MacOS Anhang wird auf dem Desktop gespeichert

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: macOS 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo Experten!


    Wenn ich den Anhang einer Mail mit der sog. Vorschau öffne, dann wir dieser Anhang auf dem Desktop dauerhaft gespeichert. Wenn ich den selben Anhang aus der selben Mail mehrmals mit der Vorschau öffne, dann werden mehrere Versionen dieses Anhanges auf dem Desktop dauerhaft gespeichert.


    Auf diese Weise wird der "Schreibtisch" bei jedem Betrachten eines Mail-Attachments immer voller, und ich muss diese Dateien alle manuell wieder löschen. Sinnvoll wäre eine temporäre Speicherung in einem tiefer gelegenen TEMP-Verzeichnis. Mit automatischer Löschung beim Schließen des Anhanges bzw. der Mail bzw. des Thunderbird.


    Was tun?


    (Anmerkung: die sog. "Vorschau" ist die default-Applikation bei macOS. Der Dateityp spielt bei diesem Problem keine Rolle, zB JPG oder PDF).


    Danke für Tipps!


    Raimund

  • Sinnvoll wäre eine temporäre Speicherung in einem tiefer gelegenen TEMP-Verzeichnis.

    Das ist meines Erachtens das Standard-Verhalten.


    Bitte teste das Verhalten im abgesicherten Modus. Welche Add-ons hast Du installiert? Könnte da etwas dabei sein, was Dich die Attachments auf den Desktop speichert?

  • Hallo,

    Wenn ich den Anhang einer Mail mit der sog. Vorschau öffne, dann wir dieser Anhang auf dem Desktop dauerhaft gespeichert.

    Es handelt sich um einen sehr alten Bug der Mac-Version von Thunderbird :

    Bug 238789 "Opening attachments should not also save copy to desktop (as a temporary location) [Mac]"


    Es gibt eine einfache Lösung, um den Desktop beim Beenden von Thunderbird automatisch von den Anhängen zu befreien :

    Menü Thunderbird > Einstellungen (oder Kürzel ⌘ + Komma) > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten, "helper" in die Suchzeile eingeben und den Wert der Einstellung browser.helperApps.deleteTempFileOnExit von false in true ändern.

    Sinnvoll wäre eine temporäre Speicherung in einem tiefer gelegenen TEMP-Verzeichnis. Mit automatischer Löschung beim Schließen des Anhanges bzw. der Mail bzw. des Thunderbird.

    Auch das lässt sich erreichen mit der eleganten Lösung, dann brauchst du natürlich nicht die obige Änderung vorzunehmen:


    ins Menü Thunderbird > Einstellungen (oder ⌘ + Komma) > Anhänge > Empfang gehen, den Radiobutton ⦿ "Dateien speichern unter" aktivieren und auf "Auswählen" klicken.

    Im Finder-Navigationsfenster in der linken Spalte "Macintosh HD" selektieren, in der Werkzeugleiste die Listenansicht aktivieren, die Tastenkombi Shift + ⌘ + Punkt drücken um die unsichtbaren Ordner anzuzeigen, dann den Ordner "private" öffnen, den Unterordner "temp" selektieren und auf "Öffnen" klicken :



    Im Fenster der Einstellungen < Anhänge müsstest du nun /private/temp als temporären Speicher angezeigt sehen.

    Die dort temporär gespeicherten Dateien werden bei einem Neustart des Mac entfernt (Ordner "Recovered files" im Papierkorb).




    Wenn du einen Anhang speichern willst, wird weiterhin das Finder-Dialogfenster geöffnet, in dem du den Speicherort bestimmen kannst.


    Gruß

  • Danke für die Antworten!


    Thunder: Ich habe den abgesicherten Modus noch nie benutzt. Kann ich mir dabei Einstellungen oder Daten zerschießen? Meinst du einen abgesicherten OS-Modus oder einen abgesicherten TB-Modus?

    Add-ons: unter „Erweiterungen“ finde ich „Lightning“, was ich nicht benutze. Unter „Erscheinungsbild“ nur „Standard“, und unter Plugins nichts.


    Mapenzi: Genau! Das ist dieses 15 Jahre alte Problem. Leider finde ich in diesen ganzen englischen Texten keine für mich verständliche Hilfe.


    Aber dein Hinweis auf die TB-Einstellung „...Anhänge/Empfang/Dateien speichern unter...“ ist natürlich genau der Kernpunkt!!! Ich hatte das ja auch schon selber gefunden, aber nicht ernst genommen, weil dort ausgewählt war „jedesmal nachfragen“. Ich wurde bei der Vorschau aber nie nachgefragt! Deshalb hatte ich diese Einstellung als unwirksam eingestuft :(


    Ich bin mir jetzt nicht sicher, inwieweit diese Einstellung nicht nur die Attachment-Vorschau beeinflusst, sondern auch das gewollte Speichern von Attachments. Hier wird jetzt glücklicherweise immer noch nachgefragt, allerdings natürlich mit dem privateTemp als default.


    Toll wäre es, wenn man zwei verschiedene Pfade bzw. Verhalten einstellen könnte, zum einen für die Vorschau und zum anderen für das gewollte Speichern (?)


    Deinen Tip mit dem automatischen Löschen des ...private/tmp werde ich beim nächsten Reboot auch noch probieren. Das Directory müsste dann leer sein. Ich boote sehr selten den MacBook.



