1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Theme Font & Size Changer

  • Eugen Biser
  • 5. Januar 2018 um 21:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eugen Biser
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 5. Januar 2018 um 21:37
    • #1

    Seit heute (5. Januar) funktioniert im Thunderbird 52.5.2 der Theme Font & Size Changer nicht mehr. Woran liegt das? Gibt es Alternativen? Hilft eine Rückkehr zu einer älteren Thunderbird-Version?

    Einmal editiert, zuletzt von Eugen Biser (6. Januar 2018 um 13:00)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Januar 2018 um 22:12
    • #2

    Hallo Eugen und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    möglicher Weise ist tatsächlich eine TB-Aktualisierung gekommen und die Erweiterung ist nicht mehr kompatibel. Überprüfen kannst Du das im AddOn.Manager.

    Ich warne immer davor, alte Versionen zu nutzen, denn die Aktualisierungen gibt es ja nicht, weil alle es so lustig finden, sondern weil damit u.a. Sicherheitslücken gestopft werden. Daher rate ich von der Vorgehensweise ab. Schreib doch einfach mal den Autor an und frag nach, ob er seine Erweiterung noch aktualisiert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Januar 2018 um 00:02
    • #3

    Hallo,

    die Version Version 56.0 des genannten Add-ons funktioniert mit der aktuellen Thunderbird-Version.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2018 um 00:48
    • #4

    Bei mir nicht bei Tests in zwei Profilen.

    Es gibt überhaupt kein Menü mehr für das Add-on.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Januar 2018 um 09:12
    • #5

    !!!!!!

    https://www.rossde.com/computer/Theme…pire/index.html

    Viele Grüße

    Michael

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2018 um 10:32
    • #6
    Zitat von Dinole

    https://www.rossde.com/compute…hangerNoexpire/index.html

    Danke für den Link, Dinole!

    Diese Version funktioniert in meinen neuen Tests.

    Trotzdem möchte ich Mac-User dieses Add-ons vor der dem Gebrauch der Zoom-Funktion warnen.

    Beim Erhöhen des Zooms von 1,00 auf 1,05 ergibt bei mir folgendes Bild (das einem negativen Zoom entspricht):


    Das Zurückstellen des Zooms auf 1,00 normalisiert die Ansicht nicht mehr, man muss das Add-on deaktivieren, um die Verzerrung aufzuheben.

    Dieser Bug des Add-ons in der Mac-Version von Thunderbird besteht allerdings schon seit mehreren Jahren.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Januar 2018 um 11:59
    • #7

    Hallo,

    meine hier #3 getätigte Aussage muss ich korrigieren, da ich das genannte Add-on in einer Firefox-ESR-Version überprüft habe. :rolleyes: Leider treffen wohl die Negativ-Aussagen für die Thunderbird-Version zu.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Eugen Biser
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 6. Januar 2018 um 13:02
    • #8

    Danke für die ersten Antworten!

    Ist https://drive.google.com/file/d/xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/view eine sichere Quelle?

    Ich habe den Hinweis im Forum https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…for-tb/reviews/ gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Januar 2018 um 16:35) aus folgendem Grund: Aus Sicherheitsgründen wurde der Link zum Direktdownload anonymisiert.

  • Gypsyqueen
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    28. Aug. 2009
    • 11. Januar 2018 um 09:35
    • #9

    Freundliche NAchfrage: hat sich noch nichts Neues ergeben?

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 11. Januar 2018 um 10:19
    • #10
    Zitat von Gypsyqueen

    Freundliche NAchfrage: hat sich noch nichts Neues ergeben?

    Hast Du mal Beitrag #5 gelesen?

    Viele Grüße

    Michael

  • Gypsyqueen
    Mitglied
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    28. Aug. 2009
    • 11. Januar 2018 um 17:04
    • #11

    Danke Dinole, leider ist mein englisch nicht ausreichend,wie ich bei nochmaligen Lese-Versuch leider feststellen muss. Und mein Versuch den genannten "theme_font_size_changer-53.0+sm+tb_noexp.xpi" zu installieren, scheiterte. Bzw.brachte keine Veränderung, da weiterhin keine Einstellungsmöglichkeiten. (Firefox ESR + Thunderbird 52.5.2 )

  • Tonia
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Okt. 2013
    • 13. Januar 2018 um 14:33
    • #12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32 bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3 und ein Mailkto. IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo in die Runde,

    ich vermute auch ein Problem mit dem erwähnten Add-on zu haben. Zumindest ist seit neuestem die komplette Darstellung von Thunderbird nur noch in halb so großer Schrift. Also alles von Menü-Leiste über Ordnerstruktur hin zu den Mails, jedweder Text im Programm in winzig geworden. Ich habe dazu auch schon in einem Thread geschrieben, der hierauf verweist. Ich habe Add-on-Version 56.0, auf die ich offenbar nicht mehr zugreifen kann. Wie bei Gypsyqueen klappte auch bei mir der Versuch zur Version 53.0 zurück zu gehen, anhand es Links von Dinole (#5) nicht.

    Bin ich mit meinem Problem bei diesem Add-on auf der richtigen Spur? Oder kann ich das noch anderweitig beheben? Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.

    Herzliche Grüße

    Tonia

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 13. Januar 2018 um 15:54
    • #13

    Also, bei mir klappt alles einwandfrei mit TB 52.5.2 & Theme Font & Size Changer 56.0 deaktiviert & Theme Font & Size Changer (no expire) 53.0 aktiviert.

    Viele Grüße

    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2018 um 17:00
    • #14

    Hallo,

    die Version 62.0 soll auch unter dem aktuellen Thunderbird funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tonia
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Okt. 2013
    • 14. Januar 2018 um 15:40
    • #15

    Herzlichen Dank für die Hinweise. Ich hab's hinbekommen, die Schrift ist wieder lesbar. Ich habe das alte Theme Font & Size Changer-Add-on unter "TB-> Extras -> Add-ons -> Erweiterung" deaktiviert und über das Suchfeld (oben rechts) ein neues gefunden. Augenblicke später war TB einfach wieder "normal" groß geschrieben.

    Ich erinnere mich, dass irgendwann mal das entsprechende Icon auf der Benutzeroberfläche zum Anklicken war. Kann man das auch wieder haben, sonst wüsste ich nicht wie ich aktiv etwas anpassen kann. Jetzt hat sich die Schrift ja einfach automatisch vergrößert, kann ich sie auch selbst einstellen?

    Herzlichen Dank und Gruß

    Tonia

  • Nikelaos
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 19. April 2018 um 13:00
    • #16

    Info: Plugin-Version 64.1 funktioniert unter TB 52.7 nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern