1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Toggle zwischen 2 Thunderbird-Installationen / -Postkörben

  • ManniB
  • 16. Dezember 2016 um 07:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ManniB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2016
    • 16. Dezember 2016 um 07:25
    • #1

    Hallo,
    nutze TB seit ca. 7 Jahren. Der Postkorb bzw. die Ablage ist ziemlich voll. Dieses Jahr möchte ich "frisch" und mit einer neuen E-Mail-Adresse starten. Den ganzen alten Ballast möchte ich nicht mehr mitschleppen, aber unbedingt als Referenz zu früher behalten und auch öfter mal etwas darin nachschlagen.

    Gibt es für dieses Bedürfnis eine TB-Lösung?

    Danke. Gruß,
    Manfred

    PS: Ich weiß, dass ich im TB mehrere Postkörbe verwalten kann - tue ich bereits. Hier geht es darum komplett neu anzufangen um auch die vielen GByte der Ablage in der aktiven Installation loszuwerden.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 16. Dezember 2016 um 08:51
    • #2

    Hi

    Such mal nach "neues profil anlegen" und "Profile Switch"

    Da sollte dir geholfen werden

    Viel Erfolg!

    Als Alternative kannst du deinen alten Profil Ordner z.B. in eine (portable) Sea Monkey Installation übernehmen - dann hast du TB für aktuell und Seamonkey als Archiv.

    Oder du archivierst die gesamte alte Mail in Mailstore home

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Dezember 2016 um 09:05
    • #3

    Hallo,

    ich verstehe aufgrund deiner komplett widersprüchlichen Wünsche noch nicht, was du wirklich willst.

    Zitat von ManniB

    Den ganzen alten Ballast möchte ich ..... unbedingt als Referenz zu früher behalten und auch öfter mal etwas darin nachschlagen.

    Zitat von ManniB

    Hier geht es darum ..... die vielen GByte der Ablage in der aktiven Installation loszuwerden.

    Behalten oder nicht? Du scheinst dir darüber selber noch nicht einig zu sein.

    Aber wie auch immer: um welchen Kontentyp handelt es sich denn beim alten Postfach? Bei POP brauchst du nur die Häkchen für den Abruf neuer Mails zu entfernen und dann kommt nichts mehr hinzu. Du kannst was löschen (und sei es nur aus Versehen) und neu eintreffende E-Mails erhälst du auch nicht mehr, aber ansonsten wäre dein bisheriger Mailbestand sozusagen statisch.

    Bei einem IMAP-Konto musst du noch mehr überlegen und mitteilen, nämlich ob du die Mailadresse behalten oder komplett aufgeben willst; bei Letzterem müsstest du dir alle E-Mails, die du zu behalten gedenkst, in deine Lokalen Ordner kopieren.


    Für den Neuanfang besorgst du dir einfach eine neue Mailadresse bei einem anderen Mailprovider und richtest diese als komplett neues Konto im Thunderbird ein, fertig. Wenn es eine neue Adresse beim gleichen Provider ist, dann musst du entscheiden und berücksichtigen, ob das "nur" eine neue E-Mail-Adresse im gleichen Kundenkonto ist (im Thunderbird dann als Alias einzurichten und du kannst entgegen obiger Ausführungen den Abruf doch nicht beenden) oder ob du ein neues Kundenkonto oder einen neuen Account eröffnest mit der neuen Mailadresse.


    Unabhängig davon würde mich noch interessieren, was ganz genau für dich ein "Postkorb" ist. Darunter versteht wohl jeder etwas Anderes und abhängig von dem, was du damit tatsächlich meinst, kann die Lösung womöglich völlig anders aussehen. Womöglich meinst du nur den Posteingangsordner - wäre nur der zu voll, dann ist das Aufräumen und Verteilen der aufhebenswerten E-Mails in Unterordner wohl einfacher ....

