Kalendereinstellungen kopieren

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 5.4.9.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-Bit)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET Endpoint Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET Endpoint Security


    Moin!

    Ich soll bei einem Kunden jeweils 7 CalDAV-Kalender auf ca. 50 Rechnern einrichten. Da es extrem lange dauern würde, an jedem Rechner jeden Kalender einzeln einzurichten, dachte ich, dass man doch einfach die Kalender-Einstellungen aus dem Profilordner eines bereits funktionierenden Thunderbirds kopieren könnte.

    Leider bringt das Kopieren des "extensions"-Ordners oder des "calender-data"-Ordners nichts.


    Kann mir jemand sagen wo sich die Kalendereinstellungen verstecken?


    Da Thunderbird überall schon mit verschiedenen Mail-Adressen eingerichtet ist, kann ich leider nicht einfach den kompletten Profilordner rüberschieben...


    vlg

  • Hallo SwitchEDV und Willkommen im Forum.

    Kann mir jemand sagen wo sich die Kalendereinstellungen verstecken?

    Alle Kalender Adresse stehen in der prefs.js, suche hier nach "user_pref("calendar." und versuche alles zu kopieren was mit dem Kalender zu tun hat.

    Ob das funktioniert kann ich nicht sagen.
    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo SwitchEDV und willkommen im Thunderbird-Forum,


    ich fürchte, Du hast da nun einen Job vor Dir, der extrem langweilig wird. Ich glaube nicht, dass man einfach etwas kopieren kann und dann sind alle Profile mit dem Kalender ausgestattet.


    Gruß

    slengfe


    PS: Eine Schritt-für-Schritt-Anweisung für IT-Dummis zum Selbermachen, könnte zumindest Dir die Arbeit erleichtern.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ob das funktioniert kann ich nicht sagen.

    Einige relevanten Einträge haben folgende Form:

    Code
    user_pref("calendar.registry.18cd829f-eff8-4d11-9fd32-1b5c72643354.uri", "https://ip-Adresse:port/pfad/Kalenderdatei");

    Die darin enthaltene ID unterscheidet sich je nach Kalender und gewiss selbst für denselben Kalender von System zu System. Ein einfaches Copy&Paste würde dann nicht funktionieren.

  • Ich habe gerade einmal das Thunderbird 60 Profil mit dem Beta Profil verglichen.
    Die Kalender die auf dem Raspi liegen und die Googlekalender haben die selben Einstellungen.

    Aber auf meinem Notebook sieht das schon anders aus.

    Ob auch die Kalender so in Lightning eingetragen werden bezweifle ich.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Den Beitrag #5 verstehe ich nicht. Könntest du das etwas ausführlicher erläutern?

  • Ich habe 3 Profile verglichen, die zwei die auf dem selben Rechner liegen sehe auf den erste Blick gleich aus.

    Das Profil das auf dem Notebook liegt hat andere Einträge für die Kalender in der prefs.js.


    Wenn ich nur die Daten von einer prefs.js in eine andere kopiere, glaube ich nicht das dann auch der Kalender in der Kalenderliste von Lightning auftaucht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo SwitchEDV


    PS: Eine Schritt-für-Schritt-Anweisung für IT-Dummis zum Selbermachen, könnte zumindest Dir die Arbeit erleichtern.


    Ich würde diese Arbeiten auch delegieren, falls Du Besseres zu tun hast, es sei denn, Du brauchst den Umsatz. ;)


    Ob es nun mit irgend welchen Export-Import-Tools funktionieren würde oder ob Du an jedem Rechner diese CalDAV-Kalender mit "Copy & Paste" aus einer Textdatei neu anlegst, das würde in etwa die selbe Zeit benötigen.

    Bei 50 Rechnern und 7 CalDAV-Kalendern solltest Du an einem Arbeitstag durch sein (10 Minuten pro PC).


    Die 50 Mitarbeiter werden mindestens die drei- bis fünffache Zeit benötigen, allerdings verdienst Du dann Dein Geld mit den Hilferufen. ;)


    Gruß

    Crashandy

  • Wenn ich nur die Daten von einer prefs.js in eine andere kopiere, glaube ich nicht das dann auch der Kalender in der Kalenderliste von Lightning auftaucht.

    Danke, jetzt habe ich verstanden, was du gemeint hast. Hier sind wir uns einig.

  • Ich kann den Arbeitsaufwand gerade nur schwer abschätzen, aber um eine weitere Option in den Raum zu werfen: das Anlegen von Kalendern lässt sich theoretisch automatisieren. Zwei Optionen dazu:


    1. Die Fehlerkonsole kann beliebigen Code ausführen und hat damit auch zugriff auf den Kalender-Manager
    2. Wenn es noch automatischer gehen soll, ließe sich das auch über ein Add-on lösen (d.h. ein Add-on schreiben, dass die Kalender beim ersten Start einrichtet und sich dann selbst deinstalliert, und das Add-on dann in alle Profile schieben).


    In beiden Fällen ist ein bisschen Erfahrung mit JavaScript notwendig.


    Relevantes Codeschnipsel: den Kalender-Manager erhält man mittels

    Code
    var cm = Components.classes["@mozilla.org/calendar/manager;1"].getService(Components.interfaces.calICalendarManager);

    Auf der Variablen cm können anschließend die für calICalendarManager dokumentierten Methoden genutzt werden, insbesondere

    Code
    var c = cm.createCalendar('typ', 'url')

    um einen neuen Kalender anzulegen. Mögliche Typen findet die Suche nach '@mozilla.org/calendar/calendar;1?type=' in DXR. Ein vollständiges Beispiel gibt es z.B. in calendar-creation.js.


    Verlinkter Code ist jeweils für Thunderbird 60, für Thunderbird 52 oben rechts auf 'Switch Tree' klicken und comm-esr52 wählen. Die Codeschnipsel passen für 52 und 60 gleichermaßen.

  • Vielen dank euch allen für die zahlreichen Anmerkungen und Vorschläge!:thumbup:


    Ich werde mich mal an der Lösung von generalsync versuchen. So ein paar JavaScript-Grundkenntnisse habe ich ja. Ist auf jeden Fall ein spannender Ansatz!

    Sollte ich scheitern, kann ich immer noch die Aufgaben an die User delegieren^^