Termin-Beschreibung wird mit HTML-Tags angezeigt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Lightning-Version: 5.4.8
    • Betriebssystem + Version: Win7 64bit Pro
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne


    Ich grüße Euch,

    ich habe ein Problem das ich nicht lösen kann. Die Termin-Beschreibung wird mit den HTML-Tags angezeigt (siehe Anhang), weil ein Kollege von mir diese so einträgt. Was kann ich machen, damit der Text normal angezeigt wird?

    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.

  • cooles

    Changed the title of the thread from “Termin-Text wird mit HTML-Tags angezeigt” to “Termin-Beschreibung wird mit HTML-Tags angezeigt”.
    • Betriebssystem: Win 10 Prof (64 bit)
    • Thunderbird-Version: 52.8.0

    • Lightning-Version: 5.4.8

    • SOGo Integrator-Version: 31.0.5
    • SOGo Connector-Version: 31.0.5
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    • Kalender-App (Android): aCalendar
    • Synchronisations-App: DAVdroid 1.11.3-gplay
    • Nextcloud-Version: 12.0.4




    Hallo,


    ich möchte/muss mich diesem Problem leider auch anschließen. Meine Kalender habe ich jetzt aktuell von Google auf Nextcloud migriert und alle Termine des alten Google-Calendar dort hinein importiert. Die Synchronisation mit dem Handy (DavDroid) und Lightning (SagoConnector) klappt. Aber leider hat Google alle Termine in html kodiert und nur auf dem Handy werden sie in der Kalender-App (aCalendar) lesbar angezeigt. Sowohl im Nextcloud-Kalender, als auch in Lightning habe ich das selbe Problem wie User cooles und ich bekomme den gleichen "TAG-Brei".


    Gibt es eine Lösung?


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße


    Blauschwalbe

    Edited once, last by Blauschwalbe: Angabe Betriebssystem vergessen ().

    • Betriebssystem: Win 10 Prof (64 bit)
    • Thunderbird-Version: 60.5.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.5.1


    Da ich selbiges Erscheinungsbild habe wollte ich mal nachfragen ob dieses Problem schon jemand lösen konnte.

    Es handelt sich hier vornehmlich um syncronisierte Termine aus dem Google-Kalender.

    Im Google-Kalender werden die Termine ohne die HTML-Zeichen angezeigt.


    Entschuldigung fürs Stubsen, aber die Suche brachte mich direkt hier her.


    jeunliro

  • Hallo jeunliro,

    ich habe auch einige Kalender die bei Google liegen.
    Aber das habe ich noch nicht gehabt, weder mit der direkten Verbindung noch mit dem Provider for Google

    Wie hast Du Lightning mit Google verbunden?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Wo erstellst Du die Termine, in Lightning oder direkt im Google Kalender


    Gruß
    EDV-Oldi

  • In der Regel im Google Kalender.


    Ich habe gerade nochmal zwei identische Termine angelegt.

    Einen in Thunderbird und einen im Google Kalender(GK).

    Das Ergebnis ist in beiden Darstellungen identisch. Im Thunderbird werden keine HTML-Zeichen angezeigt.


    Nun habe ich in einem dieser Termine im GK nur ein Wort Fett formatiert und schon hatte ich nach dem Sync im TB die HTML-Zeichen.


    Gruß


    Jeunliro

  • Ich bin noch nie auf die Idee gekommen im Google Kalender direkt Termine einzutragen.

    Aber wenn ich das so mache wie Du beschrieben hast, habe ich das selbe Problem.

    Das wird wohl daran liegen das Lightning kein HTML Kann.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Habe gerade noch im GK die Formatierung zurückgesetzt. Das bringt keine Verbesserung.


    Dass Lightning kein HTML kann ist mir so noch nicht bewußt gewesen, erklärt aber warum ich dort nicht formatieren kann.


    Meine Termine mache ich in der Regel unterwegs im Handykalender und der ist Google-Based. Zu Hause nutze ich dann Lightning eher seltener um Termine zu machen als sie zu verwalten.


    Unterm Strich ist demzufolge keine Lösung zu erwarten?


    Gruß Jeunliro

  • Unterm Strich ist demzufolge keine Lösung zu erwarten?

    Vielleicht wenn demnächst Lightning neu Programmiert werden muss.

