Nachrichten auf Server belassen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall Control
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox


    Hallo,

    ich möchte gerne, dass meine E-Mails auf dem Server verbleiben und gleichzeitig in Thunderbird gespeichert werden. Hierzu habe ich die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen" gefunden. Ist diese Funktion für mein Vorhaben geeignet?


    Was passiert nun, wenn ...

    1) ... ich eine Nachricht in Thunderbird lösche? Hat das Auswirkungen auf die Nachrichten auf dem Server?

    2) ... ich eine Nachricht, die ich bereits mit Thunderbird abgerufen habe, auf dem Server lösche? Wird diese Nachricht dann auch in Thunderbird gelöscht? Falls ja: Kann ich das verhindern?



    LG und vielen Dank

  • Hi,


    auch wenn es vielleicht andere Meinungen geben wird, mit POP3 und "Nachrichten auf dem Server belassen" klappt das wie gewünscht. Mit IMAP auch, aber da muss man mehr Aufwand bereiben.


    Du solltest aber prüfen, ob alle Einstellungen, die deine Arbeitsweise beeinflussen, richtig gesetzt sind, also die beiden Häkchen unterhalb von "Nachrichten auf dem Server belassen" natürlich nicht aktiviert, ebenso wenig wie "Alte Nachrichten löschen..." unter "Konten-Einstellungen -> Speicherplatz". Die gleiche Einstellmöglichkeit gibt es bei den Ordner-Einstellungen (rechter Mausklick auf Posteingang - Eigenschaften - Speicherplatz").


    Und schliesslich gibt es Einstellungen für dein Konto auf der Webseite des Providers (Web.de), die die Aufbewahrungszeit betreffen.


    Also: 1. nein, 2. nein.


    cu, frog

  • Vielen Dank für die Antwort frog!


    Noch eine Frage zu IMAP. Wenn ich es richtig verstehe, ist bei IMAP Server und Thunderbird synchron?


    Ich habe aktuell noch viele alte E-Mail in Thunderbird, die auf dem Server nicht mehr sind. Ich hatte die Option aktiviert, dass diese nach dem Herunterladen durch Thunderbird auf dem Server gelöscht werden. Wenn ich nun IMAP nutzen würde, damit Server und Thunderbird synchron sind, was würde dann mit meinen alten Mails passieren? Würden sie aus Thunderbird gelöscht? Oder würden sie auf den Server hochgeladen werden?

  • Wenn sie in einem POP-Konto oder in den lokalen Ordners liegen, kannst du sie ins IMAP-Konto verschieben oder besser kopieren. Du kannst dazu einfach das Konto (falls noch nicht geschehen) noch einmal parallel als IMAP-Konto anlegen. Anschließend sollten die Mails per POP und per IMAP vorhanden sein.

  • Ich möchte aber nicht zwei Konten haben, sondern quasi auf mein jetziges Thunderbird Konto auf IMAP umstellen, aber dennoch die dortigen Mails behalten :-?

  • Hallo,

    wurde doch eigentlich schon erklärt.

    In der Praxis geht man so vor:

    Man richtet zusätzlich zum POP-Konto das gleiche Konto als IMAP ein. ZUmindest in dieser Zeit sollte das POP-Konto so eingestellt werden, dass Nachrichten auf dem Server verbleiben um zu verhindern, dass sie aus dem IMAP-Konto verschwinden.

    Dann kopiert man alle benötigten Mails in ein oder mehrere IMAP-Ordner. Somit liegen diese auch auf dem Server.

    Wenn man will kann man dann das POP-Konto löschen oder einfach nicht mehr beachten. Allerdings sollte man immer die Ordnergrößen im POP-Konto im Auge haben um zu verhindern, dass die Ordner zu groß (über ca. 800 MB) werden.

    Ansonsten empfehle ich für IMAP-Konten, das sog. "Bereithalten von Nachrichten" zu deaktivieren. Dann muss zwar jede Mail zum Lesen heruntergeladen werden (wird nach dem Schließen von Thunderbird wieder gelöscht), bei der Geschwindigkeit heutiger Internetverbindungen ist aber irrelevant.

    Und man sollte sich überlegen, mit Hilfe verschiedener Filter wichtige Mails in verschiedene lokale Ordner zu kopieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw