1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Entwickler-Werkzeugkasten reagiert nicht

  • mike2000
  • 9. August 2018 um 05:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 05:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: Win 10 aktuell

    Ich würde gern eine Anpassung der CSS vornehmen um Schriften zu vergrößern.
    Bei Befolgung Eurer Anleitung stecke ich fest, weil sich bei Klick auf "Entwickler-Werkzeugkasten" nichts tut. Was ist zu tun?

    LG Mike

  • hsproedt
    Gast
    • 9. August 2018 um 09:29
    • #2

    Hallo,

    Extras - Entwickler-Werkzeuge - und dann z.B. Entwickler-Werkzeugkasten auswählen

    Notfalls den TB im abgesicherten Modus starten (Shift + TB)

    Viel Glück

    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2018 um 09:43
    • #3

    Hallo Mike,

    hast du gestern auch diesen Beitrag Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil III userChrome.css und Thunderbird Entwickler-Werkzeuge) unter "Themes" in diesem Forum gelesen ? Wenn ja, bei welcher Etappe meiner illustrierten Anleitung hakt es?

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 09:51
    • #4

    Ja, habe ich mit Interesse.
    Es hakt da wo ich auf Entwickler-Werkzeugkasten klicke. Dann tut sich nämlich gar nichts. Abgesicherter Modus bringt auch keine Veränderung.
    Das Fenster was aufgehen sollte bei Klick auf den Entwickler-Werkzeugkasten geht also nicht auf und ich komme nicht weiter.

    Ich habe TB mittlerweile nach meinen Vorstellungen angepasst.

    Fehlt nur noch die Schriftgröße für das Nachrichtenfenster - also die Nachrichtenübersicht - für Eingang und Gesendet.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. August 2018 um 10:13
    • #5
    Zitat von mike2000

    Bei Befolgung Eurer Anleitung stecke ich fest, weil sich bei Klick auf "Entwickler-Werkzeugkasten" nichts tut. Was ist zu tun?

    Leider taucht die Freischaltung für diese Funktion nur im Hintergrund auf.

    Blättere einmal mit "Alt Tab " alle Fenster von Windows durch.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2018 um 10:24
    • #6
    Zitat von mike2000

    Das Fenster was aufgehen sollte bei Klick auf den Entwickler-Werkzeugkasten geht also nicht auf und ich komme nicht weiter.

    Siehst du das folgende Dialogfenster, wenn du auf Extras > Entwickler-Werkzeuge > Entwickler-Werkzeugkasten klickst?

    Wenn ja, und wenn du auf OK klickst. öffnet sich das Fenster des Werkzeugkastens im Hintergrund. Du musst also irgend wo hinter deinem Thunderbird-Fenster suchen!

    Zitat von mike2000

    Fehlt nur noch die Schriftgröße für das Nachrichtenfenster

    Du kannst den Code fur die Schriftgröße vorerst auch direkt in der Datei userChrome.css eingeben. Du musst halt nur jedes Mal Thunderbird neu starten, um die Änderung zu sehen, während man bei Benutzung des Werkzeugkastens die Änderungen in Echtzeit beurteilen kann.

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 10:30
    • #7

    Das wäre kein Problem. Nur wo finde ich die css Wie heißt sie?

    Mapenzi

    Kein Dialogfenster zu sehen. Weder im Vordergrund noch im Hintergrund,

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2018 um 10:44
    • #8
    Zitat von mike2000

    Nur wo finde ich die css Wie heißt sie?

    Du hättest eigentlich in deinem gestrigen Thema Ändern der userContent.css bei Thunderbird 60 weiter schreiben sollen. Dort schriebst du

    "Ich möchte die Schrift der Nachrichtenzeilen und das Menue dauerhaft verändern."

    Das ist etwas ungenau.

    Möchtest du die Schrift in der Themen/Nachrichtenliste vergrößern (1.1 3 Bereiche des Hauptfensters) ?

    In welchem Menü willst du die Schrift vergrößern?

    Zitat von mike2000

    Kein Dialogfenster zu sehen. Weder im Vordergrund noch im Hintergrund,

    Das ist einfach unverständlich. Das in meinem Screenshot gezeigte Fenster "Eingehende Verbindung" wird bei dir nicht geöffnet? Vielleicht musst du in deinen System-Einstellungen die eingehenden Verbindungen für Thunderbird erlauben?

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 10:59
    • #9

    Ja, genau. Die Bereiche des Hauptfensters 1.13. "Themen Nachrichtenliste" Das ist es auch schon.

    Wo soll ich das erlauben? In der Firewall?
    Würde TB denn überhaupt funktionieren wenn eingehende Verbindungen blockiert wären? Mal dumm gefragt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2018 um 11:19
    • #10
    Zitat von mike2000

    Die Bereiche des Hauptfensters 1.13. Das ist es auch schon.

    Teste den folgenden Code, der die Schriftgröße global in allen TB-Fenstern (Haupt, Adressbuch, Verfassen, ...) beeinflusst:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 13px !important; }

    Wenn du die Schrift nur in bestimmten Bereichen vergrößern willst, musst du das genauer angeben, am besten anhand von Screenshots. Desgleichen, wenn durch eine große Schrift die Zeilenabstände zu klein werden.

    Zitat von mike2000

    Wo soll ich das erlauben? In der Firewall?

    Leider kenne ich mich da bei Windows nicht genügend aus. Vieilleicht springt ein Windows-Nutzer ein?

