ordner der IMAP-Konten kopieren und die IMAP-Konten später wieder löschen. Du kannst aber eben so gut in den "Lokalen Ordnern" eine neue Ordnerhierarchie gleichsam als Archiv erstellen, in der du wichtige Mails aus den PoP-Konten lokal speicherst, bevor du die POP-Konten wieder löschst.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Dezember 2016 um 09:42
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Ich kenne Windows zu wenig und kann dir nicht sagen, wie du den Schreibschutz ändern kannst. Vielleicht antwortet ein Windows-User noch dazu


    Hallo :)

    Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden

    Die Legende vom Schreibschutz - warum sind alle Ordner schreibgeschützt?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Dezember 2016 um 10:10
    • #6

    Hallo Goldsunshine (dein Nickname passt gut zur aktuellen Lichtfarbe da draußen :) ),

    ich melde mich mal zu Wort wegen diesem Schreibschutz und Windows :-)

    Vermutlich ist dieses von dir gefundene Profil nicht dein aktuell vom Thunderbird genutzes Profil oder du hast versucht, bereits (im TB?) geöffnete Datei paralllel noch einmal zu öffnen. Einerseits kennen wir nicht die genaue Meldung, aus der du auf einen gesetzten Schreibschutz geschlossen hast, andererseits könnte der TB gar nicht funktionieren, wenn das aktive Profil schreibgeschützt wäre und der TB somit seine eigenen Dateien nicht bearbeiten dürfte. Eventuell gibst du mal einen aussagekräftigeren Pfadnamen an, wo genau du dieses ältere Profil gefunden hast.

    Dein aktuelles TB-Profil findest du am leichtesten, wenn du oben in der Adresszeile des Windows Explorers (also das Programm mit dem gelben Ordnersymbol, nicht den Internet Explorer - auch wenn es sich letztlich eh nix nimmt) einfach mal %appdata% eintippst und Enter drückst. Damit gelangst du in den normalerweise versteckten Bereich des Windows-Benutzerprofils, genauer nach 'C:\Users\%username%\AddData\Romaing\'. Dort findest du dann einen Ordner namens 'Thunderbird' und dieser enthält dein TB-Profil. Wenn du dort irgendwas ändern willst, dann bitte unbedingt a) vorher den Thunderbird beenden und b) am besten noch eine Sicherheitskopie am besten des ganzen Ordners 'Thunderbird' samt Inhalten erstellen und beiseite legen. Sollte irgendwas schief gehen, kommst du damit sehr leicht zum jetzigen Stand zurück.

    Gehe nun mal bitte in diesen Ordner 'Thunderbird' hinein. Du siehst mindestens eine Datei 'profiles.ini' sowie einen Odner namens 'xxxxxxxx.default', unter Umständen auch weitere Ordner. Dieses 'xxxxxxxx' steht dabei für einen Zufallswert auch Buchstaben und Ziffern. In der Datei 'profiles.ini' merkt sich Thunderbird, welches Profil bzw. welche Profile er kennt und wo sie gespeichert sind. Du kannst also hier nachsehen, welcher der ggf. verschiedenen Ordner denn dein aktuell verwendetes Profil enthält. (Unter Umständen wäre das auch am Datum der letzten Änderung des Ordners erkennbar, allerdings sind die Voreinstellungen bei Windows nach dem Willen Microsofts auch hier mal wieder saudämlich und Ordnerinhalte werden nur als Aufreihung von Symbolen und Namen dargestellt, man muss ggf. erst zur Detaildarstellungwechseln und sieht dann Dateigrößen und eben auch das letzte Änderungsdatum auf einen Blick.)

    Gehe mal in den Ordner rein. Uns interessieren nun nur deine POP-Konten bzw. die E-Mails darin, die findest du im Unterordner 'Mail'.

    Dort gibt es wiederum für jedes POP-Konto einen Unterordner, z.B. 'pop.gmx.net' oder pop.t-online.de' oder in der Art. Wenn du diese gefunden hast, gib bitte eine Rückmeldung.

