1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

  • Hidalgo
  • 18. Februar 2017 um 17:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. März 2017 um 20:59
    • #41

    Hallo,

    Windows hat nichts wie Apple Timeline - was nicht gesichert wurde, kann man meist nicht wiederherstellen. Es gibt natürlich noch so feine Sachen wie die Volumenschattenkopien und Sicherungspunkte - Ersteres muss man jedoch erstmal aktivieren und für Letzteres gibt es automatische Sicherungpunkte (deren Zeitpunkt man dann weder weiß noch die wirklich gut passen) oder man stubst vor wichtigen Änderungen manuell einen solchen an. Was dort aber alles mit gesichert wird, habe ich nie ausprobiert, weil ich damit "groß geworden bin", richtige Sicherungen zu machen, egal ob zyklische Komplettsicherungen oder GFS-Strategien usw. Im Blickpunkt standen stets die Server, nie die Clients, weil auf Letzteren normalerweise keine sicherungswürdigen Daten zu liegen haben und bei guter Organisation auch nie liegen. Bin halt kein Freund von "Turnschuh-Administration" ...

    Ich würde daher den Plan B aus Beitrag 36 angehen und zum Plan A heraufstufen :-)

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2017 um 01:19
    • #42

    Hallo,
    das wird mit Windows nicht gehen - es sei denn, man hätte ein komplettes Image mit Boardmitteln ab Windows 8 angelegt - weil normalerweise die Datenordner nicht gesichert und auch nicht wiederhergestellt werden, das habe ich immer wieder erlebt. Im Grunde genommen werden nur die Windowsdateien also die Systemdateien wieder herstellt, denn sonst hätte man u.U ein zu großes "Datenloch". Nehmen wir an, es wären seit dem letzten Wiederherstellungspunkt 4 Wochen vergangen, dann würden bei einer Wiederherstellung genau diese 4 Wochen fehlen, für viele User eine Katastrophe. Da ich schon lange die Windowsherstellung nicht mehr nutze sondern ganze Partitionsimages anlege, kann ich hier nur sagen wie es früher war. Und alle wichtigen Datenordner liegen bei mir auf einer 2. Festplatte oder ich schiebe diese bei wichtigen Veränderungen dorthin.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (8. März 2017 um 12:47)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. März 2017 um 10:35
    • #43

    Hallo Drachen & mrb,

    vielen Dank für eure Erläuterungen.
    Es bleibt letztlich also nur die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen, alle Konten neu anzulegen und dann gezielt die jüngsten Mailbox-Dateien (für die POP-Konten) und Adressbuch-Dateien aus diesem "Backup" zu importieren bzw. manuell zu kopieren und im neuen Profil einzusetzen.

    Gruß

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 8. März 2017 um 22:00
    • #44

    Hallo zusammen

    Danke für eure Beiträge, auch wenn ich leider nicht wirklich viel verstanden habe. Wie zum Henker mache ich ein "richtiges" Backup ?

    Habe das Backup damit erstellt auf dem alten PC (auf dem neuen Laptop habe ich diese Sicherung noch nicht aktiviert)

    Wie auch immer, ich werde versuchen, Plan B von Mapenzi auszuführen, aber ich weiss jetzt schon, dass ich das nicht ohne eure Hilfe schaffen werde. Kann sein, dass ich es nächstens in Angriff nehme, vermutlich werde ich das aber ein einer "ruhigen Minute" um die Ostern machen.

    Ihr hört auf alle Fälle wieder von mir :D

    Liebe Grüsse
    Hidalgo

  • Schaerek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2017
    • 13. Juni 2017 um 06:07
    • #45

    Hallo zusammen.

    Ich kenne mich einigermassen in Problemlösungen von Pc's aus, aber nun stehe ich vor einem mir unlösbaren Problem.

    Mein alter Laptop hat sich mit Win7 verschossen. Habe darauf hin (weil ich nicht mehr gross Microsoft Fan bin) Ubuntu geladen.

