1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

  • Systemanalytiker
  • 12. August 2018 um 13:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Dezember 2018 um 15:11
    • #61
    Zitat von bigzorro

    Genau das ist leider immer häufiger die einzige Lösung.

    Hallo,

    diese Meinung teile ich nicht: die Rückkehr zu einer älteren Version ist zumindest bei so regelmäßig gepflegten Programmen zwar ein momentan evtl. passabler Workaround, aber nie eine Lösung und die einzige erst recht nicht.

    (Davon abgesehen habe ich ohnehin noch nicht verstanden, wozu der Thunderbird einen Suchmaschineneintrag braucht, denn zumindest ich suche mit dem Browser und nie mit dem Mailclient. Aber das hält ja jeder anders.)

    Zurück zum Thema Zufriedenheit mit TB60: Ich nutze ihn in bisher zwei meiner VMs (Linux) und auf meinem neuen kleinen Notebook (Win10) und jeweils durchweg mit diversen IMAP-Konten, es treten keine Probleme auf. Auf meinem stationären PC (Win10, 3 POP-Konten und 6 oder 7 IMAP-Konten) ging eine Erweiterung von fünf oder sechs nicht mehr, aber nichts Ernstes.

    In einem der Linuxe ist Lightning nun in englisch. Das ist etwas ärgerlich, aber war bisher nicht störend genug, um es anhand diverser Tipps im Forum mal zu ändern. Und so oft habe ich die VMs auch nicht laufen, ich nutze sie nur zur gemächlichen Einarbeitung in Linux, also um über den Windows-Tellerrand zu schauen.

    MfG

    Drachen

  • bigzorro
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Aug. 2018
    • 12. Dezember 2018 um 13:46
    • #62
    Zitat von Drachen

    (Davon abgesehen habe ich ohnehin noch nicht verstanden, wozu der Thunderbird einen Suchmaschineneintrag braucht, denn zumindest ich suche mit dem Browser und nie mit dem Mailclient. Aber das hält ja jeder anders.)

    Der Thunderbird ÖFFNET in diesem Fall den Browser und öffnet die entsprechende Suchseite.

    Ich habe kein Problem wenn da die Standardsuchmaschine geändert wird und von mir wieder geändert werden kann.

    Wenn da aber mehrere Suchmaschinen angeboten werden der bisherige Standard aber NICHT und auch nicht mit Tricks einzustellen geht dann stinkt mir das.

    gruß, big :mrgreen:

  • ThEuWe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Dez. 2018
    • 24. Dezember 2018 um 09:57
    • #63

    Was mich an Thunderbird (und Firefox) zunehmend nervt ist, dass mit jedem Update alte, gute Add-ons nicht mehr verwendet werden können ohne dass neue Alternativen angeboten werden. Das heißt die große Stärke von Mozilla (Individualisierungs-Option/Add-on + Plug-ins) wird zunehmend glattgebügelt.

    So kann man jetzt plötzlich auf TB 60.3.3 den ausgesprochen hilfreichen Attachment Extractor nicht mehr verwenden! Ich habe das Update sofort wieder rückgängig gemacht. Wenn das so weitergeht werde ich mich demnächst von Mozilla verabschieden...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Dezember 2018 um 12:43
    • #64

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von ThEuWe

    den ausgesprochen hilfreichen Attachment Extractor nicht mehr verwenden!

    Diesbezüglich könntest du hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=92146 einen Kommentar schreiben.

    Und siehe bitte auch mal hier: AttachmentExtractor für Thunderbird 60 und neuer

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Dezember 2018 um 15:27)

  • Tänzerin
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Dez. 2012
    • 27. Dezember 2018 um 11:01
    • #65

    Werte Admis,

    nachdem auch bei der letzten Version, nach erneutem update, Thunderbird wiederholt abstürzt beim Öffnen und beim Eintreffen von mails.....kehre ich wieder zur alten Version der 59er-Reihe zurück, mit der ich keine Probleme hatte.

    Sorry, aber so geht es nicht, das nervt, wenn dauernd die "Absturzmeldung" versendet werden muß.

