Nachrichten im Posteingang sind da - Text fehlt

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 32 BIt
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1809)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7590

    Wie schon oben beschrieben, werden in meinem Posteingang bestimmte E-Mails (nicht alle) zwar angezeigt, wenn ich allerdings die Mail anwähle, ist kein Text mehr hinterlegt.
    Wenn ich die Reparaturfunktion ausführe, sind alle Mails ohne Text komplett verschwunden.
    Hat vielleicht jemand eine Lösung?

  • Hallo,


    manchmal kann die "Reparatur"-Funktion keine brauchbare Inbox.msf (Index) -Datei wiederherstellen. In solchen Fällen sollte man diese Datei aus dem Thunderbird-Profilordner entfernen und beim nächsten Start von TB völlig neu erstellen lassen:

    gehe zu Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.

    Im Profilordner zu ...\Mail\pop.xxx.xx\ gehen und die Datei "Inbox.msf" löschen. Bei gleicher Gelegenheit die Größe der Datei "Inbox" feststellen, um sie ins mitzuteilen (es könnte nämlich sein, dass diese Datei zu groß geworden ist).

    TB neu starten.


    Jetzt noch die rhetorische Frage: gibt es eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners oder ganz allgemein deiner Daten auf dem PC?


    Gruß

  • Hallo, und vielen Dank für die für die schnelle Antwort.
    Nachdem ich die Inbox.msf gelöscht habe (die Datei war 36 kB groß) und Thunderbird neu gestartet habe, sind die Mails ohne Text komplett verschwunden - wie bei der Reparaturoption auch.
    Und ja, ich sichere mein komplettes System jede nacht um 00:00 Uhr und kann auf Backups der letzten 3 Monate zurückgreifen...

  • Nachdem ich die Inbox.msf gelöscht habe (die Datei war 36 kB groß)

    Eigentlich hatte ich nach der Größe der Datei "Inbox" gefragt, also der Mailbox-Datei, in der die Nachrichten des Posteingangs gespeichert werden.

    Es könnte sein, dass es sich bei diesen "flüchtigen" Nachrichten um schon gelöschte Nachrichten handelt, die infolge einer korrupten *.msf Datei noch in der Themen/Nachrichtenliste angezeigt wurden, deren Inhalt aber nicht mehr vorhanden war.


    Wenn du aber feststellst, dass es sich bei diesen "Phantom"-Nachrichten nicht um schon gelöschte du Mails handelt, sondern dass du im Posteingang einen echten Nachrichtenverlust hast, kannst du folgende Manipulationen versuchen:

    • erstelle einen neuen Ordner in den "Lokalen Ordnern" und kopiere sämtliche Nachrichten aus dem Posteingang in den neu erstellten Ordner

    • zeige den Profilordner an, beende Thunderbird, gehe zu ...\Mail\pop.xxx.xx\ und entferne die Dateien Inbox und Inbox.msf

    • gehe in deine Backups, kopiere die dem Posteingang dieses Kontos entsprechende Datei "Inbox" (ohne "Inbox.msf"!!) von gestern oder noch früher und füge sie ein in ...\Mail\pop.xxx.xx\

    • starte Thunderbird und überprüfe den Inhalt des Posteingangs (vergleichen mit dem neu erstellten ORdner in den Lokalen Ordnern).

  • Ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Ich habe die aktuellen Mails des Posteingangs in einem anderen Verzeichnis gesichert, Habe den restlichen Posteingang gelöscht (die Dateien die nicht lesbar waren) und habe danach die Inbox und die Inbox.msf von einem älteren Backup eingespielt. Da habe ich alles, außer den relevanten Mails gelöscht und die gesicherten Dateien wieder in den Posteingang verschoben.
    Nun sind alle Mails wieder lesbar.
    Nochmals vielen Dank für die Hilfe...

    Uups, Deine und meine Antwort haben sich wohl gerade überschnitten...

  • Ich habe die Größe bei der Reparatur leider nicht aufgeschrieben - allerdings sind bei mir nie mehr als maximal 30 Mails im Posteingangsordner. Nach dem Lesen werden diese sofort in die entsprechenden Unterordner verschoben bzw. gelöscht...

  • Hallo Panzerknacker,


    Nach dem Lesen werden diese sofort in die entsprechenden Unterordner verschoben bzw. gelöscht...


    wird nach dem Verschieben und Löschen in regelmäßigen Abständen auch komprimiert?

    Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Ordner komprimieren.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache,
    vielen Dank für die Aufklärung - das war mir bisher nicht bewußt, war aber wie in den Erläuterungen beschrieben angehakt.


    Dazu noch eine allgemeine Frage:
    Ist es ein Problem bestehende Konten in das neue Mail-System/Format umzuwandeln und bestehende Ordner ebenfalls auf die neue Struktur zu ändern?

    Nochmals vielen Dank
    LG Panzerknacker