    Ich nehme zwar an, dass du diese pop.xxxx-ordner einfach nur in den ebenfalls dort zu findenen Ordner 'Local Folders' kopieren müsstest oder könntest (dabei wird zwar mehr mit kopiert, als tatsächlich benötigt, aber m.E. müsste es damit schon funktionieren), aber derlei Aktionen habe ich nie durchgeführt und hier gibt es weitaus kompetentere Helfer für solche Aktionen wie das Kopieren von Mailordnern und Mails. Ich habe mich wie erwähnt nur wegen diesem Aspekt Windows und einen nicht plausiblen Schreibschutz kurz eingemischt :-)

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2016 um 10:50
    • #7

    Hallo,
    solange ich Windows kenne, sind angeblich alle Ordner schreibgeschützt, sind sie aber nicht, denn man kann sie problemlos löschen (wenn die Dateien darin nicht schreibgeschützt sind). An der von dir besagten Stelle kann man Ordner nicht schreibgeschützt machen, das ginge nur über den Reiter "Sicherheit", indem man z.B. den Vollzugriff verweigert. Hier geht es aber um die Rechteverwaltung.
    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2016 um 11:28
    • #8

    Hallo Drachen

    Zitat von Drachen


    Ich nehme zwar an, dass du diese pop.xxxx-ordner einfach nur in den ebenfalls dort zu findenen Ordner 'Local Folders' kopieren müsstest oder könntest (dabei wird zwar mehr mit kopiert, als tatsächlich benötigt, aber m.E. müsste es damit schon funktionieren)

    Das hatte ich früher auch geglaubt, da ich es schon mehrfach hier gelesen hatte.
    So einfach funktioniert es aber leider nicht, wie ich in dem folgenden Test zeigen werde.

    In einem meiner Profile gibt es im Ordner "Mail" einen Unterordner "pop.laposte.net" (ohne Anführungszeichen). Diesen Unterordner habe ich kopiert und im Ordner 'Local Folders' eingefügt.
    Dann TB gestartet und folgendes gesehen:

    Der kopierte Kontenordner wird zwar in den Lokalen Ordnern angezeigt, aber seine Ordner sind leer.
    Warum, das sehen wir bei einem Blick in den Profilordner:

    Der Unterordner pop.laposte.net mit seinen Mbox-Dateien ist zwar weiterhin vorhanden, TB hat aber eine Datei pop.laposte.net.msf und einen Ordner pop.laposte.net.sbd angelegt, in dem sich nur leere Òrdner Inbox, Archives, Sent, Junk befinden.

    Darauf hin habe ich den Ordner pop.laposte.net.sbd gelöscht, den Ordner pop.laposte.net (der die Mbox-dateien enthält) umbenannt in pop.laposte.net.sbd und eine leere Mbox Datei pop.laposte.net erstellt und in "Local Folders" eingefügt.

    Beim folgenden Start werden die Ordner von pop.laposte.net korrekt und mit Inhalt in den Lokalen Ordnern angezeigt:

    Man kann diese Methode also durchaus benutzen, aber dann lieber in dieser abgewandelten Form mit dem Beispiel eines POP-Kontos bei einem deutschen Anbieter.
    Nochmals der Kontext: ein POP-Konto wurde gelöscht, das gleiche Konto wird als IMAP-Konto neu erstellt, und nun sollen die alten Mails in das IMAP-Konto importiert werden.
    Der betreffende Ordner des gelöschten POP-Kontos befindet sich im Profil im Ordner 'Mail' und heißt z. B. pop.web.de:
    bei beendetem TB
    • eine Kopie des Ordners pop.web.de erstellen, umbenennen in pop.web.de.sbd (oder auch einfach webde.sbd) und in 'Local Folders' einfügen,
    • in einem Text-Editor eine leere Text-Datei erstellen und pop.web.de (bzw. webde) benennen, diese Datei ebenfalls in Local Folders einfügen,
    TB starten, die Lokalen Ordner überprüfen auf den Inhalt des Ordners pop.web.de (bzw. webde).

    Gruß
    Mapenzi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2016 um 12:33
    • #9

    Hallo,
    ich nehme an, dass man diesen Umweg gehen muss (die Umbenennung des Kontenordners in *.sbd), weil Windows keine Dateien mit gleichem Namen duldet. Dabei sieht Windows einen Ordner als Datei an.
    Das heißt, gleichzeitig ein Ordner pop.web.de und eine Datei pop.web.de innerhalb eines einzigen Verzeichnisses sind nicht möglich.

    Gruß

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 4. Dezember 2016 um 18:45
    • #10

    Guten Abend zusammen...

    @Mapenzi, 'schlingo', 'Drachen', 'mrb': :) ...Vielen Dank, dass Ihr Euch gemeldet habt...

    Zitat von "Mapenzi"

    (...)Mit "gefunden" meinst du hier das frühere TB-Profil? (...)

