Posteingang E-Mails verschwunden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

  • Hallo,

    bei t-online wurden alle meine E-Mails die älter als Januar 2018 sind im Eingangspostfach gelöscht. Ich habe dann TB gestartet und konnte noch kurz die Anzahl meiner E-mails sehen (>14.000) Anschliessend waren aber auch diese verschwunden. Synchronisiert sich TB automatisch mit T-Online und wie kann ich die Mails wieder herstellen? Ich bin jetzt ziemlich verzweifelt und würde mich über Hilfe freuenm. Vewende IMAP und hae sofort Internetverbindung gekappt. Auf dem rechner sind im Profil Ordnerr INBOS auch nich grosse Dateien im GB Bereich. Da müssten doch die Mails auch drin sein hoffe ich.

    Besten Dank

  • Hallo graba,

    Danke. Ja das ist mir schon bekannt. Ich habe auch Mail und Cloud M. da solte gar nichts gelöscht werden. Ist aber trotzdem passirt bei der Telekom. Sind die Mails noch irgendwie in TB verfügbar. Ich bin da echt hilfos. Hatte TB auch nur zur Datenbsicherung verwendet. War ja nur kurz Online mit T-Online. führt das bereits zur löschung der Mails in TB?

    Besten Dank

    Edited 2 times, last by Aladin99 ().

  • Hallo Aladin99,


    leider hast du im ersten Beitrag des Threads keine der erbetenen Angaben geliefert. Speziell die Kontenart wäre relevant für deine Frage aus Beitrag #2 nach der Synchronisation.

    Mir persönlich ist auch noch nicht klar, ob du schon per Browser direkt auf dem T-Online-Server in dein Postfach geschaut hast. Hattest du wirklich alle Mails im Posteingang liegen? Normalerweise hält man den Eingangsordner doch weitgehend leer und schiebt erledigte, aber aufhebenswerte Vorgänge in Unterordner.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,

    ja hst recht. Bin auvch noch neu hier. Die benötigten angaben folgende.Thunderbird-Version: 25.5.0

    Betriebssystem + Version: Windoows XP
    Kontenart: IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online

    Es ist ein 2. Postfach mit alten E-Mails. Eigentlich nur ein Archiv. Ca. 14.000 E->Mails waren im Eingangspostfach von T-Online. Da habe auch zuesrt per Brwser reingeschaut und alle Mails älter als januar 2018 waren weg und auch niucht im Papierkorb. Dann wollte ich üner TB die Mails abrufen. Das war eigentlich nur als datensicherung gedacht und wurde seit Monmate nicnt mehr genutzt. Ich hatte auch kurz die Anzahl der 14000 im TB gesehen. Dann hat der sich wohl sychronisiert und die E-mails unsichtbar gemacht oder gelöscht? Bin dann sofort mit TB Offline gegangen. Ich denke bzw. hoffe nur TB hat in der kurzen Zeit nicht alle 14000 Mails löschen können. Die sind doch ggf noch irgendwie auf der Festplatte. Wer kann kr da helfen

    Danke

  • Hallo,


    wenn die Mails nicht auf dem Server sind, kann Thunderbird sie auch nicht abrufen. Mit IMAP ist dein mailclient grob vergleichbar einer Fernbedienung und zeigt dir immer den aktuellen Stand auf dem Server an.


    Dass er zuerst diese 14.000 Mails anzeigte und dann nicht mehr, ist normal. Erst wurde der letzte bekannte Stand angezeigt - von der letzten Nutzung vor Monaten - und dann hat sich der Mailclient den aktuellsten Stand vom Server geholt und da waren die Mails offenbar weg.


    Ich meine, dass deine verschwundenen Mails nichts mit dem Thunderbird zu tun haben und auch nicht auf deiner Festplatte zu finden sein werden, bei IMAP zeigt er ja einfach nur den Stand auf dem Server an, aber löscht nichts. Ob du die Mails mit einem anderen Client versehentlich vom Server heruntergeladen hast oder ob sie lediglich in einem Unterordner liegen, den du nicht (mehr) abonniert hast o.ä., ist nicht erkennbar.


