1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Menüleiste anhübschen

  • Boersenfeger
  • 19. August 2018 um 15:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. August 2018 um 15:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 64bit
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Pro 64bit

    Mit TB 60 funktionieren die alten Dinge nicht mehr und zum Coden oder rumbasteln reichst bei mir nicht...

    Wie bekomme ich nachfolgendes Bild als Hintergrund in die Menüleiste?

    Der Code stammt aus Firefox, die korrekten Bezeichnungen müssten also auch angepasst werden...

    CSS
    /* Navigationsleiste Hintergrundbild */
    
     #menubar,#PersonalToolbar,#TabsToolbar,#toolbar-menubar{ 
     -moz-appearance: none !important;
     background-image: url(data:image/png;base64,.........................!important;
    }

    Ferner fehlt mir in der Menüleiste ein Papierkorb-Icon, das ich auch nicht im Anpassen-Fenster finde.. ggf hatte ich das durch eine Erweiterung, die nun nicht mehr funktioniert...

    Früher konnte ich da in jedem Mailkonto draufklicken und die gelöschten Mails wurden entfernt... gibts da eine Möglichkeit?

    Hier eine Liste meiner nicht mehr funktionierenden Erweiterungen:

    Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    Vielen Dank für Eure Hilfe...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Boersenfeger (22. August 2018 um 17:53)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2018 um 15:54
    • #2

    Hallo Boersenfeger,

    das neue Clippings gibt es hier:

    http://aecreations.sourceforge.net/clippings/install.php

    Clean Subject braucht man nicht mehr.

    Stylish und die UserChromeJS, habe ich wie schon erwähnt mit der Script Variante von Firefox ersetzt.

    Mit dem Rest sieht es schlecht aus.

    Setzt einmal ein Screenshot hier rein um zu sehen wie Dein Thunderbird aussieht mit dem Hintergrundbild, das wissen wir genau was Du meinst.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2018 um 16:30
    • #3

    Mit diesem Code kann ich die oberen Zeilen einfärben.

    CSS
    /* Navigationsleiste Hintergrundbild */
     #navigation-toolbox, #mail-bar3, .tab-background[selected="true"] {
         -moz-appearance: none !important;
        background: red !important;
            }

    setze statt ( background ) einmal Dein Bild ein und teste.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. August 2018 um 16:55
    • #4

    Clippings ist bereits ersetzt, wie im anderen Thread geschrieben...

    Dein Vorschlag hats fast gebracht....

    Edit: Nach Neustart sieht es so aus..

    Leider nur, wenn ein 2. Tab offen ist..

    Den Papierkorb kriege ich wohl nicht wieder? :rolleyes:

    Ach ja, ein Restart-Button oder Menüeintrag würde auch noch fehlen... :mrgreen:

    Jetzt muss ich leider zur Nachtschicht..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Boersenfeger (19. August 2018 um 17:11)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2018 um 17:01
    • #5

    Ich hatte im Code auch ein Befehl doppelt drin, das habe ich geändert.

    Mit dem Bild das dachte ich mir schon, genau wie im Firefox.

    Also bei mir wird mit dem oben genannten Code alles rot eingefärbt.

    Kann den Code einmal jemand anderes testen?

    Da ich mein "css" Gestaltung umgestellt habe nach Firefox Methode.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2018 um 17:04
    • #6
    Zitat von Boersenfeger

    Den Papierkorb kriege ich auch nicht wieder?

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…_zu_k.C3.B6nnen


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 20. August 2018 um 00:33
    • #7
    Zitat von Boersenfeger

    Edit: Nach Neustart sieht es so aus..

    Leider nur, wenn ein 2. Tab offen ist..

    Dann ändere im Konfig Editor den Wert der Option "mail.tabs.autoHide" von "true" auf "false". Danach wird die Tab-Leiste ständig angezeigt.

    Zitat von Boersenfeger

    Den Papierkorb kriege ich wohl nicht wieder?

    Der Button "Papierkorb leeren" kam wohl von der Erweiterung "Toolbar Buttons" https://addons.thunderbird.net/en-GB/thunderb…oolbar-buttons/

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 09:36
    • #8
    Zitat von Boersenfeger

    Ach ja, ein Restart-Button oder Menüeintrag würde auch noch fehlen...

    Ich benutze im Thunderbird dieses Script: RestartThunderbird.uc.xul von Endor.