    ...ja, das habe ich gemeint...

    Zitat von "Drachen"

    (...)Vermutlich ist dieses von dir gefundene Profil nicht dein aktuell vom Thunderbird genutzes Profil oder du hast versucht, bereits (im TB?) geöffnete Datei paralllel noch einmal zu öffnen. (...)

    ...ok...ja, das war ein anderes noch früheres TB Profil-Ordner...
    Im TB unter Hilfe->Informationen zur Fehlerbehebung-> Profilordner ->Ordner anzeigen : wird angezeigt: Dieser PC > Samsung SSD (C:)> Benutzer > Name >AppData >Roaming >Thunderbird

    im Ordner Profiles sind zwei Profile:

    • 11.12.12 3fkg1fh4.TB-Profil
    • x0lkfdtb.default

    . Das Profil das im TB läuft ist das: 11.12.12 3fkg1fh4.TB-Profil; es hat das Datum vom 11.12.12. Hier noch die Eigenschaften des Ordners:

    Zitat von "Drachen"

    (...)Damit gelangst du in den normalerweise versteckten Bereich des Windows-Benutzerprofils, genauer nach 'C:\Users\%username%\AddData\Romaing\'. Dort findest du dann einen Ordner namens 'Thunderbird' und dieser enthält dein TB-Profil. Wenn du dort irgendwas ändern willst, dann bitte unbedingt a) vorher den Thunderbird beenden und b) am besten noch eine Sicherheitskopie am besten des ganzen Ordners 'Thunderbird' samt Inhalten erstellen und beiseite legen. Sollte irgendwas schief gehen, kommst du damit sehr leicht zum jetzigen Stand zurück. (...)


    Diesen Profilordner '11.12.12 3fkg1fh4.TB-Profil' habe ich auf die Festplatte gespeichert und habe ihn umbenannt in: '02.12.16 3fkg1fh4.TB-Profil'.


    Ich danke Euch, dass Ihr so geduldig und nachsichtig mit mir seid....Also, und wie gehe ich nun weiter vor?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Dezember 2016 um 20:23
    • #11
    Zitat von Goldsunshine

    Diesen Profilordner '11.12.12 3fkg1fh4.TB-Profil' habe ich auf die Festplatte gespeichert und habe ihn umbenannt in: '02.12.16 3fkg1fh4.TB-Profil'.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es sich bei dem in '02.12.16 3fkg1fh4.TB-Profil' umbenannten Profilordner um das aktuell benutzte Profil handelt?
    Dann müssten sich in diesem Profilordner im Ordner "Mail" die "pop.xxx.xx" Ordner der beiden gelöschten POP-Konten befinden, aus denen du die alten Mails wiederherstellen willst, um sie in die neuen IMAP-Konten zu integrieren.

    Zitat von Goldsunshine

    Also, und wie gehe ich nun weiter vor?

    Hast du schon mal in diesen Profilordner rein geschaut und nach den "pop.xxx.xx" Ordnern gesucht?
    Wenn sie dort sind, dann kannst du der in Beitrag 8 oder in Beitrag 4 vorgeschlagenen Anleitung zur Wiederherstellung der alten Mails folgen.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 5. Dezember 2016 um 01:00
    • #12

    Guten Abend wie auch guten Morgen
    @Mapenzi: :)

    Zitat von Mapenzi

    Post #11
    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es sich bei dem in '02.12.16 3fkg1fh4.TB-Profil' umbenannten Profilordner um das aktuell benutzte Profil handelt? (...)

    ...Ja, das ist richtig der Profil-Ordner ''11.12.12 3fkg1fh4.TB-Profil' wird jetzt im TB benutzt und den habe ich (auf der Festplatte) gespeichert und neu in '02.12.16 3fkg1fh4.TB-Profil' umbenannt...

    Zitat

    Post
    #11
    (...)Hast du schon mal in diesen Profilordner rein geschaut und nach den "pop.xxx.xx" Ordnern gesucht?
    Wenn sie dort sind, dann kannst du der in Beitrag 8 oder in Beitrag 4
    vorgeschlagenen Anleitung zur Wiederherstellung der alten Mails folgen.

    Zitat von Mapenzi

    (...) Post #4 (...) Dann erstelle die beiden POP-Konten neu und verknüpfe sie anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen mit den alten Kontenordnern "pop.xxx.xx" und "pop.yyy.yy", die sich im aktuellen Profil im Ordner "Mail" befinden. (...)

