Downgrade auf 52.9.1

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Mailbox.org, posteo, ecclipso

    Hallo,

    also ich habe die Schnauze gestrichen voll von 60.0. Nichts ist mehr so, wie es war. MSF uswusw.

    Habe jetzt gedowngradet auf 52.9.1!

    Alles wieder so, wie es war! Ein brauchbares eMail Programm eben.

    Ich schau ab und zu hier rein und wenn ich mitbekomme, dass die vielen Addons wieder gehen, die bei 60.0 nicht

    gegangen sind, wird upgedatet!

    Eine herzliche Bitte an die Entwickler: Bitte in Zukunft ein Major Update ausgiebiger testen, damit wir User nicht solche

    Riesenprobleme haben. Aber nun bin ich wieder glücklich, Sicherheit hin oder her, schietegal!

    Und natürlich - bleibe ich bei Thunderbird! Daran sind auch einige Admins schuld, die sehr sachlich antworten und

    von denen man keine freche Antwort bekommt!!!

    Euch allen wünsche ich einen schönen Tag und ein gutes WE!!!

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    gez.
    Schukow, General

  • Mir ist Deine Aussage teilweise zu indifferent.


    Du forderst längere Tests seitens der Entwickler, obwohl eines Deiner ersten Probleme eigentlich ein zur Zeit nicht mehr kompatibles Add-ons ist. Die Forderung nach längeren Tests ist in diesem Fall einfach unberechtigt. Das aktuelle große Release wurde länger als alle anderen getestet. Änderungen am Add-on-System waren für Add-on Entwickler durchaus lange Zeit bekannt - und gerade jemand wie der ManuallySortFolders-Autor wäre theoretisch in der Lage, die Änderungen umzusetzen, wenn er nicht andere Prioritäten hätte.


    Das Update wurde außerdem für Leute, die zuvor keine ReleaseCandidate-Version installiert hatten eigentlich auch nicht als automatisches Update veröffentlicht, sodass man sowieso weiterhin noch bei Version 52.9.1 wäre. Die Entwickler haben sich also durchaus Gedanken gemacht und wollen das automatische Update deshalb ja auch erst mit Version 60.1 verteilen.


    Dennoch finde ich die Entscheidung erstmal noch eine Zeit lang bei der 52.9er-Linie zu bleiben vollkommen in Ordnung.

  • Nein, ich bat. Ich fordere nichts, da ich weiß, wieviel Mühe dahinter steckt!

    gez.
    Schukow, General

    Edited once, last by graba: Zitat angepasst ().

  • also ich habe die Schnauze gestrichen voll von 60.0. Nichts ist mehr so, wie es war. MSF uswusw.

    Habe jetzt gedowngradet auf 52.9.1!

    Alles wieder so, wie es war! Ein brauchbares eMail Programm eben.

    Auch ich würde gern wieder zu 52.9.1 zurückkehren, finde aber im Netz nur NICHT-DEUTSCHE Versionen, die man zwar mit einer Sprach.xpi anpassen kann, aber dabei funktioniert die deutsche Rechtschreibkontrolle überhaupt nicht mehr.


    Wo bekomme ich TB 52.9.1-German her?

    Wer kann mir da helfen?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Nur noch ne Frage:

    Bei mir geht 52.9.1 Sehr gut! Alles so wie vorher. Wartungsdienst deinstalliert; Updates deaktiviert!

    Beim Lappi miner Fru auch alles gutti. Nur: nach einem Tag installiert sich der Wartungsdienst automatisch, obwohl er

    abgewählt war. Und der installiert dann die 60er Version und das auch noch auf Englisch. Wie kann man das stoppen?

    Vielen Dank und beste Grüße!

    gez.
    Schukow, General

  • Den Wartungsdienst braucht man überhaupt nicht zu deinstallieren/deaktivieren. Das ist (ohne es böse zu meinen) unnötiges Gepfusche, was sich bestimmt irgendwann rächt.


    Sorge dafür, dass Thunderbird als Deutsche Version installiert wird (also nicht Englisch + deutsches Sprachpaket) und gehe in Thunderbird in die Einstellungen, wo Du dann das Update schlichtweg abschalten kannst. Im Zweifelsfall helfen dabei die passenden (nicht vorhandenen) Berechtigungen seitens des Benutzeraccounts vom Betriebssystem. So sollte das theoretisch korrekt gehen.

  • Den Wartungsdienst braucht man überhaupt nicht zu deinstallieren/deaktivieren. Das ist (ohne es böse zu meinen) unnötiges Gepfusche, was sich bestimmt irgendwann rächt.


    Sorge dafür, dass Thunderbird als Deutsche Version installiert wird (also nicht Englisch + deutsches Sprachpaket) und gehe in Thunderbird in die Einstellungen, wo Du dann das Update schlichtweg abschalten kannst. Im Zweifelsfall helfen dabei die passenden (nicht vorhandenen) Berechtigungen seitens des Benutzeraccounts vom Betriebssystem. So sollte das theoretisch korrekt gehen.

    Alles gemacht, Thunder. Bei mir: WD rausgeschmissen. deutsche Version. UD abgeschaltet in den Einstellungen. Bei mir funzt es.

    Habs gerade aufm Lappi von Fru auch gemacht. Wette, dass wir da morgen wieder den WD Haben, Version 60 und das noch auf Englisch,

    obwohl die .exe deutsch ist/war! Also, wie kann ich dieses autoupdate auf 60 und auf englisch stoppen?

