1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails waren "verschwunden"

  • OTS
  • 28. Juni 2018 um 02:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 2. Juli 2018 um 22:52
    • #21
    Zitat von generalsync

    Ich habe bewusst "in einem Profil" geschrieben. Ein lokales Archiv ist eher ein Ort für Mails, die man aus irgendwelchen Gründen nicht löschen kann oder will, aber nicht im täglichen Zugriff haben muss (z.B. alte Rechnungen oder die alten Mails einer Mailingliste).

    Nicht im täglichen Zugriff... Meine persönliche Erfahrung (nicht nur im Computer-Bereich sondern überall) ist die: man kann etwas noch so lange aufheben wie man will. Irgendwann wird man es dann vielleicht entsorgen. Und kurz nachdem es weg ist, braucht man es doch nochmal.

    Ist noch gar nicht so lange her, da habe ich im Büro Teile und Unterlagen entsorgt, die ich schon über 12 Jahre nach Projektende liegen hatte (10 Jahre sind nur vorgeschrieben). Ca. 2 Wochen, nachdem sie mir endlich nicht mehr im Weg lagen, kam mein Chef an und wollte nochmal was wissen: "Du, wir hatten da doch noch...". Und auch die auf CD oder DVD archivierten CAD-Daten waren zu nichts mehr nütze, weil wir mittlerweile das übernächste CAD-System nutzen und es firmenweit keinen Rechner mehr mit dem alten gibt.

    Gut, im Archiv ist es ja nicht ganz weg, aber vielleicht dann auf dem "falschen" Rechner, Laufwerk, ... , den man gerade nicht dabei hat, weil das Archiv zu Hause auf dem großen gespeichert ist, man aber den kleinen leichten 10.000 km mit auf eine längere Reise genommen hat und erst in 10 Wochen zurück kommt...

    So lange es auf der Festplatte Platz hat, habe ich gerne immer alles dabei. Früher, als unser erster Familien-PC ganze 40MB Plattenplatz hatte (und das war schon die Sonderausstattung - normal wären 20MB gewesen) war das etwas anderes ;-) Und auch dann noch, als mein erster eigener PC immerhin 8GB hatte auch noch recht schnell.

    Aber gegenüber meinem allerersten Computer waren auch die 20MB schon gigantisch - mein brandaktueller C64 hatte ganze 64kB Speicher, wovon nur ca. 37kB für Programme und Daten verfügbar waren. Programme, die damit nicht auskamen, gab es auch. Die haben dann eben zwischendurch mal das Floppy-Laufwerk (ich glaube, 370kB) angeschmissen - da konnte man nicht nur zwischendurch mal Kaffee trinken gehen, sondern man hatte sogar noch die Zeit, welchen zu kochen.

    Ich denke, dabei können wir es jetzt belassen.

    Vielen Dank für die anregende Diskussion.

  • Solaris
    Gast
    • 3. Juli 2018 um 09:42
    • #22
    Zitat von OTS

    Und auch die auf CD oder DVD archivierten CAD-Daten waren zu nichts mehr nütze, weil wir mittlerweile das übernächste CAD-System nutzen und es firmenweit keinen Rechner mehr mit dem alten gibt.

    Das ist tatsächlich ein großes Problem der Archivierung. Irgendwann wird nicht einmal mehr Abspielgeräte für CDs geben.

    Das Problem ist nicht neu. Es existierte schon lange vor dem digitalen Zeitalter und betrifft auch andere Medien, wie zum Beispiel Ton- und Bildträger. Allenfalls die Zyklen sind sehr viel kürzer geworden.

    Zitat von OTS

    Gut, im Archiv ist es ja nicht ganz weg, aber vielleicht dann auf dem "falschen" Rechner, Laufwerk, ... , den man gerade nicht dabei hat, weil das Archiv zu Hause auf dem großen gespeichert ist, man aber den kleinen leichten 10.000 km mit auf eine längere Reise genommen hat und erst in 10 Wochen zurück kommt...

    Letztendlich ist auch das ein starkes Argument für IMAP. Es setzt lediglich eine entsprechende Quota voraus.

    Damit hat man auch die Archive überall verfügbar - auf verschiedenen Geräten und unabhängig vom Mailprogramm. Im Gegensatz zu den alten CAD-Zeichnungen gilt das auch für E-Mails, die vor 20 Jahren archiviert wurden, selbst wenn man damals Mutt verwendet hatte. Der Benutzer muss sich keine Gedanken um das Speicherformat machen.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Posteingang E-Mails verschwunden

    • Aladin99
    • 17. Mai 2018 um 18:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird findet eMails mit Betreff und en ersten Zeichen vom Inhalt, die aber leer sind

    • demisto
    • 31. Oktober 2017 um 14:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner nach Systemwechsel ( Win 10 Pro ) verschwunden.

    • barly17
    • 12. Oktober 2017 um 00:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe. alle Mails verschwunden!

    • demisto
    • 6. September 2017 um 09:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • EMails und Ordnder verschwunden

    • Bellefraise
    • 13. April 2017 um 10:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner nach Zurücksetzen von Windows 10 unauffindbar

    • MichaelW
    • 5. April 2017 um 10:18
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™