    ...in den Profilordner habe geschaut und nach den "pop.xxx.xx""-Ordner gesucht und habe sie gefunden...danach habe ich wie in Post #4 beschrieben ist, die beiden POP-Konten im TB neu erstellt und sie jeweils anschliessend über 'Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen' verknüpft.
    Das TB musste jeweils neu gestartet werden....

    ... :idee:8o und wie ich gesehen habe :lupe: : die E-Mails sind alle wieder da ...Vielen, vielen Dank...da habe ich wieder etwas dazugelernt :les: ...wirklich mir ist gerade ein Stein vom Herzen gefallen...

    • Die E-Mails, die nun in den beiden neu (wieder-)erstellten POP-Konten aufgeführt sind, kann ich die jetzt irgendwie in/auf die jeweils äquivalenten IMAP-Konto (also die mit der gleichen E-Mail-Adresse, wie die POP-Konten) bekommen?

    Ganz lieben Dank an alle, die sich Zeit genommen und sich gemeldet haben und mir mit Ihren -zum Teil ausführlichen- Post's weitergeholfen haben :thumbup: ...es freut mich riesig... :D

    Nachtrag: ... :?: mir ist noch etwas in den Sinn gekommen: vielleicht ist es eine blöde Frage :huh: ; kann ich z.B. jetzt einstellen, dass bei den beiden (wieder-) neuerstellten POP-Konten keine neuen E-Mails hereinkommen, sondern nur noch über die IMAP-Konten E-Mails hereinkommen ?...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (5. Dezember 2016 um 01:15)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Dezember 2016 um 01:48
    • #13
    Zitat von Goldsunshine

    und wie ich gesehen habe : die E-Mails sind alle wieder da ...

    Da freuen wir uns natürlich alle mit dir ;)

    Zitat von Goldsunshine

    Die E-Mails, die nun in den beiden neu (wieder-)erstellten POP-Konten aufgeführt sind, kann ich die jetzt irgendwie in/auf die jeweils äquivalenten IMAP-Konto (also die mit der gleichen E-Mail-Adresse, wie die POP-Konten) bekommen?

    Wenn du es vorziehst, kannst du natürlich jetzt alle Nachrichten aus den Ordnern der wiederhergestellten POP-Konten in die äquivalenten Ordner der IMAP-Konten kopieren und dann die POP-Konten wieder löschen, da sie ihre Aufgabe getan haben. Das wäre sicher die einfachste Methode, wenn du bisher deine Ordner Posteingang und Gesendet relativ klein gehalten hast, also alles Unwichtige gelöscht und wichtige Mails archiviert hast.

    Bei sehr großen Mailaufkommen könnte man überlegen, beispielsweise nur die Mails seit Beginn 2016 wieder in die IMAP-Ordner zu kopieren und die restlichen aufhebenswerten Mails entweder nach Jahrgängen oder thematisch in eigens dazu in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordnern zu archivieren. Alles, was in den Lokalen Ordnern gespeichert wird, ist selbstverständlich von der Synchronisation mit dem Server ausgeschlossen.
    Überlege dir ein für dich praktisches System, du kannst dir ja noch etwas Zeit lassen. Sehr lange würde ich allerdings die beiden POP-Konten neben den IMAP-Konten nicht behalten, um das Risiko einer fehlerhaften Bedienung gering zu halten. Solange die POP-Konten noch aktiv sind, solltest du auf jeden Fall in ihren Server-Einstellungen das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktivieren.

    Gruß
    Mapenzi

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Dezember 2016 um 08:38
    • #14
    Zitat von Goldsunshine

    kann ich z.B. jetzt einstellen, dass bei den beiden (wieder-) neuerstellten POP-Konten keine neuen E-Mails hereinkommen, sondern nur noch über die IMAP-Konten E-Mails hereinkommen ?

    Moin,

    deaktiviere bei den beiden POP-Konten jeweils einfach den Abruf von Mails vom Server, indem du die beiden Häkchen entfernst:

    Auf Nummer Sicher gehst du, wenn du ergänzend in der gleichen Maske weiter oben den Servernamen änderst und/oder den Benutzernamen, beispielsweise durch einen vorangestellten oder eingefügten Unterstrich oder 'XXX' o.ä.; m.E. ist das aber nicht notwendig.