    Vielen Dank für Deine Mühe, Thunder!

    gez.
    Schukow, General

  • Hallo,


    dann habt ihr auf dem Lappi eventuell noch eine Drittsoftware laufen, die die Aktualität von Programmen prüft und ggf. tätig wird. Vor allem die englische Sprachversion halte ich hier für ein starkes Indiz.

    Der TB 52.9.1 macht das jedenfalls nicht von sich aus, wenn der Wartungsdienst bei der Installation abgewählt wurde und der TB auch sonst nicht von sich aus nach Updates sucht - sonst hätte ich den TB60 ja auch schon.


    MfG

    Drachen

  • Moin, Drachen,


    ich habs dem Thunder schon gesagt. Aufm Läppi ist ne Software gegen Malware usw. Die hat aber auch ein Modul, wo manche Proggys upgedatet werden. Natürlich hab ich den Scheiss sofort abgestellt. Also, Du hattest vollkommen recht. Es war in der Tat ein Drittsoftware!

    Ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise!

    Schönen Abend noch und Moinmoin von der Waterkant!

    Mit den besten Grüßen

    gez.
    Schukow, General

  • Mit den *.mar macht man manuell gar nichts. Das sind die notwendigen Daten für den automatischen Update-Vorgang.

    Wenn ich das richtig interpretiere, kann ich jetzt die installierte ENGLISCHE Version + DEUTSCHE Sprach_XPI also nicht in die rein DEUTSCHE Version (aus dem obigem Link) updaten.? Wo gibt es denn dann ein installationsfähiges 52.9.1 Download?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Den Wartungsdienst braucht man überhaupt nicht zu deinstallieren/deaktivieren. Das ist (ohne es böse zu meinen) unnötiges Gepfusche, was sich bestimmt irgendwann rächt.


    Sorge dafür, dass Thunderbird als Deutsche Version installiert wird (also nicht Englisch + deutsches Sprachpaket) und gehe in Thunderbird in die Einstellungen, wo Du dann das Update schlichtweg abschalten kannst. Im Zweifelsfall helfen dabei die passenden (nicht vorhandenen) Berechtigungen seitens des Benutzeraccounts vom Betriebssystem. So sollte das theoretisch korrekt gehen.

    Gerade nochmal aufn Läppi draufgeschaut: Alles im grünen Bereich! Nix upgedatet auf 60.0.
    Jepp, Drachen und Thunder, ihr wart meine Helfer!
    Danke und moinmoin!

    Regards,

    gez.
    Schukow, General

    Edited once, last by graba: Zitat bearbeitet ().

  • Hallo,


    auch bei mir hat dieses Update nur für Wirbel gesorgt.

    Nur: ein Downgrade brachte nichts: das Addon "Get All Mails" funktioniert nach wie vor nicht mehr, mit 60 war es deaktiviert, weil inkompatibel, mit Rollback auf 52.9.1 ist es nur deaktiviert.

    Und: trotz allen Versuchen habe ich bei V52 immer noch den blauen 60er Rand oben.^Also, wie kriege ich den Mist wieder zu laufen, oder ist da ne Alternative? Könnt Ihr nicht mal die User in Ruhe lassen? Ewig klappt was nicht nach einem Update ... macht echt keinen Spaß mehr.

  • Könnt Ihr nicht mal die User in Ruhe lassen?

    Man kann genervt sein, dass die neue Version halt (leider) die technischen Änderungen am Add-on-System mitbringt, die dann zu den nicht mehr funktionierenden Add-ons führt. Das ist ein grundlegendes Problem bei allen Softwares, die mit einem Add-on-/Plugin-System ausgestattet sind. Die verantwortlichen Entwickler des Thunderbird haben leider keine Wahl, sondern müssen diesen Schritt am Programmcode mitgehen. Was man ganz klar anders hätte machen können, ist der Update-Mechanismus. Man hätte einfach niemandem das Update automatisch einspielen sollen - auch wenn dessen Einstellungen (für die er selbst verantwortlich ist) so gewählt sind/waren. Man hätte für dieses Major-Update eine zwangsweise angezeigte Information mit Bestätigungs-Button machen sollen. Meines Erachtens sollte man das zumindest für die nächste Thunderbird-Version so machen.

  • Könnt Ihr nicht mal die User in Ruhe lassen?

    Hallo,


    danke für das Beschimpfen der ehrenamtlichen Helfer des Forums. Wenn Du mit Deinen Tiraden die Entwickler gemeint haben solltest: die lesen hier nicht mit. Dazu darfst Du Dich gerne an Mozilla wenden: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen. Die Entwickler freuen sich ganz sicher über den netten Ton.

    macht echt keinen Spaß mehr.

    Richtig. Aber sei unbesorgt, Deine netten Worte erhöhen sicher die Bereitschaft, Dir zu helfen, ganz enorm.


    Ingo

  • .....Nur: ein Downgrade brachte nichts: das Addon "Get All Mails" funktioniert nach wie vor nicht mehr, mit 60 war es deaktiviert, weil inkompatibel, mit Rollback auf 52.9.1 ist es nur deaktiviert.
    ....

    Dann hast Du beim Downgrade einen Fehler gemacht!
    Im übrigen schließe ich mich den beiden Vorredner an - Niemand hier ist Schuld an Deinem "Problem".
    Und mal so gesagt wegen einem Klick mehr um in/mit TB selbst das zu erreichen was das Add-on/Button ""Get All Mails"" macht auf Thunderbird mit aktueller Sicherheit zu verzichten halte ich für (D)ein Luxus-Problem.

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 102.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 102.* - 32bit - aktuellste Version