1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Wo ist Thunderbird ESR ?

  • MoonKid
  • 24. April 2018 um 14:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MoonKid
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    19. Feb. 2018
    • 24. April 2018 um 14:16
    • #1

    Ich verstehe die Versionsinfos nicht so ganz. Von Firefox gibt es eine ESR Version.

    Auf der Thunderbird-Website wiederum wird eine Version für Organisationen (vermutlich sowas wie ESR?) beschrieben - aber ein Download-Link fehlt.

    https://www.thunderbird.net/de/organizations/

    Gibt es eine ESR-Version von Thunderbird? Wenn ja, woher bekomme ich die?

  • graba 24. April 2018 um 15:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. April 2018 um 15:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat von MoonKid

    Gibt es eine ESR-Version von Thunderbird? Wenn ja, woher bekomme ich die?

    die Thunderbird-Versionen sind quasi die ESR-Versionen, da sie sich an den Firefox-ESR-Zyklen orientieren. Im Unterschied zu Firefox, bei dem noch 2 Entwicklungsstränge parallel laufen, gibt es deshalb keine speziellen Versionen zum Downloaden.

    Bei Thunderbird steht auf manchen Webseiten das ESR dabei, bei anderen nicht. Einen Unterschied gibt es allerdings nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 24. April 2018 um 15:29

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail verschoben.
  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 2. Juli 2019 um 18:46
    • #3

    Was ist die letzte Thunderbird ESR-Version, die noch mit XP 32 zusammenarbeitet?

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juli 2019 um 19:09
    • #4
    Zitat von BeZehZeh

    Was ist die letzte Thunderbird ESR-Version, die noch mit XP 32 zusammenarbeitet?

    Das dürfte die Version 52.9.1 sein, die letzte Version vor Thunderbird 60.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 5. Juli 2019 um 13:43
    • #5

    Vielen Dank für die Info!

    Ich habe das jetzt erst gelesen, dass es keinen Unterschied zu den ESR-Versionen gibt.

    Ich habe eben mal geschaut, dass ich von meinem 38.5.0 angeblich nur auf 45.8.0 updaten kann, wobei das hier ein Win7-64 ist.

    Normalerweise schaue ich bei Updates für Mozilla-Produkte hier drauf:

    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Juli 2019 um 14:12
    • #6
    Zitat von BeZehZeh

    dass ich von meinem 38.5.0 angeblich nur auf 45.8.0 updaten kann

    Vermutlich kannst du erst auf 45.8.0 updaten und danach auf die aktuelle Version. Du könntest dir natürlich auch ein neues Profil gönnen. Da du mit IMAP arbeitest, dürfte das keinen zu großen Zeitaufwand bedeuten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 6. Juli 2019 um 15:37
    • #7

    Nee, das Profil, das ich benutze, ist seit Netscape der ersten Versionen "gewachsen". :)

    Dann tatsächlich erstmal den kleinen Umweg gehen.

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 6. Juli 2019 um 15:52
    • #8

    Hallo BeZehZeh,

    normalerweise würde ich bei so einer alten Version eine Neuinstallation inkl. einem neuem Profil empfehlen um eventuellen Problemen beim mehrmaligem Wechsel der Version direkt auszuweichen.

    Wenn Du aber das alte Profil weiter verwenden möchtest, dann höre nicht bei Version 45 auf, sondern in jedem Fall erst bei der aktuellen Version 60.7.2. Gegebenenfalls findest Du ältere (Zwischen-)Versionen auch im Archiv:

    https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Abschließend noch eine Anmerkung zu Deiner Eingangsfrage: Verwende Windows XP nicht mehr auf einem Computer, der mit dem Internet verbunden ist!

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 7. Juli 2019 um 21:44
    • #9

    Ein zweistufiger Wechsel ist kein Problem, warum auch. Wir machen updates auf Netscape und Mozilla seit mehr als einem Vierteljahrhundert, nur wir machen nicht jede Version mit, wofür es gute Gründe gibt.

    Auch für unsere XP-32-Rechner gibt es gute Gründe, die aber hier zu weit führen, aber daher würden wir bei 52.X stoppen.

    Was wäre denn mit der letzten 59 er beta? Geht die noch mit XP-32?

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. Juli 2019 um 20:37
    • #10
    Zitat von BeZehZeh

    mit der letzten 59 er beta

    Lasst bitte die Finger weg von den (in Wahrheit alles anderem als) Beta-Versionen nach Thunderbird 52.*, denn die enthalten absolut unfertige Entwicklungsschritte, die eine Menge Ärger machen können und werden.

    Also entweder Thunderbird 52.9.1 als letzte Version für Windows XP verwenden, oder die Pille schlucken und hin zu einem neuen Windows plus Thunderbird 60 wechseln und/oder ein anderes E-Mail-Programm verwenden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • BeZehZeh
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 9. Juli 2019 um 20:42
    • #11

    Das ist doch ein Wort!

    Zitat von Thunder

    Lasst bitte die Finger weg von den

    Das ist doch ein Wort, vielen Dank! :thumbup:

    Thunderbird 60.9.1
    Win7
    IMAP
    diverse Provider (z.B. GMX)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird verändert plötzlich Ordnernamen

    • at-biker
    • 17. Juli 2016 um 23:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Tastaturkürzel Beginn (Alt+G) und Ende (Alt+N) funktionieren nicht.

    • lt.col.blair
    • 23. August 2017 um 08:58
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™