    MfG
    Drachen

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 6. Dezember 2016 um 14:33
    • #15

    Hallo zusammen..guten Tag

    @Mapenzi: :)

    Zitat von "Mapenzi"

    Post #13
    (....) Überlege dir ein für dich praktisches System, du kannst dir ja noch etwas Zeit lassen. Sehr lange würde ich allerdings die beiden POP-Konten neben den IMAP-Konten nicht behalten, um das Risiko einer fehlerhaften Bedienung gering zu halten. Solange die POP-Konten noch aktiv sind, solltest du auf jeden Fall in ihren Server-Einstellungen das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktivieren.

    ...vielen Dank für Deinen Tipp...Ich werde mir da Etwas überlegen müssen, um eine gute 'Ordnung' hineinzu bekommen.....die Server-Einstellungen, die Nachrichten auf dem Server zu Belassen habe ich aktiviert.

    @Drachen: :)

    Zitat von "Drachen"

    (...)deaktiviere bei den beiden POP-Konten jeweils einfach den Abruf von Mails vom Server, indem du die beiden Häkchen entfernst:?thumbnail=1...
    Auf Nummer Sicher gehst du, wenn du ergänzend in der gleichenMaske weiter oben den Servernamen änderst und/oder den Benutzernamen,
    beispielsweise durch einen vorangestellten oder eingefügten Unterstrichoder 'XXX' o.ä.; m.E. ist das aber nicht notwendig.

    ...Danke Dir für Deine Hilfe mit Bild ...dort habe ich die Konten-Bezeichnung geändert...die heissen jetzt also nicht mehr gleich


    ...Es zeigt mir doch, wie wenig ich doch noch über TB weiss...ich bin am Lernen :les: und lerne immer dazu...Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe.. :thumbup:

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 6. Dezember 2016 um 15:43
    • #16

    ...und noch etwas :huh: : so ich in meinem TB bei den betreffenden POP-Konten jeweils den Abruf von Mails vom Server deaktiviere, indem ich die beiden Häkchen entferne...

    verstehe ich das nun richtig: dass dann die E-Mails in meinem TB sowie auf dem PC, auf welchem TB mit den gleichen POP-Konten installiert ist, nicht mehr hereinkommen nach dem Abruf oder würde das nur mein TB betreffen?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Dezember 2016 um 22:20
    • #17
    Zitat von Goldsunshine

    verstehe ich das nun richtig: dass dann die E-Mails in meinem TB sowie auf dem PC, auf welchem TB mit den gleichen POP-Konten installiert ist, nicht mehr hereinkommen nach dem Abruf oder würde das nur mein TB betreffen?

    Moment mal!
    Bislang war nicht von einem zweiten Gerät die Rede, mit dem die Nachrichten ebenfalls abgerufen werden, es sei denn ich habe es übersehen.
    Kannst du näher erläutern, was du mit "meinem TB" meinst und was mit TB "auf dem PC" ?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Dezember 2016 um 12:00
    • #18
    Zitat von Goldsunshine

    dort habe ich die Konten-Bezeichnung geändert

    Hallo,

    die Kontenbezeichnung ist etwas Anderes als der Servername, dürfte also letztlich nichts ändern. Aber vermutlich meinst du ja nicht die Kontenbezeichnung, sondern irgend etwas gänzlich Anderes.

    Und zur neuen Frage: Das Entfernen der Häkchen betrifft selbstredend nur exakt das Konto auf dem PC, wo du die Häkchen entfernt hast. Ein anderes Konto oder gar ein anderes TB-Profil ist davon nicht betroffen und ein weiterer PC, dessen Existenz zu erwähnen du bisher tatsächlich vergessen hattest, weiß normalerweise (*) erst recht nichts davon, was du auf dem ersten geändert hast.

    Ich bin "gespannt", was du noch so an relevanten Fakten nach und nach enthüllen wirst, aber einfacher wird es dadurch keineswegs. Mach bitte kein Puzzle oder Schnitzeljagd (oder Schnipseljagd?) daraus, ebenso keinen Adventskalender (jeden Tag eine wichtige neue Info).

    MfG
    Drachen


    * zumindest auf normalen heimischen PCs. Anders sähe es beispielsweise in einer Domäne mit sog. "roaming profiles" aus (wobei sich die Home-Versionen der MS-Betriebssysteme m.W. ohnehin nicht in Domänen integrieren lassen) oder wenn das komplette TB-Profil mittels Eintrag in der profiles.ini aus dem Windows-Benutzerprofil heraus gelöst und z.B. in ein NAS verschoben wurde und von mehreren Computern abwechselnd (!) genutzt wird oder bei ähnlichen Konstrukten.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 7. Dezember 2016 um 22:10
    • #19

    Guten Abend....