    Servus u. besseres Gelingen im neuen Jahr........

    Tänzerin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2018 um 11:09
    • #66

    Hallo Tänzerin,

    Zitat von Tänzerin

    Servus u. besseres Gelingen im neuen Jahr........

    Du befindest Dich hier in einem Forum, wo Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen mit dem Donnervogel zu helfen versuchen.

    Für das Servus vielen Dank, aber das "bessere Gelingen im neuen Jahr ..." ist an dieser Stelle fehl am Platze, da wir hier keine Thunderbird-Entwickler sind und die Wahrscheinlichkeit, dass hier Thunderbird-Entwickler mitlesen gegen Null tendiert.

    Und auch helfende Nutzer haben nicht immer und zu jeder Zeit und zu allen Problemen eine Lösung zur Verfügung. Auch wir haben keine eierlegende Wollmilchsau.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Dezember 2018 um 11:38
    • #67
    Zitat von Feuerdrache

    aber das "bessere Gelingen im neuen Jahr ..." ist an dieser Stelle fehl am Platze

    Man kann es ja auch "neutral" ohne direkten Appel an uns im Forum sehen.

    Übrigens sehe ich es auch eher kritisch, dass Thunderbird sich technisch so sehr verändern muss. Mir gefällt die Verschmelzung von Webtechnologien mit den Softwares selbst eigentlich gar nicht. Als Nebeneffekt werden sämtliche früheren Standards für das Aussehen von GUI-Elementen über den Haufen geworfen und als Anwender hat man es auf einmal wieder immer schwerer beispielsweise Buttons zu erkennen (also überhaupt auf die Idee zu kommen, irgendwo drauf zu klicken). Das erlebe ich sowohl auf der Arbeit in den Softwares als auch bei den Smartphone-Systemen und eben auch in Firefox/Thunderbird oder auch hier in der Foren-Software. Dieser Technologiewandel mag Vorteile haben. Er hat aber auch nervige Nachteile. Bezogen auf Thunderbird hängen wir einfach in der Falle, dass wir weiterhin vom Programmcode und der Infrastruktur rund um Firefox abhängig sind. Thunderbird muss also Stück für Stück mitmachen oder man müsste sehr viel Manpower investieren (woher nehmen?), um die alten Technologien weiter zu erhalten. Es ist leider nicht damit getan, einfach nichts am Programmcode zu verändern - so funktioniert das wider Erwarten nämlich nicht, da die (mit meinem vereinfachten Worten) Infrastruktur seitens Mozilla den alten Programmcode nicht mehr unterstützen würde.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2018 um 12:17
    • #68

    Hallo Thunder,

    danke für Deine Antwort. Ich kann Deinen Ausführungen nahezu zur Gänze zustimmen. Ich sehe die Problematik ebenso wie Du. So wie es Thunderbird betrifft, gilt die gleiche Problematik ja auch für die Entwicklergemeinschaft des SeaMonkey. Ich hoffe sehr, dass beide Gemeinschaften ihre Kräfte miteinander bündeln und ihre Zusammenarbeit zum Wohle beider Programme verstärken werden.

    Letztlich hat sich die Entwicklergemeinschaft von Thunderbird ja mehrheitlich entschieden unter dem Dach von Mozilla zu bleiben.

    Es hatte ja meiner Erinnerung nach unter anderen ja auch das Angebot der Libre Office Foundation gegeben und Thunderbird darin aufzunehmen. Ebenso wurden wohl auch mit der KDE-Gemeinschaft Verhandlungen geführt (?).

    Sich vollständig von Mozilla zu lösen, hätte vielleicht einen noch härteren Schnitt bedeutet als jetzt weiter auf ESR-Basis den "Quantum"-Weg mitzugehen, nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", aber es hätte vielleicht auch die Chance eines echten Neubeginns sein können. Das heißt, sukzessive die Mozilla-Codebasis auf Firefox beruhend aufzugeben und den Thunderbird von Grund auf neu zu schreiben.

    Dies hätte aber wahrscheinlich auch bedeutet, sich abrupt von der Add-on-Funktionalität zu verabschieden. Und dies wiederum hätte die Gefahr in sich geborgen, dass der Thunderbird eventuell so ein todesähnliches Dasein fristen würde, wie es das Apache OpenOffice gegenüber dem LibreOffice tut.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Dezember 2018 um 13:09
    • #69
    Zitat von Feuerdrache

    Das heißt, sukzessive die Mozilla-Codebasis auf Firefox beruhend aufzugeben und den Thunderbird von Grund auf neu zu schreiben.

    Theoretisch gute Idee, aber die dafür notwendige Menge an Manpower ist schlicht nicht verfügbar. Wenn man einige zig Entwickler über 3-5 Jahre in Vollzeit zur Verfügung hat, könnte so etwas ganz knapp klappen. Es gab ja einige Ideen dazu – aber keine waren aus meiner Sicht realistisch umsetzbar. Und in jedem Fall wären alle Add-ons weggefallen – ohne Chance die damit verlorene Funktionalität kurzfristig wieder zu bekommen.

    Dazu kommt, dass "sukzessive aufgeben" technisch heißt, weiterhin allen Änderungen von Firefox mitzumachen, bis die vollständige Ablösung kommt. Alleine diese Anpassungen benötigen konstant 1-2 Vollzeitstellen (und lasten das Team derzeit fast vollständig aus).

    Da ist die aktuelle Strategie (sukzessive auf Web-Technologie migrieren) deutlich stabiler. Web ist schließlich die einzige Technologie, die Firefox garantiert immer abwärtskompatibel unterstützen wird. Aber auch hier wäre natürlich mehr Manpower wünschenswert.

    Zitat von Thunder

    Mir gefällt die Verschmelzung von Webtechnologien mit den Softwares selbst eigentlich gar nicht.

    Das Problem sind aus meiner Sicht nicht so sehr die Webtechnologien. Firefox und Thunderbrid haben schon immer grob auf Web-Technologie aufgesetzt. Ob man nun XUL oder HTML nimmt macht bei heutigem (!) HTML keinen Unterschied, und Renderer für letzteres braucht man sowieso. Sicherlich ist JavaScript nicht immer optimal, aber irgendeine Skriptsprache für Add-ons zu haben ist sicherlich auch sinnvoll.

    Die ganzen eigentlichen Probleme kommen aus meiner Sicht eher daher, dass moderne Webseiten trotz neuer technischer Möglichkeiten eher an Funktionalität verlieren, um den Nutzer vor Komplexität zu "schützen". "Moderne" Designs sollen besonders einfach wirken – Function follows Design ist da nur die logische Konsequenz. Nur eine Funktion die fehlt oder schwer erreichbar ist erhält diese Designsprache. Man will dem Nutzer nicht mit vielen Optionen überladen, sondern ihm die Entscheidungen abnehmen – oftmals natürlich auch mit kommerziellem Interesse. Das ist aber nicht die Schuld der Technologie, das ist gerade Mode.

    Und das schlimme: viele Nutzer scheinen das so zu wollen – vor allem diejenigen, die die erweiterten Funktionen nicht kennen oder nicht nutzen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Jens-Uwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 17:52
    • #70
    Zitat von Systemanalytiker

    Ich bin interessiert an die Zufriedenheit der Thunderbird 60.0 Benutzer.

    Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.

    a) ich bin an DER Zufriedenheit... interessiert - heißt es auf deutsch

    b) von der 60.3 bin ich wieder zurück auf die 57. Version, weil 60.3. meine mails nicht mehr updatet hat

    Irren ist menschlich - sprach der Igel, als er von der Drahtbürste stieg:thumbsup:

  • Jens-Uwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 17:56
    • #71

    Zu Version 60.4: Es gibt einen sehr ärgerlichen Fehler: Ich fahre meinen Rechner üblicherweise auf "Ruhezustand". Wenn ich wieder hochfahre, bekomme ich von Thunderbird keine neuen emails eingespielt. Das geht so seit Weihnachten.