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    <?xml-stylesheet href="data:text/css,
    @namespace%20url('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul');
    @namespace%20html%20url('http://www.w3.org/1999/xhtml');
    
    %23restartfirefox-button {
      list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAC60lEQVQ4jXWSWUyTURCFDxQFqpQ1hkokQiiE6AuGuqEkxgWDiMpiEBEBAzTugEBA3BHQCBgVFBEBUXFFKIsasdi0QGtrcSMSsVWkQUOMr74Yjw/93VDPy9ybme/MzM0F/i0fzE8q9M88djVgW/kt++i8SsB12X9q/5DILSa7JaFZz9KBcRbprMzRvucurZXRnWZKd575CLiF/A8Wz95z7lPFs3Ee1I2yQPueWep3VKjeMuWBhQn3zIztMnPWWQ3hK18tMKE/6RmpxYMnn4/zkADnaEa4XTvG1J5RJnW/49rON1ypHObSttcMrlbRI+OwTqwoOy8M7pWYrrLyiN4G79BY6b/79AhC12dBFpHqvGF/i7zRyLCWIc6sG6Ck+jFFNUYi9eC5XwvMXKwI2Vf/ZcujMU6Nze3+a0FP/xgUPSCOa4lTfUTtY9pnHK4FgsOT4bco+Weha1A8AMkE3Bebyy04obPBNf10uGSgeEdxHbAkrXDvk8+UF1/5ar9CUfoP2Ca/0DiklT3FqR46NBrofs1Ij6ySBiA8Jb9A94Hbet4yQ22lvOohPbeUKSH2mjPBwk6IwU6ZRVelZ9voU1TeBIQl52b1jjGt28LE+2ZGdZgpic9VAnCcYOBkt2lPKyZNmifcJzvKgpcDCzfmKDRWJt4zM7brDSO7LBTF71P91X1rqUlyfYDTb+jpk19qgkQis6XmbdidrB7jmi4LI9uHGXZ7iDjQS2yv/4aU4lakl7TbHWmmS/MTSm8aGNRh5Fz1S3otj1LYDOZE57nEZde6p594uaLTwhk1JqJEQ1T0EtX9RJ2eUy7r6X3TwMB2I+U9LxiYf8j4+3guQpR4KCpGp1QNEOW9xJk+4oKO4iY9vW8YKFMaGaoeZGDh0VcAnAE4/HhYEQAxAC8AUiyIqUHuRaLBRHGzid53nlJ29xkDKhu+eUZEnQQwTagVCyawEw7Owh/wAOAJ0eR1juGrcpyXRGYDWA3AXchJfp/gOw9GYE6MbzLWAAAAAElFTkSuQmCC);
    }
    
    
    " type="text/css"?>
    
    
    <!DOCTYPE overlay [
    ]>
    <overlay id="restartOverlay"
             xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">
    
        <script type="application/x-javascript"><![CDATA[
    var ToolRstartMod = {
      //SAVE_SESSION_RESTART_VERSION: "0.0.2",
      init: function() {
        if (document.getElementById("Restart_Firefox_withDelDevCache")) return;
        var optionsitem, menuitem, menupopup;
        var UI = Components.classes["@mozilla.org/intl/scriptableunicodeconverter"].
          createInstance(Components.interfaces.nsIScriptableUnicodeConverter);
        UI.charset = "UTF-8";
    
