Lokale Ordner verschwunden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Seit heute, 23.3.2018, erscheinen beim Start von Thunderbird die Lokalen Ordner nicht mehr.

    In Profiles>Mail>Local Folders sind noch alle vorhanden und zwar doppelt, je einmal ohne Dateierweiterung und einmal als MSF-Datei.

    Siehe Screenshot

    Frage: Wie kann ich die Lokalen Ordner wiederherstellen?

    Mit dringender Bitte um schnelle Abhilfe und freundlichen Grüßen Rolf Erbe.

  • Hallo,


    je einmal ohne Dateierweiterung und einmal als MSF-Datei.

    Die Dateien ohne Endungen sind die Mailbox-Dateien mit deinen Nachrichten. Bei den *.msf-Dateien handelt es sich um Index-Dateien, die notfalls gelöscht werden können (in manchen Fällen sogar müssen)

    Siehe Screenshot

    Du hast vergessen, ihn einzustellen!

    Mit dringender Bitte um schnelle Abhilfe

    Es hängt jetzt von der Geschwindigkeit ab, mit der du antwortest, und von der Qualitât deiner screenshots.


    Gruß

  • Danke für den Hinweis! ... aber WIE bekomme ich den Screenshot ins Forum?

    Mit Klick auf 'Dateianhänge' geht das offenbar nicht.

    Freundliche Grüße Rolf Erbe

  • Neuer Versuch:

    Danke für diesen Screenshot. Es wäre natürlich ideal gewesen, gleichzeitig einen Screenshot mit dem Inhalt der "Lokalen Ordner" einzustellen, damit man vergleichen kann, welche der hier in "OE Import.sbd" sichtbaren Mbox-Dateien als Ordner oder Unterordner von "OE Import" in den Lokalen Ordnern angezeigt werden und welche nicht. Verdächtig ist der Order "Archiv" und seine Unterordner, da die zugehörige Mbox-Datei "Archiv82015c3f" heißt anstelle einfach "Archiv". Du kannst sie umbenennen in "Archiv" und die zugehörige Index-Datei "Archiv82015c3f.msf" einfach löschen.

    Auf der anderen Seite ist dieser Ordner Archiv offenbar schon lange nicht mehr benutzt worden, scheint mir also nicht dein Problem zu sein.

    Nochmals: aus diesem einzigen Screenshot ist es unmöglich zu erraten, was bei dir unter den Lokalen Ordnern angezeigt wird.

    Ich würde auch gerne den kompletten Inhalt des Ordners "Local Folders" sehen, also alles was sich darin noch neben dem Ordner "OE Import.sbd" befindet.


    Es fällt außerdem noch auf, dass du dein Profil aus dem Standardverzeichnis ausgelagert hast. Hast du das kürzlich gemacht (der Name "TB_Profiles_230318" lässt darauf schließen), und sind dabei die Lokalen Ordner verschwunden?

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Meintest Du diesen Screenshot?

    Ja, der Screenshot_2 ist insofern sehr aussagekräftig, als er zeigt, dass du offensichtlich dein Profil oder einen Teil (Local Folders?) ausgelagert hast.

    Erkläre uns doch bitte mal, wie es zustande kommt, dass im Screenshot_1 sich der Profilordner "3b4vhumc.default" auf dem Wechseldatenträger (I:) befindet, im Screenshot_2 dagegen in seinem Standardverzeichnis in \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ befindet. Du hast offenbar irgend etwas im Profil gefummelt, wovon du bisher nichts erzählt hast!


    Wenn du in Thunderbird in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher gehst, wie lautet der Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers (bitte kopieren oder Screenshot machen) ?



  • Danke für die erneute Hilfestellung!!

    Der gewünschte Screenshot sieht wie folgt aus:

    N.B.: Bewusst habe ich im Profil zwar nichts 'gefummelt', kann aber nicht ausschließen, dass dennoch irgend eine Ungeschicklickeit die Ursache ist.

