1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

  • thoste
  • 5. November 2017 um 15:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thoste
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 5. November 2017 um 15:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.4.0
    • Betriebssystem + Version:Win7
    • Kontenart (POP / IMAP):POP3

    Angenommen ich habe bereits ein paar Konten eingerichtet. Jetzt will ich zu Testzwecken ein weiteres Konto einrichten mit einem POP3 Mail Server einrichten der schon in einem anderen Konto Verwendung findet.

    Zunächst versucht TB die Server zu erkennen und aktiviert z.B. IMAP. Ich wähel in dem Dialogfenster dann POP3 und klicke auf den Button "Manual config" (=englische GUI)

    In dem jetzt folgenden Dialogfenster ändere ich den Incoming und Outgoing server namen ab, da diese NICHT dem Domainnamen entsprichen also nicht pop3.meinedomain.com sondern z.B. pop3.foobar.com

    Genauso hat es ja schliesslich auch schon bei dem existierenden ersten Konto für diese Domain geklappt.

    Ok, ich klicke dann zuächst mal auf den Button "Re-Test".....alles wunderbar, keine Beanstandung.

    Jetzt klicke ich zum Abschluss den Button "Done" ......und bekomme "Incoming server already exists".

    Warum kann ich nicht einen weiteren Account mit dem selben POP3 server erstellen?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. November 2017 um 15:16
    • #2

    Hallo,

    so ganz verstehe ich die Frage nicht oder wir haben verschiedene Definitonen vom selben Server.

    Der Servereintrag beinhaltet ja auch die Anmeldedaten und nicht nur den URL. Daher kann man auch mehrere Konten beim gleichen Provider haben und für jeden dann einen Servereintrag. Dort mag zwar die Adresse des eigentlichen Servers übereinstimmen und auch Port und weitere Einstellungen, aber das ganze "Paket" inkl. Benutzerzugangsdaten und Passwort ist letztlich ein Anderes.

    Möglicherweise willst du aber auch gar kein neues Konto einrichten, sondern nur eine weitere Identität, ein Alias. Gehören zu deiner neuen Mailadresse wirklich auch separate Zugangsdaten oder sind es dieselben Anmelddaten wie für ein schon eingerichtetes Konto? In letzterem Fall schau dir bitte mal die Konteneinstellungen des schn eingerichteten Kontos mit diesen Zugangsdaten an und dort unter dem Eintrag für den zugeordneten SMTP-Server den kleinen Button "Weitere Identitäten ...".

    MfG

    Drachen

  • thoste
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 7. November 2017 um 07:49
    • #3

    Nehmen wir den worst case: Ich will (zu Experimentzwecken) den selben Account mit den selben Mail-Servern und den selben Login-+Passwort-Daten noch einmal in Thunderbird einrichten.

    Das Einzige worin sich die Konten unterscheiden ist das zuständige Verzeichnis in dem die Preferences und Mails gespeichert werden.

    Bei der ersten Account-Definition habe ich das schon früher auf einen anderen Unterverzeichnisnamen geändert.

    D.h. beim Anlegen des zweiten Accounts wird ein anderes Unterverzeichnis angelegt und kommt nicht in Konflikt mit dem ersten.

    Dann sollte das Ganze doch möglich sein, oder?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. November 2017 um 09:37
    • #4

    Hallo,

    Zitat von thoste

    Das Einzige worin sich die Konten unterscheiden ist das zuständige Verzeichnis in dem die Preferences und Mails gespeichert werden.

    Die Einstellungen für alle Konten eines Profils werden in ein und der selben Datei im Profilordner gespeichert; sie heißt prefs.js.

    Ich weiß nicht, welches Experiment du durchführen willst, aber man kann ohne weiteres das selbe Konto noch mal in einem weiteren Profil einrichten.

    Gruß

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 13:17
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Ich weiß nicht, welches Experiment du durchführen willst, aber man kann ohne weiteres das selbe Konto noch mal in einem weiteren Profil einrichten.

    Ergänzend ... . Dieses Profil kann man an einen ganz anderen Ort legen. Damit wäre die o.g. Anforderung dann automatische erfüllt.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. November 2017 um 19:05
    • #6

    Hallo thoste,

    noch eine Idee und Anregung zum Experimentieren: lege ein zweites Profil an, in dem du dann problemlos das gewünschte Konto erneut anlegen kannst.

    MfG

    Drachen

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 19:16
    • #7

    Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte Mapenzi diesen Vorschlag ebenfalls bereits gemacht. ;-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2017 um 19:17
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    noch eine Idee und Anregung zum Experimentieren: lege ein zweites Profil an, in dem du dann problemlos das gewünschte Konto erneut anlegen kannst.

    entspricht dies nicht dem schon genannten Vorschlag?