    Ist nur die Frage wer so etwas braucht, ich nicht.
    Da ich auch kein HTML in E-Mails benutze brauche ich das im Kalender auch nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich denke, das ist auch eine (weitere) Ignoranz der Datenkrake.
    In RFC-5545 finde ich nichts von HTML.

  • @EDV-Oldi

    Prinzipiel gebe ich dir recht. Ich verwende auch kein HTML in meinen E-Mails aber wenn ich Termine im GK eintrage und ich die Möglichkeit bekomme z.B. für mich wichtige Dinge hervorzuheben oder Internetadressen einzubetten, frage ich mich nicht ob da HTML dahinter steckt oder ob ich es anschließend in Thunderbird mit den Steuerzeichen zu sehen bekomme.

    Wenn ich dann mein Thunderbird aufmache sage ich mir auch wieder "man da war doch was, was du nicht machen wolltest" ... zu Spät und nicht einfach zu korrigieren dank der "Ignoranz der Datenkrake" (Zitat alfredb).

    Aber selbst hier im Forum funktioniert ja die Formatierung wahrscheinlich im Hintergrund auch nur mit HTML-Code.


    Es würde ja schon reichen, wenn Lightning bei der Anzeige die HTML-Steuerzeichen ignoriert und nur den Klartext anzeigt. Ist aber bestimmt nicht leicht zu programmieren.

    Edited once, last by jeunliro: Ich hatte etwas vergessen zu schreiben ().

  • Ist aber bestimmt nicht leicht zu programmieren.

    Mehr als das. Es müsste ja auch rückwärts funktionieren. Wenn du im TB die Beschreibung anpasst, müsste das mit den HTML-Tags im GK richtig zusammengeführt werden.

  • Ja sicher. Aber die Spezifikation erwähnt das offenbar (noch) nicht. Und daran sollte man sich IMHO halten.

  • OMG, TB scheint da wirklich konsequent zu sein.


    Ich habe versucht, eine HTML-Mail im Posteingang per Kontextmenü in einen Event umzuwandeln. Bei Text-Mails kommt des Betreff ins SUMMARY, der Mail-Body in die DESCRIPTION. Bei HTML-Mails steht in der DESCRIPTION:


    [tmdedialog]This message can be viewed only with a modern email client, sorry.[/tmdedialog]


    Demnach ist TB kein moderner Email-Client... :rolleyes:

  • Hallo zusammen,

    ich habe einmal den Entwickler gefragt, hier seine Antwort.

    Code
    Hi,
    
    wir haben rich text nicht implementiert, es kommt auch drauf an ob das Absenderprogramm das richtig deklariert. Kann man im Moment leider nicht viel machen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich muss mich korrigieren: Offenbar mache Google da doch nichts falsch.?(


    Aus meinem Google-Kalender:


    [tmdedialog]DESCRIPTION:Ein Text kann <b>fett</b> oder <i>kursiv</i> sein.[/tmdedialog]


    Der Kalender wird auf https://icalendar.org/validator.html erfolgreich validiert.

  • Hallo,


    ich wollte mich einmal nach dem aktuellen Stand erkundigen. Wir haben firmenintern massiv Probleme damit, dass die per Browser erstellten Termine in Thunderbird quasi unlesbar sind. Etwa die hälfte der Belegschaft nutzt Thunderbird mit Lightning. Da wir vollständig zur GSuite migriert haben, sind nun all diese Nutzer betroffen.


    Gibt es hierfür ein Ticket oder eine andere Variante dafür zu voten? Allein aus unserer Firma würden sicherlich so einige Up-Votes kommen.


    Aktuell wird nun nur aus diesem Grund der Umstieg auf Outlook evaluiert.


    Unserer Meinung nach wäre eine korrekte Zurückkonvertierung auch nicht zwingend notwendig. Wir könnten gut damit leben, dass beim Lesen <br> --> \n konvertiert werden und viele andere Style-Tags einfach entfallen. Wenn dann im Plain-Text zurückgeschrieben wird, würde (uns) das auch nicht stören.


    Vg Marcel


    Ps. Leider muss ich sagen, dass ich die Haltung zu diesem Thema hier nicht 100% angemessen finde. Wenn der größte Open-Source Mail-Klient/Kalender (afaik) sich dagegen sträubt, die Termine des wohl größten Kalenderproviders der Welt richtig anzuzeigen, finde ich das schon ein klein wenig schwach.