1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails befinden sich nicht im Papierkorb und sind nicht auffindbar

  • icarne
  • 1. Dezember 2017 um 22:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 1. Dezember 2017 um 22:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo TB-Community,

    seit einer Server-Störung bei Freenet liegt folgendes Problem bei einer meiner Freenet-Mailadressen in TB vor.

    Wenn ich eine E-Mail markiert habe und lösche, ist sie weder im Ordner "Papierkorb" noch im Ordner "Trash" zu finden. Sie verschwindet ins nirgendwo.

    Bei meiner zweiten Freenet-Mailadresse tritt dieses Problem nicht auf. Die Einstellungen zum "Nachrichten löschen" wurden von mir überprüft und sind korrekt.

    Logge ich mich bei Freenet über einen Browser ein, tritt dieses Problem nicht auf. Hier gehen die Mails nach dem Löschen in den Ordner "Papierkorb".

    Eine Passwortänderung habe ich durchgeführt, um die Verbindung zwischen TB und Servern zu aktualisieren. Das Mapping der Ordner in TB habe ich mir angeschaut.

    Freue mich über Lösungsansätze.

    Gruß Ricardo

  • Bowman
    Gast
    • 2. Dezember 2017 um 11:32
    • #2

    Man kann im Thunderbird ein Logging einschalten. Musst mal selbst suchen wie das geht. In den Logs kannst du sehen, wohin der Thunderbird diese Mail verschiebt oder eben auch nicht. Das Loglevel würde ich in diesem Fall zunächst nicht zu hoch wählen. Es wird sonst rasch unübersichtlich.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Dezember 2017 um 12:26
    • #3
    Zitat von Bowman

    Man kann im Thunderbird ein Logging einschalten.

    Meinst du damit Extras > Aktivitäten ?

  • Bowman
    Gast
    • 2. Dezember 2017 um 13:59
    • #4

    In den Aktivitäten lässt sich vielleicht auch etwas sehen. Ich meinte aber eigentlich die IMAP-Logs. Die zeigen die Kommunikation mit dem Server und auch Fehler, die dabei vielleicht auftreten. Dazu muss man extra aktivieren und dazu eine Umgebungsvariable setzen. Ich habe das vor einigen Jahren hier im Forum gelesen und auch ausprobiert. Sehr hilfreich. Ich weiß das genaue Prozedere nicht mehr aus dem Kopf. Über die Suchfunktion sollte Ricardo das aber finden können.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2017 um 16:38
    • #5

    Hallo

    1) Überprüfe die Einstellung in den Servereinstellungen, die das Löschen von Mails betreffen z.B. "Sofort entfernen"

    2) Überprüfe die Größe des Papierkorbs und des Ordners, aus dem gelöscht werden soll.

    Auch der Papierkorb kann randvoll sein, ohne dass du auch nur eine Mail darin siehst.

    Jeder Ordner in Thunderbird kann korrupt werden, bzw. auch dessen Indexdatei .msf

    Dadurch kann im schlimmsten Fall nicht mehr in den Papierkorb verschoben werden.

    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 3. Dezember 2017 um 19:48
    • #6

    Hallo,

    danke zunächst für die Lösungsansätze.

    ich habe die Punkte 1. und 2. von mrb durchgeführt.

    Der Ordner Papierkorb zeigt mir eine Größe an (848 kb) mit einer kleinen Anzahl von Mails.

    Kann man die Größe des Ordners erhöhen? Ist das vielleicht das Problem?

    Bei meiner zweiten Freenet-Mailadresse leige ich im MB-Bereich.

    Die Indexdatei .msf habe ich reparieren lassen.

    Leider besteht das Problem weiterhin.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Dezember 2017 um 20:14
    • #7
    Zitat von icarne

    ch habe die Punkte 1. und 2. von mrb durchgeführt.

    Können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass "Sofort entfernen" nicht aktiviert ist?

    Hast du nach dem Löschen einer NAchricht schon mal das Aktivitâten-Fenster geöffnet, um zu sehen, in welchen Ordner die Nachricht verschoben wurde?