        var gPref = Components.classes["@mozilla.org/preferences-service;1"].
          getService(Components.interfaces.nsIPrefBranch);
    try{
        if (!gPref.getBoolPref("browser.sessionstore.enabled")&&gPref.getBoolPref("extensions.tabmix.sessions.manager")){
          var button = document.getElementById("btn_sessionmanager");
          var label = "Neustart";
          //try {label =UI.ConvertToUnicode(label)} catch(e){}
          if (button){
            //button.setAttribute("disabled",false); //Fix With Rewindfowerd.xpi
            menuitem = document.createElement("menuitem");
            menuitem.setAttribute("id", "Restart_Firefox0__withDelDevCache");
            menuitem.setAttribute("class", "menuitem-iconic");
            menuitem.setAttribute("label", label);
            menuitem.setAttribute("image", "data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAA0AAAANCAYAAABy6%2BR8AAAABGdBTUEAALGPC%2FxhBQAAAkVJREFUeJxVks1Lk3EAxz%2B%2FZ79ne575tk2ntjlsCnaY1aGC7hYWVPRyiA7RX1CEEdRp8xAFRnQI6tClSx0sCBEi8FDRC4ZpSaIpvsSWm07ndC8%2B255nT4cw6nv6Hj6f20fwz26%2FS3eXy5WB6JIRomSCEFwL13G8Uxs80uXp3%2BHEzrn8ajm2lrOjXodNq0eljMC0bMySxdt0hX1u5eGtk4GnrTWO92LJtrUHr1dujK2Uo6c6NHRd4hA2DiBv2hiWTblcZSJpcrTVkT1%2FoPGMHBlNhzdzVvREWEPTHHR5VPbu0tFVhfV8hYnUNlIIGnWTgW85T3PN2iOZL1bvGaaFpmm0uCX7m1QwDBSh0u51EmhQsW14NpnlsN%2FFuY%2BZihycy4Z7QnVkKzaudJ7HMym%2Bb5o0WyZXettoD%2FkAWEgZrFZs%2FIaFzG0VzaThxue26d1dS%2BfBJsyq4PnXddJlBT1jYCsKqRKMFIBiCWnlCnIlV8%2B2W0d1VHErZTbyJXQqXP1Swl%2FN0O2RTKo6%2FnpIFw0pTwe0xZeJ7B5PXQ3xdAGRqeDz6fR0KBwKCkBh7JfFjNQhvgWbhUWZTBb6WnIcK2byPFktkljY5GLEQdDvRFEUfmbhkzeE2iDZmE6SHl3uE%2FdfzLmG3szfnMUVTQSbweWEqkmbLgh7XASCXpBOpj8vMvlhNoa%2FeudvEZFLQzHTqUd%2FtPqgpQF%2FUy2RWgm5bZLTKQrj8Vhi%2BGz%2Ffxn9EYcjdW777vy22oYqAIHLKMUT4%2FnrTF2Y2uF%2BA5XB81eiCxQGAAAAAElFTkSuQmCC");
            menuitem.setAttribute("onclick", "ToolRstartMod.SaveRestart(event,0);");
            optionsitem = document.getElementById("btn-sm-settings");
            optionsitem.parentNode.insertBefore(menuitem, optionsitem);
          }
    
          menuitem = document.createElement("menuitem");
          menuitem.setAttribute("id", "Restart_Firefox1__withDelDevCache");
          menuitem.setAttribute("label", label);
          menuitem.setAttribute("onclick", "ToolRstartMod.SaveRestart(event,0);");
          optionsitem = document.getElementById("menu_FileQuitItem");
          optionsitem.parentNode.insertBefore(menuitem, optionsitem);
        }
    }catch(e){}
        label = "Neustart";
        //try {label =UI.ConvertToUnicode(label)} catch(e){}
        menuitem = document.createElement("menuitem");
        menuitem.setAttribute("label", label);
        menuitem.setAttribute("accesskey", "R");
        menuitem.setAttribute("onclick", "ToolRstartMod.restartApp(event);");
        optionsitem = document.getElementById("menu_FileQuitItem");
        optionsitem.parentNode.insertBefore(menuitem, optionsitem);
        menuitem.setAttribute("id", "Restart_Firefox");
        optionsitem = document.getElementById("appmenu_quit") || document.getElementById("appmenu-quit");
        if (optionsitem) {
          menuitem = optionsitem.parentNode.insertBefore(menuitem.cloneNode(true), optionsitem);
          menuitem.setAttribute("id", "Restart_Firefox2");
        }
        dump("Initialized addRestartButtons");
      },
    
      SaveRestart: function(e,f) {
        e.stopPropagation();
        if (f==0) {
          SessionManager.sessionUtil('save', 'allwindows');
        }
        ToolRstartMod.restartApp(e,f);
      },
    
      //sessionsaver_.2-0.2.1.031-fx+mz.xpi??
      restartApp: function(e,f) {
        if (e.button !=0 || f==1) {
          let xRE = Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime);
          xRE.invalidateCachesOnRestart();
        }
        const nsIAppStartup = Components.interfaces.nsIAppStartup;
        // Notify all windows that an application quit has been requested.
        var os = Components.classes["@mozilla.org/observer-service;1"]
                           .getService(Components.interfaces.nsIObserverService);
        var cancelQuit = Components.classes["@mozilla.org/supports-PRBool;1"]
                                   .createInstance(Components.interfaces.nsISupportsPRBool);
        os.notifyObservers(cancelQuit, "quit-application-requested", null);
    
