1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

  • Sehvornix
  • 6. Juli 2017 um 12:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Juli 2017 um 12:33
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier auf dem Board und wie nicht anders zu erwarten, habe ich eine Frage zu Thunderbird :))

    Auf einem meiner PCs hatte sich Thunderbird irgendwann bei Version 51.x oder 52.x Druckprobleme eingefangen. Druckvorschau i.O. aber beim echten Ausdruck immer eine leere erste Seite, vielleicht ein Fitzel links oben in der Ecke. Bei Ausdruck in eine PDF hunderte oder sogar tausende leere Seiten. Bisher konnte ich das Problem für mich nicht durch Bereinigung in den erweiterten Einstellungen oder durch sonstige Lösungsansätze aus dem Web klären.

    Also bin ich dann dem Downgrade-Tip gefolgt. Backup mit Mozbackup. Thunderbird deinstalliert. Dann eine Thunderbird 45.8 installiert und mit Mozbackup das Profil wieder zurückgesichert. Anschließend in den Einstellungen das Update auf "Nicht nach Updates suchen" und Häckchen bei "Hintergrunddienst nutzen" rausgenommen. Zuletzt auch noch den Mozilla Maintenance Dienst auf deaktiviert gestellt.

    Mit 45.8 tritt das Druckproblem nicht auf. Alles wäre schick, wenn es dabei bliebe.

    Reproduzierbar aktualisiert sich Thunderbird trotzdem nach wenigen Minuten ohne mein Zutun oder eine Rückfrage wieder auf den aktuellen Stand und natürlich sind die Druckprobleme dann auch sofort wieder da.

    Meine Frage ist, wie kann ich das verhindern und Thunderbird dieses autonome Update abgewöhnen?

    Gruß

    Sehvornix

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1 vs. 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n.a.
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W921V Telekom

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Juli 2017 um 13:43
    • #2

    Hallo,

    schau mal nach in Extras > Einstellungen > Erweitert > Update:

    Du musst die Standard-Einstellung (automatisches Update) von Thunderbird sofort ändern, sobald du die Vorversion installiert hast und sie zum ersten Mal startest.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Juli 2017 um 14:24
    • #3
    Zitat von Sehvornix

    Reproduzierbar aktualisiert sich Thunderbird trotzdem nach wenigen Minuten ohne mein Zutun oder eine Rückfrage wieder auf den aktuellen Stand

    Hallo und willkommen im Forum :)

    offensichtlich ist das

    Zitat von Sehvornix

    Thunderbird-Version: 52.1.1

    nicht die aktuelle Version.

    Zitat von Sehvornix

    natürlich sind die Druckprobleme dann auch sofort wieder da.

    Zitat von Release Notes Version 52.2.0
    • Fixed

      Large number of blank pages being printed under certain circumstances when invalid preferences were present

    Aktuell ist übrigens schon längst die Version 52.2.1: Thunderbird 52.2.1 veröffentlicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Juli 2017 um 17:17
    • #4

    Hallo,

    danke euch beiden für die Antworten.

    Mapenzi , habe ich eigentlich. Denke ich jedenfalls: 45.8 installiert, nicht gestartet, per Mozbackup das Profil restored, dann erst Thunderbird gestartet und unmittelbar in Einstellungen die Updates ausgeschaltet. Direkt, ohne weitere Umwege.

    schlingo , ja da hast Du recht. Aber der Punkt ist ja nicht, ob es 51.x, 52.1.x oder 52.2.x ist, sondern dass Thunderbird immer wieder ungefragt von 45.8 auf ein 52.x aktualisiert. Die Releasnotes diesbezüglich sind mir auch bekannt. Auch in der (jetzt wirklich) aktuellsten Version besteht das Problem fort. Der Versuch, mögliche "invalid preferences" im Bereich print.printer zu eliminieren, war bisher ebenfalls nicht erfolgreich.

    Ich hätte gerne eine 45.8, die sich nicht wieder wie auch immer auf irgendwas hochschraubt. Wisst ihr, wie das zu bewerkstelligen ist?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Juli 2017 um 17:50
    • #5
    Zitat von Sehvornix

    Ich hätte gerne eine 45.8, die sich nicht wieder wie auch immer auf irgendwas hochschraubt. Wisst ihr, wie das zu bewerkstelligen ist?

    kein Problem, ich hab's gerade nochmal in einem neuen Profil getestet.

    Beim ersten Start den Kontenassistenten abgewürgt und sofort in den Einstellungen die Updates deaktiviert.

    Danach TB beendet, neu gestartet und ein Konto eingerichtet. Die Version ist immer noch 45.8.0, wenn ich ins Menü "Thunderbird" > "Über Thunderbird" gehe:

    Solange ich nicht auf "Nach Updates suchen" klicke, wird auch kein Update herunter geladen bzw. installiert.

    Das bleibt auch nach mehreren Neustarts so.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 18. August 2017 um 09:31
    • #6

    Hallo zusammen,

    danke nochmals für eure Unterstützung.

    Ich bin noch eine Rückmeldung schuldig.

    Das Problem mit hunderten bis tausenden leeren Seiten beim Versuch, eine eMail zu drucken, besteht auch mit der %neueste Version% (hier zuletzt die 52.2.1) weiter.

    Auch die selbständige ungewollte Aktualisierung von 45.8 auf die jeweils aktuelle Version lässt sich offenbar nicht verhindern. Reproduzierbar hat es immer ca. 10 Minuten gedauert - trotz sofort abgeschalteter Updatefunktion - und TB hatte sich wieder hochgeschraubt. Geht gar nicht, sowas.

    Thunderbird setze ich seit Jahren noch an unterschiedlichen anderen Stellen ein, wo es bisher gar keine Probleme gab. Aber auf diesem einen PC hat TB schwer genervt. Daher erfolgte dort schließlich ein Wechsel auf einen anderen Mailclient. Schade dafür, aber irgendwann ist man die Suche auch leid, wenn nach Stunden von Recherche und immer wieder Tests viel Zeit ohne eine Lösung weg ist.

    Ich hoffe, ich darf mich trotzdem mal wieder melden, sollte es neue Fragen zu TB geben.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. August 2017 um 10:36
    • #7

    Hallo Sehvornix,

    das Druckproblem ist mit Version 52.3.0 behoben: Version 52 druckt nicht oder massenhaft Leerseiten - Beitrag #52.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. August 2017 um 20:07
    • #8

    Hallo,

    Firefox und m.W. auch Thunderbird (bin grad ein paar Tage nicht daheim und kann nicht nachsehen) wollen seit einigen Versionen immer auch einen sog. Wartungsdienst installieren. Auch wenn es mich erstaunt, dass sich der TB trotz explizit deaktivierter Updatefunktion aktualisieren soll, so kann ich doch mal auf diesen eventuell installierten Dienst hinweisen. Dessen Deinstallation oder zumindest Deaktivierung kann eventuell gegen die ungewollte Aktualisierung helfen.

    Andererseits lohnt es sich vermutlich, die von Feuerdrache erwähnte neue Version anzusehen, die den Fehler mit den zu vielen Seiten beim Ausdruck nicht mehr haben soll.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™