1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailverlust

  • FamilieRummer
  • 9. Juli 2018 um 09:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • FamilieRummer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2018
    • 9. Juli 2018 um 09:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wir Haben ein Imap-Konto mit 1GB nun war das Konto so eingestellt, dass sich die Mails auf dem Server und die lokalen Kopien nach 180 Tagen löschen. was auch geschah. Kann man es so einstellen, dass sich zwar der Server löscht, die lokalen Daten auf dem eigenen Rechner aber erhalten bleiben? sonst haben wir immer nur die Mails der letzten 180 Tage oder ein volles Serverkonto. Wir bekamen schon den Tipp ein pop-Konto zu eröffnen. Ist aber umständlich. Gibt es keine Möglichkeit ein Imap-Konto so einzurichten, dass die Mails auf dem Rechner erhlten bleiben und nur auf dem Server gelöscht werden?

    Gruß

    FamilieRummer

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Juli 2018 um 11:04
    • #2

    Hallo,

    Zitat von FamilieRummer

    Kann man es so einstellen, dass sich zwar der Server löscht, die lokalen Daten auf dem eigenen Rechner aber erhalten bleiben?

    Das wäre wiederum das Prinzip eines POP-Kontos, das du vermeiden willst.

    Aber Thunderbird hat die Möglichkeit vorgesehen, selbst bei IMAP-Konten Nachrichten lokal zu speichern, nämlich in den "Lokalen Ordnern". Dort kannst du z. B. thematische oder sonstige Archiv-Ordner erstellen für Mails, die du aufheben willst oder aus bestimmten Gründen aufheben musst. Hast du dir das schon mal überlegt?

    Natürlich empfiehlt es sich dann, in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich ?) Sicherungskopien des Thunderbird-Profilordners zu machen, in denen die Mails gespeichert werden.

    Gruß

    Mapenzi

  • FamilieRummer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2018
    • 9. Juli 2018 um 15:45
    • #3

    Hallo

    Danke erstmal! Ich habe unter "server-Einstellungen" einen Lokalen Ordner angelegt und speichere dann die "inbox" von Zeit zu Zeit. Wenn aber die Mails auf dem Server gelöscht sind sind Sie auch aus der aktuellen inbox gelöscht. Wi kann man das vermeiden. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Gruß

    Martin

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Juli 2018 um 16:00
    • #4

    Hallo Martin,

    links in der Liste der Konten ist (normalerweise) ganz unten ein Eintrag "Lokale Ordner". Diese meinte Mapenzi, dort sollst oder kannst du eine ordnerstruktur anlegen und die Mails aus dem IMAP-Konto dann dorthin kopieren. Diese "Lokalen Ordner" sind mit keinem IMAP- oder POP-Konto verbunden. Eine Kopie dort bleibt, wenn du das Original im IMAP-Konto löscht, wie auch das Exemplar im IMP-Konto bleibt, wenn du eine Kopie in diesen Lokalen Ordnern löscht.

    Du hast deinen Ordner offenbar ganz woanders angelegt, ich werde aus der Beschreibung "unter 'Server-Einstellungen' einen Lokalen Ordner angelegt" nicht schlau. Vermutlich hast du einen Odner direkt im IMAP-Konto angelegt und damit bestenfalls dein ursprüngliches Problem aus dem Posteingang in diesen neuen Ordner verlagert.

    MfG

    Drachen

  • FamilieRummer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2018
    • 9. Juli 2018 um 16:25
    • #5

    Danke!

    Ich habe es tatsächlich unter "Server-Einstellungen" angelegt. Übrigens auf Anraten des Providers! Ich werde es nun so versuchen, wie du es beschrieben hast und unter den Konto-einstellungen diese Lokalen Ordner einstellen. Sind dann auch nach dem Löschen auf dem Derver Ohne Zusatzaufwand nach wie vor im Archivverzeichnis auch alle älteren Mail zu lesen und deresn Anhänge zu öffnen?

    Gruß

    Martin

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Juli 2018 um 16:26
    • #6
    Zitat von FamilieRummer

    Danke erstmal! Ich habe unter "server-Einstellungen" einen Lokalen Ordner angelegt und speichere dann die "inbox" von Zeit zu Zeit.

    Um Gottes Willen! Du hast doch hoffentlich hier nichts in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner verstellt?

    Die "Lokalen Ordner", von denen ich in meiner ersten Antwort spreche, findest du - wie schon von Drachen erwähnt - links unten in der Konten/Ordnerliste:

    Dort kannst du (nahezu) beliebig viele Ordner und Unterordner erstellen, um deine wichtigen Mails lokal zu speichern oder zu archivieren.

  • FamilieRummer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2018
    • 9. Juli 2018 um 16:53
    • #7

    Ich fürchte!

    Ich habe unter dieser Einstellung "lokaler Ordner" und dem Button "Ordner wählen" einen Ordner auf dem Rechner eingestellt. Änderte aber an dem Problem nichts. Ich habe nun, wie beschrieben in der linken Spalte eine Ordnerstruktur angelegt und unter den Kontoeinstellungen so geändert und testweise Mails archiviert bzw. Testmails gesendet und sowohl die archivierten Mail als auch die gesendeten landeten dort. Bleiben dise nun erhalten, wenn der Server sich wieder bereinigt? Und soll ich die Einstellung unter "Server Einstellungen" rückgängig machen?

    Gruß Martin

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Juli 2018 um 18:16
    • #8
    Zitat von FamilieRummer

    Bleiben dise nun erhalten, wenn der Server sich wieder bereinigt?

    Sofern ich das "Bereinigen des Servers" richtig verstanden habe: die Nachrichten, die du jetzt unter den "Lokalen Ordnern" speicherst, bleiben erhalten, auch wenn sie nach der 180-Tagefrist vom Server gelöscht werden.

    Zitat von FamilieRummer

    Und soll ich die Einstellung unter "Server Einstellungen" rückgängig machen?

    Das würde ich auf jeden Fall rückgängig machen, weil es Verwirrung stiften kann und vor allem weil die Nutzer es in der Regel nach ein paar Wochen vergessen haben, dass die Nachrichten eines Kontos nicht innerhalb des Profils von Thunderbird gespeichert werden.

    Du gehst wieder in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher, klickst auf "Ordner wâhlen" und navigierst zu dem Ordner ....\xxxxxxxx.default\ImapMail\imap.xxx.xx\

  • FamilieRummer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2018
    • 10. Juli 2018 um 08:06
    • #9

    Hallo

    Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

    • Bulle
    • 20. Januar 2018 um 15:56
    • Migration / Import / Backups
  • Große Datenmenge und Archivierung mit Ordnerstruktur

    • CQDX
    • 27. November 2017 um 16:41
    • Migration / Import / Backups
  • Ordner leeren sich nicht... appdata/roaming

    • popkopff
    • 1. November 2017 um 14:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wiederherstellung eines Windows-Wiederherstellungspunktes: unbekannte Identität

    • Grania
    • 7. Mai 2017 um 16:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP und Speicher auf dem Server

    • Hanisch
    • 26. Februar 2017 um 16:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™