    Davon mal ganz abgesehen: Windows XP, welches seit Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird, und ein ebenfalls total veralteter und unsicherer Mailclient (v24.5.0 war wohl gemeint, 25.5.0 gabs nicht) vom Oktober 2015 - du spielst Russisch-Roulette mit deinen Daten und ggf. leider auch im der IT-Sicherheit Anderer.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,

    danke für Deine Hilfe. Das ist ja alles richtig.

    Ich hatte aber vor Monaten alle 14000 Mails mal einen ganzen Tag lang nach Thunderbird über IMAP runtergeladen zur Datensicherung. Das sind über 10 GB, die sind auch nich auf der Festplatte. Zumindest ein grosser Teil davon denke ich. Dass bei T-Online alle E-Mails die älter als 3 Monate waren gelöscht wurden hat nichts mit TB zu tun sondern ist ein Problem mit T-Online. Vermutlich haben die mal Mail &Cloud M auf kostenfreies Postfach kurzzeitig umgestellt und da waren halt alle alten Mails weg, weil die dann nur 3 Monate gespeichert werden . Genau für so einen fall hatte ich mir TB Datebsicherung gemacht.

    Nur wie kome ich daran? Wie kan ich die dateinen unter dem Profil einsehen oder öffnen. TB denkt ja vermutlich die sollen alle gelöscht werden weil die im T-Online Postfach ja nicht mehr waren. Mein Fehler war dass TB sich Online mit dem T-Online Postfach verbunden hat, vorher waren die Mails ja Offline als Datensicherung verfügbar

    Ich danke Dir für Deine Unterstützung

  • Hallo Aladin,


    Ich hatte aber vor Monaten alle 14000 Mails mal einen ganzen Tag lang nach Thunderbird über IMAP runtergeladen zur Datensicherung.

    Wohin genau hast du sie denn geladen? Sinnvoll hierfür wäre ein Ordner in den sog. "lokalen Ordnern" des Thunderbird gewesen, diese werden mit keinem Mailserver synchronisiert und ihre Inhalte bleiben daher völlig unbeinflusst davon, was auf dem IMAP-Server passiert.

    Wenn du die Mails aber nur in einem weiteren mit dem gleichen IMAP-Server synchronisierten Ordner kopierst hast, dann hast du sie wohl ebenfalls diesen bewussten 90 Tagen unterworfen, auf die ich nachfolgend eingehe.


    Dass bei T-Online alle E-Mails die älter als 3 Monate waren gelöscht wurden hat nichts mit TB zu tun sondern ist ein Problem mit T-Online.

    Es ist kein Problem, sondern nur die Voreinstellung, die du aber jederzeit hättest ändern können. Anleitungen dafür findet man zuhaus fim Netz, u.a. bei der Telekom selber: https://www.telekom.de/hilfe/f…-loeschen?samChecked=true


    Du musst klären, wo genz genau deine Mails im TB gespeichert waren. Der Bestand im IMAP-Konto selber wird bei Serverkontakt synchronisiert, wie ich schon in meiner vorherigen Antwort eröäutert hatte, das ist also keine Datensicherung.


    Bei IMAP-Konten kennt zumindest der Thunderbird noch das sog. lokale Bereithalten. Wenn du das zuvor verwendet hast, gibt es noch eine kleine Chance, an deine Mails zu kommen. Thunderbird speicher seine Mails standardmäßig im mbox-Format (pro TB-Ordner eine Datei auf der Festplatte) und gelöschte Objekte werden dort nur als gelöscht markiert, aber nicht entfernt. Das physische Löschen passiert erst, wenn diese TB-Ordner komprimiert werden, egal ob manuell oder automatisch.

    Wenn du also in deinem TB-Profil im Ordner ImapMail und dort vermutlich mail.t-online.de o.ä. eine sehr große Datei ohne Dateiendung findest (z.B. inbox), dann mach unbedingt eine Kopie davon und gib hier Bescheid.


    Hier gibt es auch Helfer, die dich anleiten können, solche als gelöscht markierten, aber (noch) nicht wirklich gelöschten Mails wiederherzustellen.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,

    genau das ist der Punkt wo ich hin wollte und Hilfe benötige. Das mit T-online ist mir alles bekannt (Die Einstelungen bei T-online stehen alle auf "nie löschen" ausser Papierkorb), trotzdem sind die Mails weg und das nicht zum ersten male bei t-Online) Leider hatte ich TB wohl nicht richtig konfiguriert für die Verwendung als Datensicherung.

    also jetzt zum eigentlichen Problem:

    Die Datei INBOX mit über 11 GB habe ich gefunden und gesichert. Aber wie kann ich die öffnen und ggf. bearbeiten? Werden eigentlich die Mails vollständig in TB heruntergeladen und gespeichert oder nur die Betreffzeile etc.?

    Besten Dank

  • Die Datei INBOX mit über 11 GB habe ich gefunden und gesichert.

    Besten Dank

    Die würde ich nun als allerestes noch mal kopieren.

    Und im nächsten Schritt Gedanken machen, daß derart große Mail-Ordner zu Datenverlusten führen können, wie hier schon mehrfach dargestellt wurde.

  • Hallo,


    11 GB? Und alle im Posteingang? Ernsthaft?

    Auch wenn du das jetzt ganz sicher nicht hören (bzw. lesen) willst: Wirklich wichtig scheinen dir deine Mails nicht zu sein, sonst hättest du zumindest ETWAS Mühe in deren strukturierte Ablage investiert.


    Eine Sortierung in Unterordner nach Jahren, nach Thema oder ggf. bei Firmenkontakten nach Firmen und zusätzlich nach konkreten Projekten usw. oder nach gänzölich eigenen Kriterien sollte eigentlich Standard sein. Ob man das direkt im IMAP-Konto macht (genug Quota vorausgesetzt, bei den 25 GB bei der Telekom dürfte das aber kein Problem sein) oder alles (z.B. automatisiert mit Filtern) in die Lokalen Ordner kopiert (und damit jedem Server-Sync unzugänglich machst, siehe Beitrag #9), unterliegt deiner Entscheidung.

    Zudem wäre überlegenswert, ob und welche Anhänge abgetrennt und separat gespeichert werden können, ohne ggf. gesetzliche Dokumentationspflichten zu verletzen (bei 11 GB tippe ich auf berufliche Nutzung, da ich selber (*) mit ca. 10 verschiedenen Konten in ca. 13 bis 15 Jahren TB-Nutzung - davor habe ich einige Jahre Pegasus Mail genutzt, diese Mails zählen hier nicht mit, sind auch nicht so arg viele - nur auf 2 GB komme, auch wenn ich dafür natürlich ab und zu aufräume) oder eine Nachvollziehbarkeit zu stören. Aber sehr sicher lassen sich auch mal ältere Mails löschen.


    Die inbox-Datei enthält übrigens die kompletten Mails samt eventuellen Anhängen und ich vermute, dass letztere für das Volumen verantwortlich sind. Die Datei ist eine normale (nur halt sehr große) Textdatei, du brauchst lediglich einen Texteditor, der überhaupt mit so großen Dateien umgehen kann. Notepad aus den Windows-Bordmitteln kann es nicht, aber Notepad++ beispielsweise müsste das leisten.


    Wie man nun diese Megadatei sinnvoll in kleinere Dateien splittet und letzlich wieder auf die Mails zugreifen kann, da müssen dann Andere ran, damit musste ich mich nämlich noch nie befassen und habe daher keine Ahnung zu diesem Punkt. Eventuell findest du auch was über die Forensuche, denn das Thema kommt immer wieder mal dran, wenn auch nur sehr selten mit SO großen Dateien.

    Und um nochmal den Rat von graf.koks aus dem vorherigen Beitrag aufzugreifen: Wenn du dich an die Bearbeitung machst, denk immer wieder mal zwischendurch ans Sicherungskopien.


    MfG

    Drachen



    (*) Natürlich ist meine individuelle Nutzung kein Maßstab oder gar allgemein verbindlicher Standard, aber hoffentlich verständlicherweise mein persönlicher Anhaltspunkt :)

    Auf Arbeit hab ich nach ca. 16 Jahren ca. 8 GB bis 9 GB angehäuft (man bekommt als Admin und Supporter viele und teils große Anhänge), auch da räume ich immer mal auf, sonst wäre es locker das Doppelte.

  • Hallo,

    besten Dank für die Ausführungen. Ist alles soweit richtig und trifft den Kern der Sache. Aber ich will eigentlich nur alle Mails als Sicherheit noch haben und mit Suchen finde schon rechteinfach wonach ich suche, wenn die Mails alle im Eingangsordner liegen (sofern die Mails noch vorhanden wären).

    Ich hatte jetzt einmal die Index .msf Datei aus TB reparieren lassen. Danach war aber die INBOX Datei weg. Ist das so weil die Index Datei ja anzeigt dass keine Mails vorhanden sind? Ich habe ja noch die Datensicherung! Öffnen lässt sich die Datei aber auch nicht mit Notepad++ . Soll ich das AddIn RECOVER DELETED MESSAGES verwenden oderwelcher Editor kann die Datei lesen?

    Danke und Viele Grüße

    Edited 2 times, last by Aladin99 ().

  • .. ich will eigentlich nur alle Mails als Sicherheit ..

    Das zeigt daß Du die Ratschläge nicht verstanden hast. Einkommende Mails gehören aus der Inbox raussortiert in andere Ordner, sonst ist die Gefahr vorhanden, daß eine einlaufende Schadsoftware vom Virenscanner mitsamt der gesamten Inbox in den Orkus geschickt wird.

    Entweder dieses Archiv ist dir wichtig, dann sorge für Sicherheit. Oder es ist unwichtig...

  • Tips kamen doch reichlich. Du könntest versuchen, mit einem geeigneten Editor die 1 GB große Inbox portionsweise auseinanderzuschneiden. Versuchs doch einfach mal mit einem Teil & schau, ob das dann lesbar wird.


    Was erwartest Du unter echte Hilfe?

  • Hallo

    kann mir noch jemand weiterhelfen?


    Ich hatte jetzt einmal die Index .msf Datei aus TB reparieren lassen. Danach war aber die INBOX Datei weg. Ist das so weil die Index Datei ja anzeigt dass keine Mails vorhanden sind? Ich habe ja noch die Datensicherung! Öffnen lässt sich die Datei aber auch nicht mit Notepad++ . Soll ich das AddIn RECOVER DELETED MESSAGES verwenden oderwelcher Editor kann die Datei lesen?


    Danke und Viele Grüße

  • Hallo,


    ich kam hier über die Einträge, da ich dasselbe Problem hatte und EWIG nach einer brauchbaren Lösung gesucht habe, aber nun eine gefunden habe, die doch relativ leicht ist.


    Vorab: Der Stand war, dass alle Emails gelöscht waren, aber in der INBOX Datei noch erhalten waren, diese aber nicht wieder hergestellt werden konnte.


    Im Netz kursieren mehrere Lösungsansätze, die bei mir nicht geholfen haben. Weder ein Recovery Tool, noch die manuelle Manipulation der INBOX Datei über Notepad. Meine Lösung fand ich schließlich in einem englischsprachigen Forum, da sie in keinem deutschen Forum oder Tipp auftauchte.


    Also was ist zu tun:


    1. Die noch immer erhaltene INBOX Datei (ohne Endung) kopieren bzw. sichern. Meist ist die doch sehr groß, was anzeigt, dass die Emails noch da sind. (ich hoffe, ihr/du wisst/weißt, wie man diese Datei auffindet.


    2. Nun sollte man in Mozilla ein neue Konto erstellen, zu seiner bisherigen bestehenden Emailadresse (man muss dem Konto aber einen anderen Namen geben) und man sollte kein Passwort festlegen. UND: das neue Konto sollte ein POP3 Konto sein. Und man schließt Mozilla.


    3. Wenn das erledigt ist, geht man in das neue Profil. Dieses befindet sich im MAIL Ordner, nicht im IMAP Ordner.


    4. Hier ersetzt man die neue INBOX Datei, die ja noch keinen Inhalt hat, mit der gesicherten INBOX Datei, mit den verschwundenen Emails.


    5. Nun noch Mozilla öffnen und im Posteingang des neuen Kontos erscheinen die alten Emails wieder.