    Über die Funktion Bearbeiten>Suchen>Nachrichten suchen kann ich übrigens mit entsprechenden Parametern (Von, An, Betreff etc.) noch alle Mails wieder finden, d.h. sie sind noch vorhanden

    P.S.: Mit dem User-Interface dieses Forums habe ich noch meine Schwierigkeiten ...

  • Vielleicht hat mich dein erster Screenshot auf eine falsche Fährte geführt und die Lösung ist ganz einfach?

    Wenn du in Thunderbird ins Menü "Ansicht" > "Ordner" gehst, was ist da angehakt?

    "Alle" oder irgend etwas anderes?

    Kannst du in jedem Fall einen Screenshot machen von der Konten/Ordnerliste links, wie sie derzeit aussieht, mit der Ordnerhierarchie unter "Lokale Ordner", falls überhaupt dort etwas angezeigt wird?

  • Im Menü "Ansicht">"Ordner" ist nur "Alle" angehakt.

    Beim Start von Thunderbird fällt mir inzwischen auf, dass VOR dem Erscheinen des gestörten Bildschirms ganz kurz der ursprüngliche - korrekte - Bildschirm erscheint, aber nur so kurz, dass man dieses Bild nicht festhalten kann.

    Ist dieser Vorgang möglicherweise ein hilfreicher Hinweis für die Lösung des Problems?

  • Beim Start von Thunderbird fällt mir inzwischen auf, dass VOR dem Erscheinen des gestörten Bildschirms ganz kurz der ursprüngliche - korrekte - Bildschirm erscheint

    Das ist sehr merkwürdig. OK, ich habe aus deinen Screenshots gesehen, dass du ein IMAP-Konto hast und außerdem Nachrichten in zahlreichen Ordnern und Unterordnern in den Lokalen Ordnern gespeichert hast. Ich weiß immer noch nicht, was nach dem Start von TB links in der Konten/Ordnerliste angezeigt wird. Wahrscheinlich wird dein IMAP-Konto oben in der Liste korrekt angezeigt, oder? Darunter erscheinen die Lokalen Ordner blitzartig und verschwinden wieder?

    Danach wird gar nichts mehr angezeigt, auch nicht der Name "Lokale Ordner" und auch nicht die beiden Standardordner "Postausgang" und "Papierkorb"?


    Mache doch mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird : Abgesicherter Modus ==> die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB.


    Wenn sich im abgesicherten Modus das gleiche Bild ergibt, gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden. Im Profilordner xxxxxxxx.default die Dateien folderTree.json und xulstore.json suchen und auf den Desktop verschieben. TB neu starten und berichten.

  • Habe die Vorschläge exakt befolgt, aber auch im abgesicherten Modus ändert sich nichts.

    Die beiden Files Tree.json und xulstore.json füge ich an *).

    In meiner Verzweiflung habe ich das Update von 52.6.0 auf 52.7.0 ausgeführt - aber auch das ändert nichts.

    Wie schon beschrieben: alle Mails sind noch vorhanden und können mit Bearbeiten>Suchen>Nachrichten suchen auch noch gefunden werden.

    wenn man sie abruft erscheinen sie dann jedoch alle als unter dem Ordner 'causa Gherkin' liegend. Wenn man sie schliesst, erscheinen anschliessend wirklich die Mail im Ordner 'causa Gherkin' ; wenn man die dann auch schliesst, endet Thunderbird abrupt.

    Was könnte man jetzt noch tun, um den Schaden möglichst gering zu halten?

    Die älteste Version von 3b4vhumc.default, die Windows noch verfügbar hat, datiert von 13.03.2018 11:47, da war ja noch alles OK.

    Bevor man dem Thunderbird diese Version unterjubelt, müsste man jedoch den aktuellen E-Mailbestand der Lokalen Ordner sichern.

    Gibt es dazu ein praktikables Verfahren? Was hältst Du bzw. haltet Ihr davon ?

    *) geht leider nicht wegen Extension .json.

  • Die beiden Files Tree.json und xulstore.json füge ich an *).

