1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Postausgangsserver

  • o0Julia0o
  • 23. März 2018 um 12:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 23. März 2018 um 12:07
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.6.0 32bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit 1709 (Build 16299.309)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): yahoo.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem intern

    hi, es gibt ja mehrere Postausgangsserver in Thunderbird. Man kann einen Standard wählen. Werden dann mails von yahoo auch über den Server von freenet versendet oder kann man den einzelnen Konten je einen smtp-server zuweisen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2018 um 12:44
    • #2

    Hallo o0Julia0o,

    Zitat von o0Julia0o

    ... oder kann man den einzelnen Konten je einen smtp-server zuweisen?

    ja!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2018 um 12:49
    • #3
    Zitat von o0Julia0o

    oder kann man den einzelnen Konten je einen smtp-server zuweisen?

    :arrow: Postausgangs-Server (SMTP) zuordnen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 23. März 2018 um 12:51
    • #4

    ach easy. Und wozu ist dann dieser Standard-SMTP-server gut? Wird der genutzt, wenn bei einzelnen Konten kein anderer angegeben ist? Und kann ein yahoo-Konto überhaupt über einen freenet-smtp eine mail senden?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2018 um 13:00
    • #5

    Hallo o0Julia0o,

    Zitat von o0Julia0o

    Und kann ein yahoo-Konto überhaupt über einen freenet-smtp eine mail senden?

    durch die inzwischen bei vielen Providern (also Anbietern von E-Mail-Adressen, wie Freenet usw.) angebotene Möglichkeit der Mitnahme eigener Mailadressen von anderen Providern kann dies möglich sein, insbesondere wenn die Verwaltung per Webmail-Auftritt über den Internetbrowser eigener Wahl erfolgt, aber es muss nicht möglich sein!


    Wenn Du ein eigenes E-Mail-Programm verwendest, wie eben Thunderbird, und dieses Programm auch das Anlegen mehrerer SMTP-Server anbietet, dann solltest Du diese Möglichkeit auch nutzen und jeder Mailadresse auch individuell einen SMTP-Server zuordnen. Bei mehreren Konten eines Providers dann zum Beispiel

    Mein_GMX_Konto_1

    Mein_GMX_Konto_2

    usw.

    Zumal i.d.R. jede E-Mail-Adresse über ein einzigartiges Passwort verfügen sollte/muss, mit dem die Legitimierung für den Empfang von E-Mails (POP3 / IMAP) bzw. das Senden von E-Mails (SMTP) erfolgt.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 24. März 2018 um 12:24
    • #6

    Danke, wobei die beiden GMX-Adressen ja dann den gleichen SMTP-Server nutzen, nämlich den von GMX.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Massenversand von E-Mails aus Verteilerliste vom Provider nicht akzeptiert

    • mgraeme
    • 2. November 2017 um 11:45
    • Adressbuch
  • Domain Anbieter Wechsel Email Daten ändern

    • tm64
    • 23. Mai 2017 um 17:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ? Thunderbird-Fehler 5.7.1

    • Bahnstrom
    • 23. Januar 2017 um 09:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • DirkF
    • 18. Januar 2017 um 09:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™