Snychronisierung imap gmail "stoppen"

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7
    • Betriebssystem + Version: windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo,


    ich möchte die Emails aus einem gmail Konto in Thunderbird archivieren. Das heißt, sie sollen lokal gespeichert werden auf dem Rechner in Thunderbird, ältere Emails auf dem Server sollen dann immer mal wieder gelöscht werden. Dazu ist es nun erforderlich, dass die Synchronisierung nur eingeschränkt funktionieren darf. Die Emails sollen heruntergeladen werden, auf dem Server stets verbleiben, wenn ich sie dort lösche, dürfen sie in Thunderbrid natürlich nicht gelöscht werden. Außerdem dürfen Löschvorgänge in Thunderbird ebenfalls nicht zu Löschungen auf dem Server führen. Gibt es da ein Lösung? Ich finde keine Einstellung, die nur herunterlädt.


    Grüße

  • Ich finde keine Einstellung, die nur herunterlädt.

    Hallo :)


    richtig. Bei einem IMAP-Konto werden immer beide Seiten synchronisiert.

    Gibt es da ein Lösung?

    Ja. Erstelle im TB unter Lokale Ordner Unterordner nach Bedarf und kopiere bzw. verschiebe die betreffenden Mails dorthin. Die Lokalen Ordner werden nur auf Deiner Festplatte gespeichert.


    Gruß Ingo

  • Hallo,

    Außerdem dürfen Löschvorgänge in Thunderbird ebenfalls nicht zu Löschungen auf dem Server führen.

    schlingos Vorschlag erfüllt diese Anforderung nicht. Eine andere Lösung wäre allerdings nur mit POP umsetzbar, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob die Datenkrake das überhaupt anbietet. Alle Deine Anforderungen kann IMAP nicht erfüllen, aber schlingos Vorschlag ist das beste, was umsetzbar ist.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    Eine andere Lösung wäre allerdings nur mit POP umsetzbar, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob die Datenkrake das überhaupt anbietet.


    die Datenkrake bietet das auch an.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Ingo, danke für die Antwort. Kann ich das automatisieren? Also neue Mails sollen immer in diesen lokalen Ordner kopiert werden und die alten natürlich dort belassen werden. In den Einstellungen "Copies & Folders" sehe ich keine Option zur Kopierung der Emails aus der Inbox.

  • Also ich kopiere es jetzt händisch in den lokalen Ordner. Das ist schon ein akzeptables workaround. Besser wäre allerdings wirklich, wenn das automatisiert ginge und ich auch nicht dann immer gucken müste beim Kopieren, welche die letzte Mail war, die noch nicht kopiert wurde.

  • Hallo purea,


    Besser wäre allerdings wirklich, wenn das automatisiert ginge und ich auch nicht dann immer gucken müste beim Kopieren, welche die letzte Mail war, die noch nicht kopiert wurde.


    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Filter erstellen und verwenden.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier