Viele Ordner von iMAP server in lokalen Ordner verschieben

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7
    • Betriebssystem + Version: WIN7 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): iMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX (betrifft aber alle)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): N/A
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox


    Hallo,


    ich habe auf meinem IMAP server eine ordnerstruktur für verschiedene Pojekte. Da mein IMAP immer wieder mal voll läuft verschiebe ich die e-mails jedes halbe Jahr in meinen lokalen Folder.

    Bislang mache ich das so, wie ich es auch in verschiedenen Anleitungen gelesen habe: Einen lokalen ordner erstellen, in den IMAP ordner gehen, alle e-mails markieren dann in den lokalen ordner verschieben.

    Das hat aber verschiedene nachteile:

    - Es ist äusserst aufwendig alle ordner einzeln zu verschieben.

    - die Suche findet nach der Verschiebeaktion keine e-mails mehr (Damit die Suche wieder was findet muss dazu die index files neu erstellen lassen).


    Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden ganze ordner komplett zu verschieben.

    Kopieren über Drag'n'Drop aus der Ordnerstruktur auf dem imap server klappt hin und wieder (aber dann auch wieder mal nicht), ist aber auch nicht so einfach weil man schnell den überblick verliert was man denn schon kopiert hat (es dauert halt auch immer einige zeit bis die e-mails runtergeladen sind).

    Wenn man eine ordnerstruktur auf dem imap angelegt hat sieht man die leider nicht im e-mail Bereich (so wie man es vom Explorer gewöhnt wäre).


    Ich muss zugeben ich habe noch nie versucht irgendwelche "Archivier" funktionen zu verwenden.

    Auf die schnelle habe ich nie gefunden wie ich einem Archiv meine Ordnerstruktur behalten könnte , Ausserdem kann ich auch keine ordner archivieren.


    Ich hab mal die ImportExport tools installiert, aber ich glaub die hat auch nicht die funktion die ich brauche.


    Hat jemand eine idee oder ein tool wie man mein Problem lösen könnte ?


    viele Grüße


    Hermann

  • Hallo ruckb,

    Auf die schnelle habe ich nie gefunden wie ich einem Archiv meine Ordnerstruktur behalten könnte , Ausserdem kann ich auch keine ordner archivieren.

    dann schau mal genau rein. Da gibt es eine Option Ordnerstruktur beibehalten, die genau das machen soll.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hi slengfe,


    danke, ich hab noch mal genauer reingeschaut. . und sieht erst mal gut aus..

    auch wenn ich gleich mal ein paar e-mails verloren habe.

    Ich habe e-mails aus 2017 und 2018 angeklickt. die hätten in verschiedne ordner archivert werden sollen, aber irgendwie kamen nur die 2017ener im ARchiv an :(

    Ich kann zwar trotzdem noch nicht ganze ordner und unterordner archivieren, sondern muss über die e-mails gehen, aber es sieht schon mal deutlich effizienter aus wie das was ich bislang gemacht hab.


    Die suche hat zwar allerdings die archivierten e-mails genausowenig gefunden, wie wenn ich sie manuell verschiebe :(

    vielleicht hat hier ja auch jemand eine Lösung, oder kann das zumindest bestätigen..



    viele Grüße


    Hermann