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 11:35
    • #11

    Okay. Vielen Dank. Dann also abschließend die Frage: Kann ich das direkt in der css ändern? Dann wäre wichtig zu wissen wo ich sie finde, im Profilordner liegt sie für mich erkennbar nicht.
    Oder muß im Profilordner einen Ordner Chrome erstellen, dann eine User css in diesen packen?
    Wenn ja, reicht der von Dir genannte Code als Inhalt aus?

  • Solaris
    Gast
    • 9. August 2018 um 11:42
    • #12

    Die Firewall ist nicht auszuschließen, aber als Verursacher nicht unbedingt wahrscheinlich. Die Verbindungsanfrage kommt vom Local Host. Damit zwar für den Thunderbird von extern, aber sie stammt nicht von außen.

    Ich würde einfach für einen Test ein neues Profil anlegen. Dazu muss kein Konto eingerichtet werden. Funktionieren die Entwicklertools darin, liegt es an einer Einstellung im Profil.

    Man kann dann entweder das neue Profil behalten und einrichten oder weiter nach der Ursache suchen. Hier kämen zum Beispiel veränderte Schlüssel unter devtools.* infrage. Das könntet ihr durch Vergleich feststellen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. August 2018 um 12:01
    • #13
    Zitat von mike2000

    Kann ich das direkt in der css ändern? Dann wäre wichtig zu wissen wo ich sie finde, im Profilordner liegt sie für mich erkennbar nicht.
    Oder muß im Profilordner einen Ordner Chrome erstellen, dann eine User css in diesen packen?

    Ich dachte eigentlich, dass es in dieser Anleitung Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil I) beschrieben ist:

    "Jetzt muss die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (ohne die Endung .txt !) gespeichert werden. Danach verschieben wir sie in einen neu erstellten Ordner "chrome", den wir in den Profilordner von TB einfügen. Nach einem Neustart von TB sollten die gewünschten Änderungen im Konten/Orderbaum sichtbar sein, da die Regeln der userChrome.css-Datei jetzt den Vorrang vor den entsprechenden CSS-Regeln im Original-Code haben."

    Ich habe dir gestern auch schon in deinem anderen Faden geantwortet :

    "Natürlich muss man nach wie vor (das allerdings schon seit vielen Jahren) im Thunderbird-Profilordner den Unterordner "chrome" selber erstellen, und auch die Dateien userChrome.css und userContent.css müssen von Hand in einem einfachen Text-Editor angelegt werden."

    Also nochmals: den Ordner "chrome" musst du selber im Profilordner erstellen.

    Auch die Datei "userChrome.css" musst du selber erstellen als einfache Rein-Text-Datei mit einem Text-Editor deiner Wahl.

    Ganz oben in dieser Datei kannst du folgende Zeilen einfügen, obwohl ich mir nicht sicher bin, dass man sie überhaupt noch braucht (vielleicht noch für einige wenige CSS Code):

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */

    Darunter fügst deine CSS-Code ein.

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 9. August 2018 um 16:37
    • #14

    Alles bestens. Sieht gut aus. Vielen Dank.

    Der Weg über den Werkzeugkasten hätte mich unabhängig davon sehr interessiert.
    Falls jemand eine Idee hat, warum der bei mir nicht erscheint, nur zu.

    Ansonsten ist TB jetzt so wie ich es wollte. Bin begeistert.

    LG Mike

  • Solaris
    Gast
    • 9. August 2018 um 19:35
    • #15
    Zitat von mike2000

    Falls jemand eine Idee hat,

    siehe #12 oben.

  • mike2000
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 07:17
    • #16

    Vielen Dank Eine gute Idee. Werde mal schauen.

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 1. September 2018 um 15:57
    • #17

    Hallo,

    bei mir lassen sich die Entwicklerwerkzeuge auch nicht mehr aufrufen.

    Bis vorhin ging es noch. Dann verzweifelte ich daran, dass ich mit dem Inspector absolut nichts mehr im Verfassen-Fenster wählen konnte. In meiner Verzweiflung startete ich die Entwicklerwerkzeuge neu und klickte ich bei der Abfrage "Eingehende Verbindung" auf "Deaktivieren". Seitdem starten die Entwicklerwerkzeuge nicht mehr. Kennt jemand einen Weg, sie wieder zu aktivieren?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2018 um 16:35
    • #18
    Zitat von Schlüsselkind

    klickte ich bei der Abfrage "Eingehende Verbindung" auf "Deaktivieren"

    Ich bin gerade unsicher: Von welcher Software kam/kommt die Frage, ob man die eingehende Verbindung akzeptieren möchte? Dort musst Du ansetzen, um diese wieder zu erlauben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • cellcube
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Nov. 2019
    • 3. November 2019 um 14:44
    • #19

    Hi,

    bin an dem deaktivierten Entwickler Werkzeugkasten gerade auch nahezu verzweifelt aber habe die Lösung gefunden =)
    Durch das klicken auf "Deaktivieren" wurde im Profil ein flag auf FALSE gesetzt - sobald man dieses wieder auf TRUE setzt läuft wieder wie gewohnt.

    So geht's:

    1) Bei mir unter (Win10) liegt die zu bearbeitende Datei hier > %APPDATA%\Roaming\Thunderbird\Profiles\PROFILORDNERNAME\prefs.js

    2) Dort nach "devtools.debugger.remote-enabled" suchen und den Wert auf "true" setzen

    3) Speichern & Thunderbird neu starten

    4) Fertig

    VG
    Alex

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™