    Prima, danke erstmal für die Tipps!


    Mit Grüßen aus Berlin

    Raimund

  • Ich habe den abgesicherten Modus noch nie benutzt. Kann ich mir dabei Einstellungen oder Daten zerschießen? Meinst du einen abgesicherten OS-Modus oder einen abgesicherten TB-Modus?

    Hallo Raimund :)


    folge zur Beantwortung Deiner Fragen einfach dem o.a. Link. Zusatzinfo: eine Sicherung des Profils schadet natürlich nie: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.


    Gruß Ingo

  • Zur Info: mein Windows-TB leidet ja zum Glück nicht unter diesem Problem. Deshalb habe ich jetzt dort mal nachgeschaut, wo er die Vorschau-Dateien ablegt: offensichtlich in einem temporären User-Pfad (C:\Users.....AppData\Local\Temp).


    Aber diese Pfadangabe finde ich leider nirgends in den TB-Konfig-Einstellungen (about:config). Bei Windows handelt es sich offensichtlich um eine systemweite Einstellung, die von allen Anwendungen implizit verwendet wird. Im Windows finde ich die zB, indem ich SET im Kommandointerpreter eintippe. Und genau hier liegt mein Mac-Problem.


    Denn, wie ich oben schon geschildert habe, bin ich nicht sicher, wie die beiden Aktionen (Vorschau und gewolltes Speichern) auf dem Mac mit einer einzigen Einstellung abgedeckt werden sollen.


    Raimund

    Edited once, last by simplifier ().

  • Wenn Mapenzi das Problem als (alt-)bekannten Bug in der macOS-Version des Thunderbird genannt hat (inklusive des Bugs bei BugZilla), dann kann man sich da drauf verlassen, dass er Recht hat, denke ich.


    Es ist schon "irre", dass so ein alter und vor allem einfach erscheinender Bug weiterhin besteht.

  • Leider finde ich in diesen ganzen englischen Texten keine für mich verständliche Hilfe.

    Ich finde z. B. diese beiden ;)

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2925221

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2948591

    weil dort ausgewählt war „jedesmal nachfragen“

    Egal ob ich den Radiobutton "Dateien speichern unter" oder "Jedes Mal nachfragen" aktiviert lasse, wenn ich einen Anhang speichern will, bekomme ich das "Speichern"-Dialogfenster. Ich habe für meinen Screenshot einmal die Einstellung Anhänge > Empfang geöffnet und dann in einer E-Mail mit Anhang unten rechts im Anhang-Kasten auf "Speichern" geklickt. Das Ergebnis siehst du hier (ich habe die beiden Fenster nebeneinander gerückt):




    TB öffnet das Speichern-Dialogfenster, in dem der Desktop (bei mir Standard-Zielspeicher) als Speicherort vorgeschlagen wird. Das funktioniert bei mir nun schon seit Jahren so.


    Warum probierst du es nicht einfach mal aus?

  • temporären User-Pfad (C:\Users.....AppData\Local\Temp).

    [...] Bei Windows handelt es sich offensichtlich um eine systemweite Einstellung, die von allen Anwendungen implizit verwendet wird. Im Windows finde ich die zB, indem ich SET im Kommandointerpreter eintippe.

    Hallo Raimund :)


    JFTR: das ist korrekt. Das ist die Umgebungsvariable %TEMP%. Ich habe zwar keine Ahnung von MacOS. Aber dort scheint es so etwas auch zu geben: Where is the Temp folder in OS X?


    Gruß Ingo

  • Hallo zusammen und hallo Mapenzi,


    vielen Dank für die Lösung, denn dieses Verhalten ärgert mich unter macOS auch schon lange genug. Gäbe es denn über die about:config auch die Möglichkeit, dass der TB erst gar nicht automatisch speichert, sondern nur öffnet?


    Gruß,

    geeess

    Edited once, last by geeess ().

  • Hallo geeess,

    Gäbe es denn über die about:config auch die Möglichkeit, dass der TB erst gar nicht automatisch speichert, sondern nur öffnet?

    Nein. Die einzige diesbezüglich im Konfigurations-Editor vorhandene Einstellung ist die in meinem Beitrag #3 erwähnte browser.helperApps.deleteTempFileOnExit, mit der man bewirken kann, dass die auf dem Desktop des Mac gespeicherten Anhänge beim Beenden von TB automatisch entfernt werden.


    Offenbar kann TB keine Anhänge öffnen, ohne sie zunächst irgend wo zwischenzuspeichern. Deshalb ist die im selben Beitrag vorgeschlagene "elegantée" Lösung des Zwischenspeichern im versteckten Ordner /private/temp/ vorteilhafter, wo sie für den Benutzer unsichtbar sind und von wo sie bei jedem Neustart des Mac automatisch gelöscht werden.


    Gruß

  • Offenbar kann TB keine Anhänge öffnen, ohne sie zunächst irgend wo zwischenzuspeichern. Deshalb ist die im selben Beitrag vorgeschlagene "elegantée" Lösung des Zwischenspeichern im versteckten Ordner /private/temp/ vorteilhafter, wo sie für den Benutzer unsichtbar sind und von wo sie bei jedem Neustart des Mac automatisch gelöscht werden.


    Gruß

    Okay, herzlichen Dank. Die Lösung mit dem temp-Ordner hab ich nun auch umgesetzt. So passt das für mich!