1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails weg

  • Sephirio
  • 21. Oktober 2018 um 20:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Solaris
    Gast
    • 26. Oktober 2018 um 12:28
    • #21
    Zitat von graf.koks

    Hast Du ein Problem mit mir oder meinen "üblichen Beiträgen"?

    Ich habe kein Problem mit dir. Ich habe aber ein Problem mit sachlich falschen Beiträgen oder wenn jemand meint, er müsse sich zu Themen äußern, von denen er erkennbar nichts versteht. Damit führt man nur diejenigen in die Irre, die hier nach Hilfe suchen.

    Aus deinen Beiträge und vor allem der inhaltlichen Wiederholung geht eindeutig hervor, dass du das Thema des Lokalen Bereithalten nicht verstanden hattest. Lies nach, du hast trotz Erklärung weiterhin daran festgehalten, dass auf man auf E-Mails nicht mehr zugreifen könne, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Und das ist falsch!

    Zitat von graf.koks

    Du hast alten Posteingang behalten auf einem Firmenrechner, zu dem Du keinen Zugang mehr hast? Wie soll das denn gehen?

    Zitat von graf.koks

    Du kannst auf den Rechner des alten Arbeitgebers nicht mehr zugreifen und wunderst Dich, daß die auch für dort liegende IMAP-Daten gilt?

    Zitat von graf.koks

    Ja - und dafür braucht man eben Zugang zu diesem Rechner...


    Zum Thema Komprimieren schrieb ich bereits gleich nach deinem ersten Beitrag:

    Zitat von Solaris

    Hätte er nicht auf komprimieren geklickt, wären die E-Mails noch im Offline-Speicher unter /ImapMail vorhanden und könnten wieder sichtbar gemacht werden.

    Da musst du jetzt nicht so tun, als hättest du irgendwo erwähnt, dass einen Zusammenhang zwischen dem Komprimieren und dem Verschwinden der Mails gäbe.

    Wenn du anderen helfen möchtest, dann informiere dich zuvor selbst zu dem Thema. Ansonsten ist es keine gute Hilfe.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Oktober 2018 um 12:37
    • #22

    Daß komprimiert wurde steht ganz oben. Daß danach die Mails ohne Zugriffsmöglichkeit auf den Server verloren sind ergibt sich aus diversen Erklärungen.

    Wo Du da glaubst, sachlich falsche Beiträgen zu erkennen oder Dir einbildest ich müsse mich zu Themen äußern, von denen ich erkennbar nichts verstehe ist Deine persönlich Sache und hat hier nix zu tun. Ich bin in verschiedenen Foren einen freundlichen Umgang miteinander gewohnt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2018 um 13:37
    • #23

    Okay Leute, mal einen Gang zurück schalten. Wir alle wollen helfen und dazu gehört IMHO auch mal ein wenig Spekulation, wenn man sonst nicht weiterkommt. Korrekturen sind gerne gesehen, wenn es jemand besser weiß. Und beides im freundlichen Ton.

    Zum Thema:

    Zitat von Solaris

    Ich habe gerade meinen Rechner komplett vom Netz getrennt und den Thunderbird neu gestartet. Wie zu erwarten waren sämtliche E-Mails offline lesbar.

    Das widerspricht meiner Aussage keineswegs. Ich habe nie behauptet, dass die Mails nicht wiederhergestellt werden können. Erst nach dem Komprimieren ist alles verloren gewesen (aber unsgeischerte Daten sind unwichtige Daten, daher ist der Verlust verschmerzbar).

    Zitat von Solaris

    Ich habe gerade meinen Rechner komplett vom Netz getrennt und den Thunderbird neu gestartet. Wie zu erwarten waren sämtliche E-Mails offline lesbar.

    Das ist eine andere Situation: Weißt Du denn, was der Server zurückmeldet, wenn das Konto nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht meldet er: "Alles Löschen! SOFORT!" und TB gehorcht brav. Ist natürlich Spekulation, aber bevor keine andere Theorie auftaucht, bleibe ich dabei, dass dies möglich sein könnte (nicht, dass es so ist). Wenn Du das ausschließen kannst, bin ich gerne bereit, diese Spekulation ins Reich des Nirvanas zu verschieben.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 29. Oktober 2018 um 16:26
    • #24

    Einig sind wir uns darüber, dass gelöschte Mails mit dem Komprimieren aus der Mailbox entfernt werden.

    Zitat von slengfe

    (aber unsgeischerte Daten sind unwichtige Daten, daher ist der Verlust verschmerzbar

    Du weißt gewiss, dass es diesen Zusammenhang nicht gibt. Die Ursachen dafür, dass die Mehrheit der Anwender über kein Backup verfügt, sind andere.