    Aber um das zuverlässig zu verstehen und dir zielführende Ratschläge zu geben, musst du präziser formulieren, was du eigentlich hast und willst.

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Dezember 2016 um 10:09
    • #4

    Hallo ManniB,

    in Ergänzung zu Drachen:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen


    Diese Fragen wurden nicht umsonst gestellt. Bitte beantworte diese möglichst vollständig.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ManniB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2016
    • 16. Dezember 2016 um 14:29
    • #5

    Hallo,
    Danke für die bisherigen Kommentare. Ich hatte versucht mich klar auszudrücken, aber hatte schon eine kleine Befürchtung, dass es Probleme bei der Terminologie gibt umd jeder sie etwas anderes versteht.

    Diese Zusatzangaben spielen für mich überhaupt keine Rolle, deswegen hatte ich nichts dazu geschrieben.

    Wenn ich TB starte, dann möchte ich alles was ich in meiner Ablage sehe, also alle meine lokal gespeicherten aufbewahrten Mails ab 2010, auch in Zukunft noch mal schnell einsehen können. Da kommt dann ab Jahresanfang auch nichts Neues mehr zu, weil ich da nichts mehr reinladen werde. Aber ich möchte auch in Zukunft immer mal wieder - bei Bedarf - in diese alte Ablage reinschauen möchten.

    Im neuen Jahr möchte ich dann ein frisches Thunderbird starten, mit meiner neuen E-Mail-Adresse konfigurieren und ab dann alle meine eintreffenden E-Mails, im neuen, noch leeren Postkorb sichern, so wie ich es vorher gemacht hatte.

    Dazu ist es unerheblich, ob ich eine E-Mail-Adresse bei GMX, Yahoo oder anderswo habe. Ich habe eine persönliche Domain und lade alle Mails in meinem Windows 10 komplett über POP.

    Anders gefragt. Wie kann ich sicherstellen, dass ich in einer frischen TB-Umgebung noch auf alte Mails zugreifen kann?

    Ein "Archiv" nützt doch nichts, da es im gleichen "Postkorb" (nicht Eingangskorb) gespeichert wird.

    Ich hoffe es ist nun etwas klarer geworden. Danke für eure Kommentare.

    Gruß,
    Manfred

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 16. Dezember 2016 um 16:50
    • #6

    Hallo Manni,
    nachdem du eh eine völlig neue Mailadresse erstellen willst kannst Du das alte Profil einfach als quasi-Archiv lassen wo es ist und ein neues Konto schlicht hinzufügen.

    Zitat von Drachen

    Bei POP brauchst du nur die Häkchen für den Abruf neuer Mails zu entfernen und dann kommt nichts mehr hinzu.

    Dann hast Du dein altes Konto jederzeit zum nachschlagen zur Verfügung.
    In der linken Ansicht hast Du dann 2 unabhängige Konten zwischen denen Du einfach wechseln kannst


    Oben mein "Standardkonto", unten das "Newsletter & Schrott-Konto".
    Die ganzen Unterordner lassen sich natürlich auch einklappen.

    Hoffe das hilft Dir ein bisserl,
    Gruß,
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Dezember 2016 um 17:32
    • #7

    Hallo Manfred,

    die "Zusatzangaben" spielen sogar eine große Rolle, sonst würden die Fragen nicht gestellt.

    Zwei davon hast du nun nachträglich noch beantwortet, was uns und damit auch dir weiter hilft.

    POP - dann ist der Teil mit dem Aufheben der alten Mails für gelegentliches Nachschlagen ja schon beantwortet und erledigt.

    Eigene Domain - auch geklärt.

    Nur was für dich ein "Postkorb" ist, weiß ich noch immer nicht, nur dass du damit nicht den Posteingangsordner meinst.

    Aber da die Hauptfrage abgehakt ist, sind wir im Prinzip durch. Beim alten Konro beide Häkchen für Abrufe rausnehmen und für die neue Adresse legst du einfach ein neues Konto im TB an.