    Alles funktioniert zur vollen Zufriedenheit! Habe Thunderbird Mail neu geladen und soweit funktioniert dies auch. Nur fehlen mir die gesammelten Adressen. Da ich vor einem halben Jahr ein Backup vom Win7 System gemacht hatte, möchte ich die Adressen und nur diese importieren. Die Mailkonten sind neu konfiguriert und funktioniere bestens.

    Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die finde auf dem Backup und wieder herstelle (kopiere). Danke vielmals. LG Karl

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Juni 2017 um 06:39
    • #46

    @ Schaerek

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 14. Juni 2017 um 18:50
    • #47

    Hallo Ihr Lieben Helferleins

    Ich lebe noch (mir wurde in der Zwischenzeit u.a. meinen Blinddarm entfernt und Ichbin ich auch immer gut beschäftigt).

    Thunderbird ist jetzt mit neuem Profil installiert und meine Konten sind neu installiert bis auf eines, welches "stillgelegt" wurde wegen Umzug und der Anbieter ist hier nicht zuständig und Kabelanschluss habe ich sowieso keinen hier. Wie ich dieses Konto bzw. die Mails dazu jetzt wiederherstellen kann weiss ich nicht.

    Die lokalen Ordner müsste ich auch noch wieder irgendwie aus dem "nichtwirklich Backup" in Thunderbird kriegen, mit Mails natürlich.

    Wie ich das machen kann habe ich keinen Plan, da werde ich mich irgendwann wieder melden und dann muss mir das jemand "für Dumme" erklären.

    Bis bald irgendwann.

    Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2017 um 20:23
    • #48

    Ein echtes Backup ist für mich ein Image der Windowspartition. Image heißt ein Spiegelbild. Je öfter man dieses macht, um so geringer ist ein evtl. Datenverlust.

    Oder man geht so vor wie viele erfahrene User es machen, alles, was wichtige Daten verursacht auf eine zweite oder externe Festplatte legen. Am Besten auf beide. Thunderbird eignet sich dafür hervorragend, weil man das komplette Profil dorthin auslagern kann. So kann man den nächsten Crash oder Virenangriff in Ruhe entgegen sehen.

    Gruß

  • Erdinger Alkoholreich
    Gast
    • 14. Juni 2017 um 23:27
    • #49
    Zitat von mrb

    Oder man geht so vor wie viele erfahrene User es machen, alles, was wichtige Daten verursacht auf eine zweite oder externe Festplatte legen.

    Das ist klar der bessere Weg. Windows lässt sich zur Not immer neu installieren. Daten, die weg sind, sind weg.

    Wenn man nur ein Image zieht, muss man sich viele Stände speichern, weil man Fehler oft erst später bemerkt. Die Daten wiederum ändern sich meistens täglich.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2017 um 00:25
    • #50
    Zitat von Erdinger Alkoholreich

    Wenn man nur ein Image zieht, muss man sich viele Stände speichern, weil man Fehler oft erst später bemerkt

    Stimmt. Ich habe immer 3 Images auf Lager. Eins davon ist mindestens 1 Monat alt.

    Zusätzlich natürlich die täglichen Datensicherungen auf 2 Laufwerken. Auf 1 Laufwerk allein hat sich als nicht so clever erwiesen. Auch wenn man die SMART-Werte laufend kontrolliert.

    Gruß

  • Erdinger Alkoholreich
    Gast
    • 15. Juni 2017 um 11:10
    • #51

    Ich habe von ein paar Jahren mal einen Artikel gelesen, dort hatte man abgschätzt, wie viele Daten bei Privatleuten jedes Jahr verloren gehen. Daraus wurde dann volkswirtschaftlicher Schaden kalkuliert, gemessen in Stunden für die mühsame Wiederbeschaffung, wo es denn möglich war, und in einem hypothetischen Schmerzensgeld für die endgültig verlorenen Daten. Der Artikel endete mit der Feststellung, dass mehr als 50% selbst derjenigen, die schon einmal ordentlich Paindollars gezahlt hatte, trotzdem keine dauerhafte Backup-Strategie aufgebaut hatten. Das sagt schon viel.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 18. Juni 2017 um 11:56
    • #52

    Hallo Ihr lieben Helferleins

    Ich hatte schon ein "Backup" des gesamten Profils von TB auf einer externen Festplatte. Windows hat da so ein automatisches Sicherungsprogramm namens "Dateiversionsverlauf", leider ist das aber nicht brauchbar wie ein paar Seiten früher schon herausgefunden wurde....

