Mehr als ein "Lokaler Ordner"

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version:Linux Mint 19.1
    • Kontenart (POP / IMAP): n/a
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a


    Hallo.


    Ich möchte meine Mails (und insbesondere meine Archive) "etwas besser organisieren".

    Dazu möchte ich diese auf meinem Server ablegen und eben nicht bei mir lokal.


    Wie kann ich das erreichen?

    Es erscheint mir so, als müsste ich hierzu die Eigenschaften von "Lokaler Ordner" entsprechend ändern
    - aber dann ist er ja nicht mehr lokal... :(


    Deshalb meine Frage: Kann ich mehr als einen konten-unabhängigen Ordner im Thunderbird haben?

    Alternativ taugt natürlich auch, dass die Unterordner an verschiedenen Orten liegen können.

    Bisher habe ich aber nur gesehen, dass ich die Eigenschaften der obersten Ebene ändern kann, nicht die ihrer Unterordner. Und einen weiteren Ordner ohne Konto anzulegen, ist mir ebenfalls nicht gelungen.

  • Hallo Emma2,

    Deshalb meine Frage: Kann ich mehr als einen konten-unabhängigen Ordner im Thunderbird haben?

    ja, das geht mit Locale Folders. ABER: Das geht eben nur lokal (der Name sagt es bereits) und nicht auf dem Server. Oder meinst Du mit Server nicht den Mailserver, sondern einen eigenen Server (z.B. eine NAS)?


    Ich bin mir nicht sicher, ob man einen Lokalen Ordner auf einen anderen Pfad umbiegen kann.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    da du nicht schreibst, ob du IMAP- oder POP-Konten hast, kann man deine Frage nicht beantworten. Hast du IMAP, erübrigt sich deine Frage, du legst einfach neue Ordner im IMAP Konto an. Damit sie dann nicht mehr in Thunderbird gespeichert werden, musst du unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz den oberen Haken entfernen, so dass es kein "Bereithalten" mehr gibt.

    Mit einem POP-Konto geht das leider nicht. Dann müsstest du alles auf dem Server (über einen Browser) verwalten. Dann brauchst du aber auch keinen Thunderbird mehr.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • ja, das geht mit Locale Folders. ABER: Das geht eben nur lokal (der Name sagt es bereits) und nicht auf dem Server. Oder meinst Du mit Server nicht den Mailserver, sondern einen eigenen Server (z.B. eine NAS)?


    Ich bin mir nicht sicher, ob man einen Lokalen Ordner auf einen anderen Pfad umbiegen kann.

    Danke! Ja, genau das meinte ich:

    Ich möchte die Mails verschiedener Konten (egal, ob IMAP oder POP3) in verschiedenen Verzeichnissen auf meinem Backup-Laufwerk archivieren.


    ... und um Deine Unsicherheit in Sicherheit zu verwandeln: Man kann offenbar diese Ordner auf "beliebigen" Pfaden haben.

    So habe ich jetzt den "Lokaler Ordner" tatsächlich (wieder) lokal auf meiner Kiste, habe aber weitere Ordner (die eben nicht loakl sind, sondern auf dem Backup liegen), um alte Mails dorthin zu archivieren.

  • Hallo,

    ich warne davor, die lokalen Ordner auf einen anderen Pfad evtl. außerhalb des Thunderbird-Profiordners zu "verbiegen".

    Macht man das nämlich, ist keine zuverlässige Sicherung des Profils mehr möglich, da ja Teile des Profils außerhalb des Profilordners sind. Würde man irgendwann einmal die Sicherung brauchen um zu migrieren etwa wegen Windowsfehler, Festplattenfehler oder Thunderbird startet nicht mehr, kann es passieren, dass man nach der Neuinstallation nicht mehr alle Mails wiederfindet, nämlich die besagten verbogenen Pfade.

    Selbst wenn man sich daran erinnert und die "verbogenen" Speicherorte explizit gesichert hatte, findet Thunderbird diese nicht alleine und man muss diese manuell korrigieren.

    Da man in solchen Situation erheblich unter Druck steht, landen dann solche Probleme unweigerlich hier im Forum.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke für die Warnung, und ja, das ist einleuchtend.


    Allerdings ging bzw. geht es mir nur um diejenigen Ordner, in die ich alte Mails archivieren will. Diese möchte ich eben nicht lokal auf meinem Rechner liegen haben, sondern dort, wo sie hingehören, nämlich auf meinem "Archiv-Laufwerk".


    Ich habe nun mit Hilfe des "LocalFolders"-AddOn einige "Archiv-Ordner" angelegt, und mein "normaler" Lokaler Ordner liegt weiterhin dort, wo er hingehört.