    Deine Aussage ist somit ebenso wenig hilfreich wie das bekannte "Kein Backup - kein Mitleid".

    Zitat von slengfe

    Vielleicht meldet er: "Alles Löschen! SOFORT!" und TB gehorcht brav.

    Das lokale Bereithalten ist ein Feature des Thunderbird und keine im IMAP-Protokoll vorgesehene Funktion. Es kann daher nicht sein, dass der IMAP-Server ein Kommando zum Löschen auf der Festplatte sendet.

    Es gibt meines Wissens überhaupt kein Kommando, das der IMAP-Server an den Mailclient sendet. Der Server sendet lediglich Mitteilungen.

    Es ist umgekehrt: Thunderbird sendet Befehle und Requests an den Server. Dieser bestätigt die Ausführung und meldet ferner die Status.

    Was der Thunderbird damit macht, interessiert den Server nicht.

    Das kannst du einfach überprüfen, indem du die Kommunikation zwischen dem Thunderbird und dem Server mitprotokollierst.

    Der entscheidende Punkt ist der, dass die E-Mails vor dem Komprimieren selbst dann wiederhergestellt werden können, wenn der Thunderbird sich aus welchem Grund auch immer entschieden hat, die Mails zu löschen.

    Dies, sowie der Umstand, dass man keine Verbindung zum Server benötigt, um die Mails lesen zu können, wurde hier mehrfach falsch dargestellt.

    Zielführender wäre gewesen, Sephirio mitzuteilen, dass er die entsprechenden Ordner unter /ImapMail finden kann, um dort zu kontrollieren, ob noch E-Mails enthalten sind. Der Hinweis darauf kam von mir, in Beitrag #11. Die Zahl sagt schon alles.

    Hier wurden stattdessen teilweise falsche Informationen gegeben und eine unnötige Diskussion über die Rechtmäßigkeit seines Anliegens entfacht. Da ist es keine Überraschung, dass Sephirio sich nicht mehr meldet.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2018 um 16:59
    • #25

    Naja, dann hat sich das Problem ja auch erledigt. Der Hinweis wo die Daten liegen, ist aber hinfällig mit dem Komprimieren. Daher bin ich darauf gar nicht eingegangen.

    Wie auch immer: IMHO sind die Daten weg - warum auch immer sie überhaupt gelöscht worden sind. Das bleibt ein ewiges Geheimnis der IT-Tiefen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 30. Oktober 2018 um 21:32
    • #26
    Zitat von slengfe

    Der Hinweis wo die Daten liegen, ist aber hinfällig mit dem Komprimieren.

    Das ist sehr wahrscheinlich, jedoch nicht sicher. Sephirio schreibt im Eröffnungspost:

    Zitat von Sephirio

    wahrscheinlich weil ich auf "Komprimieren" geklickt habe. In den entsprechenden Profilordnern finde ich nur noch MSF Dateien.

    Auch nach dem Komprimieren sollten eigentlich nicht nur die msf sondern auch die Mailboxen noch vorhanden sein. Das ist zumindest bei "normalen" Mailboxen der Fall, wenn auch in einer Größe von 0 Bytes.

    Ich schreibe bewusst "sollten", weil ich nicht ausschließen will, dass der Thunderbird die Ordner im Cache ganz entfernt. Einen solchen Fall habe ich selbst noch nicht getestet.

    Es besteht somit zumindest theoretisch die Möglichkeit, dass er nicht am richtigen Ort geschaut hat oder auch dass es noch ein weiteres, bisher nicht erwähntes oder bekanntes Ereignis gegeben hat.

    Es wäre zielführender gewesen, dies genauer zu überprüfen. Mir scheint jedoch, dass hier andere Intentionen Vorrang hatten .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird gelöscht, Emails weg: Ist das Konto mit allen Emails wieder herstellbar?

    • NaRo
    • 17. September 2018 um 10:11
    • Migration / Import / Backups
  • POP3: Nach "Umzug" Alle Emails weg

    • mike122
    • 1. Mai 2018 um 19:50
    • Migration / Import / Backups
  • Ordner nach Neuinstallation weg

    • Silbermantel
    • 3. Januar 2018 um 12:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle Emails vom Server gelöscht

    • Jarek
    • 27. November 2017 um 14:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Marillomaus
    • 12. November 2017 um 17:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB löscht emails aus Eingangsordner

    • Ray Knowles
    • 27. Juli 2017 um 01:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™