    Somit muß ich entweder auf nativen email-Support ausweichen oder mich jedesmal neu anmelden, was recht lästig ist.

    Wann wird dieser Fehler behoben sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der Einzige bin, bei dem das so ist.

    JU

    Irren ist menschlich - sprach der Igel, als er von der Drahtbürste stieg:thumbsup:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Januar 2019 um 17:58
    • #72

    Jens-Uwe

    [OT]

    Zitat von Jens-Uwe

    a) ich bin an DER Zufriedenheit... interessiert - heißt es auf deutsch

    Wenn Sie hier schon Grammatikfehler monieren, sollten Sie selbst wenigstens die Rechtschreibung beherrschen: :arrow:  auf Deutsch

    ;)

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Jens-Uwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 18:10
    • #73
    Zitat von Thunder

    Man kann es ja auch "neutral" ohne direkten Appel an uns im Forum sehen.

    Übrigens sehe ich es auch eher kritisch, dass Thunderbird sich technisch so sehr verändern muss. Mir gefällt die Verschmelzung von Webtechnologien mit den Softwares selbst eigentlich gar nicht. Als Nebeneffekt werden sämtliche früheren Standards für das Aussehen von GUI-Elementen über den Haufen geworfen und als Anwender hat man es auf einmal wieder immer schwerer beispielsweise Buttons zu erkennen (also überhaupt auf die Idee zu kommen, irgendwo drauf zu klicken). Das erlebe ich sowohl auf der Arbeit in den Softwares als auch bei den Smartphone-Systemen und eben auch in Firefox/Thunderbird oder auch hier in der Foren-Software. Dieser Technologiewandel mag Vorteile haben. Er hat aber auch nervige Nachteile. Bezogen auf Thunderbird hängen wir einfach in der Falle, dass wir weiterhin vom Programmcode und der Infrastruktur rund um Firefox abhängig sind. Thunderbird muss also Stück für Stück mitmachen oder man müsste sehr viel Manpower investieren (woher nehmen?), um die alten Technologien weiter zu erhalten. Es ist leider nicht damit getan, einfach nichts am Programmcode zu verändern - so funktioniert das wider Erwarten nämlich nicht, da die (mit meinem vereinfachten Worten) Infrastruktur seitens Mozilla den alten Programmcode nicht mehr unterstützen würde.

    Mein Dank an Thunder: ich ärgere mich auch immer wieder über diese "Neuentwicklungen". Sowohl in Foxi als auch im Donnerkeil *g gibt es in immer kürzeren Intervallen updates. Meist, um vorausgegangen Fehler wieder glattzubügeln. Ich habe Programmieren von der Pike auf gelernt: Es heißt: testen, testen, testen - und die möglichen Fehler der Anwender vorauszudenken. Nur so wird das was. Jeder Gimmik wird hier programmiert, aber die nötigen Basics vernachlässigt. Der oben genannte Fehler (mein erster Beitrag) ist seit 60.3 nicht behoben. Und 60.4 hat ihn noch verstetigt. Da kann ich nur sagen: wär ich doch bei meinem Outlook geblieben. Das hat zwar auch Schwächen, aber sowas passierte dort denn doch nicht.

    Jens-Uwe

    Irren ist menschlich - sprach der Igel, als er von der Drahtbürste stieg:thumbsup:

  • Jens-Uwe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Jan. 2019
    • 23. Januar 2019 um 18:19
    • #74
    Zitat von graba

    Jens-Uwe

    [OT]

    Zitat von Jens-Uwe

    a) ich bin an DER Zufriedenheit... interessiert - heißt es auf deutsch

    Wenn Sie hier schon Grammatikfehler monieren, sollten Sie selbst wenigstens die Rechtschreibung beherrschen: :arrow:  auf Deutsch

    ;)

    [/OT]

    Alles anzeigen

    Hallo - gehts noch? Ich bevorzuge die alte deutsche Rechtschreibung - weil ich auch schon alt bin!

    https://www.belleslettres.eu/content/rechts…tschreibung.php zur gefälligen Beachtung - bitte!

