E-Mails weg

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arbeitgeber
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine


    Hallo,


    Thunderbird hat mir zwei IMAP-Postfächer leergeräumt, wahrscheinlich weil ich auf "Komprimieren" geklickt habe. In den entsprechenden Profilordnern finde ich nur noch MSF Dateien. Sind die E-Mails verloren? Was könnte ich probieren?

  • Hallo Sephirio und willkommen im Thunderbird-Forum,


    nein, TB hat das sicher nciht gemacht. Prüfe auf dem Server, ob die Mails noch vorhanden sind. Wenn ja ist erst einmal alles gut und Du musst den Fehler finden, warum die Mails nicht angezeigt werden (ich würde das Konto aber einfach löschen und neu anlegen). Sind die Mails auch auf dem Server nicht vorhanden, sind sie wohl weg.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Warum kannst Du denn auf den Server Deines Mail-Kontos nicht zugreifen?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Sephirio,


    Alter Arbeitgeber - die Logindaten gehen nicht mehr.


    findest Du es in Ordnung freiwillige Helfer dieses Nutzerforums für ein Anliegen zu missbrauchen, dass rechtlich äußerst bedenklich ist, mindestens aber höchst fragwürdig?


    Wäre ich Moderator oder Administrator dieses Forums, wäre eine Verwarnung das Mindeste, was Du bekommen würdest.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wäre ich Moderator oder Administrator dieses Forums, wäre eine Verwarnung das Mindeste, was Du bekommen würdest.

    Es ist nicht erforderlich, gleich mit der Keule zuzuschlagen. Ein entsprechender Hinweis würde zunächst genügen, zumal die näheren Hintergründe nicht bekannt sind.

  • Hallo,


    ich denke auch, dass die Mails Deines alten Arbeitgebers eigentlich kein Thema mehr sein sollten. Wir haben einen ähnlich gelagerten Fall hier: IMAP-Server gibt es nicht mehr und dann verschwinden alle Mails auch lokal


    Auch da sind die Mails weg, nachdem kein Zugriff mehr auf den Server bestand. It's not a bug, it's a feature.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Warum sollte er sich nicht wundern? Hätte er nicht auf komprimieren geklickt, wären die E-Mails noch im Offline-Speicher unter /ImapMail vorhanden und könnten wieder sichtbar gemacht werden.


    Vielleicht sind sie es sogar trotz des Komprimierens noch. Das werde ich aber nicht testen.

    Edited once, last by Solaris ().

  • In welcher Welt ist es verboten, Mails des alten Arbeitsgebers aufzuheben? Ich habe das nicht unterzeichnet.

    Brauchst Du nicht. Das regelt der AG über SOPs oder sonstige gültige Regelungen. Und wen ich mich nicht irre, gibt es sogar gesetzliche Regelungen dazu.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Du kannst auf den Rechner des alten Arbeitgebers nicht mehr zugreifen und wunderst Dich, daß die auch für dort liegende IMAP-Daten gilt?


    Ich greife doch gar nicht auf den Rechner zu, die Verbindung ist schon ewig weg. Ich habe nur den alten Posteingang behalten, da da viele für mich wertvolle Gespräche drin liegen, an die ich mich gerne erinnere. Mich hat niemand darum gebeten, die Mails zu löschen. In meinem Vertrag oder meinen Abschiedspapieren habe ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Hinzu kommt, dass in den Mails nicht mal irgendwas drin ist, was verwertbar wäre - außer für mich selbst. Bei iwelchen Geheimdokumenten könnte ihc ja die Aufregung verstehen, aber so ... ganz ehrlich.

  • Wie soll das denn gehen?

    So wie es schon immer geht und wie es hier bestimmt schon mehr als 50 Mal erwähnt wurde: Indem man die Nachrichten zum Offline -Lesen herunterlädt. Das ist die Standardeinstellung im Thunderbird.

  • Im Interesse der Hilfesuchenden wäre es besser, wenn du dich ein wenig mehr mit dem Thunderbird vertraut machen würdest, bevor du sie mit deinen üblichen Ein- oder Zweizeilern "berätst" oder deren Aussagen anzweifelst.


    In der Standardeinstellung speichert der Thunderbird die vom IMAP-Server abgerufenen E-Mails lokal unter dem Verzeichnis ImapMail in einer ganz normalen Mailbox.

    Ergo kann man diese Mails auch dann noch lesen, wenn keine Verbindung zum Server mehr besteht. Das ist der Sinn hinter dieser Funktion.

    Die Mailboxen lassen sich sogar unter Lokaler Ordner kopieren und sind dann vor der Synchronisation geschützt. Selbst gelöschte E-Mail lassen sich wiederherstellen, sofern man die Mailbox nicht komprimiert hat.


    Ob das auch bei Sephirio noch funktioniert, weiß ich nicht, weil ich den Zustand der Mailboxen unterhalb /ImapMail nicht kenne.

  • Hallo,


    wie ich schon in dem von mir verlinkten Faden schrieb, weiß doch niemand, was passiert, wenn der Server nicht mehr da ist. Es scheint so (denn es ist nun der zweite Fall dieser Art) dass TB dann die offline-Mails löscht.


    Und was den AG betrifft: Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist man verpflichtet alle Gegenstände und Daten zurückzugeben. Hat man "viele für mich wertvolle Gespräche" privater natur dort drin, ist man halt selber schuld. Erst einmal würde ich davon ausgehen, dass man hier nicht differenziert, denn wer will das überprüfen. Egal, die juristische und moralische Dimension des ganzen soll eigentlich nur am Rande interessieren. Fakt ist: Die Dinger sind weg.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Offen gestanden wundere ich mich gerade sehr über die Aussagen hier.


    Wenn die Standardeinstellungen des Thunderbird nicht verändert wurden und solange nicht komprimiert wurde, sind die E-Mails lokal vorhanden und können selbst dann wiederhergestellt werden, wenn sie gelöscht wurden. Im Forum finden sich hinreichend Fälle, in denen dieser Umstand so manchem die Mails gerettet hat.


    Alles andere wäre ein Bug oder eine unerfreuliche Neuerung, die mit einer der letzten Versionen eingeführt wurde.


    Ich habe gerade meinen Rechner komplett vom Netz getrennt und den Thunderbird neu gestartet. Wie zu erwarten waren sämtliche E-Mails offline lesbar.

  • Ja - und dafür braucht man eben Zugang zu diesem Rechner...

    Wenn die Standardeinstellungen des Thunderbird nicht verändert wurden und solange nicht komprimiert wurde, sind die E-Mails lokal vorhanden

    Genau das hat er aber laut Eröffnungspost getan.

    Im Interesse der Hilfesuchenden wäre es besser, wenn du dich ein wenig mehr mit dem Thunderbird vertraut machen würdest, bevor du sie mit deinen üblichen Ein- oder Zweizeilern "berätst" oder deren Aussagen anzweifelst.

    Was soll dieser aggressive Ton? Lies den Beitrag #1 und denk erstmal darüber nach.

    Hast Du ein Problem mit mir oder meinen "üblichen Beiträgen"?