1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Lightning hat Google-Kal Termine aber nicht umgekehrt

  • Trierer
  • 17. März 2017 um 13:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Trierer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2016
    • 17. März 2017 um 13:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein):
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo, wer kann helfen? ich nutze ausschließlich Lightning um meine Termin zu verwalten. Da mit Android Tablett aber Google Kalender und leider kein Lightning funktioniert, möchte ich das Termin vom Lightning in Google zu sehen sind.
    Das umgekehrte funktioniert einwandfrei nur brauche ich diese Funktion nicht oder äußerst selten, z.Bsp. im Urlaub wenn ich nur mein Tablett habe.
    Lightn + Google Kal installiert
    TB 48.8.0
    Lightning 4.7.8
    Windows 10 Vers. 2/81
    ????
    Bitdefender
    Router + Bitdefender

    Gruß und danke Trierer

    :wall:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. März 2017 um 13:14
    • #2

    Hallo Trierer,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Trierer

    ????

    :arrow: Provider for Google Calendar.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. März 2017 um 13:20
    • #3

    Hallo Trierer,

    Zitat von Trierer

    Lightning in Google zu sehen sind.

    das geht nicht.
    Man kann nur Google Kalender in Lightning einbinden, das heißt alle Termine müssen in einem Google Kalender angelegt werden.
    Termine die in einem internen Kalender im Thunderbird Profil angelegt sind, kann man nicht mit Google synchronisieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Trierer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2016
    • 17. März 2017 um 13:30
    • #4

    Hallo EDV Oldie

    danke für deine Antwort, aber das ist ja echt doof. Da brauche ich ja kein Lightning wenn schon alle Termine im Google stünden.
    Gibt es einen automatischen Export der Lightning Termine? Ich könnte dann Google mit dieser Datei verknüpfen und so die aktuellen Termine in Google sehen.
    Es hieß doch auch, daß Provider für Google Kalender als Add-on lesen und schreiben kann.
    Gruß Trierer

    :wall:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2017 um 13:34
    • #5

    Hallo,

    Zitat von edvoldi

    Termine die in einem internen Kalender im Thunderbird Profil angelegt sind, kann man nicht mit Google synchronisieren.

    soweit ich edvoldie verstanden habe, ist gemeint, dass Lightning-Kalender nicht in Google angezeigt werden können. Du brauchst aber einen Google-Kalender, der dann sowohl in Google als auch in Lightning angezeigt werden kann. Da ich die Datenkrake nicht nutze, kann ich nur meine Erfahrung mit Posteo hier beschreiben: Ich habe dort einen Kalender angelegt und diesen in TB eingebunden. Danach habe ich die Termine aus meinem lokalen Lightning-Kalender in diesen neuen Online-(Posteo-)Kalender kopiert. Und voilà: Alle Termine in Posteo und Lightning (fast jedenfalls, aber das ist ein anderes Thema).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. März 2017 um 13:40
    • #6
    Zitat von Trierer

    Es hieß doch auch, daß Provider für Google Kalender als Add-on lesen und schreiben kann.

    Ja aber nur die Google Kalender.
    Lightning muss Du Dir als eine Fernbedienung vorstellen, es liest die Google Kalender aus und diese Daten werden in Lightning angezeigt.
    Die Google Kalender kann man in Lightning bearbeiten, diese Daten werden dann sofort nach Google gesendet.
    Wenn Du aber einen Kalender in Lightning angelegt hast, liegt dieser Kalender im Profil von Thunderbird und diese Kalender können nicht mit Google synchronisiert werden.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. März 2017 um 15:53
    • #7
    Zitat von Trierer

    Da mit Android Tablett aber Google Kalender und leider kein Lightning funktioniert, möchte ich das Termin vom Lightning in Google zu sehen sind.

    Nebenbemerkung: dein Problem (Kalender auch auf Tablet nutzen) lässt sich nicht nur durch Google lösen, siehe Lexikon-Artikel "Synchronisation mit einem Smartphone". Die dort aufgeführten Informationen zu Android-Smartphones gelten auch für Tablets. [Disclaimer: als Entwickler einer der dort dargestellten Lösungen bin ich natürlich befangen]

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Trierer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Apr. 2016
    • 17. März 2017 um 17:55
    • #8
    Zitat von edvoldi

    Ja aber nur die Google Kalender.Lightning muss Du Dir als eine Fernbedienung vorstellen, es liest die Google Kalender aus und diese Daten werden in Lightning angezeigt.
    Die Google Kalender kann man in Lightning bearbeiten, diese Daten werden dann sofort nach Google gesendet.
    Wenn Du aber einen Kalender in Lightning angelegt hast, liegt dieser Kalender im Profil von Thunderbird und diese Kalender können nicht mit Google synchronisiert werden.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Hallo EDV Oldie,
    herzlichen Dank für die Erklärung mit der Fernbedienung! Jetzt hab auch ich es kapiert. Ich brauche nur noch den mit Lightning erstellten Kalender vollkommen duch den aus Google importierten ersetzen. Habe es mit einem Eintrag getestet, funktioniert super.
    Gruß Trierer

    :wall:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™