    Also heisst das wohl ständig manuell das TB Profil möglichst täglich sichern, macht jetzt auch nicht wirklich Spass.

    Liebe Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2017 um 16:36
    • #53
    Zitat von Hidalgo

    Also heisst das wohl ständig manuell das TB Profil möglichst täglich sichern, macht jetzt auch nicht wirklich Spass.

    Nein, es gibt eine bequeme Lösung, wenn man das Add-on ImportExportTools installiert.

    Dort kann man in den Einstellungen im Reiter "Backup" einen Pfad für die Sicherung eingeben. Diese wird dann einmal täglich(!) entweder nach dem Öffnen oder nach dem Schließen automatisch ausgeführt. Das Profil wird unverschlüsselt gesichert, so dass man jederzeit auch ohne Programm an den Inhalt kommt.

    Ich halte diese Sicherungsmöglichkeit schon sehr gut durchdacht und kommt in die Nähe von "genial".

    Gruß

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 17. November 2017 um 19:25
    • #54

    Hallo Ihr lieben Helferleins

    Ich habe es nun geschafft. Nachdem ich vor laaaanger Zeit ein neues Profil erstellt habe und die e-mails wieder empfangen und senden konnte war ich schon ganz glücklich :thumbsup:

    Heute habe ich mich endlich daran gemacht, das alte Adressbuch reinzufummeln (hat wunderbar funktioniert) und mit dem ImportExport Tool noch die Emails vom alten Konto und die Local Folders importiert. Auch das hat wunderbar funktioniert. Ich bin richtig stolz auf mich ;)

    Nun läuft noch das Backup des Profils über das ImportExport Tool, mal schauen, ob das funktioniert.

    Betreffend das Backup aller Daten "Images" usw. muss ich mich noch etwas schlaulesen... :les: gibt ja in Windows einige Funktionen, die muss ich mal testen...

    Danke ganz besonders an Mapenzi und mrb für die Hilfe :thumbup::knuddel:

    Liebe Grüsse

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. November 2017 um 22:18
    • #55

    Hallo Hidalgo,

    vielen Dank für deine Rückmeldung und meine aufrichtigen Komplimente für die erfolgreiche Bewältigung dieser herkulischen Arbeit!

    Ich hoffe, du kannst in Zukunft problemfrei mit Thunderbird arbeiten ;)

    Mapenzi

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 19. November 2017 um 13:42
    • #56

    Hi Mapenzi

    Danke :) weiss zwar nicht sicher, ob alles wieder da ist aber egal. Muss (und habe schon) sowieso "ausmisten" was nicht mehr benötigt wird.

    Naja, bis zum Tod meines aktuellen Laptops sicher ;) und danach hoffe ich, dass die Sicherung des Profils mit dem ImportExport Tool beim nächsten "Umzug" brauchbar ist. Mittlerweile bin ich ja schon fast Profi :sporty: .

    Dazu noch kurz eine Frage: es wird der Profilordner "fc8axeky.default" (Dateiordner) gesichert aber ohne "profil.ini", müsste das nicht auch gesichert werden?

    Zudem kam bei der Sicherung noch irgendeine Fehlermeldung mit "Skript..." , muss ich mir da Sorgen machen :/

    Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2017 um 13:55
    • #57

    Hallo,

    die Sicherung der profiles.ini hat keine hohe Priorität, da man sie auch manuell erstellen kann, kostet eben etwas Zeit.

    Du kannst das Problem aber umgehen, indem du -was du ja möchtest - eine Sicherung der Datei machen (auch ich mache das) oder du sicherst den kompletten Profilordner Thunderbird unter \appdata\roaming...

    Mapenzi z.B. bevorzugt diese Methode.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™