        // Something aborted the quit process.
        if (cancelQuit.data)
          return;
    
        // Notify all windows that an application quit has been granted.
        os.notifyObservers(null, "quit-application-granted", null);
    
        // Enumerate all windows and call shutdown handlers
        var wm = Components.classes["@mozilla.org/appshell/window-mediator;1"]
                           .getService(Components.interfaces.nsIWindowMediator);
        var windows = wm.getEnumerator(null);
        var win;
        while (windows.hasMoreElements()) {
          win = windows.getNext();
          if (("tryToClose" in win) && !win.tryToClose())
            return;
        }
        Components.classes["@mozilla.org/toolkit/app-startup;1"].getService(nsIAppStartup)
                  .quit(nsIAppStartup.eRestart | nsIAppStartup.eAttemptQuit);
      }
    
    }
    
    ToolRstartMod.init(); 
    ]]></script>
    
    <toolbar id="tabbar-toolbar">
              <toolbarbutton id="restartfirefox-button" class="toolbarbutton-1" 
              onclick="ToolRstartMod.restartApp(event);" tooltiptext="Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)" 
              insertafter="om-button" />
      </toolbar>
    
    </overlay>
    Alles anzeigen

    xul Scripts werden leider ab Thunderbird 63 nicht mehr unterstützt.

    Wo der Button hin soll stellt man in Zeile 124 ein. Bei mir liegt dieser Button hinter dem "om-button" Button.

    Leider schaffe ich es nicht RestartFirefox_plus.uc.js für Thunderbird anzupassen, auch eine Anfrage im Firefox.Forum verlief negativ.

    Viel Spaß beim testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (20. August 2018 um 09:50)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2018 um 12:06
    • #9

    Vielen Dank für Eure Vorschläge.. :thumbup:

    Nicht der Menüeintrag "Papierkorb" in den Mailkonten ist verschwunden, sondern der Button in der Menüleiste...

    - Das Script RestartThunderbird.uc.xul ist im Chromeordner von TB vorhanden, wird aber wohl wg der nicht mehr kompatiblen Erweiterung userChrome.js nicht mehr angesprochen.

    - Die Erweiterung ToolbarButtons ist installiert, es erscheinen aber keine Buttons im Anpassen-Fenster oder in der Menüleiste.

    - Die about:config Einstellung habe ich gemacht....

    Ergebnis:

    Die gelb markierte Leiste sollte allerdings ebenfalls von dem Bild ausgefüllt sein...

    Wie stelle ich die Script-Einbindung im TB auf die Firefox-Methode um? Welche Dateien müssen in welche Ordner, vor allem, wo kriege ich die benötigten Dateien her? Es werden ja kaum dieselben, wie für den Firefox sein.

    Für weitere Vorschläge und Anleitungen wäre ich sehr verbunden..:saint:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 12:19
    • #10
    Zitat von Boersenfeger

    Wie stelle ich die Script-Einbindung im TB auf die Firefox-Methode um? Welche Dateien müssen in welche Ordner, vor allem, wo kriege ich die benötigten Dateien her?

    Alles was Du im Firefox in den Programmordner oder Profilordner kopieren sollst funktioniert auch im Thunderbird.

    Siehe https://github.com/Endor8/userChr…die-dateien-hin
    Der Code vom RestartThunderbird.uc.xul funktioniert bei mir im Thunderbird 60 ohne Probleme.

    Diese Script habe ich im Thunderbird am laufen:

    aboutconfig-button.uc.xul

    OpenProfileDirectory_Fx9.uc.js

    OptionsMenu_0.8.uc.js

    RestartThunderbird.uc.xul

    UhrMenueLeiste.uc.js

    extras_config_menu_tb.uc.js


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (21. August 2018 um 14:54)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 12:21
    • #11
    Zitat von Boersenfeger

    Die gelb markierte Leiste sollte allerdings ebenfalls von dem Bild ausgefüllt sein.

    Für die Menübar ist dieser Code zuständig ( #mail-bar3 )


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 12:32
    • #12

    Mit diesem Code:

    CSS
    /* Navigationsleiste Hintergrundbild */
        #navigation-toolbox,    
        #mail-bar3,
        #QuickFolders-Toolbar,
        #calendar-toolbox,
        #task-toolbar2,
        #cardbook-toolbar,
        #chat-view-toolbox {
        -moz-appearance: none !important;
        background-image:url("pics/boersengeger.jpg") !important;
        }
    Alles anzeigen

    sieht es bei mir so aus:

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    5 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (20. August 2018 um 13:11)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2018 um 14:18
    • #13

    Ich habe jetzt alle Arbeiten durchgeführt, den Code angepasst und doch ändert sich nichts...

    wobei hier das Bild via Base 64 Code inhaliert wird...