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 3. Dezember 2017 um 22:32
    • #8

    "Sofort entfernen" ist nicht aktiviert. siehe Screenshot

    Nach dem Löschen habe ich das Aktivitätenfenster immer mal wieder geöffnet.

    Es erscheint "beim Löschen einer Nachricht" immer nur "Ordner auswählen", obwohl ich mehrmals bestätigt habe, dass die Nachricht in den Papierkorb gelöscht werden soll.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Dezember 2017 um 10:40
    • #9
    Zitat von icarne

    Es erscheint "beim Löschen einer Nachricht" immer nur "Ordner auswählen", obwohl ich mehrmals bestätigt habe, dass die Nachricht in den Papierkorb gelöscht werden soll.

    Ist das so zu verstehen, dass du in dem kleinen Dropdown-Menü zwar den Papierkorb auswählen kannst, aber deine Auswahl von TB nicht memoriert wird?

    Was passiert denn, wenn du im Webmail dieses Kontos Nachrichten löschst? Verschwinden die dort genau so?

    Gibt es im Webmail vielleicht einen Ordner "Deleted Messages" oder "Deleted items"?

    Auch wenn es mir bei diesem Problem nicht sehr erfolgversprechend erscheint, würde ich trotzdem mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen: Abgesicherter Modus

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (4. Dezember 2017 um 11:32)

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 4. Dezember 2017 um 18:45
    • #10

    Ja, ich kann alles auswählen und bestätigen, aber nach dem nächsten öffnen von Tb ist das wie auf dem Screenshot von mir.

    Es steht nicht explizit in welchem Ordner gelöscht werden soll.

    Im Webmail habe ich nur die Möglichkeit "In den Papierkorb verschieben" oder "Sofort Löschen".

    Ich habe "In den Papierkorb verschieben" durchgeführt und im Webmail gehen sie in den Ordner "Papierkorb".

    Ich sehe unter dieser Mailadresse auch einen zweiten Ordner Namens "Papierkorb", als Unterordner von "Eigene Ordner"

    Aktualisiere ich meine Mails in Tb kann ich diese Tesmail generieren und sie ist im Ordner "Trash" zu finden.

    Abgesicherte Modus habe ich noch nicht durchgeführt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2017 um 19:40
    • #11

    Hallo,

    es gab zumindest früher Mailprovider, die bei Thunderbird einen zweiten Papierkorb erzeugten. Beiden hatten einen anderen Zweck:

    In den einen Papierkorb gelangten die Mails, wenn man síe in Thunderbird löschte, in den anderen, wenn man sie auf der Webseite löschte. Ob sich bis heute diese Eigenheit gehalten hat, weiß ich aber nicht.

    Gruß

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 4. Dezember 2017 um 20:38
    • #12

    Hallo,

    es scheint, dass nur ein Ordner" Papierkorb" erzeugt wird, der beim Mailprovider widerum "Trash" heißt und in TB dann "Papierkorb"

    So ist es bei meiner zweiten Freenet-Mailadresse und da funktioniert es ohne Probleme. Das Icon ist hier eine Mülltonne, wie es wohl korrekt ist.

    Bei meiner Problemmailadresse gibt es zwei Ordner "Papierkorb". Eines hat das Mülltonnen-Icon (entspricht in TB dem Ordner "Trash"). Der andere Ordner Papaierkorb hat ein normales Ordnersymbol als Unterordner, welches in TB auch ein normales Ordnersymbol hat. Es gibt also bei meiner Problemmail kein Mülltonnensymbol für irgendeinen Ordner "Papierkorb".

    Noch an Mapenzi: es gibt keinen Ordner "Deleted Messages" oder "Deleted items" im Webmail.

    Im Screenshot meine Ordner-Struktur meiner zwei Mailadressen in TB. Die untenstehende Mailadresse ist die Problem-Mailadresse.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Dezember 2017 um 22:06
    • #13
    Zitat von icarne

    Im Screenshot meine Ordner-Struktur meiner zwei Mailadressen in TB. Die untenstehende Mailadresse ist die Problem-Mailadresse.

    Es war an der Zeit, dass ein screenshot der Konten/Ordnerliste kommt.