    Du solltest diese beiden Dateien nicht hier einfügen, sondern bei beendetem Thunderbird probeweise im Profilordner löschen und dann TB neu starten.

    wenn man sie abruft erscheinen sie dann jedoch alle als unter dem Ordner 'causa Gherkin' liegend. Wenn man sie schliesst, erscheinen anschliessend wirklich die Mail im Ordner 'causa Gherkin' ; wenn man die dann auch schliesst, endet Thunderbird abrupt.

    ich würde aus Gründen der Privatsphäre Screenshots wie die beiden letzten hier nicht öffentlich machen, darum habe ich auch nicht gebeten. Sie helfen auch nicht bei der Suche nach der Lösung. Der Screenshot dagegen, um den ich schon mehrfach gebeten habe - nämlich den Inhalt der Konten/Ordnerliste - wird nicht gezeigt.


    Ich kann also jetzt wieder nur "blind" beraten:

    den Profilordner von Thunderbird anzeigen, TB beenden, in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ gehen und dort sämtliche *.msf- Dateien löschen, auch und besonders im Unterordner "OE Import.sbd". Dann TB neu starten und die Anzeige der Unterordner von "OE Import" in den Lokalen Ordnern überprüfen.


    Zu deiner Frage zu der Alternativ-Lösung mit dem Backup vom 13.03.18 werde ich mich später äußern.


    Nachtrag: ich habe dir zu diesem Thema eine private Nachricht per Konversation geschickt. Um sie zu lesen, musst du dich im Forum einloggen und dann in der kleinen Symbolleiste oben rechts auf "Konversationen" klicken:



    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Danke für den erneuten Hinweis!

    Bevor ich so verfahre habe ich jedoch 2 Fragen:

    a) Kann ich sicher sein, dass nach dem Löschen sämtlicher *.msf-Dateien noch alle Mails auffindbar sind?

    b) Gibt es für TB nicht ein Trace-Tool um den Startprozess zu verfolgen und zu sehen, was da passiert?

    (z.B. wenigstens so etwas ähnliches wie die maintenanceservice.logs).

  • a) Kann ich sicher sein, dass nach dem Löschen sämtlicher *.msf-Dateien noch alle Mails auffindbar sind?

    Mache zunâchst eine Sicherungskopie des Ordners "Local Folders" für den Fall, dass du die falschen Dateien löschst ;)

    Die *.msf Dateien enthalten keine Nachrichten, das sie nur Index-Dateien sind. Deine Nachrichten sind in den Mailbox-Dateien ohne Endung gespeichert.

    7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Die *.msf Dateien gehen häufiger korrupt, deshalb ist es bei bestimmten Problem sinnvoll, sie zu lôschen.

    b) Gibt es für TB nicht ein Trace-Tool um den Startprozess zu verfolgen und zu sehen, was da passiert?

    Ich kenne kein derartiges Tool. Das Fenster "Aktivitäten" erfüllt diese Rolle in beschränktem Umfang.

  • hier noch als Nachtrag die Screenshots von Local Folders und OE Import.sbd.

    Ich verstehe nicht, warum du noch mal die gleichen Screenshots wie zu Anfang einstellst.

    Ich warte immer noch auf einen ähnlichen Screenshot wie diesen hier mit dem Inhalt der "Lokalen Ordner :



  • Meinst Du diesen Screen unter Profiles\3b4vhumc.default\Mail\Local Folders?

    Nein, ich habe doch anhand meines Screenshots erklärt, was du hier zeigen sollst;

    Nach Löschen aller *.msf Dateien, Neustart PC und Neustart Thunderbird sind übrigens alle *.mfs Dateien wieder da und

    am Verhalten von Thunderbird ändert sich nichts !?

    Das ist normal, die *.msf werden natürlich beim nächsten Start von TB neu erstellt.


    Hast du die Privatnachricht gelesen, die ich dir gestern Abend per Konversation geschickt habe?

    Siehe auch unter "Nachtrag" in meinem Beitrag #14.