    Wenn noch was unklar ist, einfach ganz konkret nachfragen, wo genau es hakt.

    MfG
    Drachen

  • ManniB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2016
    • 17. Dezember 2016 um 08:54
    • #8

    Hallo nochmal und guten Morgen,

    schade, dass ich so missverstanden werde und blöd, dass ich mich nicht so deutlich ausdrücken kann. Eure Vorschläge helfen mir denke ich nicht weiter, weil ich dann meine lokale Mail-Ablage ab 2011 aus Thunderbird nicht los werde. Ich will die Ablage / Mails / Ordner nicht mehr lokal in TB haben - sie sollen raus, damit das TB-Nutzerverzeichnis wieder leer wird und ich beim Backup nicht immer wieder die gleichen GByte-großen Daten sichern muss. Ich will "frisch" anfangen mit einer neuen ID in einem neuen, leeren Thunderbird.

    Nur soll meine alte Ablage weiter zugänglich sein. Wie auch immer. Wenn Thunderbird da keine Funktion hat dann guck ich mir mal den "Mailstore Home" an. Vielleicht habe ich dann meine alten Dateien voll zugänglich da drin und meine neuen in TB.

    Hmm.

    ...und den Sinn wegen POP / IMAP verstehe ich immer noch nicht. Es geht doch nur um meine LOKALE Ablage die ich weiter zugänglich haben will. Von Servern ist hier keine Rede; da muss nichts geladen werden - ist doch schon alles lokal gespeichert.

    Liebe Grüße,
    Manfred

    PS: Ich habe den Eindruck gewonnen, dass mein Bedürfnis sehr ungewöhnlich zu sein scheint und jeder seine Mailablage des gesamten Lebens immer komplett in seinem TB-Postkorb (alles was ich an Daten in TB abgelegt habe) mit sich rumschleppt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. Dezember 2016 um 09:50
    • #9

    Hallo,

    Dieser Anspruch

    Zitat von ManniB

    Wenn ich TB starte, dann möchte ich alles was ich in meiner Ablage sehe, also alle meine lokal gespeicherten aufbewahrten Mails ab 2010, auch in Zukunft noch mal schnell einsehen können.

    ist unvereinbar mit dem folgenden Anspruch

    Zitat von ManniB

    Ich will die Ablage / Mails / Ordner nicht mehr lokal in TB haben - sie sollen raus, damit das TB-Nutzerverzeichnis wieder leer wird und ich beim Backup nicht immer wieder die gleichen GByte-großen Daten sichern muss.

    Wenn du völlig neu anfangen willst mit einer neuen E-Mailadresse in Thunderbird, erstellst du am besten ein neues Profil Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und behältst dein bisheriges Profil sozusagen als Archiv.
    Wenn du dann noch zusätzlich das Add-on "Profile Switcher" https://freeshell.de/~kaosmos/profileswitcher-en.html im neuen Profil installierst, kannst du jederzeit mit zwei Klicks aus dem neuen in das alte Profil wechseln, um deine alten Nachrichten zu konsultieren.

    Du brauchst dann auch nur jeweils ein Backup des neuen Profilordners zu machen.


    Gruß

    Mapenzi

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Dezember 2016 um 12:13
    • #10

    Hallo,

    ergänzend zu Mapenzi: das alte Profil kann man per Profilmanager oder Eintrag in der profiles.ini "auslagern", je nach lokaler Struktur ist es dann möglicherweise auch in einen Pfad außerhalb vom Backup ...

    MfG
    Drachen

  • ManniB
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2016
    • 18. Dezember 2016 um 11:43
    • #11

    Danke Jungs,
    was es alles gibt. Schaue ich mir kommende Woche alles mal an und werde mich für einen Weg entscheiden.
    Frohe Weihnachten.
    Gruß,
    Manfred

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™