    :arrow:

    Zitat von Mapenzi

    Ich weiß nicht, welches Experiment du durchführen willst, aber man kann ohne weiteres das selbe Konto noch mal in einem weiteren Profil einrichten.

    Edit: Irgendwie kommt es mir vor, als sei meine Anmerkung kürzlich schon einmal vorgetragen worden. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. November 2017 um 19:18
    • #9

    stimmt, sorry <X

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 19:28
    • #10

    Ihr versteht sogar Spaß? Irgendwie kommt es mir vor, als wärt ihr netter als es mir in den letzten Tagen zunächst schien. :whistling:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2017 um 20:09
    • #11

    Hallo,

    man kann das gleiche Konto zweimal nur unter verschiedenen Konten-Typen einrichten.

    Also eins als IMAP, das andere als POP.

    Zwei gleiche POP-Konten oder IMAP-Konten geht aber nicht, Thunderbird merkt das und meckert.

    Ich weiß aber, dass diese Thunderbird-Sperre manchmal umgangen werden kann. Früher ging das recht gut bei GMX-Servern. Ich selbst habe dies aber niemals hinbekommen.

    Es wurde berichtet, dass es bei GMX deshalb geht, weil dort als Benutzername sowohl die Kundennummer als auch die Mailadresse verwendet werden konnten. Dann kommt Thunderbird durcheinander.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2017 um 23:38
    • #12

    [OT]

    Zitat von Bowman

    Ihr versteht sogar Spaß? Irgendwie kommt es mir vor, als wärt ihr netter als es mir in den letzten Tagen zunächst schien.

    Es soll User geben bzw. gegeben haben, die sich voreilig aus dem Forum abgemeldet haben, ohne sich mal Zeit zu lassen, sich an die Gepflogenheiten des Forums zu gewöhnen, sich auf seine Besonderheiten einzulassen und sich zu akklimatisieren ... :whistling:

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bowman
    Gast
    • 8. November 2017 um 18:14
    • #13

    OK, jetzt hast du mich abgehängt. Ich verstehe nicht so ganz, was mein Zitat damit zu hat. Und was bedeuten die OT-Tags? Sieht nach HTML aus, ist es aber nicht. Ist wohl ein Insider-Joke?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. November 2017 um 20:11
    • #14

    Hallo Abgehängter ;)

    OT = off topic, hat also nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

    Als Insider-Joke kann man dieses recht verbreitete Kürzel bestenfalls deuten, wenn man vergleichsweise wenig Erfahrung mit Foren oder anderen Medien hat, in welchen solche inhaltlich nichts zum Thema beitragenden Beiträge als Solche gekennzeichnet werden. Solche oder ähnliche Hinweise helfen aber ggf., sich auf Beiträge zum Kernthema konzentrieren zu können, bei vernünftigem Einsatz ist das daher durchaus hilfreich.

    MfG

    Drachen

  • thoste
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    22. Sep. 2011
    • 9. November 2017 um 11:17
    • #15
    Zitat von mrb

    Hallo,

    man kann das gleiche Konto zweimal nur unter verschiedenen Konten-Typen einrichten.

    Also eins als IMAP, das andere als POP.

    Zwei gleiche POP-Konten oder IMAP-Konten geht aber nicht, Thunderbird merkt das und meckert.

    Ich weiß aber, dass diese Thunderbird-Sperre manchmal umgangen werden kann. Früher ging das recht gut bei GMX-Servern. Ich selbst habe dies aber niemals hinbekommen.

    Es wurde berichtet, dass es bei GMX deshalb geht, weil dort als Benutzername sowohl die Kundennummer als auch die Mailadresse verwendet werden konnten. Dann kommt Thunderbird durcheinander.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Das habe ich befürchtet

    Wodurch identifiziert Thunderbird das GLEICHE Konto?

    Durch den gleichen mailserver

    oder durch den gleichen mailserver PLUS Loginnamen

    oder durch den gleichen mailserver PLUS Loginnamen PLUS Kontonamen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2017 um 13:42
    • #16

    Ich vermute, es überprüft den Servernamen und dann den Benutzernamen. Möglicherweise könnte auch das vergebene gleiche Kennwort eine Rolle spielen, glaube ich aber eher nicht.

    Gruß

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 16:28
    • #17

    Wenn man sich die Frage stellt, wie man ein überhaupt ein Konto identifizieren kann, dann kommt man rasch zu dem Schluss, dass das nur über den Provider (Servername) und die Benutzerkennung (ID, Benutzername) möglich ist. Ganz unabhängig vom Thunderbird.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™