    Mein Chrome-Ordner sieht so aus:

    Meine userChrome.css sieht so aus:

    CSS
    /* Navigationsleiste Hintergrundbild */
        #navigation-toolbox,    
        #mail-bar3,
        #QuickFolders-Toolbar,
        #calendar-toolbox,
        #task-toolbar2,
        #cardbook-toolbar,
        #chat-view-toolbox  {
         -moz-appearance: none !important;
        background: url(data:image/png;base64,iVBO...!important;
    }
    Alles anzeigen

    Weder erhalte ich den Button oder Start-Eintrag "Neustart", noch funktioniert die Erweiterung Toolbar-Buttons..keine Buttons dieser Erweiterung sind in Anpassen zu sehen..

    Kann ich das im Chrome-Ordner liegende Hintergrundbild direkt einbinden, ohne base 64-Code?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 14:39
    • #14

    Es wird wohl so sein wie im Firefox das der Cache gelöscht werden muss, damit die Scripts geladen werden.
    Ich starte dann immer Thunderbird einmal im abgesichertem Modus und danach hat es bei mir dann immer funktioniert.

    Die aboutconfig-button.uc.xul sieht bei mir so aus und die Button liegen in der tabbar-toolbar.

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    <?xml-stylesheet type="text/css" href="chrome://global/skin/"?>
    <?xml-stylesheet href="data:text/css,
    @namespace%20url('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul');
    @namespace%20html%20url('http://www.w3.org/1999/xhtml');
    
    %23configEditor-button {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAABmJLR0QA%2FwD%2FAP%2BgvaeTAAAACXBIWXMAACcPAAAnDwGrs%2B%2FJAAAAB3RJTUUH1AwRDyUGYuIbjQAAAwRJREFUOMuFkV1rWwUAhp%2BTnnNyPpOsbjVZsSC6sVHY1hXZ1RiIon%2FAC7%2BmF16Jv2RjwnDTXfiBoHUoanQLrDpvhMKgiHajq7NN89E0aU6bpM35zDnJOV5YpmMXPnfvzcPL%2BwoAFy9%2BPh4nPB3HcT6Oh4U4Jm%2FoSkHTtbyiyAVZlvOSLOYdx3V%2BujX%2F2tzc1dvsI1y%2B%2FNV7x6afeT%2BbMSVFVdDUNIqiMIpHhGFEGIYMwoixVIqG43Ll65uN%2B1370nZ57Vqw8E0g3Cgt9E%2FNHDdr9SbBICQMI6IoIkl4hPstC236CAefyLO49CfFYrFU%2B%2FLSK6m0LJqO4xEEIfVala3WJrqmYegaVrvJtSsXWL67SM12mDhUwB9EjOKEzPihl0mNnUulhARVkdF0jbkvPuZW6XsUJY2ma%2Bz2djhz5jQvvXiWqYkD%2FHZvlXsra1TrG3St1oB4NC4igKKkMXQDSRRRNQ1VVZEkGV03mDlxhEqlwrBapqNO8nt9i85W02%2F%2FemMBuCNG0RAhJaLrGrphYJomuq4hSTJpWeKTTz%2Fj2PGTvHH%2BHXIZgzfPv11bunn9AjAPrIuDcISQGkPXVQQgk8lgGBqiKJHNZZl4cpITJ2cwDB0vCEmGowgoAk2AVBAMIIkxNYmppw7T2Wkhjf2TTT1NLmOQyyiYmoTtOAxHw0feET0%2FIApD5GyaQiHP7Ows3%2F7wHTsHpqh3XTpDjeclEVkWsPsuw%2BFjAh%2FH9TBNheXlFYIgoDc5zQtnn%2BOw5bGo6hSXNzl9KqJvO48LfM%2FHdnyyXsirr7%2BF67r8aEW0dny6uzau51Hd3KbXc%2Bh0domiMAGSfwV%2BgG17eEHEs0enASgVb7P4xwq247Be3eBgHDH%2Fyx3Kq38l9Vp5A%2FAfClzPGz5YrYjt7Q6eH%2BC6HnnX5uelu%2FQTkqDd9MWg53xQut5rtxtrltX4ENh7KKitlz9ybOdd294Lt62mY7Wbvf5et9Xv71Z6PetBGA7WK1Dfv60DuP%2FdQABk4ByQAxrAJtDdrznif%2FgbTgGEQikOjI8AAAAASUVORK5CYII%3D);
    }
    
