Ein lokaler Ordner ist verschwunden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 home
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1, gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    ich habe gerade festgestellt, daß mir ein lokaler Order abhanden gekommen ist. Bestellungen ist weg.

    Ich habe nicht an irgendwelchen Einstellungen gedreht und ich habe auch keine aktuelle Sicherung, auf einem alten PC sollte sich noch was finden lassen, aber ich würde zum einen natürlich gerne den Order wiederherstellen wenn möglich und verstehen wie soetwas passieren kann.

    Gibt es Hoffnung?

    Anbei ein Screenshot der vielleicht hilft.


    Danke für eure Hilfe!

    Gruss,

    Monika

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Monika,


    hat der verschwundene Ordner "Bestellungen" seinerseits Unterordner gehabt?

    Mit anderen Worten: gibt es im Profil im Ordner "Local Folders" einen Unterordner "Bestellungen.sbd" ?


    Du hast den Ordner nicht versehentlich gelöscht? Schon im Papierkorb der Lokalen Ordner gesucht?

    Vielleicht hat deine Antiviren-Software den Ordner in Quarantäne verschoben?


    Falls es sich bei "Bestellungen" um einen einzelnen Ordner ohne Unterordner gehandelt hat, dann wüsste ich nicht, wie man ihn wiederherstellen könnte. In deinem Screenshot sieht man keine Mbox-Datei "Bestellungen", lediglich die Index-Datei "Bestellungen.msf". Und da du keine aktuelle Profilsicherung hast, ..... ;(


    Gruß

    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi,


    Nein Bestellungen hatte keinen Unterordner.

    Der Quarantäne Spur gehe ich nochmal nach, Bitdefender ist neu aufgespielt.


    Ich habe nichts gelöscht, ich bin in diesen Regionen überhaupt nicht zugange gewesen...

    Wie kann sowas einfach verschwinden?

    Danke und Gruß

    Monika

  • Falls es der AV-Schutz war dann überprüfe, ob das zurecht geschah. Sonst hast du die Malware weiterhin auf dem Rechner.

    Lösche ggf. die betreffenden Mail mit dem Schädling und komprimiere den Ordner im Thunderbird anschließend, damit diese Mail wirklich von der Platte gelöscht wird.

  • Die Qurantäne von Bitdefender hat meinen Ordner wegen eines gefundenen Trojaners geschluckt.

    Nun muss ich mal sehen, wie ich den finde.

    Kann ja nicht sein, daß gleich mal eben 654 Mails gelöscht werden, bzw in Quarantäne verschwinden, weil eine infiziert ist.

  • Ergänzend: Konzentriere dich auf die Mails mit Anhang, das wird ja vermutlich nur eine Teilmenge der erwähnten 654 Mails in dem Ordner sein. Dort wiederum kannst du zuerst nach ausführbaren Anhängen suchen und (dann) nach Word-Dateien o.ä., dann Exceldateien, PDF-Dateien und ZIp-Dteien usw.

    Wenn beispielsweise Word beim Öffnen solcher .doc/.docx-Dateien irgendwelche Makros ausführen will (du wirst ja sicherlich nicht die Makrosicherheit komplett heruntergefahren haben) und der Absender dies nicht explizit angekündigt und begründet hat, hast du den Übeltäter vielleicht schon. Um so einen Verdacht zu verifizieren, speichere eine Kopie des Anhangs in einen neuen leeren Order deiner Festplatte ab und lasse den Anhang dort vom Virenscanner untersuchen (für neue Mails siehe den im Link von graba beschriebenen Weg) - das funktioniert natürlich auch mit eventuell gefundenen ausführbaren Dateien unter den Mailanhängen.


    MfG

    Drachen

  • bei mir verschwinden in den div. e-mail-konten, die ich mit thunderbird abfrage/lese/schreibe auch immer wieder Ordner - Immer wieder fehlt bei dem einen oder anderen Konto der Papierkorb (TRASH). Der Papierkorb wird bei mir bei jedem Beenden von Thunderbird geleert, aber dennoch ist er ab und zu bei nächsten Start verschwunden - ich leg den halt dann mit Neuen Ordner anlegen wieder an... ist zwar nervig aber...

  • Kann ja nicht sein, daß gleich mal eben 654 Mails gelöscht werden, bzw in Quarantäne verschwinden, weil eine infiziert ist.

    Doch - das ist so. Dein AV-Programm kann keine Teile aus der Mail-Datei rausschneiden, es kann nur die gesamte Datei in Quarantäne nehmen...