    Nach meinen Erfahrungen funktionieren die gelben, generischen Ordner Entwürfe, Gesendet, Papierkorb in Thunderbird nicht. Es ist allerdings merkwürdig, dass du keine Fehlermeldungen bekommst.

    Ich würde jetzt den Profilordner von Thunderbird anzeigen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann Thunderbird beenden.

    Im Profilordner den Unterordner ImapMail öffnen, den der Problemadresse entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" öffnen und die Dateien "Trash", "Trash.msf", "Papierkorb" und "Papierkorb.msf" löschen.

    Dann Thunderbird neu starten und nachsehen, ob jetzt im Problemkonto automatisch ein neuer Ordner "Papierkorb" mit dem typischen Symbol erstellt worden ist.

    Wenn nicht, dann R-Klick (auf den Namen des Problemkontos) > Neuer Ordner, den neuen Ordner "Trash" nennen (ohne Anführungszeichen) und auf "Ordner erstellen" drücken.

    Prüfen, ob ein neuer Papierkorb mit dem typischen Symbol erstellt worden ist, und falls ja, das Löschen von Mails testen und überprûfen, ob die gelôschten Mails in den neuen Papierkorb verschoben wurden.

    Wenn die obige Anleitung nicht funktioniert, ein neues Profil erstellen, zunächst nur das Problemkonto einrichten und testen Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Dezember 2017 um 22:35
    • #14

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    es gab zumindest früher Mailprovider, die bei Thunderbird einen zweiten Papierkorb erzeugten. Beiden hatten einen anderen Zweck:

    Das gibt es auch heute noch.

    Ich habe eine Adresse als IMAP-Konto in Thunderbird und auf einem Smartphone eingerichtet.

    Wenn ich in Thunderbird Nachrichten lösche, werden sie in den Ordner "Papierkorb" verschoben.

    Wenn ich auf dem Smartphone Nachrichten lösche, werden sie dort in den Ordner "Corbeille" verschoben, der in Thunderbird dem Ordner "Deleted Messages" entspricht.

    Der Ordner "Papierkorb" in Thunderbird heißt auf dem Smartphone "Trash".


    Das kann sich vom einem zum anderen Provider jeweils ändern. Deshalb sind solche Ordnerprobleme von IMAP-Konten manchmal nur schwer zu lösen.

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 6. Dezember 2017 um 14:53
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    danke für die ausführlichen Anleitungen.

    Sowohl das Löschen der beschriebenen Dateien noch die Erstellung eines neuen Trash-Ordners brachten keinen Erfolg.

    Erst das Erstellen eines neuen Test-Profils generierte eine neue Ordnerstruktur mit dem typischen Papierkorb-Symbol (Siehe Screenshot)

    Die Mail ging nach dem Löschen in den Papierkorb und eine weiteres Löschen dort im Papierkorb öffnete das Hinweisfenster, das Nachrichten dauerhaft gelöscht werden.

    Soweit alles okay, Danke!


    Wie sollte ich jetzt am besten weiter vergehen, das ich wieder meinen beiden Freenet-Mailkonten in einem TB-Profil habe?

    (Siehe Screenshot mit Ordner-Struktur vom Montagabend)

    Wenn ich jetzt TB starte, erscheint entweder das Testprofil mit meinem neuen Profil (Test) oder ich starte über den Profilmanager mein bekanntes Profil (Default), wo ich meine beiden Freenet-Mailadressen in einem TB-Profil zusammen sehe und arbeiten kann, aber eben mit dem Problemkonto.


    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Dezember 2017 um 15:34
    • #16
    Zitat von icarne

    Soweit alles okay, Danke!

    Schön, dass das Problem in einem neuen Profil nicht mehr auftritt, auch wenn es etwas frustrierend ist, wenn man nicht heraus kriegt, wodurch das Problem verursacht wurde. Aber so ist es halt häufig mit IMAP-Konten ... ;)

    Zitat von icarne

    Wie sollte ich jetzt am besten weiter vergehen, das ich wieder meinen beiden Freenet-Mailkonten in einem TB-Profil habe?