    @Mapenzi und 'Drachen': :) hallo...

    Zitat von Mapenzi

    (...) Bislang war nicht von einem zweiten Gerät die Rede, mit dem die Nachrichten ebenfalls abgerufen werden, es sei denn ich habe es übersehen.
    Kannst du näher erläutern, was du mit "meinem TB" meinst und was mit TB "auf dem PC" ?

    Zitat von Drachen

    (...)Ich bin "gespannt", was du noch so an relevanten Fakten nach und nach enthüllen wirst, aber einfacher wird es dadurch keineswegs. Mach bitte kein Puzzle oder Schnitzeljagd (oder Schnipseljagd?) daraus, ebenso keinen Adventskalender (jeden Tag eine wichtige neue Info). (...)

    ...es tut mir ausserordentlich leid, dass ich nicht bereits eingangs meines Thread's erwähnt hatte, dass das Thunderbird auch auf dem PC von meinem Mann läuft. Wirklich, sorry... :stumm: ...es kam mir erst viel später in den Sinn, als ich mich vom ersten 'Schrecken', als die E-Mail im TB auf meinem PC weg waren, erholt hatte.... Ganz ehrlich, ich wollte es niemandem noch schwerer machen... :huh:
    Auf dem PC von meinem Mann läuft in 'seinem' TB bei beiden besagten POP-Konten:

    • Servertyp: POP-Konto
    • Server: Angabe@hispeed.ch
    • Benutzername: name@hispeed.ch

    und auf meinem PC im TB laufen die beiden (wieder-)neuerstellen POP-Konten:

    • Servertyp: POP-Konto
    • Angabe@hispeed.ch
    • Benutzername: unterschiedlicher/anderer name@hispeed.ch

    .

    So wollte ich einfach wissen, wenn ich eben wie in Post #14 beschrieben

    Zitat von Drachen

    (...) deaktiviere bei den beiden POP-Konten jeweils einfach den Abruf von Mails vom Server, indem du die beiden Häkchen entfernst. (...)

    ... dann sowohl die E-Mail's auf meinem PC in meinem TB und auf dem PC meines Mannes in seinem TB auch keine E-Mails mehr hereinkommen?
    In seinem TB sind keine IMAP-konnten neu hinzugefügt worden...
    Das was in Post #18

    Zitat von Drachen

    (...)* zumindest auf normalen heimischen PCs. Anders sähe es beispielsweise in einer Domäne mit sog. "roaming profiles" aus (wobei sich die Home-Versionen der MS-Betriebssysteme m.W. ohnehin nicht in Domänen integrieren lassen) oder wenn das komplette TB-Profil mittels Eintrag in der profiles.ini aus dem Windows-Benutzerprofil heraus gelöst und z.B. in ein NAS verschoben wurde und von mehreren Computern abwechselnd (!) genutzt wird oder bei ähnlichen Konstrukten.

    ...Das haben wir nicht.


    Ich hoffe, das war jetzt von mir besser erklärt...sonst sagt Ihr, was ich angeben soll....(Ich bin nach wie vor sehr happy, dass ich die E-Mails wieder habe 8o )

    Nochmals, ich entschuldige mich sehr :steinigung:

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Dezember 2016 um 08:46
    • #20

    Guten Morgen Goldsunshine,

    naja selbst zerfleischen sollste dich ja nun nicht. Unter Umständen gibt es lediglich andere oder gar einfachere Lösungswege, wenn ein zweiter PC mit den gleichen Konten am Start ist. Das hängt natürlich wieder von diversen Details ab.

    Die Frage nach der Auswirkung der Häkchen ist nun zu deiner Zufriedenheit beantwortet? Das kann ich nämlich aus deiner letzten Antwort nicht heraus lesen. Im Post 18 stand nämlich u.a. auch:

    Zitat von Drachen

    Das Entfernen der Häkchen betrifft selbstredend nur exakt das Konto auf dem PC, wo du die Häkchen entfernt hast. Ein anderes Konto oder gar ein anderes TB-Profil ist davon nicht betroffen und ein weiterer PC ..... weiß normalerweise (*) erst recht nichts davon, was du auf dem ersten geändert hast.

    ;-)

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™