    " type="text/css"?>
    
    <overlay xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">
    <toolbar id="tabbar-toolbar">
    <toolbarbutton id="configEditor-button" 
    class="toolbarbutton-1 tbutton"
    label="about-config" 
    tooltiptext="About:Config"
    oncommand='window.openDialog("chrome://global/content/config.xul");  window.content.focus();'/>    
    </toolbar>
    </overlay>
    Alles anzeigen
    Zitat von Boersenfeger

    Kann ich das im Chrome-Ordner liegende Hintergrundbild direkt einbinden, ohne base 64-Code?

    Ja wenn Du den richtigen Pfad nimmst.

    Die userChrome.css sieht bei mir so aus:

    Code
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/cardbook.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/clippings.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/enigmail.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/extra-config-menu.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/fensterlayout.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/lightning.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/menu_bar.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/silvermel.css");
    @import url("file:///D:/Seafile/Mozilla/Thunderbird/CSS-Ordner/css-dateien/Navigationsleiste Hintergrundbild.css");

    Ich habe alle css Datei auf meinem Raspi liegen und die werden über Seafile mit meinem Notebook synchronisiert.

    Auf dem Raspi in einem Ordner liegen alle css Dateien und auch das Hintergrundbild in einem Unterordner "pics"

    So das der Aufruf für das Bild so aus sieht:

    background-image:url("pics/boersengeger.jpg") !important;

    Hoffentlich nicht zu verwirrend.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2018 um 15:06
    • #15
    Zitat von edvoldi
    Zitat

    Hoffentlich nicht zu verwirrend

    Leider doch... ich lasse es jetzt erstmal so... trotz SafeMode ändert sich nix... ggf. setze ich mich die Tage nochmal dran...

    Bin jetzt eh im Fußball-Modus...

    Eintracht BS vs Hertha... :saint:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 16:06
    • #16

    Hallo boersenfeger,

    ich würde auch nicht so viel auf einmal machen, erst das Bild, dann die Scripts.

    Wenn Du im Ordner chrome Dein Hintergrundbild speicherst und in der userChrome,css den Code für das Hintergrundbild gespeichert hast, dann sollte der css Code zum aufrufen des Bildes so lauten:

    background-image:url("boersengeger.jpg") !important;


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. August 2018 um 16:13
    • #17
    Zitat von edvoldi

    Alles was Du im Firefox in den Programmordner oder Profilordner kopieren sollst funktioniert auch im Thunderbird.

    Hallo edvoldi

    Habe das eben mit "statusbaruhr.uc.js" Versucht. Direkt vom Profilordner aus Firefox in Thunderbird Profilordner kopiert. Funktioniert einwandfrei! Das Datum sowie die Uhrzeit wird oben in der Menüleiste neben "Hilfe" angezeigt. Jetzt habe ich noch Versucht dieses Script zu kopieren "beendebutton.uc.js" auch vom Firefox Profilordner. Aber das klappt leider nicht. Bekomme den Exitbutton in Thunderbird nicht angezeigt. Weiß jemand wie ich einen Exitbutton oben in die Menüleiste zwischen "Hilfe" und dem Datum hinbekomme?

    Schöne Dank im voraus hwww

    Thunderbird 132.0. 64bit

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 16:16
    • #18

    Etwa 1% der Scripts aus dem Firefox Forum funktionieren im Thunderbird, weiter oben habe ich meine Scripts aufgelistet, mehr funktionieren glaube ich im Thunderbird auch nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. August 2018 um 16:21
    • #19
    Zitat von edvoldi

    Etwa 1% der Scripts aus dem Firefox Forum funktionieren im Thunderbird

    OK edvoldi dann kann ich mit "beendebutton.uc.js" aus Firefox in Thunderbird nichts anfangen. Trotzdem vielen Dank für deine Blitzantwort. :)

    Thunderbird 132.0. 64bit

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2018 um 16:24
    • #20
    Zitat von hwww

    beendebutton.uc.js

    Heißt der wirklich so?
    Auch auf GitHub finde ich den nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™