    Ich würde jetzt einfach mit dem neuen Profil weiter arbeiten. Das heißt du musst jetzt noch dein zweites Konto ebenfalls als IMAP-Konto

    erstellen, danach solltest du alle deine Ordner und Nachrichten wieder finden. Eventuell musst du bestimmte Ordner noch abonnieren, falls sie nicht spontan angezeigt werden.

    Zum Importieren deiner Adressbücher ins neue Profil gehst du bei beendetem Thunderbird in den alten Profilordner, kopierst die Dateien abook.mab und history.mab und setzt sie im neuen Profilordner ein, nachdem du dort die gleichnamigen Dateien gelöscht hast. Solltest du noch eigene zusätzliche Adressbücher erstellt haben und/oder Lightning benutzen, sehen wir weiter im nächsten Post.

    Teile uns auch bitte noch mit, ob die in den Lokalen Ordnern Nachrichten gespeichert hast.

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 6. Dezember 2017 um 17:30
    • #17

    Ich habe mein weiteres Konto in das neue Profil eingebettet.

    Leider funktioniert es alles nicht richtig.

    Sende ich mir Testmails hin und her, geht weder die gesendete Mail in den Ordner "Gesendet"bzw. "Sent oder sent" nochgehen Mails in den Ordner "Entwurf" und dass bei beiden Konten, sowohl das funktionierende noch das ehemals Problemkonto.

    Auch das Fenster "Nachricht wird in Ordner Sent bzw. Draft kopiert" bleibt mit dem grünen Ladebalken endlos bestehen.

    Als es mit dem Löschen vorhin erstmals funktionierte habe ich es von meinem bestehenden Profil an das neue Profil mit dem Problemkonto gesendet.

    Adressbücher habe ich noch nicht eingebaut. Lightning habe ich auch (funktionierte bisher tadellos).

    neue Ordnerstruktur im neuen Profil (obere Konto ist jetzt das ehemals Problemkonto)

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 6. Dezember 2017 um 17:36
    • #18

    kurzer Nachtrag

    im bereits bestehenden Profil sind die Testmails im Posteingang zu sehen, aber nicht im Ordner "Gesendet" bzw. "Sent" zu finden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Dezember 2017 um 18:44
    • #19
    Zitat von icarne

    neue Ordnerstruktur im neuen Profil (obere Konto ist jetzt das ehemals Problemkonto)

    Nach all meinen bisherigen Erfahrungen funktionieren die Ordner wie Gesendet, Entwürfe, Papierkorb in Thunderbird nicht, wenn sie gelbe "generische" Symbole haben und nicht die typischen Symbole der TB-Ordner.

    Zu allem Überfluss habe ich erst jetzt bemerkt, dass bei Freenet alle Ordner als Unterordner des Posteingangs angelegt werden, was so eine Masche von bestimmten IMAP-Postfachanbietern ist. Deswegen konnte auch mein Vorschlag in Beitrag #13 nicht funktionieren, den der Problemadresse entsprechenden Kontenordner "imap.xxx.xx" öffnen und die Dateien "Trash", "Trash.msf", "Papierkorb" und "Papierkorb.msf" löschen.

    Diese Dateien liegen nämlich gar nicht direkt im Ordner "imap.xxx.xx", sondern in dem darin befindlichen Unterordner "INBOX.sbd".

    Kannst du noch einen screenshot des Inhalts des Ordners "INBOX.sbd" im neuen ¨Profil machen, der zu dem Problemkonto gehôrt?

  • icarne
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 6. Dezember 2017 um 19:03
    • #20

    Ich habe schon etwas weitergearbeitet. jetzt gehen alle Mails gut hin und her und in den Papierkorb, Gesendet bzw. Entwürfe.

    Meine aktuelle Ordnerstruktur sieht jetzt so aus.


    Kann ich mein Hauptkonto von unten nach oben in TB tauschen, wie es ursprünglich war?

    Kann ich meine verwalteten Schlagwörter mit den verschiedensten Farben vom bestehenden zum neuen Profil importieren?

    Wie bekomme ich Lightning noch importiert?

    Screenshot des Inhalts des Ordners "INBOX.sbd" im neuen ¨Profil, der zu dem Problemkonto gehört

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™