    Irren ist menschlich - sprach der Igel, als er von der Drahtbürste stieg:thumbsup:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Januar 2019 um 18:41
    • #75

    [OT]

    Zitat von Jens-Uwe

    Hallo - gehts noch? Ich bevorzuge die alte deutsche Rechtschreibung - weil ich auch schon alt bin!

    Das Alter ist eine schlechte Argumentation, weil sie suggeriert, nichts mehr lernen zu wollen oder zu können. Außerdem ist Ihre Verlinkung keine maßgebliche Referenz. Und noch ein Hinweis: Ihre Ausdrucksweise zu Beginn Ihres letzten Beitrags entspricht nicht dem Stil unseres Forums. Sie haben wohl auch meinen Smiley am Ende meines Beitrags übersehen.

    Damit diese OT-Auseinandersetzung nicht ausartet, bitte ich darum, nur noch zum eigentlichen Thema etwas zu schreiben. Danke!

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ruhezone
    Gast
    • 23. Januar 2019 um 19:16
    • #76
    Zitat von Jens-Uwe

    Ich fahre meinen Rechner üblicherweise auf "Ruhezustand".

    Ich habe das gerade auf einem Notebook mit Win10 1809 mehrmals getestet. Keine Probleme. Das lässt vermuten, dass hier auch externe Faktoren wie die Hardware oder Treiber eine Rolle spielen.

  • Tänzerin
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Dez. 2012
    • 24. Januar 2019 um 17:53
    • #77

    An die Senior-Herren Graba u. Feuerdrache:

    KEINE HILFE per persönlicher Kommunikation - O.K. - aber eine abschließende Bemerkung:

    Es ist wohl so, daß (mit doppel s oder ß? ist die Schreibweise korrekt u. erlaubt?) ich hier nicht das richtige Niveau für dieses Forum habe. Daher klinke ich mich hier aus u. lösche meinen Account, denn auf so ein Oberlehrer-Verhalten kann ich gerne verzichten. Ich weiß sehr wohl, daß das hier ein Hilfs-Forum ist und Sie persönlich nicht verantwortlich für die Probleme sind. Aber was glauben SIE eigentlich wer Sie sind? Anerkennnungstress?

    Servus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2019 um 18:12
    • #78

    Tänzerin

    [OT]

    Ihr obiger Beitrag erstaunt mich doch sehr. Ihnen wurde, soweit ich es überblicke, meist bei Ihren Problemen geholfen - ohne Rücksicht auf Ihre Rechtschreibung, wie es bei uns so üblich ist.

    Ansonsten haben Sie wohl die Ursache meines obigen Beitrags, der Ihnen wohl missfällt, nicht erkannt. Bedauerlich, dass Sie mit Ihren letzten Bemerkungen "entgleist" sind.

    Ansonsten gilt auch hier

    Zitat von graba

    Damit diese OT-Auseinandersetzung nicht ausartet, bitte ich darum, nur noch zum eigentlichen Thema etwas zu schreiben. Danke!

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (10. April 2019 um 17:19)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Januar 2019 um 18:24
    • #79

    So Leute. Hier ist dann Mal Schluss mit diesem Thema, da es mir zu sehr Offtopic geworden ist.

    Ein Jeder, der selbst ein Wenig austeilt, muss auch ein Wenig einstecken können. Wenn dies dazu führt, dass man sich zurück ziehen möchte, dann ist das auch okay. Hier im Thema wurde seitens eines "Nicht-Seniors" ausgeteilt, der dann die Retourkutsche erhalten hat. Was hier dann als oberlehrerhaft bezeichnet wird, ist meines Erachtens ein Verkennen des eigentlichen Sinns der obigen Aussagen.

    Zitat

    Aber was glauben SIE eigentlich wer Sie sind?

    Im Falle des Moderators graba sage ich allen Teilnehmern, dass ein Moderator zu respektieren ist - auch wenn es Mal unbequem ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 24. Januar 2019 um 18:25

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™